Der beste M3 im Netz?
Was meint ihr, ist das der beste verfügbare M3 zurzeit und ist der Preis gerechtfertigt?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
BMW M3 3.2 Coupé **Orig. 62490km / 100% Unfallfrei**
Erstzulassung: 02/1998
Kilometer: 62.490 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 35.800 €
Beste Antwort im Thema
Moin,
von Öko - Bilanz zu Corona ?? Lasst uns bitte beim M3 bleiben.
Ach eins muss ich doch noch los werden. So länger man ein Auto fährt, um so besser ist seine Umweltbewertung! Es muss dafür kein neues Auto gebaut werden,, was Unmengen an Material und Energiekosten verbraucht. Laut einer Studie, ist ein Old-Youngtimer das beste Auto, vor allen E-Fahrzeugen/Neuwagen. Das zum E36.🙂 Alleine die Batteriefertigung, ist eine CO 2 Belastung, von 80.000KM Verbrennerfahrt.😰
50 Antworten
Moin!
Wie soll man das wissen, wenn man die anderen Fahrzeuge nicht kennt? (...) auch wenn das alles ganz gut aussieht.
G
Das Haar in der Suppe:
Sind Tieferlegung und Sport-ESD eingetragen?
Davon hat er nichts erwähnt.....
Neue Kupplung UNS Schwungrad bei gerademal 62tkm?
Warum?
Und welche Markenteile wurden für die aufgeführten Arbeiten verwendet?
Wenn man das weiß,kann man evtl. abschätzen,ob der Preis realistisch ist.....
Greetz
Cap
Die Serviceintervalle irritieren mich ein wenig, fast alle 2-3000 tsd km bei BMW einen Service machen lassen?
Zitat:
@patnic03 schrieb am 19. Februar 2020 um 06:59:00 Uhr:
Die Serviceintervalle irritieren mich ein wenig, fast alle 2-3000 tsd km bei BMW einen Service machen lassen?
Inspektionsintervalle richten sich ja nicht nur nach Kilometern, sondern auch nach Fristen. Wenn der Wagen innerhalb eines Intervalls wenig bewegt wurde, kann man das so machen. Von 1998 bis 2020 ist die Anzahl jedoch etwas wenig, irgendwann wird er aufgehört oder verlängert haben!?
Ähnliche Themen
Vielleicht ist das faktisch einer der besten M3, aber meinen Gusto trifft er nicht (falsche Farbe innen wie außen). Der (vermutlich*) gleiche Anbieter bot vor einiger Zeit einen ganz hervorragenden und zugleich außergewöhnlichen Individual-M3 in Fidji-Grün mit Polsterleder Nappa schwarz und grüner Kontrastnaht/-keder an.
Der avusblaue M3 ist gewiss ein besonderes Exemplar, aber das Netz ist weit und über unsere Landesgrenzen hinweg gibt es auch schöne Töchter, zumal der Preis wirklich am oberen Skalenende liegt. Dieser 2016 gelistete Japaner dürfte ähnlich interessant gewesen sein und wurde für deutlich kleineres Geld verkauft (16.211 Euro umgerechnet nach Stand 2016).
*weil der Angebotstext genauso aufgebaut und formuliert war
----
Meiner individuellen Meinung zum Trotz ist das ohne jeden Zweifel ein augenscheinlich besonderes und bemerkenswert erhaltenes Fahrzeug.
Seh den bei max 30k. Aber ein interessierter Sammler der genau diese Farbe / Ausstattung / wenig Kilometer sucht, wird mit Sicherheit auch mehr Geld bereit sein zu zahlen. Generell gibt es nur noch wenig echt gute M3 am Markt. Durch die Tieferlegung / Nachrüst ESD käme er für mich persönlich nicht in Frage..
Zitat:
@EMVCI schrieb am 19. Februar 2020 um 13:52:29 Uhr:
Seh den bei max 30k. Aber ein interessierter Sammler der genau diese Farbe / Ausstattung / wenig Kilometer sucht, wird mit Sicherheit auch mehr Geld bereit sein zu zahlen. Generell gibt es nur noch wenig echt gute M3 am Markt. Durch die Tieferlegung / Nachrüst ESD käme er für mich persönlich nicht in Frage..
Ich sage nur traumhaft, der Besitzer hat es sehr genau genommen, da werden halt ein paar Dinge schneller getauscht, als vielleicht wirklich notwendig.
Hm, wie gesagt, irgendwo gibt es immer einen besseren e36, aber ich nehme es mit der Wartung bei meinem B3 nicht so genau und würde auch nicht solch eine Summe aufrufen und trotzdem ein super Teil,
meine Limo...
Vergleicht man aber ähnliche M3, die werden teilweise sogar jenseits der 40k angeboten. Vor zehn Jahren gabs die noch unter 20k :-)
1
https://m.mobile.de/.../274113797.html?ref=srp
2
https://m.mobile.de/.../249041934.html?...
3
https://m.mobile.de/.../293930329.html?ref=srp
4
https://m.mobile.de/.../282238757.html?ref=srp
Angebot hin, Angebot her. Der Käufer zahlt sowieso nur dass, was ihm das Fahrzeug Wert ist. Gleiches gilt für die Tieferlegung und dem ESD. Warum der nun getauscht wurde? Der Serien ESD ist eigentlich leistungsstark und passend.
Vielleicht hängt das mit ein wenig "Motortuning" zusammen, denn ich meine, dass er M3 nicht serienmäßig 321 PS hat.
Stören würden mich allerdings die relativ vielen Reparaturen bei nur ca. 62.000 Kilometer. (...) und Einstellen der Ventile, hat der nicht Hydrostößel? VANOS? OK, die hängt manchmal.
nein und hat 321ps wenn es der s50b32 ist.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 19. Februar 2020 um 15:46:40 Uhr:
und Einstellen der Ventile, hat der nicht Hydrostößel?
Hallo.
Der S50B30/S50B32 hat keinen hydraulischen Ventilspielausgleich, hier sind Tassenstößel verbaut, dass Ventilspiel muss regelmäßig überprüft/eingestellt werden.
Zitat:
@marco495 schrieb am 19. Februar 2020 um 19:28:12 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 19. Februar 2020 um 15:46:40 Uhr:
und Einstellen der Ventile, hat der nicht Hydrostößel?Hallo.
Der S50B30/S50B32 hat keinen hydraulischen Ventilspielausgleich, hier sind Tassenstößel verbaut, dass Ventilspiel muss regelmäßig überprüft/eingestellt werden.
Yep nur beim US M3 und Alpina B3 muss kein Ventilspiel eingestellt werden, deshalb nehme ich es mit der Wartung nicht so genau, die Kiste läuft eh, auch mit 95 Oktan, auch wenn 98 vorgeschrieben ist, sehr gut!
Der eine User meint nur, dass in der Praxis nicht oft die 321Ps erreicht werden, welche auf dem Papier stehen, ich hoffe einfach dieser tolle M3 ist nicht gechipt in Verbindung mit einem anderen ESD!
Der oben angesprochene M3 war vor einigen Wochen schon mal im Netz. Inserat war dann relativ schnell wieder gelöscht.
Jetzt ist er seit ca. 1 Woche wieder online.
Was soll ich sagen - aus der Ferne und auf den Bildern ein absoluter Traum!
So müsste "mein" e36 m3 ausschauen, wenn ich mir einen malen dürfte.
Tieferlegung und Auspuff sehe ich keinesfalls als No - Go.
Ein kleiner Abzug in der B - Note ist das aber natürlich schon, bei der Güte und Klasse des Fahrzeuges, ganz klar.
Aber falls das Fahrwerk etwas hochwertiges sein sollte (KW, Bilstein oder H&R), wäre das (für mich) halb so wild.
Zitat:
@BMW_Classic [url=https://www.motor-talk.de/forum/der-beste-m3-im-netz-Der avusblaue M3 ist gewiss ein besonderes Exemplar
Es ist estorilblau 😉. Avusblau wäre im Fall eines M3´s wirklich seltener als estorilblau.
Fahrwerk muss optische Gründe gehabt haben, wenn es von einem namenhaften Hersteller verbaut ist, sehe ich darin kein Nachteil, solange das originale Fahrwerk mitgegeben wird. Ebenso ist augenscheinlich ein G-Power oder Bastuck ESD verbaut, der auch bestimmt nur klangliche Gründe gehabt hat. Wenn der original ESD mitgegeben wird, kann man den aktuell montierten für einen guten Preis verkaufen 🙂