BMW M3 Compact Walter Röhrl

BMW 3er E36

Wollt euch mal ein paar Bilder meines E36 M3 zeigen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Verwindungssteifigkeit is ne logische Sache,wenn man sich einfach mal die Rohkarossen aller Karosserievarianten anschaut....

Es ist aber auch eine logische Sache, dass die Karosserie des Compact aufgrund der 20cm weniger Länge günstigere Hebelarme hat, was der Verwindungssteifigkeit grundsätzlich zugute kommt.

Also ehrlich, ich habe bislang weder etwas von einer schlechten Verwindungssteifigkeit beim Compact gehört oder gelesen, noch bei diversen Fahrten mit Compact, Limousine oder Coupé irgendwelche nennenswerte Unterschiede darin festgestellt.

Ich habe aber auch noch nicht bemerkt, dass der Compact ja angeblich im Innenraum so billig verarbeitet sein soll oder dass die Hinterachse der letzte veraltete Schrott ist, wie man auch hier im Forum von Zeit zu Zeit liest.

Ich sehe im Compact einen leichten und handlichen BMW 3´er der E36-Baureihe mit einem etwas eigenwilligen Design. Mir gefällt er.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Da muss hinten sicher was schweres in den Kofferraum. Bei einem M3 Umbau den ich gesehen habe, wurde eine 100KG Stahlstrebe verbaut... man kann auch eine Heizung reinlegen 😁

mir gefällt alles, bis auf die billig wirkenden Scheinwerfer mit Eyelids. Wenn du stattdessen schöne Depos da einbaust, sieht die Karre echt gut aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ganz sicher wurde da der Antriebstrang und die Bremsanlage auf M3-Niveau angepaßt.Anders bekommt man sowas ned durchn TÜV.

Und so Sitze gibts auch schon günstig von Sandtler:

Klick

@quattrohans
Ich bezweifle,das die Eintragung des Lenkrades einer Prüfung durch den TÜV standhält....
Was mich noch interessieren würde,is das ein Alukäfig?
Warum das weiche Zeug?Einer aus Stahl würde mehr wiegen und weniger schick aussehen,hält aber deutlich mehr aus.

Greetz

Cap

Hi Cap,

doch, bekommt man eingetragen, auch durch den TÜV (Stichwort DSMB-Prüfer). Müssen allerdings H-Gurte und Käfig vorhanden sein. Trägt natürlich nicht jeder Prüfer ein.

Ich hoffe doch, dass der Stahlkäfig nur verchromt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Denyo


mir gefällt alles, bis auf die billig wirkenden Scheinwerfer mit Eyelids.

was fürn ding? 😕

das sind hella SW mit angel-eyes, nix mit "wimpern". 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


das sind hella SW mit angel-eyes, nix mit "wimpern". 😉

Und das macht die Sache auch net besser 😛 Gemeint sind vermutlich auch die Scheinwerferblenden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Warum sollte das so sein?

Weil er der mit Abstand leichteste (1.339kg) und in Folge dessen handlichste aller M3-Modelle war, bzw. gewesen wäre.

Selbst die in allen Teilen verstärkte Schräglenkerhinterachse wurde ausdrücklich gelobt, Kommentare wie:" Selten so viel Spaß gehabt!", kamen wohl auch damals nicht von ungefähr.

Wie steht es um die Verwindungssteifigkeit beim Compact? Die soll ja fast noch schlechter als am Cabrio sein, oder wurde bei der einmaligen M-Version auch dort verstärkt?
Gibt da eigentlich offizielle Infos drüber?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wie steht es um die Verwindungssteifigkeit beim Compact? Die soll ja fast noch schlechter als am Cabrio sein, oder wurde bei der einmaligen M-Version auch dort verstärkt?
Gibt da eigentlich offizielle Infos drüber?

Was soll mit der Verwindungssteifigkeit denn nicht stimmen? Das habe ich ja noch nie gehört und meine persönlichen Erfahrungen mit dem E36 Compact können das auch überhaupt nicht bestätigen.

Im Text finde ich dazu ebenfalls keine Hinweise dazu und das werte ich als Zeichen dafür, dass mit der Verwindungssteifigkeit alles in Ordnung ist.

hmm schade, ich habe gehofft daß der user meine frage, was das fahrverhalten angeht, beantworten könnte......ein schelm wer dabei böses denkt.....

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wie steht es um die Verwindungssteifigkeit beim Compact? Die soll ja fast noch schlechter als am Cabrio sein, oder wurde bei der einmaligen M-Version auch dort verstärkt?
Gibts da eigentlich offizielle Infos drüber?
Was soll mit der Verwindungssteifigkeit denn nicht stimmen? Das habe ich ja noch nie gehört und meine persönlichen Erfahrungen mit dem E36 Compact können das auch überhaupt nicht bestätigen.

Im Text finde ich dazu ebenfalls keine Hinweise dazu und das werte ich als Zeichen dafür, dass mit der Verwindungssteifigkeit alles in Ordnung ist.

Ich kenne das nur hier aus dem Forum. (Der User CaptainFuture01 hatte das, meine ich, mal geschrieben)

Die Verwindungssteifigkeit is ne logische Sache,wenn man sich einfach mal die Rohkarossen aller Karosserievarianten anschaut....

Und dann überlegt mal,warum der Compact in der Hinsicht an vorletzter Stelle liegt und nur das Cabrio eben nochmal deutlich schlechter ist....

-Limo
-Coupe
-Touring
-Compact
-Cabrio

Das is die Reihenfolge.

An der Limo muß man am wenigsten machen,wenn sie KEINE umklappbare Rückbank und kein Schiebedach hat.

Das Cabrio hingegen bekommt man vielleicht mit nem entspechend eingeschweißten Käfigkonstrukt so steif wie ne Limo....aber wer macht sowas schon?

Greetz

Cap

das musst du mir mal genauer erklären mit dem compact und dessen steifigkeit..... leuchtet mir gerade nicht ein, sorry.... wenn behauptungen, dann bitte MIT erklärung....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Verwindungssteifigkeit is ne logische Sache,wenn man sich einfach mal die Rohkarossen aller Karosserievarianten anschaut....

Und dann überlegt mal,warum der Compact in der Hinsicht an vorletzter Stelle liegt und nur das Cabrio eben nochmal deutlich schlechter ist....

-Limo
-Coupe
-Touring
-Compact
-Cabrio

Das is die Reihenfolge.

An der Limo muß man am wenigsten machen,wenn sie KEINE umklappbare Rückbank und kein Schiebedach hat.

Das Cabrio hingegen bekommt man vielleicht mit nem entspechend eingeschweißten Käfigkonstrukt so steif wie ne Limo....aber wer macht sowas schon?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Verwindungssteifigkeit is ne logische Sache,wenn man sich einfach mal die Rohkarossen aller Karosserievarianten anschaut....

Es ist aber auch eine logische Sache, dass die Karosserie des Compact aufgrund der 20cm weniger Länge günstigere Hebelarme hat, was der Verwindungssteifigkeit grundsätzlich zugute kommt.

Also ehrlich, ich habe bislang weder etwas von einer schlechten Verwindungssteifigkeit beim Compact gehört oder gelesen, noch bei diversen Fahrten mit Compact, Limousine oder Coupé irgendwelche nennenswerte Unterschiede darin festgestellt.

Ich habe aber auch noch nicht bemerkt, dass der Compact ja angeblich im Innenraum so billig verarbeitet sein soll oder dass die Hinterachse der letzte veraltete Schrott ist, wie man auch hier im Forum von Zeit zu Zeit liest.

Ich sehe im Compact einen leichten und handlichen BMW 3´er der E36-Baureihe mit einem etwas eigenwilligen Design. Mir gefällt er.

Das erklärt sich durch die Bauart. Dem Compakt fehlt hinten das Trennblech zwischen Rücksitz und Kofferraum. Dem Cabrio fehlt das Dach. Schweiß beim Compakt hinter der Sitzbank ein Kreuz rein, dann siehst wie sich die Verwindungssteifigkeit verändert.

gruß He-Man

Es wurden bei meinen Compact diverse Verstärkerungen eingeschweißt,war auch notwendig weil die Reserveradwanne auch nicht mehr da ist wegen den Diff bzw der Z3 M Hinterachse. Das Auto ist absolut nicht für Fahranfänger geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen