BMW M3 3,2 L kosten?
Hy also ich will mir demnächst wenn ich genug kohle zusammen gekratz habe ein E36 BMW M3 3,2 L (321PS) holen!
Würde mal gerne wissen wie viel der Wagen ca kostet im unterhalt?
wenn ich nen Kaltlaufregler rein mache sofort auf Euro2, ist euro2 das best mögliche für den Wagen?
Es ist doch so das die Limo günstiger ist als der Coupe oder?
Kann man den Wagen auf GAS umrüsten?
Wieviel Sprit saugt der Weg?
Solte man sonst noch was wissen vor so einem Kauf?
Danke
PS. KEINE DUMMEN SPRÜCHE, NUR HILFREICHES...
Beste Antwort im Thema
Wow im Opelforum scheisst du rum, weil nicht genug Geld hast um dir einen Opel Turbomotor ohne Auto drumrum zu kaufen und hier willst dir einen M3 leisten? Respekt übernacht im Lotto gewonnen oder wie?
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Malifix
Und warum hat dann BMW den e46 M3 VFL nie geliftet? Weil es besser und aggressiver aussieht. Das FL vom e46 wirkt einfach zu freundlich. Ist jedenfalls mein Geschmack.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,
Also wenn ein 3er klappert/knistert, dann ist es der aktuelle e91. Meine B3 3.2 Limo klappert selbst auf schlechten Strassen überhaupt
nicht. Selbst mein 15 jähriges Cabrio knistert offen so gut wie nicht.Der Zug ist bei super gepflegten e36 sicher nicht abgefahren, im Gegenteil, die werden immer spezieller.
Der VFL e46 finde ich langweilig, dieses Fahrzeug ist vorbei. Die Tränensäcke sind einfach out, der e36 wirkt klassischer.Gruss
Oh Sch.... Offtopic ! Sorry
Hallo,
Also den M3 e46 habe ich damit nicht gemeint. Dieses Fahrzeug gefällt mir sehr gut, da stören die Tränensäcke tatsächlich nicht wirklich. Auch das Coupè & Cabrio sieht gut aus, auch wenn die VL-Modelle einiges moderner wirken.
Nein, ich finde einfach im Vergleich zum e36 wirkt die FVL E46 Limo nicht wirklich moderner, das Fahrzeug wirkt irgenwie nicht so harmonisch. Die Tränensäcke wirken aufgesetzt, sieht irgendwie nicht wirklich stimmig aus, auch die Seitenlinie eines e36 wirkt sportlicher.
Gruss
Der e46 ist ein pumelchen und der e36 der sportler (figurmäßig). Die alten Ferrarier waren auch viel eckiger und sahen viel sportlicher aus als die heutigen Ferraries. Wenn so ein ding mal neben mir steht bemerkt mann denn gar nicht mehr optisch (beim sound schon😰). Das gleich finde ich beim e46 die Aggressivität ist weg... Aber denn e46 würde ich auch nicht von der Bettkante schubssen😁
Ich denke der Threadersteller sollte sich paralell zum Kauf dann direkt einen Termin bei Ronn alias Peter Zwegat machen um im Vorfeld genau sicher zu sein wann und wie man die Insolvenz einleitet und den M3 noch vor den gierigen Banken in Sicherheit bringen kann 😁
Witzbold...
Ähnliche Themen
Nix Witzbold, vom zusammenkratzen konnte sich noch keiner nen M3 Leisten, wenn dann eventuell kaufen aber nie mehr warten.....
Lass es sein, kauf dir nen schönen Astra OPC und hab deinen Spass, aber mach dich nicht selbst kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von E46_olum
Nix Witzbold, vom zusammenkratzen konnte sich noch keiner nen M3 Leisten, wenn dann eventuell kaufen aber nie mehr warten.....
Lass es sein, kauf dir nen schönen Astra OPC und hab deinen Spass, aber mach dich nicht selbst kaputt...
Lass es,bringt anscheinend eh nichts.
Einige müssen erst selber auf die Schnauze fallen um zu begreifen das sie etwas hoch gepokert haben.
Hatte mal ähnliche Absichten. Was hatte ich? Einen T4 Bus mit CNG, billiger konnte ich nicht Autofahren (Steuer, Versicherung und Erdgaskosten). Er hat vollkommen gereicht. Was wollte ich? Fahrspaß! Was machte ich? Ich kaufte mir ne neue Bandit 1255 SA für 7850€, Steuer liegt irgendwo bei 70€/Saison, Reifensatz 320€ alle 9.000km. Und ein Verbrauch von 5,5 L/100km (Spaß).
Was habe ich später gemacht? Den Bus hergegeben zu nem super Preis und mir nen 135i geholt, Studium war ja vorbei und ich hab ne Arbeit direkt vor der Nase.🙂
Was denke ich jetzt? Den 135i bräucht ich gar nicht! Meinen Eltern gefällt er und vielleicht machen wir den Deal, dass ich den gegen ihren 320i mit Restwertausgleich eintausche. Wenn ich ehrlich bin geht der auch nicht schlecht. Meiner ist ja dann nur noch pervers! 😁 Noch kann ich ihn mir leisten, aber will ich es??? Er steht schon seit Wochen in der Garage (keine Zeit)!
Und ich hab ja noch s Moped und das fährt dem 135i bis 200km/h um die Ohren!😎
Zitat:
Original geschrieben von E46_olum
Nix Witzbold, vom zusammenkratzen konnte sich noch keiner nen M3 Leisten, wenn dann eventuell kaufen aber nie mehr warten.....
Lass es sein, kauf dir nen schönen Astra OPC und hab deinen Spass, aber mach dich nicht selbst kaputt...
Also lasst den Themenstarter doch jetzt in Ruhe. Jeder soll doch seinen Traum leben können. Auch wenn er so ein Fahreug nur für
kurze Zeit hätte, ist doch sein Problem.
Bei vielen Neuwagenbesitzern sieht es bestimmt nicht viel besser aus, weil sich viele für ein Leasing in Schulden stürzen.
Also Leben und Sterben lassen 😉
Gruss
Also lasst den Themenstarter doch jetzt in Ruhe. Jeder soll doch seinen Traum leben können. Auch wenn er so ein Fahreug nur für
kurze Zeit hätte, ist doch sein Problem.
Bei vielen Neuwagenbesitzern sieht es bestimmt nicht viel besser aus, weil sich viele für ein Leasing in Schulden stürzen.
Also Leben und Sterben lassen 😉
GrussSchöner S😛chlusssatz
So - und mein Senf auch noch dazu 😁
Wenn man sich sämtliche Antworten in diesem Forum über den Kauf eines M3 durchliest, kommt man zu der Feststellung, daß man entweder Großgrundbesitzer, vielfacher Millionär oder Profiliga Fußballer sein muß, um so einen Karrn fahren zu können.
Jetzt soll mir doch mal jemand erklären, was da so besonders teuer dran ist. Simpelste E36-Technik mit ein paar PS mehr als ein 328er. Wenn man selber a bisserl am Auto basteln kann und noch ein paar Schrauberspezies hat, sehe ich da nix großartiges dran.
Außerdem weiß ich auch nicht, was ihr dauernd mit eurer Wartung habt. Wenn was kaputt ist, muß ich´s halt reparieren. Was ihr da an sinnlosen Werkstattkosten ausgebt, da kauf ich mir im Laufe meines Lebens ein paar Motoren. Alle paar Jahre mal Öl raus und wieder rein, dürfte selbst der unfähigste Schrauber noch zusammenbekommen.
Sorry, das mußte jetzt mal raus 😉
Gruß Rainer
Alleine wenn du mal neue Bremsscheiben für denn M braucht dann wackelst du aber nicht nur mit denn ohren sondern auch mit deinen Hoden glaub mal auch wenn du sie selbst einbaust. Weiß ja nicht was du fährst. Aber beim 328 ist das schon stolz.
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Außerdem weiß ich auch nicht, was ihr dauernd mit eurer Wartung habt. Wenn was kaputt ist, muß ich´s halt reparieren. Was ihr da an sinnlosen Werkstattkosten ausgebt, da kauf ich mir im Laufe meines Lebens ein paar Motoren. Alle paar Jahre mal Öl raus und wieder rein, dürfte selbst der unfähigste Schrauber noch zusammenbekommen.
Sorry für die vielleicht indiskrete Frage, aber was fährst du ? (Nicht negativ gemeint, soll ja klar sein 😉 )
Weil......z.B. Durch lange Ölwechselintervalle oder eben nicht durchgeführte Wartungsarbeiten (VANOS einheit) Sterben immer die M Motoren 🙂 Ist ja ganz einfach, das ist keine Brot und Butter Auto und das soll auch nicht für sowas gehalten werden (wenns um Unterhalt geht)
@Rainer
Auch wenn du einem M3 fährts (und es eigendlich gut beurteilen kannst) denke ich kaum das es so einfach ist...🙂
Auch wenn es "relativ normale" E36er Technik ist, sind bei einem Defekt (welche bei so alten Fahrzeugen ja durchaus mal vorkommen können) schon alleine die E-Teile Preise nicht zu verachten, selbst wenn man im Zubehör kauft...
Verschleissteile hat man an jedem Fahrzeug, soviel ist klar, nur liegen eben einge E-Teil Preise doch um einiges Höher. Von den anderen Defekten wie z.B eine Generallüberholung des Motors, (Beim Emmy ja eigendlich keine Seltenheit) ab einer gewissen KM Laufleistung, wo evt. andere R6 nur "Müde" drüber lachen, mal ganz zu schweigen...
Ich weiß jetzt nicht was ein Emmy in der Versicherung kostet, aber bestimmt auch um einiges mehr, als ein normaler R6...
u.s.w. da kann eben viel zusammenkommen, zumal weil eben die Fahrzeuge schon einwenig in Jahre gekommen sind...
Und wenn man dann hier liest, das sich jemand die Kohle für so eine Fahrzeug zusammenkratzen möchte, dann sind gewissen Zweifel, ob so ein Fahrzeug für "Ottonormalverbraucher" zu unterhalten ist, denke ich schon gerechtfertigt...😉
Sicherlich kann MANN/FRAU sich so ein Fahrzeug leisten, wenn man will, aber man sollte eben damit rechnen, dass es sich dabei um keinen herkömmlichen E36er handelt...🙂
Die Frage kann ich mir ebenso bei einem Alpina stellen, würde auch sehr gut passen...😕
Nichts für ungut Rainer, aber ein "mehr" an Unterhaltskosten für einen M3 im Gegensatz zu einem normalen E36er, sind hier leider kaum wegzureden...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
@RainerAuch wenn du einem M3 fährts (und es eigendlich gut beurteilen kannst) denke ich kaum das es so einfach ist...🙂
Auch wenn es "relativ normale" E36er Technik ist, sind bei einem Defekt (welche bei so alten Fahrzeugen ja durchaus mal vorkommen können) schon alleine die E-Teile Preise nicht zu verachten, selbst wenn man im Zubehör kauft...
Verschleissteile hat man an jedem Fahrzeug, soviel ist klar, nur liegen eben einge E-Teil Preise doch um einiges Höher. Von den anderen Defekten wie z.B eine Generallüberholung des Motors, (Beim Emmy ja eigendlich keine Seltenheit) ab einer gewissen KM Laufleistung, wo evt. andere R6 nur "Müde" drüber lachen, mal ganz zu schweigen...
Ich weiß jetzt nicht was ein Emmy in der Versicherung kostet, aber bestimmt auch um einiges mehr, als ein normaler R6...
u.s.w. da kann eben viel zusammenkommen, zumal weil eben die Fahrzeuge schon einwenig in Jahre gekommen sind...
Und wenn man dann hier liest, das sich jemand die Kohle für so eine Fahrzeug zusammenkratzen möchte, dann sind gewissen Zweifel, ob so ein Fahrzeug für "Ottonormalverbraucher" zu unterhalten ist, denke ich schon gerechtfertigt...😉
Sicherlich kann MANN/FRAU sich so ein Fahrzeug leisten, wenn man will, aber man sollte eben damit rechnen, dass es sich dabei um keinen herkömmlichen E36er handelt...🙂
Die Frage kann ich mir ebenso bei einem Alpina stellen, würde auch sehr gut passen...😕
Nichts für ungut Rainer, aber ein "mehr" an Unterhaltskosten für einen M3 im Gegensatz zu einem normalen E36er, sind hier leider kaum wegzureden...😉
Naja der Alpina ist sicherlich nicht so teuer im Unterhalt wie ein M3. Die Bremsen sind ja vom 328i, und die Motoren laufen auch praktisch
ohne Wartung ohne Probleme.
Ehrlich gesagt, mache ich es so wie Rainer, ziehe den Ölwechsel recht lange hinaus, gehe mit dem Motor natürlich sehr sorgfälltig um.
In der Schweiz wird der MOTOR natürlich auch nicht so belastet, würde ich öfter auf der DAB stoff geben, dann würde ich das Öl
jedes Jahr wechseln.
Ansonsten lasse ich einfach Defekte vom 🙂 reparieren. Habe leider keine Beziehungen, wo ich dies günstig machen lassen könnte.
Selbst normale Ersatzteile & die Arbeit sind wirklich recht teuer, wenn man es beim 🙂 reparieren lässt.
Würde ich jetzt eigentlich für nichts, jetzt noch regelmässig Service I/II beim 🙂 machen lassen (B3 & 325i Cabrio), wäre dies wirklich sehr teuer, würde in keinem Verhältnis stehen, was die Fahrzeuge noch Wert sind.
Es ist natürlich auch so, je älter die Fahrzeuge auch sind (hohe Laufleistungen) können wirklich schon normale Reparaturen den Rahmen sprengen,
wenn man selber nicht schrauben kann.
Gruss