BMW Laser oder LED?
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!
Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.
So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.
Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.
Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.
S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.
Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.
Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.
239 Antworten
Mein persönliches Fazit ist, die SA552 ist beim LCI etwas weniger gut als vorher und die SA5AZ ist etwas besser, auch schon vLCI.
Zitat:
@yreiser schrieb am 1. Januar 2022 um 13:46:31 Uhr:
Und ja das ist eigene Erfahrung - ein Kollege hat in seinem LCI die normalen adaptiven Scheinwerfer, ich selbst habe das Laserlicht.
Danke @yreiser, d. h. dann ja, dass mein Verkäufer sich irrt.
Zitat:
@Estoril435i schrieb am 1. Januar 2022 um 14:09:20 Uhr:
d. h. dann ja, dass mein Verkäufer sich irrt.
Soll vorkommen....
Erwähnt sei noch, dass es wg. o.a. Gründen beim vLCI auch noch das (mechanische) Kurvenlicht als eigenständige Sonderausstattung 524 auch für die Serienscheinwerfer gab.
Das gibt es beim LCI auch nicht mehr.
Zitat:
@Estoril435i schrieb am 1. Januar 2022 um 14:09:20 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 1. Januar 2022 um 13:46:31 Uhr:
Und ja das ist eigene Erfahrung - ein Kollege hat in seinem LCI die normalen adaptiven Scheinwerfer, ich selbst habe das Laserlicht.Danke @yreiser, d. h. dann ja, dass mein Verkäufer sich irrt.
Ja! Siehe auch folgenden Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../bmw-laser-oder-led-t6950818.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@yreiser schrieb am 1. Januar 2022 um 13:46:31 Uhr:
Beim adaptiven im LCI wird das Kurvenlicht nur über die Matrix realisiert, d.h. es schalten sich einzelne LED's hinzu und wieder ab, bewegen tut sich hier gar nichts. Das ist somit auch kaum wahrnehmbar und hat mit richtigem Kurvenlicht nichts zu tun, wird halt nur so beworben. Beim Laserlicht gibt es dann zusätzlich zur Matrix auch richtiges bewegtes Kurvenlicht. Und ja das ist eigene Erfahrung - ein Kollege hat in seinem LCI die normalen adaptiven Scheinwerfer, ich selbst habe das Laserlicht.
Hallo,
Danke !
Aber das Selective Beam, haben die adaptiven LED-Scheinwerfer im LCI auch, oder ?
Grüße Marcel...
Ja, das LED-Panel ist das gleiche.
Ich war vom aktuellen adaptiven Scheinwerfer enttäuscht, hier ausgeführt.
https://www.motor-talk.de/.../...ed-scheinwerfer-lci-t7123588.html?...
Zitat:
Ich liebe die adaptiven Scheinwerfer des Vor-LCI, die auch im normalen Betrieb (Abblendlicht ohne Fernlicht-Assistent) adaptiv wunderbar in die Kurven mitlenken und sich geschwindigkeitsabhängig heben und senken. Die verhalten sich wie es auch sich Kollege @bsa11 wünscht.
Bei der Probefahrt mit dem LCI war ich fast schockiert, welcher Rückschritt die Matrix-Scheinwerfer im LCI sind. BMW hat sich jetzt auch für die wesentlich billigere Matrix-Lösung entscheiden und auf bewegliche Scheinwerfer verzichtet und ich empfand den Unterschied frappant. Im negativen Sinne. Selbst beim Laserlicht ist das Abblendlicht nicht mehr beweglich und ich hätte echt gern mein VOR-LCI-Licht in den neuen mitgenommen.
Ich hatte bereits im F31 aus 2013 die beweglichen Xenons und die waren schon wirklich gut. Im Dezember soll unser G31 LCI kommen und der Scheinwerfer ist ein schmerzvoller Rückschritt, sogar hinter den F31.
@ brindamour:
Danke !
Dann hat das Laserlicht im G31 LCI, ja nur den Vorteil des adaptiven Kurvenlichtes und halt die 650 Meter Reichweite, des Laserlichtes.
Ich dachte immer, das das Laserlicht nur das Selective Beam hat, aber man lernt immer noch dazu.
Danke nochmal !
Grüße Marcel...
Zitat:
@brindamour schrieb am 1. Januar 2022 um 17:05:36 Uhr:
Zitat:
Ich liebe die adaptiven Scheinwerfer des Vor-LCI, die auch im normalen Betrieb (Abblendlicht ohne Fernlicht-Assistent) adaptiv wunderbar in die Kurven mitlenken und sich geschwindigkeitsabhängig heben und senken.
…
Selbst beim Laserlicht ist das Abblendlicht nicht mehr beweglich und ich hätte echt gern mein VOR-LCI-Licht in den neuen mitgenommen.
Hallo @brindamour, d. H. Das auch bei Laserlicht das Kurvenlicht im Ablendlicht nur über die Matrix-LED realisiert wird? Oder ist wenigstens das Laserlicht so wie der adaptive LED-Scheinwerfer im vor-LCI?
Laserlicht schwenkt mechanisch und da es zudem das Abblendlicht homogenisiert und unterstützt, ist auch dieses besser.
Halt nicht ganz so wie vor dem LCI.
Steht aber auch alles schon hier im thread......
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Januar 2022 um 17:33:30 Uhr:
Dann hat das Laserlicht im G31 LCI, ja nur den Vorteil des adaptiven Kurvenlichtes und halt die 650 Meter Reichweite, des Laserlichtes.
Nein. S.o.
M.m.n. waren im G3x die Laser-Scheinwerfer im vLCI die konstruktiv aufwendigsten und warscheinlich funktional leistungsfähigsten (obwohl "nur" mit 500m Reichweite angegeben).
Danach sind Rückschritte, sehr kleine, aber dennoch.
In jedem Fall hat das Laserlicht klaren Mehrwert, auch außerhalb des Fernlichts.
@ KaiMüller:
Danke !
Ich meine ja das mechanisch, schwenkende Kurvenlicht, bei den Laserscheinwerfern.
Ich würde sowieso zu dem Laserlicht tendieren.
Ich wähle immer das beste, zur Verfügung stehende Licht aus, wenn ich einen Neuwagen konfiguriere.
Aber ich hätte, wie schon oben geschrieben gedacht, das nur die Laserscheinwerfer das Selective Beam haben.
Das ist aber nicht der Fall.
Grüße Marcel...
"Selective beam" bzw. vergleichbare Funktion (blendfreier Fernlichtassistent/Fernlicht mit "Aussparungen"😉 gibts im Prinzip schon seit dem F1x mit Xenon.
Das ist keine spezifische Eigenart des Laserlicht.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. Januar 2022 um 19:10:13 Uhr:
"Selective beam" bzw. vergleichbare Funktion (blendfreier Fernlichtassistent/Fernlicht mit "Aussparungen"😉 gibts im Prinzip schon seit dem F1x mit Xenon.
Das ist keine spezifische Eigenart des Laserlicht.
Hallo,
Ich weiß !
Ich dachte, das das Selective Beam, immer an das beste, zu Verfügung stehende Licht gebunden ist.
In meinem F31 (Bj. 2018) hatte ich die adaptiven LED-Scheinwerfer an Bord, wo das Selective Beam inklusive war.
War aber 2018 auch das beste Lichtsystem, was es im F31 gab.
Schönen Abend !
Grüße Marcel...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. Januar 2022 um 18:10:56 Uhr:
Steht aber auch alles schon hier im thread......
Moin
@KaiMüller,
vielen Dank für Deine Informationen. Leider steht hier schon alles mögliche im Thread was sich dann auch widerspricht. Und mein Verkäufer hat offenbar auch keine Ahnung;-(
Und BMW scheint ja auch kein Interesse an Transparenz zu haben.
Aber ich habe jetzt verstanden, dass ich das Laserlicht brauche, um die Funktionen vom Vor-LCI zu bekommen.
Vielen Dank euch!
Aber um nochmals klarzustellen: fährst du mit dem LCI-Laserlicht nur mit Abblendlicht, bewegen sich die Scheinwerfer nicht mit in die Kurve. Dann verhält er sich wie der adaptive - der Laser leuchtet zwar unterstützend mit, beweglich sind aber nur die Fernlicht-Module.
Darum bleib ich dabei: selbst der Laser-SW des LCI ist in der Praxis zum adaptiven, immer mitlenkenden (und auch Leuchhöhe regulierenden) Scheinwerfer des Pre-LCI eher ein Rückschritt.
So sehr ich mich auf meinen LCI freue, der schon Wochen überfällig ist, so sehr genieße ich die letzten Momente mit dem adaptiven Scheinwerfer meines Pre-LCI.
Zitat:
@brindamour schrieb am 1. Januar 2022 um 20:12:25 Uhr:
Darum bleib ich dabei: selbst der Laser-SW des LCI ist in der Praxis zum adaptiven, immer mitlenkenden (und auch Leuchhöhe regulierenden) Scheinwerfer des Pre-LCI eher ein Rückschritt.
Jo.
Das war ja auch mein Fazit oben.
Es ist so oder so ein kleiner Rückschritt, das ist auch der Bericht vieler direkter Umsteiger zum LCI.