BMW Laser oder LED?

BMW 5er G30

Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!

Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.

So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!

Beste Antwort im Thema

Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.

Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.

Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.

Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.

S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.

Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.

Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Hmm, da habe ich dann wohl mit meinem Laser-pre-LCI die höchste Stufe der Glückseeligkeit verbaut. Auch nicht schlecht. War mir aber im Direktvergleich zu einem Leihwagen auch schon aufgefallen (hatte den 4 Tage).

Zitat:

@Ohnry schrieb am 1. Januar 2022 um 20:34:17 Uhr:


Hmm, da habe ich dann wohl mit meinem Laser-pre-LCI die höchste Stufe der Glückseligkeit verbaut.

Yup!

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. Januar 2022 um 14:11:47 Uhr:



Zitat:

@Estoril435i schrieb am 1. Januar 2022 um 14:09:20 Uhr:


d. h. dann ja, dass mein Verkäufer sich irrt.

Soll vorkommen....

Erwähnt sei noch, dass es wg. o.a. Gründen beim vLCI auch noch das (mechanische) Kurvenlicht als eigenständige Sonderausstattung 524 auch für die Serienscheinwerfer gab.
Das gibt es beim LCI auch nicht mehr.

Das habe ich drin, und es erfreut mich bei jeder Nachtfahrt.

Was wurden die Scheinwerfer beim LCI in der Vorstellung hoch angepriesen, hätte das so nicht gedacht, dass der Schuß so nach Hinten geht.

Ähnliche Themen

Ich kann, zumindest was die Laserscheinwerfer im LCI betrifft, nichts negatives sagen. Das Ausblenden über die Matrix funktioniert super, genau wie das Kurvenlicht, das Licht ist von der Helligkeit über jeden Zweifel erhaben und auch sonst kann ich überhaupt nichts bemängeln oder mir irgendwas besser wünschen. Hier wird, wie bei vielen Themen, soviel rauf und runter diskutiert, dass man am Ende das Gefühl haben könnte, es gibt nur noch Schrott. Das ist allerdings großer Blödsinn. Wer heute die Laserscheinwerfer bestellt, macht definitiv keinen Fehler und bekommt eine ausserordentlich gute Lichtanlage.

@yreiser : Kann ich alles so bestätigen(REICHWEITE, Kurvenlicht, ausblenden des Gegenverkehrs). Top Scheinwerfer, ob sie den Aufpreis wert sind, kann jeder für sich selbst entscheiden.

@yreiser
Ich glaube das siehst Du zu überspitzt, Schrott sind sie nicht wirklich. Wie gesagt, habe sie selbst für ein paar Tage gefahren dank Leihwagen, mein pre-LCI Laser verhält sich im Betrieb einfach anders (für mich persönlich angenehmer, aber das ist subjektiv).
Ich glaube worum es den meisten geht, ist die im pre-LCI vorhandene Schwenkfunktion, welche im LCI wohl irgendwie "wegrationalisiert" wurde(beim nicht Laser-Modell).

Der LCI 5er bleibt deswegen trotzdem ein schönes Modell was auch angekommen ist, davon zeugen schon alleine die Nachrüstkits der Rückleuchten für die pre-LCI Modelle(welche mir auch zusagen).

BMW hält konstant daran fest (mit Abstand) das schlechteste Licht zu verbauen.

Von Audi kommend ist das jetzige Laser Licht (LCI) eine Funzel!

Extrem Nervös beim „maskieren“ durch herausdrehen der Projektoren - wie nervig.

Kann sich oft nicht entscheiden ob jetzt Fernlicht oder keines.
Auch blende wohl sehr häufig vom Gegenverkehr, da dieser mich aufmerksam macht, dass ich das Fernlicht abschalten soll.

Und welche Sinn hat es den kleinen fummeligen Schalter jedes Mal drücken zu müssen, wenn ich manuell das Fernlicht ein- und danach wieder ausmache, und sich darüber die Fernlichtautomatik abschaltet, da er auch ohne Gegenverkehr oder anderer Lichquellen nicht aufblendet?

Laserkomponente kann ich gar nicht erkennen, da dass Fernlicht fleckig und sehr ungleichmäßig ausleuchtet - es gibt Schatten und dunkle Flecken.

Dazu gibt es keine Scheinwerferreinigungsanlage.

Das einzige was einigermaßen funktioniert ist das Kurvenleuchten über Naviführung, was aber nur mit Fernlicht funktioniert - wenn er sich doch mal entscheidet das Fernlicht zu nutzen.

Wirklich enttäuschend.

Ich hatte vorher im A4 auch das Matrix Licht, was aber in keiner Hinsicht besser war als jetzt das Laserlicht. Und ich bin besonders froh, dass es endlich keine Reinigungsanlage mehr gibt. Das Ding hat immer (besonders bei Audi) literweise Flüssigkeit verbraucht, ohne dass es wirklich von großem Nutzen war.

Zitat:

@yreiser schrieb am 2. Januar 2022 um 13:27:01 Uhr:


Und ich bin besonders froh, dass es endlich keine Reinigungsanlage mehr gibt. Das Ding hat immer (besonders bei Audi) literweise Flüssigkeit verbraucht, ohne dass es wirklich von großem Nutzen war.

Dito.
(Hab deswegen das Intervall/die Spritzdauer/Auslöseschwelle immer herabcodiert)

Einzig sinnvoll bei wirklich kräftigem Schneefall.
Den ich schon sehr lange nicht mehr erlebt habe 😉

Zitat:

@mSE23 schrieb am 2. Januar 2022 um 12:56:00 Uhr:


Das einzige was einigermaßen funktioniert ist das Kurvenleuchten über Naviführung, was aber nur mit Fernlicht funktioniert - wenn er sich doch mal entscheidet das Fernlicht zu nutzen.

Wie jetzt? Das Kurvenlicht funktioniert nur mit Fernlicht?

Zitat:

@yreiser schrieb am 2. Januar 2022 um 13:27:01 Uhr:


Ich hatte vorher im A4 auch das Matrix Licht, was aber in keiner Hinsicht besser war als jetzt das Laserlicht. Und ich bin besonders froh, dass es endlich keine Reinigungsanlage mehr gibt. Das Ding hat immer (besonders bei Audi) literweise Flüssigkeit verbraucht, ohne dass es wirklich von großem Nutzen war.

Dann hast du wohl ein anderes Matrix LED gehabt.

Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist ein klarer Sicherheitsgewinn. Aber klar, das ist ähnlich ich wie ich nutze keinen Blinker, denn das Leuchtmittel könnte ja abgenutzt werden 😰

So, jetzt muss ich auch einmal meine Meinung zu diesen Thema schreiben. Ich habe das Laserlicht seit Februar 2021 G31 530 xD und bin schwer enttäuscht. Hatte vorher MB GLC und Audi A6 und bei beiden war das Matrix- bzw. Multibeam - Licht wesentlich besser. Meine Beobachtungen zum Laserlicht.
1. Es reagiert wesentlich träger als bei MB besonders das Aufblenden nach Gegenverkehr oder Ortsdurchfahrten dauert ewig.
2. Schwarzer Streifen zwischen Abblend- und Fernlicht. Die Lichtkegel wirken ungleich hell und fleckig.
3. Insgesamt wirkt das Umschalten und Maskieren hektisch und nervös. Besonders auf kurvigen Landstraßen.
4. Die angepriesene außergewöhnlich große Reichweite des Laserlichtes kann ich auch nicht erkennen.
Werde einmal mit meiner Werkstätte sprechen, habe jedoch keine große Hoffnung auf Besserung.
Grüße aus NÖ

Hallo zusammen. Ich bin total gefrustet von dem Matrix LED Licht. Hatte vorher in meinem G31 led mit Kurvenlicht und Fernlicht Assistent. Das war gut und auch auf der Autobahn hell. Jetzt habe ich den Eindruck Halogenlampen verbaut zu haben die bei Nebel ein lustiges Kreiseln als Lichtshow vor dem Auto veranstalten. Mit abschalten der Fernlicht Funktion blendet man sich wenigstens nicht mehr selber. Da es ja einigen mit den Matrix LED so geht meine Frage.
Hat schon jemand bei seinem BMW Händler eine Besserung der Situation erreichen können?

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen