1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. BMW Laser oder LED?

BMW Laser oder LED?

BMW 5er G30

Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!

Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.

So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!

Beste Antwort im Thema

Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.

Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.

Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.

Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.

S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.

Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.

Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Da geistert nichts falsch rum. Wenn der Lichtschalter nicht auf A steht ist’s ein dummes Abblendlicht. Das steht sogar so in der Anleitung. Erst auf A kommen die Adaptiven Funktionen dazu. Damit ist das A am Lichtschalter gemeint und nicht das A für den Fernlichtassistent.

Im Pre-LCI verhält es sich wie AgentMax sagt.
Ist das Licht nur "an", leuchten die Scheinwerfer stur geradeaus. Nur beim Lichtschalter auf "A" funzt das variable Kurvenlicht.

Edit: Vergesst meinen Text hier darunter . Wir sprechen vom gleichen merke ich gerade, wir haben gegenseitig nicht genau gelesen. Natürlich muss der Licht schalter auf A sein, das habe ich auch gemeint. Ich dachte, ihr wollt mir einreden, man müsse den Fernlichtassisetenten dazuschalten, dass der Scheinwerfer sich bewegt.
Auch weil ich grundsätzlich annehme, dass jeder den Lichtschalter auf a hat, auch der TO. -> aber vielleicht hat er genau das nicht.

--------

Nein.

Wenn ich den Lichtschalter auf A stelle schwenkt der Scheinwerfer links und rechts und hebt und senkt sich je nach Geschwindigkeit. Adaptiv halt.
Schalte ich den Fernlichtassistenten dazu, blendet er auf und ab und den Gegenverkehr aus.

Beim Pre-LCi und beim LCI.

Steht auch in der Betriebsanleitung und sehe ich jeden Tag, wenn ich fahre.
Nochmal: stellt euch vor eine Mauer, lasst den Fernlichtassi aus und lenkt von Anschlag zu Anschlag. Die Scheinwerfer lenken mit - man kann es nicht übersehen 🙂. Ich muss jeden Abend von der Arbeit einen schmalen Weg entlang fahren, mit links und rechts einer Betonbegrenzung - Dadurch sieht man schön, wie das Auto den Kegel ab 40 km/h verschmälert und erhöht.

Das adaptive Scheinwerfer (=Kurvenlicht, Leuchtweitenregulierung, Kreisverkehrlicht und Abbiegelicht) ist IMMER adaptiv, wenn der Lichtschalter auf ein/a ist. Das ist völlig unabhängig von der Taste am Blinkerhebel

Screenshot-20201001
Screenshot-20201001

Zitat:

@brindamour schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:25:23 Uhr:


Edit: Vergesst meinen Text darunter . Wir sprechen vom gleichen merke ich gerade. Natürlich muss der Licht schalter auf A sein, das habe ich auch gemeint. Ich dachte, ihr wollt mir einreden, man müsse den Fernlichtassisetenten dazuschalten, dass der Scheinwerfer sich bewegt.

Ich nahm an, dass jeder den Lichtschalter auf a hat, auch der TO. -> aber vielleicht hat er genau das nicht.
--------

Nein.

Wenn ich den Lichtschalter auf A stelle schwenkt der Scheinwerfer links und rechts und hebt und senkt sich je nach Geschwindigkeit. Adaptiv halt.
Schalte ich den Fernlichtassistenten dazu, blendet er auf und ab und den Gegenverkehr aus.

Beim Pre-LCi und beim LCI.

Steht auch in der Betriebsanleitung und sehe ich jeden Tag, wenn ich fahre.
Nochmal: stellt euch vor eine Mauer, lasst den Fernlichtassi aus und lenkt von Anschlag zu Anschlag. Die Scheinwerfer lenken mit - man kann es nicht übersehen 🙂. Ich muss jeden Abend von der Arbeit einen schmalen Weg entlang fahren, mit links und rechts einer Betonbegrenzung - Dadurch sieht man schön, wie das Auto den Kegel ab 40 km/h verschmälert und erhöht.

Das adaptive Scheinwerfer (=Kurvenlicht, Leuchtweitenregulierung, Kreisverkehrlicht und Abbiegelicht) ist IMMER adaptiv, wenn der Lichtschalter auf ein/a ist. Das ist völlig unabhängig von der Taste am Blinkerhebel

Nein, stimmt nur halb. Nur wenn er auf A steht. Steht sogar in deinem angehängten Text. Unter Aktivieren. Les doch mal selber.

Ähnliche Themen

Nochmal, wir haben uns missverstanden. Werde das im ursprünglichen Beitrag nochmal klarstellen.

Lichtschalter muss auf a sein - klar. Wenn auf a, dann adaptiv. Jeder hat den Schalter auf a, gehe davon aus, dass der TO den auch auf a hat.

Fernlichtassi muss aber nicht an sein - ich dachte die ganze Zeit, ihr wollt sagen, dass auch der aktiviert sein muss, damit der Scheinwerfer adaptiv ist.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:17:43 Uhr:


Das Kurvenlicht ist doch geschwindigkeitsabhängig, oder? Vermute da wird im Stand gar nichts passieren ..... aber vielleicht probere ich das heute Abend einfach mal aus. 🙂

Gerade eben mal ausprobiert. “Kurvenlicht” funktioniert auch im Stand. Lasst sich also eben mal schnell in der Einfahrt oder Garage testen, ob es funktioniert.

Ja ich habe adaptive LED und der Schalter ist auf A und der Fernlichtassistent ist auch an.

Bin zuvor das pre LCI Modell gefahren, kann also sehr gut vergleichen.

Hatte heute den Rückruf von BMW erhalten mit sehr ernüchternden Antwort:
Scheinwerfer sind wirklich statisch und können sich nur noch auf und ab bewegen. Das Kurvenlicht wird mittels Matrix LED gesteuert. D.h es werden einzelne Lichtelemente je nach Lenkwinkel aktiviert.

In Wirklichkeit muss ich sagen, dass das Licht ein massiver Rückschritt ist. Der vorige G30 hatte ein wesentlich besseres Licht. Auch das ausblenden bei Fernlicht funktionierte wesentlich feiner...

Schade eigentlich....

Gibts Leute die auch den direkten Vergleich haben?

Zitat:

@A4_dynamic schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:04:24 Uhr:


Ja ich habe adaptive LED und der Schalter ist auf A und der Fernlichtassistent ist auch an.

Bin zuvor das pre LCI Modell gefahren, kann also sehr gut vergleichen.

Hatte heute den Rückruf von BMW erhalten mit sehr ernüchternden Antwort:
Scheinwerfer sind wirklich statisch und können sich nur noch auf und ab bewegen. Das Kurvenlicht wird mittels Matrix LED gesteuert. D.h es werden einzelne Lichtelemente je nach Lenkwinkel aktiviert.

In Wirklichkeit muss ich sagen, dass das Licht ein massiver Rückschritt ist. Der vorige G30 hatte ein wesentlich besseres Licht. Auch das ausblenden bei Fernlicht funktionierte wesentlich feiner...

Schade eigentlich....

Gibts Leute die auch den direkten Vergleich haben?

Das wäre in der Tat ernüchternd! Bin gespannt ob andere die bestätigen können.

Habe bei meiner „Probefahrt“ an sich wirklich keinen Unterschied gemerkt. Das waren allerdings die Laser Scheinwerfer.
Höchstens ein minimal anderer Farbton, aber das war es dann auch schon. Ausleuchtung, Leuchtweite, Kurvenverhalten und Abblenden war mindestens auf dem Pre LCI Niveau

Zitat:

@5teph schrieb am 2. Oktober 2020 um 07:56:11 Uhr:


Habe bei meiner „Probefahrt“ an sich wirklich keinen Unterschied gemerkt. Das waren allerdings die Laser Scheinwerfer.
Höchstens ein minimal anderer Farbton, aber das war es dann auch schon. Ausleuchtung, Leuchtweite, Kurvenverhalten und Abblenden war mindestens auf dem Pre LCI Niveau

Die Leute sollen ja auch zum Laserlicht mit der Zwangskoppelung zum Inno-Paket genötigt werden.

Mit Komfortzugang ist das schon deswegen ein No-Go.

Zitat:

@Shardik schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:00:11 Uhr:



Zitat:

@5teph schrieb am 2. Oktober 2020 um 07:56:11 Uhr:


Habe bei meiner „Probefahrt“ an sich wirklich keinen Unterschied gemerkt. Das waren allerdings die Laser Scheinwerfer.
Höchstens ein minimal anderer Farbton, aber das war es dann auch schon. Ausleuchtung, Leuchtweite, Kurvenverhalten und Abblenden war mindestens auf dem Pre LCI Niveau
Die Leute sollen ja auch zum Laserlicht mit der Zwangskoppelung zum Inno-Paket genötigt werden.
Mit Komfortzugang ist das schon deswegen ein No-Go.

Dahin geht auch meine Überlegung. Werde wahrscheinlich auf das Inno-Paket verzichten, weil ich den Komfortzugang nicht möchte und wenn die adaptiven LED-nicht schlechter sind als bisher, dann gebe ich mein Budget statt für Laserlicht lieber für einen komfortablen Innenraum aus, denn da sitze ich mehr als 1000 Stunden im Jahr.

Zitat:

@5teph schrieb am 2. Oktober 2020 um 07:56:11 Uhr:


Habe bei meiner „Probefahrt“ an sich wirklich keinen Unterschied gemerkt. Das waren allerdings die Laser Scheinwerfer.
Höchstens ein minimal anderer Farbton, aber das war es dann auch schon. Ausleuchtung, Leuchtweite, Kurvenverhalten und Abblenden war mindestens auf dem Pre LCI Niveau

Das heisst beim Laserlicht schwenken die Scheinwerfer wie beim Pre-LCI weiterhin in die Kurven hinein sprich das klassiche Kurvenlicht ist vorhanden?

Das wäre ja dann ein großer Unterschied zu den normalen adaptiven Scheinwerfern, auf den nirgendwo hingewiesen wird.

Kann ich jetzt nicht mehr genau sagen wie sich die Scheinwerfer bewegt haben. Hatte den LCI nur für einen Tag. Bin dann extra wegen dem Laser Abends eine Runde gefahren und da ist mir nichts negatives aufgefallen.

Edit: Puh..gerade in die Preisliste geschaut. Da ist was dran mit fehlendem Kurvenlicht. Aber ist mir echt gar nicht aufgefallen und ich bin Landstraße gefahren...sehr spannend..

Preisliste G30 LCI

Zitat:

@5teph schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:36:46 Uhr:


Kann ich jetzt nicht mehr genau sagen wie sich die Scheinwerfer bewegt haben. Hatte den LCI nur für einen Tag. Bin dann extra wegen dem Laser Abends eine Runde gefahren und da ist mir nichts negatives aufgefallen.

Edit: Puh..gerade in die Preisliste geschaut. Da ist was dran mit fehlendem Kurvenlicht. Aber ist mir echt gar nicht aufgefallen und ich bin Landstraße gefahren...sehr spannend..

genau, aber auch bei den Lasern steht nichts von Kurvenlicht

Habe am 13.10. die Fahrzeugbewertung vom aktuellen. Werde unseren Verkäufer mal ansprechen, der ist da immer auf dem aktuellen Stand. Wäre schon dreist. Weitere LCI Sparmaßnahme..

Deine Antwort
Ähnliche Themen