BMW Laser oder LED?
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!
Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.
So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.
Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.
Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.
S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.
Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.
Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.
239 Antworten
Zitat:
@Estoril435i schrieb am 2. Februar 2022 um 14:54:35 Uhr:
Zitat:
@paniniwm schrieb am 2. Februar 2022 um 13:58:50 Uhr:
Wo gab es eine Preiserhöhung um 70%?Die Laserlichter kosten jetzt plötzlich 1.700€. Im November, als ich den Wagen bestellt habe, wären es nur 1.000€ gewesen. Aber da wusste ich noch nicht, das der adaptive LED Scheinwerfer so viel schlechter geworden ist.
Laser gibt es doch (in D., weiß nicht wo du bestellst) ohnehin nur im Innovationspaket. Da habe ich keinen Einzelwert gesehen.
Danke für die Erklärung !
@Hippenmarc & @paniniwm
Das es bei einigen Modellen die Laserlichter nur mit Paket gibt wusste ich nicht. Bei mir war es auch einzeln buchbar und dafür gibt es das Paket nicht. Ist aber auch ein M5.
Zitat:
@Hippenmarc schrieb am 2. Februar 2022 um 21:14:11 Uhr:
Zitat:
@Estoril435i schrieb am 2. Februar 2022 um 14:54:35 Uhr:
Die Laserlichter kosten jetzt plötzlich 1.700€. Im November, als ich den Wagen bestellt habe, wären es nur 1.000€ gewesen. Aber da wusste ich noch nicht, das der adaptive LED Scheinwerfer so viel schlechter geworden ist.
Laserlicht gab es seither beim LCI nur mit dem Innovationspaket, aber nicht separat.
In Deutschland vielleicht. In anderen Ländern (z.B. Luxemburg) gibt es das Laserlicht schon auch einzeln.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:12:14 Uhr:
Als ich das erste mal vom F31 (pre-LCI) mit Xenon, dynamischen Fernlichtassi, Kurvenlicht usw. auf LED umgestiegen bin, fand ich das Xenonlicht um Welten besser. Neulich durfte ich ein Fahrzeug mit Xenon fahren und habe gedacht „was sind das denn für Funzeln“. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Fahr dein LCI ein paar Jahre und steig dann in den Pre-LCI um. Wenn du die Aussage dann immer noch so triffst bzgl. Licht, passt es. Aber ich vermute es wird anders ausgehen 😉
Umstieg in Fahrzeug mit BiXenon bedeutet, dass Auto ist schon etwas gelaufen, die Leuchtmittel lassen nach, Gläser der Scheinwerfer sind nicht mehr taufrisch. Wenn, dann müsste man das im neuen Zustand vergleichen u. würde dann feststellen, dass das leicht bläuliche Xenon Licht noch immer als technisch u. angenehm empfunden wird.
Zum eigentlichen Vergleich PreLCI vs. LCI.
Ich kann den Unterschied täglich im 5er 06.2020 inkl. Laser u. x7 08.2020 inkl. Laser erfahren. Der 5er hat das bessere Licht. Das Licht des x7 ist sehr gut, es wirkt jedoch statischer, unruhiger. Beide Fahrzeuge haben NightVision u. sind identisch ausgestattet. Ein 5er LCI bleibt leider ein „Sparbrötchen“. BMW wird daraus hoffentlich lernen u. Facelift Modelle künftig nicht schlechter stellen. Noch deutlicher ist der Licht Unterschied PreLCI vs. LCI beim BMW 2er F45/46, „treue“ LCI 2. Käufer fühlen sich da von BMW einfach schlecht behandelt.
Ähnliche Themen
Im Test gegen andere Systeme schneidet es übrigens sehr gut ab: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
P.S. in letzter Zeit ist es extrem auffällig wie sich die Pre-LCI Fraktion alles schön redet, unabhängig technischer Zusammenhänge. Das nervt irgendwie. Die Generation „Früher war alles besser“ ist sowas von Out. Erfreut euch doch im hier und jetzt. Ihr könnt es eh nicht ändern…
@bmw320ie46: Manchmal ist es gut, sich zu informieren, bevor man im mausgrauen Skoda Gewand mit Halbwissen durchs Forum stolpert u. Anderen „Schön Reden“ unterstellt. Der LCI kann nix besser im Vergleich zum PreLCI; das Gegenteil ist der Fall. Das Licht ist schlechter, M550d gestrichen, CD Fach weg, Night Vision weg … es soll ja BMW Verrückte geben, welche aus besagten Gründen PreLCI fahren u. auf den G60 warten. 🙂
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 3. Februar 2022 um 08:31:12 Uhr:
@bmw320ie46: Manchmal ist es gut, sich zu informieren, bevor man im mausgrauen Skoda Gewand mit Halbwissen durchs Forum stolpert u. Anderen „Schön Reden“ unterstellt.Der LCI kann nix besser im Vergleich zum PreLCI; das Gegenteil ist der Fall. Das Licht ist schlechter, M550d gestrichen, CD Fach weg, Night Vision weg … es soll ja BMW Verrückte geben, welche aus besagten Gründen PreLCI fahren u. auf den G60 warten. 🙂
Okay, da du keine technischen Argumente anführst und dich lieber auf Beleidigungen herablässt, hast du dich für weitere Diskussionen mit mir disqualifiziert. Schade, fand bisher nicht jeden deiner Beiträge so niveaulos wie Diesen.
Zum G60: mir haben ein paar Vögelchen gezwitschert, der wird wieder ein CD Fach haben, die Funzeln aus dem G3x Pre-LCI, der M550d kommt, aufgrund seiner super Abgasnachbehandlung, wieder ins Programm und NightVision kommt auch zurück, da es sich so großer Nachfrage erfreut hat… Viel Spaß beim warten ! Aber nein, du lebst nicht im Vorgestern 😁😁🙄
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 08:18:29 Uhr:
Im Test gegen andere Systeme schneidet es übrigens sehr gut ab: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../P.S. in letzter Zeit ist es extrem auffällig wie sich die Pre-LCI Fraktion alles schön redet, unabhängig technischer Zusammenhänge. Das nervt irgendwie. Die Generation „Früher war alles besser“ ist sowas von Out. Erfreut euch doch im hier und jetzt. Ihr könnt es eh nicht ändern…
Falls du mich meinst, und du hast ja hauptsächlich mit mir diskutiert: ich brauche mir nichts schönreden, denn ich steige gerade nach 4 Jahren Pre-LCI ab sehr bald 4 Jahre in den LCI um. Außerdem fällt auf, dass du jetzt, wo dir mehrere Leute bestätigt haben, dass das Pre-LCI-Licht einfach besser ist, unsachlich wirst.
Dein Argument, es hänge jemand der "Früher war alles besser"-Fraktion an, passt hier nicht. Das mag für Styling gelten, Reihensechszylinder-Saugmotoren oder Benzinpreise, aber nicht für ein Lichtsystem eines 3 Jahre älteren Autos, das einfach aufwändiger und besser konstruiert war. Die beweglichen Scheinwerfer hatten nicht viele Hersteller, weil es teuer ist und diese Matrix-LEDs verbauen sie sogar in Opel Corsas. Weil sie eben heute billig zu bauen sind. Aber sie sind konstruktionsbedingt schon schlechter, denn beim mitschwenkenden Scheinwerfer hab ich immer 100% der Leuchtkraft, und zwar dort, wo ich sie brauche. Dass beim Matrix-System Leuchtkraft zu- und abgeschaltet wird, ist kein Vorteil und das sieht man einfach.
Man sieht es, jeder sieht es, der den Unterschied schon mal gesehen hat, auch wenn DU dir das LCI-System offenbar schönredest. Man darf BMW schon mal kritisieren, wenn sie statt einem guten Camembert im Facelift dann plötzlich Analogkäse verbauen.
Nein, du fühlst dich zu unrecht angesprochen. Ich meine @schottenrock. Dieser ist oben sehr unsachlich geworden und nicht ich. Habe sogar einen Artikel gepostet der im Vergleich zum Wettbewerb darstellt wie gut die neuen Laserscheinwerfer sind. Euer empfinden mag zwar stimmen, bedeutet aber absolut nicht das es technisch auch zutrifft. Und nein, der Pre-LCI ist nicht 3 Jahre alt sondern hat einen Entwicklungszeitraum 2013-2016. Die Lichttechnik ist somit 6-9 Jahre alt. Was technisch dieser Zeitraum bedeutet möchte ich Dir gerne darstellen: im Herbst 2013 kam das iPhone 5s auf den Markt. Im Vergleich zu aktuellen Modellen ist das Teil Steinzeit. Warum sollte die Entwicklung bei den Scheinwerfern stehenbleiben? Gerade in diesen Bereichen ist die Entwicklung wahnsinnig schnell. Ich rede mir gar nichts schön, warum auch? Selbst die Laserscheinwerfer werden in sehr wenigen Jahren nicht mehr State of the Art sein. Bmw geht mit der Zeit und entwickelt die Systeme stetig weiter. Natürlich auch mit dem Hintergrund der Kosteneffizienz und veränderten Richtlinien.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 08:38:53 Uhr:
Okay, da du keine technischen Argumente anführst und dich lieber auf Beleidigungen herablässt, hast du dich für weitere Diskussionen mit mir disqualifiziert.
Du solltest dich nicht aufs hohe, moralische Pferd schwingen, wenn du selber mit dem ad hominem angefangen hast mit dem "früher-war-besser"-Anwurf.
Es ist nunmal tatsächlich, faktisch, technisch (von dir selber mit Zitat belegt) so, dass mit dem LCI zwar vieles besser geworden ist (bei den mildhybridiserten Antrieben, bei der Optik, beim Infotainment) aber es eben auch einige Rückschritte für direkt unsteigende Kunden gab in Funktion und Konstruktion.
Das ist m.M.n neu bei BMW, wo sonst die 5er Facelifts immer rundherum Verbesserung und Fortschritte waren und daher muss man das diskutieren.
Das Licht ist nicht besser geworden, Ausstattungen werden reduziert oder fallen weg, so wie Antriebe (und das hat nichts mit deren "Sauberkeit" zu tun, auch dieser billige Vorwurf ist daneben, sondern einzig und allein mit der Maximierung des Deckungsbeitrags, wie der Rest auch. Zuletzt auch mit externen Einflüssen, das ist ja bekannt.).
Ich schwinge nicht das „moralische Pferd“, aber was bitte hat die Farbe meines Fahrzeuges mit der Diskussion zutun? Und wenn mir jemand eine wegfallendes CD Fach im Jahr 2022 als Verschlechterung verkaufen möchte, ist die „früher war alles besser“ Keule nicht ganz weit hergeholt. Ansonsten stimme ich großteils mit dir überein. Zum Licht, da du ein direkter Umsteiger zusein scheinst: ist das Licht wirklich schlechter geworden oder anders? Das ist nämlich ein gewaltiger Unterschied.
Hier nochmal ein paar Fakten:
https://...elektronikpraxis.vogel.de/.../
Und btw - in dem AMS Test werden die Laser Scheinwerfer des G05 getestet und die bewegen sich noch mit, da kein Matrix LED. Vorteil des G30/31 LCI ggü. dem G05 ist nämlich, dass der Laser nun auch aktiv ist wenn teilweise ausgeblendet/maskiert wird. Das war vorher (technisch) nicht möglich und stellt eine Verbesserung dar, denn der Laser war beim G05 bei etwas Verkehr quasi nie an, während er bei 30/31 LCI ständig unterstützt. Allerdings erfordert es etwas Zeit zum umgewöhnen, dass da nix mehr "mitschwingt" wenn das Fzg. lenkt, wie man es bisher gewöhnt war.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 10:23:11 Uhr:
Ich schwinge nicht das „moralische Pferd“, aber was bitte hat die Farbe meines Fahrzeuges mit der Diskussion zutun? Und wenn mir jemand eine wegfallendes CD Fach im Jahr 2022 als Verschlechterung verkaufen möchte, ist die „früher war alles besser“ Keule nicht ganz weit hergeholt. Ansonsten stimme ich großteils mit dir überein. Zum Licht, da du ein direkter Umsteiger zusein scheinst: ist das Licht wirklich schlechter geworden oder anders? Das ist nämlich ein gewaltiger Unterschied.
Nichts hat die Farbe zu tun. Das ist nicht Sachebene. Genau so wenig Sachebene wie zu behaupten, jemand sei "von gestern".
Das CD-Fach ist jetzt vielleicht nicht das beste Beispiel. Das Licht hingegen schon.
Ich habe mit dem 550d einen preLCI, bin somit als Besitzer kein Umsteiger.
Jedoch konnte und kann ich regelmäßig jüngere Fahrzeuge fahren und es ist tatsächlich auch n.m.B. so, dass gerade in Kurvensituationen mit dem Zu- und Abschalten einzelner Leuchtelemente der Matrix einfach nicht der selbe Lichtstrom in den Kurvenradius hinein erzeugt wird mit dem mechanischen Schwenken des vollständigen Scheinwerferkegels.
Die konstruktiv weniger aufwändige und günstigere Lösung bietet hier auch weniger Wirkung bzw. Nutzen.
Das betrifft alles das LED-Abblendlicht.
Nicht das Laser-Fernlicht.
Letzteres ist schon besser geworden.
Kurz: es hängt etwas von der Fahrsitutaion, Fahrweise, Straßenart, Nutzung und ja, auch Erwartung ab.
Aber es ist auf jeden Fall auch objektiv (nicht nur "gefühlt" oder "ungewohnt"😉 nicht rundum besser sondern zumindest in Teilen Rückschritt.
Das rechtfertigt m.M.n. Kritik.
Zitat:
@Hippenmarc schrieb am 3. Februar 2022 um 10:31:33 Uhr:
Hier nochmal ein paar Fakten:
https://...elektronikpraxis.vogel.de/.../Und btw - in dem AMS Test werden die Laser Scheinwerfer des G05 getestet und die bewegen sich noch mit, da kein Matrix LED. Vorteil des G30/31 LCI ggü. dem G05 ist nämlich, dass der Laser nun auch aktiv ist wenn teilweise ausgeblendet/maskiert wird. Das war vorher (technisch) nicht möglich und stellt eine Verbesserung dar, denn der Laser war beim G05 bei etwas Verkehr quasi nie an, während er bei 30/31 LCI ständig unterstützt. Allerdings erfordert es etwas Zeit zum umgewöhnen, dass da nix mehr "mitschwingt" wenn das Fzg. lenkt, wie man es bisher gewöhnt war.
Vielen Dank, sehr interessanter Artikel.
Spätestens hier stellt sich sogar die Verbesserung dar, anstelle einfach nur dem Lenkeinschlag folgend wird das System durch eine Software gesteuert und benutzt zur besseren Lichtausbeute mehrere Einflussfaktoren. Ja, durch statische Ansteuerung anders, aber die Verschlechterung sehe ich einfach nicht.
Und das was du schreibst bzgl. umgewöhnen hatte ich weiter oben bereits so geschrieben. Leider ist das hier so irgendwie nicht angekommen 😉
Würde mein pre-LCI nach einem Unfall oder Diebstahl nicht mehr vorhanden sein und ich müsste einen gleichwertigen Ersatz finden (Lieferprobleme mal ausgeschlossen), wäre es sicher wieder ein Fünfer der G-Reihe. Für mich z.Zt. der goldene Schnitt im Automarkt, wenn man (die relativ hohen) Kosten, die Leistung, den Nutzen und den Komfort gleichmässig berücksichtigen tut. Müsste (dürfte) ich dann aber zwischen einem preLCI und LCI entscheiden, würde es knifflig werden. Beide Baujahre haben m.E. ihre Vor- und Nachteile - die Optik mal aussen vor gelassen, da vollkommen subjektiv:
Beim LCI finde ich das verbesserte "autonome Fahren" das stärkste Argument, gefolgt von der besseren Android-Einbindung und den Updates "over the air". Technisch ist die Kiste auf der Höhe der Zeit!
Beim pre-LCI steht klar das Licht im Vordergrund (sofern man die LEDs hat und wie ich Nebelscheinwerfer im Winter des öfteren braucht), sowie das für meinen Geschmack "ruhigere" und besser bedienbare ID6 (mir ist ID7 im Tacho überfrachtet und in den Menüstrukturen zu umständlich) und die übers Codieren abschaltbare SS-Automatik (da kann der 48V-Antrieb noch so sanft eingreifen, mich nervt diese CO2-Einspar-Pseudo-Erfindung und Bremsen will ich in einem Verbrenner mit Präzision und OHNE Rekuperation).
Alle anderen Unterschiede halte ich bei beiden Baujahren eher für vernachlässigbar.