BMW Laser oder LED?
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat den neuen 540i Facelift mit Laser
Davor hatte ich dasselbe Modell BJ 2019 mit LED
Allerdings bin ich JETZT mehr als enttäuscht!
Das Abblendlicht ist im vergleicht zu meinem Vorgänger mit LED. viel dunkler und erinnert nicht eher an xenon. Die Konturen sind bei Abblendlicht / Fernlicht nicht mehr klar zu erkennen. Bei Regen einfach noch schlechter.
Ich habe ihn schon bei der Niederlassung zur Kontrolle gehabt, dort die Antwort, sorry ist leider so ....
Wie bitte?
Ebenfalls mal einen anderen gefahren und auch da dasselbe.
Mein Fazit, man könnte auch zwei Bau Strahler anschrauben, der Effekt ist denke ich derselbe.
So viel Aufpreis für schlechtere Sicht!
Sehr enttäuschend!
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung noch den entsprechenden Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Lichtfunktion im ECO-Modus:
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird die Helligkeit des Abblendlichts reduziert.
Laserlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zusätzlich zum LED-Fernlicht automatisch das Laser-Fernlicht im Scheinwerfer zugeschaltet.
Adaptives Kurvenlicht
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Laser-Fernlicht dem Straßenverlauf.
Vorausschauendes Kurvenlicht
Das Scheinwerferlicht schwenkt bereits vor dem Befahren oder Verlassen einer Kurve in die nachfolgende Fahrtrichtung.
S-Kurvenlicht
Beim Durchfahren von S-Kurven wird das Scheinwerferlicht möglichst gerade gehalten.
Haarnadelkurvenlicht
Vor dem Befahren von Haarnadelkurven wird zusätzlich das Abbiegelicht eingeschaltet.
Variable Lichtverteilung
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht: Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht: Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.
239 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 10:23:11 Uhr:
...aber was bitte hat die Farbe meines Fahrzeuges mit der Diskussion zutun?
"Berninagrau" ist keine Farbe. Das ist eine Grundierung. Punkt.
Einspruch, Geschmacksache und somit subjektiv euer Ehren 😛😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 10:35:02 Uhr:
Ja, durch statische Ansteuerung anders, aber die Verschlechterung sehe ich einfach nicht.
Das ist doch alles sehr theoretisierend und von hinten aufgezäumt.
Du hast also über die Technik gelesen und schließt daraus jetzt vom Schreibtisch auf das Erleben zurück.
Wenn man aber mit zwei ansonsten gleichen Fahrzeugen zur gleichen Nachtzeit die gleiche Kurve mit der gleiche Geschwindigkeit fährt, ist das Erleben halt so, dass die "ältere", mechanisch komplexere Lösung das bessere Ergebnis bringen kann.
Dann in der Technik nach Gründen dafür zu suchen ist die richtige, argumentative Reihenfolge.
Ich glaube da ans Experiment.
Auch das "Gefühlt"-Argument lasse ich nicht gelten. Auch der Blinde sitzt nur "gefühlt" im Dunkeln wenn es ist taghell ist
Beleuchtung und Sicht ist immer Empfinden, die Wahrnehmung ist das Entscheidende, das ist ganz klar zu berücksichtigen.
Wie gesagt, ich nehme euch das zu 100% ab, aber wie so oft im Leben ist das gefühlte oftmals nicht das wirklich erlebte. Und genau daher komme ich mit der Technik um die Ecke. Denn die ist der einzige stichhaltige Beweis der belegbar ist.
Aber mag es so sein, wir müssen ja nicht d‘Accord aus der Sache raus gehen 😉🙂
Ähnliche Themen
Wärs möglich Diskussionen auf der Sachebene zu führen und nicht ins pers. abzugleiten? Weil sonst diskutiere ich mit. Danke vorab mir diesen Aufwand zu ersparen...
Ich habe gerade eine aktuellen 7er mit Laser zur Überbrückung, im direkten Vergleich zu meinem A6 mit HD Matrix ist wohl die Lichtfarbe tatsächlich leicht weniger weiss und die Maskierung manchmal etwas unentschlossen, aber das ist alles auf sehr hohem Niveau, dafür springt das FL schneller an.
Ich kann an den Leuchten nichts schlechtes erkennen, habe aber keinen Vergleich zum vorherigen Modell.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 11:04:57 Uhr:
aber wie so oft im Leben ist das gefühlte oftmals nicht das wirklich erlebte.
Diese Unterscheidung finde ich künstlich.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 11:04:57 Uhr:
Und genau daher komme ich mit der Technik um die Ecke. Denn die ist der einzige stichhaltige Beweis der belegbar ist.
Richtig, und da kam ja bereits mehrfach die Begründung auf technischer Grundlage, dass nur das Zuschalten einiger Leuchtelemente ganz logisch in den einschlägigen Bereichen (Kurve) nicht so viel Licht bringt wie das Schwenken der kompletten Leuchteinheit mit allen Elementen.
Zitat:
@Shuntzu schrieb am 3. Februar 2022 um 11:34:19 Uhr:
das ist alles auf sehr hohem Niveau,
Ganz genau.
Es ist natürlich für sich gesehen zweifellos ein hervorragendes Fahrzeuglicht von Weltklasse.
Aber der direkte Vergleich ist eben der direkte Vergleich.
Das zählt halt für Umsteiger.
So wie der 530d für sich ein ausgenommen hervorragendes Auto ist aber wenn man vom 550d kommt sich irgendwie ein "Meh"-Gefühl einstellt ¯\_(?)_/¯ .
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2022 um 08:38:53 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 3. Februar 2022 um 08:31:12 Uhr:
@bmw320ie46: Manchmal ist es gut, sich zu informieren, bevor man im mausgrauen Skoda Gewand mit Halbwissen durchs Forum stolpert u. Anderen „Schön Reden“ unterstellt.Der LCI kann nix besser im Vergleich zum PreLCI; das Gegenteil ist der Fall. Das Licht ist schlechter, M550d gestrichen, CD Fach weg, Night Vision weg … es soll ja BMW Verrückte geben, welche aus besagten Gründen PreLCI fahren u. auf den G60 warten. 🙂Okay, da du keine technischen Argumente anführst und dich lieber auf Beleidigungen herablässt, hast du dich für weitere Diskussionen mit mir disqualifiziert. Schade, fand bisher nicht jeden deiner Beiträge so niveaulos wie Diesen.
Zum G60: mir haben ein paar Vögelchen gezwitschert, der wird wieder ein CD Fach haben, die Funzeln aus dem G3x Pre-LCI, der M550d kommt, aufgrund seiner super Abgasnachbehandlung, wieder ins Programm und NightVision kommt auch zurück, da es sich so großer Nachfrage erfreut hat… Viel Spaß beim warten ! Aber nein, du lebst nicht im Vorgestern 😁😁🙄
Lach noch besser, die EU stuft woe Gas und Atom auch Diesel als grüne Energie ein 😁
Alles nur noch gaga... Ganz ehrlich.
Zum Thema Licht. Ich denke es liegt vielleicht an der matrix Software? Wenn es richtig dunkel ist ist das Licht richtig spürbar und hell genug.
Hier mal ein Foto max Helligkeit gestellt das Bild . Im echten Leben nicht so dunkel aber man sieht ein unterschied zur Fahrbahn.
Wenn ich dagegen kein Verkehr habe alles dunkel ist leuchtet der ganze Wald.
Das Licht wird 100% von der Leuchtkraft reguliert
Der G31 LCI ist mein 5ter 5er und habe mir immer (auch bei anderen KFZ) das „bestmögliche“ Licht bestellt. Im Grunde immer eine Verbesserung.
Ich habe den alten G31 gegen G31 LCI Laser im Januar getauscht:
Meine Frau hat es nach längere Nachtfahrt durch die Eifel auf den Punkt gebracht:
Das soll das „teure/tolle“ Laserlicht sein?
Egal ob es „technisch“ besser sein sollte - für mehr Geld keine Verbesserung.
Ich kann es eh nicht verändern, aber da mir ein paar LCI Veränderungen (Sparmaßnahmen?) nicht gefallen, bin ich beim nächsten Wechsel mal für andere Hersteller offen.
Hier noch mal ohne Verkehr. Da sieht mal rechts wie hell plötzlich das Licht wird. Wie gesagt im echten Leben noch mal heller... Man kann das Licht nicht sauber aufnehmen aber man sieht aif der rechten Seite schön alles gleichmäßig hell.
So würde ich es mir auch wünschen im normalen Nachtverkehr.
Oder meine sind defekt? Was ich nicht glaube.
Nur meine Meinung:
Das Licht ist gut und stark nur wird es bei Verkehr absolut tot reduziert.
Ich denke Laser wäre noch weiter aber mehr braucht kein Mensch.
Wie gesagt nachts tot dunkel das Licht ist der Knaller.
Und das Schild bzw Schilder werden abgeblendet. Es wird nicht überstrahlt wie auf dem Bild. Auf der Autobahn nachts alleine... Mega... Jede Schild wird extra kurz abgeblendet Buchstabe für Buchstabe. Also wollen man einem etwas vorlesen und sagen schau hin...
Hat mein f48 nur LED nicht gemacht. Das Adaptive kann schon mehr aber es wird brutal runtergeregelt im Abblendlicht /adaptive Modus
Wenn das in „echt“ so aussieht würde ich sagen 6-setzen.
Von dem Verkehrsschild kann ich nichts sehen.
Zitat:
@khamsin schrieb am 3. Februar 2022 um 13:31:55 Uhr:
Wenn das in „echt“ so aussieht würde ich sagen 6-setzen.
Von dem Verkehrsschild kann ich nichts sehen.
Keine Sorge der blendet wirklich ab. Versuche mal ein Video zu machen... Ist ganz lustig bei grossen Schildern. Aber nur fur eine kurze Zeit..
Wie ist die Lichtfarbe schon gelblich oder?
Hat jemand ander Bilder nachts? Wichtig nicht auf die Straße das Bild fixieren bzw fokussieren. Sonst sieht alles ultra weiss aus was nicht stimmt.
Immerhin grüßen mit Laserlicht einem wieder die LKW Fahrer auf der Gegenseite mit Aufblenden. ??
Fast so wie damals beim ersten Xenon Licht.???????
Autos direkt vor einem dunkelt das LaserLicht ab.
Ich glaube das nennt man statt Innovation
„Stand der Technik“
Das die Entwicklung weiter geht ist ja richtig und soll auch so sein. Das einzige was mich stört ist die Intransparenz. Der Verkäufer hat mir versichert, dass der adaptive LED Scheinwerfer im LCI genau der gleiche ist wie im Pre-LCI. Und auch alle anderen BMW Quellen helfen in der Frage nicht wirklich weiter.
Die regelmässig postulierte Prämisse einzelner Forenmitglieder hier im Thread, dass ein namhafter Hersteller wie BMW, bei neuen Modellen ausschliesslich technische Innovationen - einzig zum Wohle seiner Kunden - im Sinne hat und der Verlockung von Kosteneinsparungen niederer Gesinnung widerstehen kann, finde ich äusserst goldig.
Grundsätzlich ist aber zu beachten, dass der Fantasie eines Controllers fast keine Grenzen gesetzt sind und wenn einem solchen die Auswahl geboten wird, adaptives Licht entweder über eine relativ teure mechanische Lösung oder über eine günstigere Software-basierte Lösung zu verbauen, dann sollte auch dem wohlwollendsten Konsumenten klar sein, was ihn als nächstes im Showroom erwartet. Selbstverständlich zu einem ähnlichen oder nur geringfügig abweichenden Katalogpreis. Anderweitig wäre der Aktienkurs von BMW noch tiefer und die Anforderungen an deren Controller noch höher.