BMW 525d noch zu empfehlen?
hallo
ich möchte mir einen bmw 525 diesel mit 197 ps kaufen.
er hat aber schon 230000km gelaufen und soll 9000 euro kosten.
der wagen macht einen relativ guten eindruck(was ich als laie )so behaupten kann.
haben die autos bei der laufleistung viele macken ?bisher war er allerdings immer beim service.
danke und gruß
64 Antworten
Zitat:
kann mir bitte noch jemand sagen welches navi da drin ist?
Das ist eine gute Frage. Ohne Link ist das etwas schwer 😉 . Hat er einen großen oder kleinen Monitor?
Wenn du einen Touring hast/willst/möchtest, kannst du dich in der Regel schonmal auf den Heckkabelbaum einrichten...
Wenn du den Wagen längere Zeit behalten willst kannst es auch schon vorbeugend machen denn die gehen alle kaputt und dann fängt deine Elektrik an zu spinnen mit den üblichen Symptomen wie man sie in den Foren zu lesen bekommt...
BMW ruft bis zu 1300 Taler auf
Ähnliche Themen
Hmmm das macht mir angst.kann ich als laie sehen ob das schon gemacht worden ist oder es irgendwie anhand der technik prüfen?
Zitat:
Original geschrieben von toni_92
Wenn du einen Touring hast/willst/möchtest, kannst du dich in der Regel schonmal auf den Heckkabelbaum einrichten...Wenn du den Wagen längere Zeit behalten willst kannst es auch schon vorbeugend machen denn die gehen alle kaputt und dann fängt deine Elektrik an zu spinnen mit den üblichen Symptomen wie man sie in den Foren zu lesen bekommt...
BMW ruft bis zu 1300 Taler auf
Alle reden immer nur vom Motor. Dabei sind die Motoren fast das Robusteste am Auto.
Bei entsprechender Pflege halten die ewig.
Und was ist mit dem Rest. Der hat auch so viel gelaufen.
Dabei möchte ich das Augenmerk auf die Nebenaggregate legen. Lima, Klimakompressor etc.
Oder Getriebe und Achsausgleichsgetriebe.
Ebenso Achsen, Aufhängungen und auch Sitze (Gerade Fahrersitz) sowie Infotainment usw.
Das sind auch keine Kleinigekeiten. Lass den Navirechner mal den Dienst versagen. oder oder oder.....
All das sollte man bei einem Kauf von einem Auto jenseits der 200,000 km nicht ausser Acht lassen.
Für mich Persönlich würde so ein Auto nicht in Betracht kommen, und steht er noch so gut da.
kann man das denn mit dem kabelbaum irgendwie sehen ob der schon einmal gemacht worden ist?
selber kann ich mit der fahrgestellnummer wohl nichts anfangen oder geben einen die bmw händler da auskunft?
Lass Dich von dem durch BMW aufgerufenen Preis nicht verunsichern. Das macht Dir jeder Kfz-Elektriker für 250 bis 300 Euro...
Ja privat als Black Service vielleicht kommst du mit 250 hin...
Wenn du einen guten Kfz-Elektriker kennst ist alles gut
Wo kommst du her wenn man mal fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von toni_92
Ja privat als Black Service vielleicht kommst du mit 250 hin...Wenn du einen guten Kfz-Elektriker kennst ist alles gut
Wo kommst du her wenn man mal fragen darf?
Sorry, nix Black Service, sondern ganz offiziell mit Rechnung und Gewährleistung. So einen Kabelbaum
"professionell"zu reparieren, zu verlängern und beschädigungssicher neu zu verlegen ist für einen Kfz-Elektriker allenfalls ein Aufwand von 2 bis 3 Stunden. Macht bei einem Stundensatz von etwa 60 Euro um die 120 bis 180 Euro zuzüglich Umsatzsteuer (zumindest hier in der ländlichen, bayerischen Oberpfalz).
Wie zu sehen, ich hab oben mit 250 bis 300 Euro schon absichtlich etwas hochgegriffen, da die Stundensätze ja bekanntlich regional ein bissl abweichen. Doch selbst wenn's am Ende 400 Euro kostet, ist's mit den Kosten bei BMW nicht vergleichbar.
Als Beispiele kann ich in Sachen eigener Erfahrung anbringen:
- Hauptkabelbaum beim Opppel durchgeschmort. Der Kfz Profi hat gut 15 cm herausgeschnitten und entsprechenden Ersatz eingefügt. Bezahlt hab ich damals etwas um die 250 bis 300 Euro.
- Heckklappenkabelbaum Audi durchgescheuert. Auf gut 2 Stunden mit etwa 150 Euro erledigt.
Alles ganz offiziell mit Rechnung und Garantie... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Alle reden immer nur vom Motor. Dabei sind die Motoren fast das Robusteste am Auto.
Bei entsprechender Pflege halten die ewig.Und was ist mit dem Rest. Der hat auch so viel gelaufen.
Dabei möchte ich das Augenmerk auf die Nebenaggregate legen. Lima, Klimakompressor etc.
Oder Getriebe und Achsausgleichsgetriebe.
Ebenso Achsen, Aufhängungen und auch Sitze (Gerade Fahrersitz) sowie Infotainment usw.
Das sind auch keine Kleinigekeiten. Lass den Navirechner mal den Dienst versagen. oder oder oder.....
All das sollte man bei einem Kauf von einem Auto jenseits der 200,000 km nicht ausser Acht lassen.
Für mich Persönlich würde so ein Auto nicht in Betracht kommen, und steht er noch so gut da.
Das solltest du dir zu Herzen nehmen! Top Beitrag!
Das kommt hin wenn du einzelne evtl. beschädigte Kabel erneuerst was aber wenig Sinn mach da sie alle alt, hart und porös werden.
Ich habe es bereits ca. 5 mal gemacht und komme nicht unter 6 stunden um alle 4 Kabelbäume über den gesamten Strang sprich vom Dachhimmel bis in die Heckklappe durch hochflexible Silikonkabel zu erneuern damit es auch lange hält und die arbeit nicht in 2 Monaten erneut gemacht werden muss... Alles andere ist in meinen Augen Fusch!!
und nun zeige du mir eine Werkstatt welche sich 6 - 8 Stunden hinstellt für 300
gruß
Servus
Und in dieser ganzen Diskussion sollte man vielleicht noch hinzufügen, dass wir trotzdem noch sehr sehr weit davon entfernt sind, behaupten zu dürfen dass es jeden E61 erwischt. Es gibt vielleicht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Bruch dieser Kabel aber nicht mehr.
Und das sag ich jetzt nach mittlerweile 11 Jahren E39 und E61 mit zwei Kids, die In Schule, Hort usw .gefahren werden müssen/mussten. Inklusive von vielen Be- Und Entladungen beruflicher Natur hatte ich nie ein Problem mit Kabelbruch. Ich denke, viele andere auch nicht.
Es ist natürlich schön wenn jeder potentielle Käufer auf diverse Schwächen eines Fahrzeuges hingewiesen wird, aber bitte keine Panik verursachen.
Grüsse vom Abraham
woran merkt man das der kabelbaum defekt ist?licht hinten und scheibenwischer funtzen nicht mehr?
die motorhaube schliesst aber mechanisch richtig?weil auf den bildern war sie zu, ich habe die aber nicht richtig geschlossen bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von toni_92
Das kommt hin wenn du einzelne evtl. beschädigte Kabel erneuerst was aber wenig Sinn mach da sie alle alt, hart und porös werden.
Nicht einzelne Kabel, kompletter Kabelbaum...
Sorry, so ein bissl Drumrumgefasel ist das schon... Mal abgesehen davon, dass meine Beispiele keinen E61 umfassten, kannst auch nicht davon ausgehen, dass Du das als Laie genauso schnell machst wie ein professioneller Kfz-Elektriker, die dann auch schon mal zu zweit an sowas arbeiten.
Aber sei es drum, selbst wenn es am Ende 500 Euro werden, weil bei BMW ja alles hochkompliziert verlegt ist, ist's noch immer billiger als bei BMW selbst.