BMW 320i Touring (99) ein paar Probleme und er Raucht :-(
Hallo ihr lieben,
ich habe vor nicht langer Zeit, einen 320i Touring (BJ99) gegen meinen alten rechts Lenker Mini mit dem ich aus England her gekommen bin getauscht. Deswegen hat er natürlich ein paar kleinere Problemchen, die ich zum Teil schon Repariert habe, aber zwei Kinder passen eben nicht mit Gepäck in den Mini. (leider)
Allerdings Raucht jetzt seit ein paar Tagen der Kleine etwas, die Farbe des Rauches sieht gräulich aus und klingen tut er auch etwas komisch wenn er Kalt ist, sobald er warm ist, ist alles super und er läuft wie ein Bienchen.
Bis jetzt habe ich einen kompletten Filter (Kraft-, Luft-, Ölfilter) und Zündkerzen, sowie einen Ölwechsel gemacht, beim Öl habe ich von 10w40 was drin war auf 5w40 gewechselt um nicht gleich auf 0w40 zugehen, was daran lag dass der Vorbesitzer sich nicht so wirklich an die Intervalle gehalten hat und ich deshalb dachte nicht gleich zu dünn.
Des Weiteren musste ich das Heizungsventil wechseln und den Kat naja aushöhlen lassen weil Budget mäßig kein neuer zur Zeit drin ist und das Keramik im alten komplett gesplittert war.
Die Klima geht auch nicht, wenn mir dort jemand sagen könnte wie ich testen könnte ob Trockner oder Kompressor oder beide hinüber sind wäre das auch klasse.
Was ich noch machen muss / will ist Servoöl- und Automatikgetriebeölwechsel.
Am meisten macht mir aber der Rauch Sorgen, deswegen hoffe ich mal jemand kann mir Helfen da ich den Wagen wirklich brauche.
Schön wäre auch wenn ihr gleich Anleitungen mit schicken könntet.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
@ thoelzIch hab nicht geschrieben "verbrannt" sondern "nachverbrannt". Wie soll man das sonst nennen?
Und nicht alles was im Kat nachverbrannt wird, ist so farblos wie Kohlenmonoxid.
Möchte ungern eine OT-Diskussin eröffnen, aber die prinzipielle Wirkungsweise eines Kats sollte bekannt sein. Also nochmal: es wird werder was verbrannt, noch nachverbrannt. Das passiert nur im Diesel PF, wo gelegentlich der Ruß per Nacheinspritzung verbrannt wird.
Im Benziner Kat wird durch chemischen Umbau z.B.:
aus Stickoxiden (NOx, machen u.a. sauren Regen) durch Reduktion um das Sauerstoffatom harmloser Stickstoff (unsere Atemluft besteht zu ca 80% aus Stickstoff).
Aus hochgiftigem CO (Kohlenmonoxid) wird durch Oxidation ungiftiges CO2.
Nochmal: alle diese Gase sind farblos. Was auch sonst 😕
Mir wäre neu, daß Autos ohne Kat oder fast alle Motorräder (ohne Kat) bunte Abgasfahnen durch die gegend fahren 😕
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
dann erzähl mal wie man den rest der plastikschraube raus bekommt
Wenn man da ned gleich zum 10er Bohrer greift,sondern sich nen kleinen Bohrer hernimmt,braucht man da nedmal nen Linksausdreher dafür,um das Ding rauszubekommen.Auch mal bissel in kleineren Dimensionen denken,ned immer glecih Keule auspacken.Is schließlich kein V4A,was nur mit nem speziell gehärteten Bohrer anbohrbar ist.....
Und warum hab ich die Schraube bei meinem 10 Jahre alten Kühler ned kaputtbekommen?Inzwischen is ja n neuer Kühler drin,also auch ne andere Schraube.
Gepfusche is hier ned notwendig,da der TE ja keine Reste mehr im Gewinde hat und selbiges noch intakt und vorhanden ist,also braucht er da auch keine Metallschraube reinwixen und das Feingewinde schrotten....
Greetz
Cap
kleine OT ergänzung:
es gab auch benziner die abgase nachverbrannt haben, z.b. ford, nannte sich pulse-air. funktionierte so: unverbrannte benzinreste gelangen in den auspuff. da dort keine luft vorhanden ist kühlen sie ab und werden ausgestoßen. wenn man jetzt aber, dort wo die abgase noch sehr heiß sind, luft ein"spritzt", dann verbrennen diese reste und es gibt sauberere abgase
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn man da ned gleich zum 10er Bohrer greift,sondern sich nen kleinen Bohrer hernimmt,braucht man da nedmal nen Linksausdreher dafür,um das Ding rauszubekommen.Auch mal bissel in kleineren Dimensionen denken,ned immer glecih Keule auspacken.Is schließlich kein V4A,was nur mit nem speziell gehärteten Bohrer anbohrbar ist.....Zitat:
Original geschrieben von darioesp
dann erzähl mal wie man den rest der plastikschraube raus bekommtUnd warum hab ich die Schraube bei meinem 10 Jahre alten Kühler ned kaputtbekommen?Inzwischen is ja n neuer Kühler drin,also auch ne andere Schraube.
Gepfusche is hier ned notwendig,da der TE ja keine Reste mehr im Gewinde hat und selbiges noch intakt und vorhanden ist,also braucht er da auch keine Metallschraube reinwixen und das Feingewinde schrotten....
Greetz
Cap
tja, mein kühler ist wohl etwas älter 😛 (15 jahre)...
ich hab gehört das es auch metalschrauben mir feingewinde geben soll 😁, und da garnix zerwixt wird
Ähnliche Themen
Bis man so ne Schraube gefunden hat,is man dreimal bei BMW gewesen..... 🙄
Aber ich übergebe das letzte Wort an dich.... *ausklink*
Greetz
Cap
War das ein Feingewinde?Nein......
Also isses ne Pfuschlösung.Wenn se groß genuig is,hält das auch bis zum Kühlerdefekt.Aber warum sollte man sich das Gewinde schrotten,wenn man den Tag drauf ne intakte Entlüftungsschraube einbauen kann?Da haste sicher wieder ne "Ausrede" drauf,ne?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
War das ein Feingewinde?Nein......
Also isses ne Pfuschlösung.Wenn se groß genuig is,hält das auch bis zum Kühlerdefekt.Aber warum sollte man sich das Gewinde schrotten,wenn man den Tag drauf ne intakte Entlüftungsschraube einbauen kann?Da haste sicher wieder ne "Ausrede" drauf,ne?Greetz
Cap
Weil man für den Euro das die Originalschraube kostet schon ein Eis kaufen kann😁 manchmal versteh ich Dario auch nicht, auf der einen Seite so exakt, und dann mit gewalt murxen😕
gruß He-Man
warum denn murksen? die schraube hab ich einfach reingedreht, ohne besonderen wiederstand. und es hält dicht, auch nach mehrmaligem rein und raus drehen. ich habe mehrere kisten mit schrauben, muss nur ein bisschen suchen und dann finde ich fast immer was.
die entlüfterschraube aus plastik macht ja auch nichts anderes.
außerdem, ohne arbeit kein geld... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
War das ein Feingewinde?Nein......
Also isses ne Pfuschlösung.Wenn se groß genuig is,hält das auch bis zum Kühlerdefekt.
war ein feingewinde, und warum kühlerdefekt? 😕
Ja ich weiß der Kat muss da wieder rein und für die Umwelt undso aber im Moment sind Kinderbetchen und der ganze Krims (ist unglaublich was man alles für Baby's braucht) wichtiger sorry :-(
aber eigentlich wie dariosep schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
[...]ps: um welchen wagen geht es denn nun? ich höre nur immer was von mini???
geht es eigentlich nicht um eine Katdiskusion sondern um den im Topic erwähnten BMW 320i Touring und um die beschriebenen Probleme aus meinem ersten Beitrag.
Aber ich verspreche euch das ich mich um den Kat kümmern werde sobald das Geld da ist, will ja auch das meine süßen beiden noch etwas von der Umwelt haben.