BMW 320d vs C250CDI
Hallo zusammen,
gestern ist mir auf der AB ein BMW immer sehr dicht aufgefahren. An einer Steigung hatte ichg etwas Schwung verloren und Ihn vorbeigelassen, es war ein aktueller BMW 320d, neues Modell (also entweder 177 oder 184 PS) Danach konnte ich Ihm kaum folgen., immer wenn die Spur frei wurde habe ich Gas gegeben und der BMW fuhr langsam aber sichter davon. Hat mich sehr gewundert, denn meiner hat ja mind.20PS mehr und deutlich mehr Drehmoment.
Früher mit meinem A4 2,0 TDI hatte ich nie ne Schnitte gegen einen 320d, aber das die sogar den 250er verblasen können, immerhin drehmomentsärkster 4Zyl Diesel, das überrascht mich schon...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Meiner ist ein Schalter mit jetzt 22TKM auf der Uhr. Der BMW sah jetzt eher Standardmäßig aus, typische Dienstkarre, ohne Breite Reifen oder Xenon etc...
Deswegen war er ja so schnell 😉
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Das sicher nicht. Der E91 ist weg, den haben wir gestern zurückgegeben. Heute bekommen wir den E90, den werd ich garantiert nicht als Neuwagen mit Vollgas über die Autobahn scheuchen, nur um dir etwas zu beweisen.Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Warum willst du fragen? Probierts doch einfach aus. Hatte vor Kurzem so nen flotten 320d erst gehabt. War vom 4Zylinder Diesel auf der Bahn begeistert.
Ich werde einfach fragen, der Verkäufer ist doch nett.mfg
Klar, der weiß alles. Der kennt schöne Farben und ne schöne Aluflege und viele bunte Bilder im Prospekt 🙂
Der 320d geht zwar gut, aber ich denke nicht, dass er einen 250cdi direkt stehen lässt. Die werden sich nicht viel schenken und wer früher auf dem Gas ist, der ist eben vorn. Bis 220/230 hält der 320d mit dem aktuellen R6 mit 218PS mehr als mit. Der Unterschied ist, dass man im 320d mit dem 6Gang fährt und beim R6 den 3ten, 4ten bis 7000U/min ausdrehen muss.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
@mehrzedes: Die Topspeed von 238 Werksangabe überschreitet er laut Tacho, da schafft er auf der Geraden je nach Wetterlage zwischen 242 - 245.
Könnte sein, das das aber in echt nur ca 235 sind, in der Tat. Müsste mal mit GPS nachmessen...
ah, ok. dann sind wir n schritt weiter. mein 220 kommt auf ebener bahn auf jeden fall auf tacho 240 km/h, wenns gut läuft bis knapp unter 250 km/h - ohne gefälle. bei youtube finde ich ähnliche werte von anderen 220. dann hat dein wagen vermutlich ein kleines leistungsdefizit. ist es ein langstreckenwagen oder macht er viele stadtfahrten?
Der 320d geht schlechter denk ich, aber der PS gleiche 325d(204PS) geht besser lt. technischen Daten. Heute ist auch ein Vergleich in der Auto Bild E92 325d gegen C-Coupe 250CDI zu lesen..
Gestern Abend (Sonntag) auf der A2 Dortmund - Hannover:
Ich unterwegs mit meinem gemopften C220T CDI 7G Tronic, hinter mir eine PreMopf C220T CDI BE (Schalter?)...
Musste ihn vorbei lassen.
In der Beschleunigung hatte ich die Nase (dank 7G) noch vorne, aber ab 200 km/h war ich chancenlos.
Bei meiner vMax (abgeregelt 219km/h) zog er mir dann vollends davon. DAS war frustrierend!!
Sah übrigens nicht nach einer gechippten C Klasse aus- eher auch wie ein Firmenwagen 🙁
Ärgere mich, einen C220 T CDI genommen zu haben... hätte besser den C250T CDI anstatt der hektischen 7G bestellt!!
Ähnliche Themen
@zunki:
Würdest du jetzt ehr zu einem 250 CDI mit Schaltung tendieren?
Bin momentan am Dienstwagen konfigurieren, hatte noch nie einen Mercedes und liebäugle mit einem C220CDI / C250CDI als T-Modell jeweils als Automatikversion (jährliche Fahrleistung ca. 50.000km).
Mein Budget bietet jedoch nur sehr geringen Spielraum (zumindest bei Mercedes)....
Was sind deine ErFahrungen?
Viele Grüße aus Würzburg
Steffen
Hallo zunki,
da alle 220T cdi BE (VorMopf und Mopf, Handschalter, 5G, 7G) mit 219 angegeben sind, dürfte das eher auf eingefahren vs. neu zurückzuführen sein...Wieviel km hat Dein Mopf denn runter?
Zitat:
Original geschrieben von zunki
Gestern Abend (Sonntag) auf der A2 Dortmund - Hannover:... hätte besser den C250T CDI anstatt der hektischen 7G bestellt!!
.
.
Du machst mich neugierig.
Was verstehst Du unter hektisch und hattest Du vorher die Fünfgangversion ?
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Hallo zusammen,
gestern ist mir auf der AB ein BMW immer sehr dicht aufgefahren. An einer Steigung hatte ichg etwas Schwung verloren und Ihn vorbeigelassen, es war ein aktueller BMW 320d, neues Modell (also entweder 177 oder 184 PS)
Jaja, die 320d Fahrer, die Terrier mit der kleinsten Maschine...wollen immer die Ersten sei. Wenn man so manchen Aussagen im entprechenden 3er Forum Glauben schenken mag, erreichen sie auf der Gerade schon mal 250 und bleiben auch an einem S500 dran 😁 😁
Spass beiseite - ohne Fanboy-Attitüde - die kleinen BMW-Traktoren gehen wie Hölle. Hatte im Frühjahr einen 320d für die Strecke ZH-WÜ, der ist so willig zwischen 120 und 180 hoch- und runtermarschiert, dass es fast schon Spass machte...
Beste Grüsse,
wnd
🙂
na und dann gibt es noch Verbraucher, die kosten auch Leistung. Klima zum Beispiel, Radio und Navi. Alles kann dazu führen, dass einem am Ende die Leistung fehlt, die man bräuchte um dran zu bleiben. Ratz-Fatz sind so mal 10 bis 20kw anderweitig verbraten.
Zitat:
Original geschrieben von felix2310
Hallo zunki,da alle 220T cdi BE (VorMopf und Mopf, Handschalter, 5G, 7G) mit 219 angegeben sind, dürfte das eher auf eingefahren vs. neu zurückzuführen sein...Wieviel km hat Dein Mopf denn runter?
Nein, die alten S204 220 CDI mit dem OM646 Motor waren noch mit 224 km/h angegeben und nicht abgeregelt, da ging es leicht bergab auch gerne 10 km/h schneller.
Zitat:
Original geschrieben von zunki
Gestern Abend (Sonntag) auf der A2 Dortmund - Hannover:Ich unterwegs mit meinem gemopften C220T CDI 7G Tronic, hinter mir eine PreMopf C220T CDI BE (Schalter?)...
Musste ihn vorbei lassen.
In der Beschleunigung hatte ich die Nase (dank 7G) noch vorne, aber ab 200 km/h war ich chancenlos.
Bei meiner vMax (abgeregelt 219km/h) zog er mir dann vollends davon. DAS war frustrierend!!
Sah übrigens nicht nach einer gechippten C Klasse aus- eher auch wie ein Firmenwagen 🙁
Ärgere mich, einen C220 T CDI genommen zu haben... hätte besser den C250T CDI anstatt der hektischen 7G bestellt!!
Was ist an der 7G hektisch ? Da bin ich mal neugierig, das interessiert mich jetzt wirklich.
Meine macht keine Mucken.
Ich habe mich bei meinem C220T CDI für eine Automatik entschieden, weil ich dachte, das diese bei den ganzen Staus auf unseren BAB ein sehr angenehmes Tool ist.
Vorher habe ich einen Audi A6 3.0TDI 6-Gang gefahren und nie wirklich eine Automatik vermisst.
Man konnte geschmeidig im 6. Gang dahingleiten und hatte bei jeder Drehzahl genug Drehmoment verfügbar.
Bisher habe ich 11.000 km mit meiner C-Klasse absolviert und bin eigentlich ganz zufrieden.
Natürlich ist der C220 CDI kein Rennwagen und es kommt nicht sehr oft vor, daß man sich mehr Power wünscht.
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob meine Entscheidung, eine Automatik zu wählen die Richtige war...
Im Stadtverkehr in S wird nur hoch und runter geschaltet, in E ist dann genau gegenteilig.
Beim Beschleunigen auf der Autobahn schaltet meine 7G manchmal 2 Gänge rauf und gelangt dann in einen dieselunfreundlichen hohen Drehzahlbereich. Hier geht erstmal viel Drehmoment verloren und der Verbrauch erhöht sich unnötig.
Mein Kollege verbraucht bei ähnlicher Fahrweise mit fast dem identischen Fahrzeug (allerdings Schalter) etwa 1-2l auf 100km weniger.
Außerdem haben immer mehr Dieselfahrzeuge einen 170PS Motor, die einen manchmal schon sehr bedrängen können.
Mit einem C250T CDI hat man etwas mehr Reserven und ich vermute, daß der Verbauch (als Schalter) nicht höher sein dürfte, als der meinige heute.
Des Weiteren war mir nicht bekannt, daß der C220T CDI bei exakt 219 km/h abgeregelt ist.
Kannte bisher nur Fahrzeuge, wo bei 250 km/h elektronisch eingebremst wird.
Meine Meinung ist aber sehr subjektiv, daher sollte jeder beide Modelle mindestens 1 Wochenende probefahren und sich dann entscheiden. Leider habe ich das diesmal nicht gemacht...
Speziell bei der Entscheidung 7G Tronic oder 6.Gang Schalter muss sich jeder ein eigenes Bild machen.
Ich bin wohl noch zu jung - oder die 7G ist zu 'alt' für mich.
Hatte erwartet, daß sie so schnell schaltet wie DSG.
Tut sie aber nicht... erst nach einer kurzen Bedenkzeit 🙁
Guten Morgen!
Also wenn ich dich richtig verstehe ist dein Hauptgrund gegen die 7G der Spritverbrauch, oder?
Wie ist die Vmax laut Tacho? (219km/h Abregelung laut GPS, oder?)
😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Es bräuchten wohl einige hier ein "Chiptuning" an Ihrem Selbstbewußtsein 😉