BMW 320d vs C250CDI
Hallo zusammen,
gestern ist mir auf der AB ein BMW immer sehr dicht aufgefahren. An einer Steigung hatte ichg etwas Schwung verloren und Ihn vorbeigelassen, es war ein aktueller BMW 320d, neues Modell (also entweder 177 oder 184 PS) Danach konnte ich Ihm kaum folgen., immer wenn die Spur frei wurde habe ich Gas gegeben und der BMW fuhr langsam aber sichter davon. Hat mich sehr gewundert, denn meiner hat ja mind.20PS mehr und deutlich mehr Drehmoment.
Früher mit meinem A4 2,0 TDI hatte ich nie ne Schnitte gegen einen 320d, aber das die sogar den 250er verblasen können, immerhin drehmomentsärkster 4Zyl Diesel, das überrascht mich schon...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Meiner ist ein Schalter mit jetzt 22TKM auf der Uhr. Der BMW sah jetzt eher Standardmäßig aus, typische Dienstkarre, ohne Breite Reifen oder Xenon etc...
Deswegen war er ja so schnell 😉
94 Antworten
Die 7G ist adaptiv, das bedeutet sie stellt sich auf das Fahrverhalten des Fahrers ein. Fährt er hektisch, schaltet sie hektisch. Fährt er ruhig - schaltet sie ruhig. Ich muss sagen, dass ich meine eigentlich nie bemerke, ausser wenn ich ganz plötzlich hektisch überholen möchte. Da sind mir die Gedenksekunden viel zu lang und ich schalte eben kurz 2-3 Gänge zurück.
Ich habe allerdings einen 320 CDI.
Ich bin letztens für 3 Tage einen C220CDI Mopf probegefahren - meine Niederlassung hatte keinen 6-Zylinder Diesel - mit allem PIpapo, der hatte auch ganz sauber uns entspannt geschaltet. Der Motor war auch kraftvoll nur etwas brummiger wegen den fehlenden 2 Zylindern. Endgeschwindigkeit habe
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Guten Morgen!Also wenn ich dich richtig verstehe ist dein Hauptgrund gegen die 7G der Spritverbrauch, oder?
Wie ist die Vmax laut Tacho? (219km/h Abregelung laut GPS, oder?)
Der Hauptgrund ist einerseits der hohe Spritverbrauch, andererseits bin ich mit der arbeitsweise der 7G nicht einverstanden- im Normalbetrieb OK aber bei schneller Anforderung zu viel Bedenkzeit.
Die Vmax lt. Tacho liegt bei 226 km/h (GPS 219 km/h).
Zitat:
Original geschrieben von zunki
Meine Meinung ist aber sehr subjektiv, daher sollte jeder beide Modelle mindestens 1 Wochenende probefahren und sich dann entscheiden. Leider habe ich das diesmal nicht gemacht...
Speziell bei der Entscheidung 7G Tronic oder 6.Gang Schalter muss sich jeder ein eigenes Bild machen.
Ich bin wohl noch zu jung - oder die 7G ist zu 'alt' für mich.
Hatte erwartet, daß sie so schnell schaltet wie DSG.
Tut sie aber nicht... erst nach einer kurzen Bedenkzeit 🙁
.
Danke für Dein Statement.
Hatte mal kurz 200 Ps Golf mit DSG. Nur fliegen ist schöner.
Und die Geschwindigkeitsübertretungen würden sich häufen.😠
@TE
Hattest du auch auf dem Auspuff geachtet? Es gibt nämlich mindestens einen (an den kann ich mich erinnern), der eigentlich ein 330d fährt aber extra 320d kleben lassen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von streech
@TE
Hattest du auch auf dem Auspuff geachtet? Es gibt nämlich mindestens einen (an den kann ich mich erinnern), der eigentlich ein 330d fährt aber extra 320d kleben lassen hat.
Hi,
einen 330d schafft er nie und nimmer!!
Um das Drehmoment so richtig ausnutzen zu können, sollte man beim Diesel einen Schalter kaufen. Mit dem Automaten geht das nur begrenzt bzw im Modus M.
Das war definitv ein Vierzylinder, weil Single-Auspuff. Der BMW war jetzt auch nicht erheblich schneller, er kam halt langsam von mir weg, aber immerhin. Vielleiocht hätte ich Ihn ab 230 gekriegt, denn als er hinter mir war, konnte er immer nur bis ca 200 sehr dicht auffahren...
Was die Diskussion Schalter vs Automatik angeht: Meine Kollegen haben alle C-Klasse Automatik, vom 200 CDI - 350 CDI alles dabei. Ich bin der einzige Schalter, da Schalterfan. Muss sagen, gefühlt hat der 250 CDI Automatik auch ordentlich Punch, da er beim Anfahrne immer im optimalen Drehzahl ist. Die Schaltung ist auch etwas knochiger als zb bei BMW - Mercedes ist halt ne Automatikmarke. Kann aber trotzdem den Schalter empfehlen, wenn mann gerne Schalter fährt.
Topspeed macht meiner übrigens laut Tacho 258 leicht bergab, da scheint er dann abgeriegelt zu sein. Ist ein Langstreckenfahrzeug derzeit 23TKM auf der Uhr...
Zum Thema Vmax und Elastitzitätsvergleich.....
Man kann sich gar nicht vorstellen wie viele Fahrzeuge mit einer Tuningbox bzw. gechippt rumfahren! Das sind nicht immer die Proll-Karren die optisch schon auf ein Motortuning hinweisen - nein - laut Aussage eines großen Chiptuners greifen immer mehr Kunden zum kleineren Motor, vll auch um eine CO2 Regelung einzuhalten, und fahren dann beim Chiptuner vor. Chiptuner Wetterauer bearbeitet pro Woche, inkl. Stützpunkthändler, durchschnittlich 50 Fahrzeuge. Einer von vielen....
Für 400 € kommt so ein Serien-184Ps-320d auf lockere 220Ps und 450Nm - trotz 16" und Unilack😉
Schönen Abend noch.
Steffen
Diese Aussage kann ich bestätigen. Viele Kollegen nutzen die Möglichkeit ihr "Einsteigerfahrzeug" elektronisch zu Höchstleistung zu motivieren. Ob das daran liegt, dass ein Geschäftswagen nicht das eigene Auto ist, oder dass es, dank Turbo einfacher ist kann ich nicht beurteilen. Würde ich schätzen aus dem Gesprächen, so sind es etwa 5% der Kollegen, die da machen. Nicht representativ natürlich.
Die CO2 Abhängigkeiten bei der Kostenberechnung in vielen Firmen dürfte den Anteil sicher noch steigen lassen.
@GegenTempolimit: wow, mit der Bereifung diese V-Max nicht übel. Abgeriegelt? Oder einfach so massiv im Leistungseinbruch, fühlt sich bei Dieseln ja extrem an wenn der Leistungshöhepunkt überschritten ist.
Gerade bei einem Geschäftswagen würde ich es nicht machen... Da wird man ja vermutlich nicht die Möglichkeit zur Eintragung haben, das heißt das ganze ist noch höchst verboten und im Ernstfall gibt es nicht nur Ärger mit der Versicherung sondern auch noch mit dem Arbeitgeber...
Kann ich nicht verstehen sowas zu machen 😕
Da kann ich Dir zu 100% zustimmen.
Und da ich auch gerne einmal über das "etwas" mehr an Leistung verfügen will beiße ich in den sauren Apfel und bestellte mir für einen deutlichen Aufpreis den 250er statt des vernünftigen 220er.
Viele wollen sich das wohl sparen.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Das war definitv ein Vierzylinder, weil Single-Auspuff. Der BMW war jetzt auch nicht erheblich schneller, er kam halt langsam von mir weg, aber immerhin. Vielleiocht hätte ich Ihn ab 230 gekriegt, denn als er hinter mir war, konnte er immer nur bis ca 200 sehr dicht auffahren...Was die Diskussion Schalter vs Automatik angeht: Meine Kollegen haben alle C-Klasse Automatik, vom 200 CDI - 350 CDI alles dabei. Ich bin der einzige Schalter, da Schalterfan. Muss sagen, gefühlt hat der 250 CDI Automatik auch ordentlich Punch, da er beim Anfahrne immer im optimalen Drehzahl ist. Die Schaltung ist auch etwas knochiger als zb bei BMW - Mercedes ist halt ne Automatikmarke. Kann aber trotzdem den Schalter empfehlen, wenn mann gerne Schalter fährt.
Topspeed macht meiner übrigens laut Tacho 258 leicht bergab, da scheint er dann abgeriegelt zu sein. Ist ein Langstreckenfahrzeug derzeit 23TKM auf der Uhr...
Möchte ich dir zustimmen wegen Schalter - da sage ICH dem Wagen / Motor wann er zu schalten hat - automatik ist natürlich ganz fein - ist halt Gefühlssache. Schaltfaul fahren oder mal wenn gewünscht schön raufdrehen - mein "kleiner" 180er K macht das ganz fein - sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Da kann ich Dir zu 100% zustimmen.
Und da ich auch gerne einmal über das "etwas" mehr an Leistung verfügen will beiße ich in den sauren Apfel und bestellte mir für einen deutlichen Aufpreis den 250er statt des vernünftigen 220er.
Viele wollen sich das wohl sparen.
Deutlicher Aufpreis C220CDI -> C250CDI?
Beim T-Modell ist der Unterschied etwas der Preis einer 7G Tronic Plus: 2200€
Bei den Mercedes Preisen ist dieser Betrag doch als gering einzuordnen.
Wenn das Fahrzeug, wie die meisten C-Klassen, dazu noch als Firmenwagen geleast werden, ist die das Delta der Raten minimal.
Sehe ich nicht so. Denn es ist "mein" Geld das ich investiere. Und ich kann mir gut vorstellen, dass die Einkaufskonditionen der Firmen durchaus unterschiedlich sind und auch von Modell zu Modell differieren.
So sind für mich die Unterschiede in den Kosten mit knapp 15% durchaus signifikant zu nennen. Und eine Kompensation über weniger Ausstattung beim leistungsstärkeren Modell kam nicht in Frage.
Der BMW war gechippt.
Laut Evotech ist jeder 3er Geschäftswagen gechippt.
Sind doch eh Leasingwagen Software drauf und beim abgeben wieder auf Serie fertig. Eine Software hinterlässt keine Spuren.