BMW 320d vMax elektronisch abgeriegelt?
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage zum 320d G20 bzw. G21. Ist die VMAX elektronisch abgeriegelt? Und wenn ja wieder bei laut Tacho 240 km/h.
Ich bin kein Raser!!! Nur reine Neugier!
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute, das sind nur 190PS!
Da kann man nicht erwarten, dass der Wagen echte 250km/h rennt.
Seit einige Fahrzeughersteller ihre Tachos sehr weit vorgehen lassen, schaffen angeblich auch 140PS-Autos die 250km/h. Wenn jetzt ein Hersteller einen ehrlicheren Tacho hat, dann geht das große Geheule los.
118 Antworten
Ja schon klar ;-)
Zitat:
@CapriSonne-2.8i schrieb am 24. November 2019 um 21:30:35 Uhr:
Ich meine nicht einen ehrlichen Tacho, sondern, dass der 320d gar nicht erst seine angegebene V-Max erreicht. Ich hatte wirklich eine sehr lange gerade Strecke und bei 222km/h war Ende. Das ganze laut Tacho, also wird er bei etwa 215-217 echte km/h liegen.
Hi CapriSonne,
hat sich bei dir an der VMax noch etwas getan? Ich habe meinen 320dT jetzt seit 10.000km (davon ca. 8.000 auf WR) und bei gut 220 km/h ist nach Tacho erstmal Schluss. Ohne Gefälle passiert da erstmal nichts, mit Gefälle komme ich mit Ach und Krach an die 230 km/h - wohlgemerkt nach Tacho. Mein F31, ebenfalls 320dT lief in der Ebene regelmäßig bei 238 km/h in die Abregelung.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass "obenrum" etwas Leistung fehlt. Können andere das bestätigen?
LG
curzon
Ist bei mir auch so, Pump die Reifen mal auf 3,2 Bar auf dann gehts in bisschen besser aber wird dann schon sehr unkomfortabel. Mein F war laut Tacho auch schneller aber keine Ahnung wir hoch da die Abweichung war, der G20 Tacho ist sehr genau.
Gerade hat meiner 7000 km. Mit warmen Motor und Solldruck auf den Reifen geht es gut bis 220 km/h (Tacho). Danach bis 230 km/h wird es ein bisschen zäh. Mit Gefälle hat er schon 240 km/h erreicht. Das Gaspedal hatte immer Reserve.
Jemand hier hat 252 km/h (Tacho) erreicht. Vermutlich wird es dann abgeriegelt. Die echte Geschwindigkeit liegt wahrscheinlich bei ca. 240 km/h.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen. G21 320d mit viel Ausstattung (Gewicht), datunter StHz. Relativ gut auf 220km/h. Mit viel Mühe auch 230 vielleicht sogar 235km/h auf der Geraden. Bei Gefälle mehrmals 249 und kein km/h mehr
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 16. April 2020 um 19:51:44 Uhr:
Kann ich bestätigen. G21 320d mit viel Ausstattung (Gewicht), datunter StHz. Relativ gut auf 220km/h. Mit viel Mühe auch 230 vielleicht sogar 235km/h auf der Geraden. Bei Gefälle mehrmals 249 und kein km/h mehr
Kann ich auch so bestätigen. Fahre den G20 auch mit viel Ausstattung. Davor hatte ich den F30 LCI mit fast gleicher Ausstattung. Gefühlt ging der F30 besser. Ich kann mich aber täuschen, weil der G20 deutlich leiser ist.
Zitat:
Hi CapriSonne,
hat sich bei dir an der VMax noch etwas getan? Ich habe meinen 320dT jetzt seit 10.000km (davon ca. 8.000 auf WR) und bei gut 220 km/h ist nach Tacho erstmal Schluss. Ohne Gefälle passiert da erstmal nichts, mit Gefälle komme ich mit Ach und Krach an die 230 km/h - wohlgemerkt nach Tacho. Mein F31, ebenfalls 320dT lief in der Ebene regelmäßig bei 238 km/h in die Abregelung.Ich habe irgendwie das Gefühl, dass "obenrum" etwas Leistung fehlt. Können andere das bestätigen?
LG
curzon
War ja damals nur ein Leihwagen mit nicht so viel KM auf der Uhr. Meiner hat jetzt etwa 1.300KM weg. Hab ihn mal sanft mit höheren Geschwindigkeiten bewegt - also nicht voll drauf auf den Pin und die unteren Gänge höher drehen. Hab ihn dabei immer so gehalten, das er spätestens bei 3.000 Touren schaltet. Er ging dann schon so auf die 230 km/h zu, aber wie gesagt, mit sanften Anlauf und Pedal noch mit Luft.
Ich kann aber eines schon jetzt mit Sicherheit sagen, an einen TDI aus dem Hause VAG kommt der 3er mit gleicher Leistung definitiv nicht dran, denke er kann mit dem 150 PS TDI gut Schritt halten - schade eigentlich......
Das hört sich etwas enttäuscht an?!
Aber welche Fahrzeuge vergleichst Du denn? 40 PS mehr und gefühlt gleiche Leistung ist schwer zu glauben...
Zitat:
@CapriSonne-2.8i schrieb am 17. April 2020 um 21:27:11 Uhr:
Zitat:
Hi CapriSonne,
hat sich bei dir an der VMax noch etwas getan? Ich habe meinen 320dT jetzt seit 10.000km (davon ca. 8.000 auf WR) und bei gut 220 km/h ist nach Tacho erstmal Schluss. Ohne Gefälle passiert da erstmal nichts, mit Gefälle komme ich mit Ach und Krach an die 230 km/h - wohlgemerkt nach Tacho. Mein F31, ebenfalls 320dT lief in der Ebene regelmäßig bei 238 km/h in die Abregelung.Ich habe irgendwie das Gefühl, dass "obenrum" etwas Leistung fehlt. Können andere das bestätigen?
LG
curzonWar ja damals nur ein Leihwagen mit nicht so viel KM auf der Uhr. Meiner hat jetzt etwa 1.300KM weg. Hab ihn mal sanft mit höheren Geschwindigkeiten bewegt - also nicht voll drauf auf den Pin und die unteren Gänge höher drehen. Hab ihn dabei immer so gehalten, das er spätestens bei 3.000 Touren schaltet. Er ging dann schon so auf die 230 km/h zu, aber wie gesagt, mit sanften Anlauf und Pedal noch mit Luft.
Ich kann aber eines schon jetzt mit Sicherheit sagen, an einen TDI aus dem Hause VAG kommt der 3er mit gleicher Leistung definitiv nicht dran, denke er kann mit dem 150 PS TDI gut Schritt halten - schade eigentlich......
Gähn , er kann nicht nur mithalten sondern ist sogar flotter als der tolle 4.0 TDI Motor mit auch 190PS
Zitat:
@CapriSonne-2.8i schrieb am 17. April 2020 um 21:27:11 Uhr:
Zitat:
Hi CapriSonne,
hat sich bei dir an der VMax noch etwas getan? Ich habe meinen 320dT jetzt seit 10.000km (davon ca. 8.000 auf WR) und bei gut 220 km/h ist nach Tacho erstmal Schluss. Ohne Gefälle passiert da erstmal nichts, mit Gefälle komme ich mit Ach und Krach an die 230 km/h - wohlgemerkt nach Tacho. Mein F31, ebenfalls 320dT lief in der Ebene regelmäßig bei 238 km/h in die Abregelung.Ich habe irgendwie das Gefühl, dass "obenrum" etwas Leistung fehlt. Können andere das bestätigen?
LG
curzonWar ja damals nur ein Leihwagen mit nicht so viel KM auf der Uhr. Meiner hat jetzt etwa 1.300KM weg. Hab ihn mal sanft mit höheren Geschwindigkeiten bewegt - also nicht voll drauf auf den Pin und die unteren Gänge höher drehen. Hab ihn dabei immer so gehalten, das er spätestens bei 3.000 Touren schaltet. Er ging dann schon so auf die 230 km/h zu, aber wie gesagt, mit sanften Anlauf und Pedal noch mit Luft.
Ich kann aber eines schon jetzt mit Sicherheit sagen, an einen TDI aus dem Hause VAG kommt der 3er mit gleicher Leistung definitiv nicht dran, denke er kann mit dem 150 PS TDI gut Schritt halten - schade eigentlich......
Also ich glaube, jeder 20d hängt einen 150 PS TDI locker ab 🙂
VAG TDIs sind meist so angestimmt dass man meint als würden sie so gut gehen. BMWs dagegen etwas „ehrlicher“ von der Charakteristik und dafür auch in höheren Drehzahlbereichen nicht so stark nachlassend.
Abgesehen davon, wie schon bereits geschrieben, die Aussage von CapriSonne an sich ist schon etwas haarsträubend und der Kategorie Apfel-Birnen Vergleich...
Zitat:
@Barney48 schrieb am 17. Apr. 2020 um 22:34:30 Uhr:
Also ich glaube, jeder 20d hängt einen 150 PS TDI locker ab ?
Ich habe so einen 150PS TDI in einem A4. Also das muss man nicht "glauben" es ist eine Tatsache, gegen einen 320d habe ich nicht den Hauch einer chance auf der Autobahn. Selbst ein 318d ist besser im Durchzug, ist übrigens auf der Autobahn wichtiger.
Gerade in dem Bereich um 120 aufwärts sind die BMW durchzugsstäker. Wie gesagt als Vergleich zu meinem A4 B9 150PS TDI.
Vollkommen richtig. Die aktuellen VAG-Diesel gehen zwischen 20 und 120 km/h ganz gut. Aber sowohl das Anfahren als auch ab 120km/h wird dann zunehmend zäher.
Wobei der 170 PS TDI im A4 B7 oder Skoda Octavia RS damals sehr gut gingen.... bis die Injektoren verkokt oder eine kaputte Ölpumpe den Motortod gebracht haben. Der zog echt richtig gut durch und lief bis Tacho 245/GPS233.
Hat sich bei den glücklichen Besitzern der Verbrauch nach den ersten 2000km etwas reduziert?
Meiner verbraucht keine Unmengen, bin aber über den Mehrverbrauch von einem halben Liter meines 320d ohne Allrad (6,3 Liter) zum C220d mit Allrad (5,7 Liter) etwas überrascht.
Habe 25tkm runter und selbst die 6,3L schaffe ich nicht. Liege so bei knapp 7L bei 90% BAB.
Der Verbrauch ist aber fast 0,5L höher als bei meinem 320d F30 den ich vorher hatte mit gleichem Fahrprofil, fahre immer die gleiche Strecke.
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 17. April 2020 um 21:37:39 Uhr:
Das hört sich etwas enttäuscht an?!
Aber welche Fahrzeuge vergleichst Du denn? 40 PS mehr und gefühlt gleiche Leistung ist schwer zu glauben...
Sagen wir es mal so, hatte von den 190PS schon etwas mehr erwartet, zumindest oben herum.
Versteht mich nicht falsch, aber ihr solltet mal die BMW Brille absetzen. BMW ist nicht alles.
Natürlich bin ich auch mit dem neuen 3er sehr zufrieden - keine Frage, aber Leistung zu Verbrauch könnte besser sein. Eine wirklich abschließende Bewertung kann ich ehrlicherweise auch erst nach einer gescheiten Einfahrzeit machen. Aktuell hat er immer noch 1.300km nach knapp 7 Wochen auf der Uhr.
So, womit ich vergleiche, wir haben bei uns sehr viele Octavia mit 150PS im Pool. Und die gehen deutlich aggressiver ran - klar, die Fahrzeuge werden sehr viel genutzt und das meistens auf der AB.
Aber warten wir es mal ab..... Wünsche euch allzeit "Gute Fahrt" und bleibt gesund.