BMW 320d vMax elektronisch abgeriegelt?
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage zum 320d G20 bzw. G21. Ist die VMAX elektronisch abgeriegelt? Und wenn ja wieder bei laut Tacho 240 km/h.
Ich bin kein Raser!!! Nur reine Neugier!
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute, das sind nur 190PS!
Da kann man nicht erwarten, dass der Wagen echte 250km/h rennt.
Seit einige Fahrzeughersteller ihre Tachos sehr weit vorgehen lassen, schaffen angeblich auch 140PS-Autos die 250km/h. Wenn jetzt ein Hersteller einen ehrlicheren Tacho hat, dann geht das große Geheule los.
118 Antworten
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Juni 2021 um 15:27:19 Uhr:
Ganz abgesehen davon, dass es 6D TEMP bei Neufahrzeugen nicht mehr gibt bzw. seit Ende 2020 nicht mehr zulassungsfähig ist bei EZ.
Da meinst du wohl Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (DG). Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP (AG) erhalten bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 15. Juni 2021 um 15:33:17 Uhr:
Und wie ich schon geschrieben habe, werden die Abgaswerte mit maximal 131 kmh Geschwindigkeit gemessen laut WLTP Normen.
Richtig. Bei NEFZ war jedoch bei 120km/h Schluss. Es ist also ein Fortschritt.
Hiergibt es eine kurze Gegenüberstellung von NEFZ und WLTP.
Wobei sich mir noch immer die Frage stellt, welchen Zusammenhang die Typprüfungen mit dem Thema haben...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 16. Juni 2021 um 10:36:22 Uhr:
Wobei sich mir noch immer die Frage stellt, welchen Zusammenhang die Typprüfungen mit dem Thema haben...
Hallo,
Es wurde behauptet, dass BMW die Geschwindigkeit abgeriegelt hätte, um die neuen WLTP Normen halten zu können - was also unlogisch wäre.
Jukka
Ok, dann war die Diskussion doch nicht OT. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. Juni 2021 um 13:22:21 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 16. Juni 2021 um 10:36:22 Uhr:
Wobei sich mir noch immer die Frage stellt, welchen Zusammenhang die Typprüfungen mit dem Thema haben...Hallo,
Es wurde behauptet, dass BMW die Geschwindigkeit abgeriegelt hätte, um die neuen WLTP Normen halten zu können - was also unlogisch wäre.
Jukka
Nicht so ganz da es ja auch noch die EU Anforderung für die Aufzeichnung des Lebenszyklus WLTP gibt da dürfte das durchaus eine Rolle spielen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 16. Juni 2021 um 19:47:58 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. Juni 2021 um 13:22:21 Uhr:
Hallo,
Es wurde behauptet, dass BMW die Geschwindigkeit abgeriegelt hätte, um die neuen WLTP Normen halten zu können - was also unlogisch wäre.
Jukka
Nicht so ganz da es ja auch noch die EU Anforderung für die Aufzeichnung des Lebenszyklus WLTP gibt da dürfte das durchaus eine Rolle spielen
Meines Wissens existiert es nicht. Kannst Du bitte eine Quelle nennen, wäre interessant die Sache zu recherchieren?
Es wäre interessant zu erfahren, wie das normiert werden könnte, weil es notwendig ist, bevor die Abstoßen von der Lebenszeit des Fahrzeugs etwas wirken sollten. Schlussendlich wird jedes Auto unterschiedlich benutzt, und alle außerhalb Deutschlands werden selten bis nie schneller als 150-180 KMH bewegt.
Wenn es irgendwann kommen sollte, würden die aktuellen Modellen kaum dafür abgeriegelt. Und auch nicht ohne die neuen Leistungswerten in die Technischen Daten zu bringen.
Jukka
Bei dem 320d eh völlig egal , ab 200km/h beschleunigt er wie Sack voll Schrauben , wo hat man heute noch den Anlauf den dann bis zur V-Max zu bekommen ?
Zitat:
@comforter schrieb am 16. Juni 2021 um 21:20:15 Uhr:
Bei dem 320d eh völlig egal , ab 200km/h beschleunigt er wie Sack voll Schrauben , wo hat man heute noch den Anlauf den dann bis zur V-Max zu bekommen ?
Das stimmt schon, es wird sehr zäh und macht eigentlich keine Laune mehr. Ausfahren geht aber trotzdem recht regelmäßig - zumindest mit dem F20 bis 230km/h.
Die Unterschiede in der Beschleunigung von Fahrzeug zu Fahrzeug sind wohl ziemlich… Mir schleierhaft wie es zu so großen Unterschieden kommen kann.
Im Internet gibt es ja zig Filme über bestimmte Beschleunigungswerte und wenn ich das dann mit meinem Fahrzeug vergleiche liegen da oftmals 4 Sekunden dazwischen (z.B. 18“ ohne Allrad, in beide Richtungen der selben Autobahn gemessen) war im Schnitt 4 Sekunden langsamer als mein Fahrzeug mit 17“ und Allrad, vollgetankt und einem schweren Kindersitz 😉. Sport-Modus habe ich noch vergessen.
Und selbst bei 80 auf 120 sind es 2 Sekunden… also scheinbar ist die Streuung bei den Motoren recht groß. Oder gibt es noch andere Ursachen. Bis auf Räder-Format, voll getankt, Kofferraum voll, etc. .
Gibt z.B. die Elektronik die ersten 2500 km zum Beispiel die Leistung nicht voll frei?
Obwohl die Elektronik keine Freigabe nach bestimmten Kilometern erlauben sollte, dauert es mit meisten Autos bis 20-30.000 KM bevor die am schnellsten sind. Es gibt so viele Stellen, die beim Neuwagen eine größere Reibung haben als nach die schon ein wenig gebraucht sind. Dafür geht der Verbrauch auch runter mit gefahrenen Kilometern.
Serienstreung gab es, heute aber kaum messbar.
Ich glaube doch, dass der Fahrer und die Vermessengstoleranzen die größten Unterschiede machen.
Jukka
Serienstreuung macht vielleicht 2-5 PS, also 1-2 km/h bei Top Speed aus.
Größeren Einfluss hat das Fahrprofil. Ein regelmäßig auf Langstrecke (auch mit > 200 km/h) flott gefahrener 320d wird merkbar besser gehen, als ein 320d, der die letzten 5tkm überwiegend im Stadt- und Landstraßenverkehr gefahren wurde. Da sind dann auch mal 3-5 km/h mehr Top Speed und -2 s von 0->200 beim Langstreckenläufer drin.
Beides korrekt.
Zu den beiden o.g. Punkten (Streuung, Fahrprofil) kommt nur noch Bereifung und Ausstattung.
Diese Punkte zusammen können dann die o.g. Differenzen ergeben.
Naja, das mit der Serienstreuung hat BMW zumindest beim neuen M5 CS nicht so genau genommen.
Bei Fast Lap hatten Sie das Teil (nach sensationellen Messwerten) auf dem MotorenPrüfstand … knapp 9 % mehr Leistung als angegeben… also knapp 700PS anstatt 635PS …