BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Meint Ihr, dass es auch möglich ist, die zusätzlichen Unterbodenverkleidungen des Bluemotion auch an einem normalen Golf anzubringen?
Ich habe mir die Sache mal im ETKA angesehen und dort auch Verkleidungsteile gefunden, die höchstwahrscheinlich die vom BM sind. Aber ich weiß eben nicht, ob diese bei meinem GT Sport passen.

Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.

Und außerdem... die Vmax müsste sich doch durch den geringeren Luftwiderstand auch erhöhen, oder? 😁
...War jetzt nicht ernst gemeint!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte es an anderer Stelle ja schon angedroht...ich habe den Unterbodenumbau ebenso vollzogen und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Da ja hier an diversen Stellen davon die Rede ist, dass die zusätzlichen Verkleidungen am Unterboden einen Verbrauchsvorteil hervorbringen, bin ich diesem Thema umso interessierter nachgegangen.

Zum Fahrzeug:
- Golf VI 2.0 TDI (103kW) (MJ 2010)
- Bereifung 225/40/18 (Conti TS830P) 2,8 bar
- Bilstein B16PSS10 (im TÜV-geprüfen Bereich ganz unten
- Aerodynamikteile von VW (Frontansatz, Seitenschweller, Heckansatz)

Um die Wirksamkeit der Verkleidungen nachzuweisen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, zwei standadisierte Messfahrten zu unternehmen. Jeweils eine VOR und eine NACH dem Umbau.

Bedingungen der Messfahrten:
- beide Fahrten innerhalb von ca. 3h an einem Tag!
- Temperatur bei beiden Fahrten -2 bis -2,5 Grad Celsius
- Wind gleichbleibende Stärke und Richtung (1-2bft SW)
- Fahrbahn gleichbleibend trocken
- Wassertemperatur 90 Grad
- Öltemperatur über 80 Grad
- nach 15.000 km über VCDS geeichte MFA
- Messstrecke von 25 km
- Geschwindigkeit 130 km/h per Tempomat eingestellt (keinerlei Brems- oder Beschleunigungsmanöver!)
- MFA an definierter Stelle resettet
- Ablesung nach definierter Strecke

Bilder vor bzw. nach dem Umbau findet ihr in der anhängenden Galerie.

Die Messfahrten ergaben für die Eingangsmessung, sprich ohne Unterbodenverkleidung einen Wert von:
5.6 Litern/100 km
Für die Ausgangsmessung, sprich mit den verbauten Teilen einen Wert von:
5.6 Litern/100 km

Es ist keinerlei Verbrauchsreduzierung nachweisbar - zumindest nicht in dem messbaren Bereich, welcher hier z.T. angegeben wird.

Ich hoffe...ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben! 🙂

Für Fragen...und Diskussionen bin ich natürlich offen....

Viele Grüße....Chris

Ubo
Ubm
286 weitere Antworten
286 Antworten

http://www.flickr.com/.../

Aufgrund des Bilder von Doommaster habe ich gedacht das es die vom BM sind, hatte noch nicht soviele Golf von unten gesehen. 😁

Bin nur am überlegen ob es überhaupt was bringt die Verkleidungen nachzurüsten, im Verbrauch wird sich wohl nur was um max. 3% verändern und 2km/h mehr bei der Endgeschwindigkeit sind natürlich auch nicht das Geld wert.

Ich werde sehen was der Freundliche für den Einbau will, vielleicht bekomm ich es ja auch kostenlos wie bei der Heckschürze als Stammkunde der ständig was mahen lässt. 😁

hmmm
unser BM hat ja die gleichen reifen wie der normale Golf Variant, nur halt sprittspar reifen, aber es sind dennoch 16" 205er

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Bleiben bei Deinem TSI halt noch die HA-Verkleidung, die Verkleidung der Längslenker (wie Sprinter es hat) und die große Motorverkleidung (bei TSI Dämmnoppen entfernen!).

.

Achso:

Allen, die keinen Dachkantenspoiler haben kann ich noch den DKS von Votex empfehlen.
Der hat eine deutlich ausgeprägtere Abrißkante als der rein kosmetisch wirksame GTI-/R32/R-Line DKS.

Allerdings ist der so teuer, daß er sich nicht allein durch die Spriterspanis rechnen kann.

Der A3 TDIe hat aber immerhin auch den S-Line DKS serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Damit liegt man idR unter 100,-- €. Die Winkel nicht vergessen !!

Hallo nochmal, The Bruce,

du hast in deinem Post oben geschrieben: Die Winkel und nicht der Winkel. Für die Abdeckung vor dem Hinterrad/Fahrerseite wurde es bereits des Öfteren genannt, dass man einen benötigt. Ist fuer die Hinterachs-Verkleindung auch einer notwendig? Im ETKA Bild sieht man es leider nicht.

Danke und Gruss,

topcaser

Edit: Grad hab ich in einem deiner Posts gelesen, dass man einen Winkel braucht. Hatte ich jetzt überlesen, sorry. Hast du da auch eine TN für?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topcaser



Zitat:

Original geschrieben von The Bruc



Die Winkel nicht vergessen !!
.
Hallo nochmal, The Bruce,

du hast in deinem Post oben geschrieben: Die Winkel und nicht der Winkel. Für die Abdeckung vor dem Hinterrad/Fahrerseite wurde es bereits des Öfteren genannt, dass man einen benötigt. Ist fuer die Hinterachs-Verkleindung auch einer notwendig? Im ETKA Bild sieht man es leider nicht.

Edit: Grad hab ich in einem deiner Posts gelesen, dass man einen Winkel braucht. Hatte ich jetzt überlesen, sorry. Hast du da auch eine TN für?

.

Die TN ergibt sich wenn Du zum 🙂 gehst.
Ja, für die HA-Abdeckung braucht man ebenfalls einen Winkel, eine Schraube und eine Mutter.

Hinweis:

Das ETKA-Bild für diese Teile findet der 🙂 nicht bei den anderen Unterbodenverkleidungen, sondern unter dem Stichwort 'Hinterachse' !!
Darauf wurde hier aber auch schon von 'Sprinter' ausdrücklich hingewiesen.

Ich weiß aber, daß es langsam etwas verwirrend wird, mir ging es genauso.

Bis jetzt hatte ja noch niemand Muße alles mit TN und getrennt für Benziner, Diesel, Normal-Golf und Variant zusammen zu fassen. Ich auch nicht.

Am besten macht das jemand, der einen aktuellen ETKA auf dem Rechner hat.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Nochmals eine kleine Ergänzung damit der Thread nicht ganz in der Versenkung verschwindet:

die kleinen Spoilerchen links und rechts vor den Hinterrädern

Danke an The Bruce für den Hinweis.

Ich habe mal im ETKA Bild geschaut und die Dinger (falls die das sind) markiert. Kann das jemand bestätigen und die Teilenummern und Preise nennen. Die Unterbodenverkleidung für links hinten Fahrerseite ist damit kompatibel?

Vielleicht kann auch mal jemand nachmessen wie hoch die sind, da die leicht nachzubauen sind mit ein paar Stücken Kunststoff. Dann kann man sehen ob man die Serienhöcker nur nach außen verlängert oder sogar komplett erhöht.

Vielen Dank und Grüße

Superdino

 Ja !!

'1' ist der Höcker-Spoiler fahrerseitig.
3 + 4 sind Schrauben bzw. Blechmuttern.

Das Gleiche dann auch für die Beifahrerseite.

Ich habe zwar den Preis nicht zur Hand, aber die Teile sind so günstig, dass sich selbst Basteln nicht lohnen wird.
Zumal:  Wie sieht das dann aus? Ich verwende lieber die Originalteile.

Hi
Finde es Klasse das ihr euch den Kram zusammensucht und es ausprobiert, aber was genau bringen denn die kleinen Miniabdeckungen? Merkt man wirklich einen Unterschied?

Will eure Arbeit nicht schlecht reden, frage nur aus Interesse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


......aber was genau bringen denn die kleinen Miniabdeckungen? Merkt man wirklich einen Unterschied?

.

Bleiben wir ehrlich und ein wenig auf dem Boden:
Da kann man nur grob schätzen. 😉

Wirkung:

- vielleicht 5 % weniger Luftwiderstand
- vielleicht bei 200 ein paar Kilo weniger Auftrieb

Nutzen:

- auf der AB vielleicht 2 - 3 % weniger Verbrauch
- etwas besserer Geradeauslauf und marginal ruhigeres Heck

Zusammen mit dem Votex-DKS und leichter Tieferlegung ist der Effekt sicherlich etwas ausgeprägter.
'Schaden' kann es aber ganz sicher nicht und die Unterbodenteile kosten ja nicht viel, besonders in Relation zum DKS und zu einem brauchbaren Sportfahrwerk.

@The Bruce:

Du schreibst, die Höcker kosten fast nix. Kannst du "fast nix" in Zahlen fassen? Wäre super, Danke.

PS: Mein MJ08 hat die Gewindestange für die Hinterachs. Danke nochmal für deine ausführlichen Beschreibungen und Bilder.

Könnt ihr euch noch an diesen Spoiler erinnern: click

Ist es nicht sinnvoll, diese Spoiler mit einem Stück PVC zu verbinden und man hat den gleichen Effekt, oder wird es dann zu heiss durchs Auspuffrohr?

Hab heute einen Audi A3 Sportback gesehen. Vermutlich ein TDIe, da der Grill im oberen Bereich zu und 5 Gang Schaltgetriebe. Der hatte Unterbodenverkleidungen wie der Golf BM, an den Bodenplatten außen def. keine Zusatzhöcker, jedoch große Windleitbleche an den Längslenkern der Hinterachse. Die ist doch konstruktiv gleich wie beim Golf V, da gleiche Bodengruppe?! Jemand hatte schon mal davon berichtet, dass der A2 3l sowas dran hatte.
Kann jemand mit ETKA Zugang dass mal prüfen, vermutlich bei der Hinterachse.

Vielen Dank, Superdino

Zitat:

Original geschrieben von topcaser


Könnt ihr euch noch an diesen Spoiler erinnern: click

Ist es nicht sinnvoll, diese Spoiler mit einem Stück PVC zu verbinden und man hat den gleichen Effekt, oder wird es dann zu heiss durchs Auspuffrohr?

.

Topcaser,

nachgedacht habe ich über eine Leiste in nahezu voller Fahrzeugbreite auch schon.
Nur ist der A2-Spoiler an der Vorderachse, schon klar, oder?

Superdino,

Daß der A3 TDIe diesen 'Steinschlagschutz' von der Schlechtwegeausführung übernimmt wurde hier schon erwähnt und Sprinter hat sie auch an seinen GTI montiert.
Auch manche TT 8J haben sowas. Ob die Teile identisch sind?

ps:

so ein Höckerchen kostet vielleicht grob um die 10,-- €, das weiß ich nicht mehr genau.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


nachgedacht habe ich über eine Leiste in nahezu voller Fahrzeugbreite auch schon.
Nur ist der A2-Spoiler an der Vorderachse, schon klar, oder?

Wusste ich nicht. Danke fuer den Hinweis. Ich bin mir aber gar nicht mehr so im klaren, ob eine Durchgehende Leiste

hier

sinnvoll ist, da Spoiler immer nach einer längeren Ebene Sinn machen. Hier ist aber keine Ebene, sondern ein Tunnel. Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


so ein Höckerchen kostet vielleicht grob um die 10,-- €, das weiß ich nicht mehr genau.

Danke für den Hinweis.

Zitat:

Der hatte Unterbodenverkleidungen wie der Golf BM, an den Bodenplatten außen def. keine Zusatzhöcker, jedoch große Windleitbleche an den Längslenkern der Hinterachse. Die ist doch konstruktiv gleich wie beim Golf V, da gleiche Bodengruppe?!

Superdino,

ich weiss nicht genau, welche Leitbleche du meinst. Gibt es hier im Thread bereits Bilder zu? Vielleicht 3 Seiten vorher von Leemee?

Zitat:

Zitat:

zum A3 TDIe:

....jedoch große Windleitbleche an den Längslenkern der Hinterachse.
Die ist doch konstruktiv gleich wie beim Golf V, da gleiche Bodengruppe?!

Superdino,

ich weiss nicht genau, welche Leitbleche du meinst. Gibt es hier im Thread bereits Bilder zu?

.

Na denn, hier werdet Ihr schlauer:

www.golf5gt.com/viewtopic.php?t=2991

www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=8934

Die 'Bleche' an den Längslenkern des A3 TDIe sind aus Kunststoff und sie kann man ebenfalls als 'Windleitspoiler' verstehen.
Ursprünglich für das optionale Schlechtwegefahrwerk in A3 und Golf entwickelt, wurden sie später auch für A3 TDIe und den neuen TT übernommen.
Natürlich hat der A3 die gleiche Hinterachse, die Teile passen.

Übrigens empfehle ich den TSI-Fahrern die Motorverkleidung der Marderschutzversion zu nehmen, denn diese hat unter der dem Abgasrohr aus thermischen Gründen ein Lochblech.

Ich werde mir die wohl auch holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen