ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?

BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 9. Januar 2008 um 11:29

Hallo zusammen!

Meint Ihr, dass es auch möglich ist, die zusätzlichen Unterbodenverkleidungen des Bluemotion auch an einem normalen Golf anzubringen?

Ich habe mir die Sache mal im ETKA angesehen und dort auch Verkleidungsteile gefunden, die höchstwahrscheinlich die vom BM sind. Aber ich weiß eben nicht, ob diese bei meinem GT Sport passen.

Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.

Und außerdem... die Vmax müsste sich doch durch den geringeren Luftwiderstand auch erhöhen, oder? :D

...War jetzt nicht ernst gemeint!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte es an anderer Stelle ja schon angedroht...ich habe den Unterbodenumbau ebenso vollzogen und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Da ja hier an diversen Stellen davon die Rede ist, dass die zusätzlichen Verkleidungen am Unterboden einen Verbrauchsvorteil hervorbringen, bin ich diesem Thema umso interessierter nachgegangen.

Zum Fahrzeug:

- Golf VI 2.0 TDI (103kW) (MJ 2010)

- Bereifung 225/40/18 (Conti TS830P) 2,8 bar

- Bilstein B16PSS10 (im TÜV-geprüfen Bereich ganz unten

- Aerodynamikteile von VW (Frontansatz, Seitenschweller, Heckansatz)

Um die Wirksamkeit der Verkleidungen nachzuweisen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, zwei standadisierte Messfahrten zu unternehmen. Jeweils eine VOR und eine NACH dem Umbau.

Bedingungen der Messfahrten:

- beide Fahrten innerhalb von ca. 3h an einem Tag!

- Temperatur bei beiden Fahrten -2 bis -2,5 Grad Celsius

- Wind gleichbleibende Stärke und Richtung (1-2bft SW)

- Fahrbahn gleichbleibend trocken

- Wassertemperatur 90 Grad

- Öltemperatur über 80 Grad

- nach 15.000 km über VCDS geeichte MFA

- Messstrecke von 25 km

- Geschwindigkeit 130 km/h per Tempomat eingestellt (keinerlei Brems- oder Beschleunigungsmanöver!)

- MFA an definierter Stelle resettet

- Ablesung nach definierter Strecke

Bilder vor bzw. nach dem Umbau findet ihr in der anhängenden Galerie.

Die Messfahrten ergaben für die Eingangsmessung, sprich ohne Unterbodenverkleidung einen Wert von:

5.6 Litern/100 km

Für die Ausgangsmessung, sprich mit den verbauten Teilen einen Wert von:

5.6 Litern/100 km

Es ist keinerlei Verbrauchsreduzierung nachweisbar - zumindest nicht in dem messbaren Bereich, welcher hier z.T. angegeben wird.

Ich hoffe...ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben! :)

Für Fragen...und Diskussionen bin ich natürlich offen....

Viele Grüße....Chris

286 weitere Antworten
Ähnliche Themen
286 Antworten
am 9. Januar 2008 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche

Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.

Und außerdem... die Vmax müsste sich doch durch den geringeren Luftwiderstand auch erhöhen, oder? :D

...War jetzt nicht ernst gemeint!

ich könnte mir schon vorstellen, daß der Kram zumindest bei den Frontkratzern paßt.

Ob Du da einen großen Minderverbrauch festellen wirst? Wenn, dann nur bei AB-Fahrten.

Immerhin könnte sowas gerade für GTI und R32 Sinn machen. Bei Geschwindigkeiten von

233 bis 250 km/h wirkt sich das schon eher aus, unzwar in besserer Fahrstabilität.

Ein glatter Unterboden reduziert nämlich auch den Auftrieb. ;)

 

Was kostet denn eigentlich das Plastik-Gedöns? :confused:

.

 

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche

Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.

Ich denke nicht, das die Vorteile der Sprit-Ersparnisse die Kosten der Nachrüstung decken!

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 11:59

Nun ja, ich fahre derzeit zu mindestens 80% AB, also in einem Geschwindigkeitsbereich, in dem der Luftwiderstand schon eine größere Rolle spielt.

Die Kosten müssten ganz grob geschätzt bei zwischen 60 und 100 Euro liegen. Ich weiß eben nicht genau, welche Teile genau benötigt werden.

am 9. Januar 2008 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche

Die Kosten müssten ganz grob geschätzt bei zwischen 60 und 100 Euro liegen.

Ich weiß eben nicht genau, welche Teile genau benötigt werden.

So optimistisch würde ich da nicht ran gehen :D

 

Dafür hole ich mir die Teile sofort und blind, die vom A3 TDIe sollten doch

die gleichen sein, geht da nix?

am 9. Januar 2008 um 14:27

.

WER HAT DENN EINEN BRANDAKTUELLEN E T K A ??

 

Ich brauche unbedingt mal die Preise für die Unterbodenverkleidung des BlueMotion !!

Jedenfalls für die Teile, die ein 'normaler' Golf (GTI) nicht hat.

 

DANKE !!!!!!!!!!!

hier bitte:

hab mir zwar nicht den vom Bluemotion rangemacht aber den vom R32

teilenummern etc. und bilder sind hier:

http://www.golf5gt.com/viewtopic.php?...

am 9. Januar 2008 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT

http://www.golf5gt.com/viewtopic.php?...

Geile Schlüsselembleme !!!

Sollte man da nicht mal 'ne Sammelbestellung machen?

Wenn es eine geben sollte wäre ich mit Rabbit und GTI dabei !!

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 18:13

Zu einer aktuellen ETKA-Version habe ich Zugang, aber ich bin mir eben nicht sicher, ob die Verkleidungen, die ich da sehe auch wirklich die vom BM sind, geschweige denn, ob die nun an einen Nicht-BM-Golf passen.

Ich nehme mir nachher mal die Zeit und suche die TNs und die Preise der Teile raus, die ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT

http://www.golf5gt.com/viewtopic.php?...

Geile Schlüsselembleme !!!

Sollte man da nicht mal 'ne Sammelbestellung machen?

Wenn es eine geben sollte wäre ich mit Rabbit und GTI dabei !!

Ich würde auch 3 vom GTI nehmen

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 18:51

So... hier mal die Teilenummern, die ich meine. Vielleicht weiß ja hier jemand, ob das die richtigen vom BM sind:

TN Benennung Bemerkung Modellangabe Preis

1KO 825 201 M Unterbodenverkleidung links PR-1SA, 1SB 30,05

1KO 825 202 AG Unterbodenverkleidung rechts PR-0F8, 0F9+ 1SA, 1SB 30,05

1KO 825 206 A Unterbodenverkleidung links hinten PR-G0J 29,27

Wären also zusammen ca. 60 bis 90 Euro, wie ich schon geschrieben hatte.

Bei dem Teil aus dem Link

1KO 825 237 AF steht übrigens bei Modellangabe "Dieselmotor" dabei ???

Und außerdem: Entfallen am 01/09/2007, als Ersatz verwenden:

1KO 825 237 AG, Preis nach wie vor 40,40€.

am 9. Januar 2008 um 19:13

Im Forum ist es ja an einem Gt, also hab ich ideale Vorraussetzungen. Vielleicht kann ich ja so noch 2km mehr vmax rauskitzeln. Mühsam ernährt sich das Eichhörchen. :D

Die Frage bleibt auch ob damit nicht in die Fahrstabilität eingegriffen wird? Bevor ich mir solche Teile anbaue würde ich da schon mal bei meinem :) nachfragen oder mich direkt nach WOB wenden.

am 9. Januar 2008 um 19:45

Die Kompetenz von meinem Freundlichen konnte ich schon testen. Bei Fragen wie Tempomatnachrüstung oder Heckschürzenwechsel oder MUFU fürs Lenkrad. Da kann ich gleich in der Nase bohren und bin genauso klug. Sinn macht wohl nur direkt in Wob zu fragen. Aber im Ernst Fahrstabilität von dem kleinen Teil ? Da hätte ich wohl ehr wegen der Gti Verspoilerung fragen müssen.

Ah, das habe ich wohl falsch verstanden. Ich dachte es geht um größere Teile. Wenn das nur kleine Luftleitbleche sind ist das nicht tragisch.

Was den :) angeht, da muss man an den richtigen geraten. :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?