BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?
Hallo zusammen!
Meint Ihr, dass es auch möglich ist, die zusätzlichen Unterbodenverkleidungen des Bluemotion auch an einem normalen Golf anzubringen?
Ich habe mir die Sache mal im ETKA angesehen und dort auch Verkleidungsteile gefunden, die höchstwahrscheinlich die vom BM sind. Aber ich weiß eben nicht, ob diese bei meinem GT Sport passen.
Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.
Und außerdem... die Vmax müsste sich doch durch den geringeren Luftwiderstand auch erhöhen, oder? 😁
...War jetzt nicht ernst gemeint!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte es an anderer Stelle ja schon angedroht...ich habe den Unterbodenumbau ebenso vollzogen und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Da ja hier an diversen Stellen davon die Rede ist, dass die zusätzlichen Verkleidungen am Unterboden einen Verbrauchsvorteil hervorbringen, bin ich diesem Thema umso interessierter nachgegangen.
Zum Fahrzeug:
- Golf VI 2.0 TDI (103kW) (MJ 2010)
- Bereifung 225/40/18 (Conti TS830P) 2,8 bar
- Bilstein B16PSS10 (im TÜV-geprüfen Bereich ganz unten
- Aerodynamikteile von VW (Frontansatz, Seitenschweller, Heckansatz)
Um die Wirksamkeit der Verkleidungen nachzuweisen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, zwei standadisierte Messfahrten zu unternehmen. Jeweils eine VOR und eine NACH dem Umbau.
Bedingungen der Messfahrten:
- beide Fahrten innerhalb von ca. 3h an einem Tag!
- Temperatur bei beiden Fahrten -2 bis -2,5 Grad Celsius
- Wind gleichbleibende Stärke und Richtung (1-2bft SW)
- Fahrbahn gleichbleibend trocken
- Wassertemperatur 90 Grad
- Öltemperatur über 80 Grad
- nach 15.000 km über VCDS geeichte MFA
- Messstrecke von 25 km
- Geschwindigkeit 130 km/h per Tempomat eingestellt (keinerlei Brems- oder Beschleunigungsmanöver!)
- MFA an definierter Stelle resettet
- Ablesung nach definierter Strecke
Bilder vor bzw. nach dem Umbau findet ihr in der anhängenden Galerie.
Die Messfahrten ergaben für die Eingangsmessung, sprich ohne Unterbodenverkleidung einen Wert von:
5.6 Litern/100 km
Für die Ausgangsmessung, sprich mit den verbauten Teilen einen Wert von:
5.6 Litern/100 km
Es ist keinerlei Verbrauchsreduzierung nachweisbar - zumindest nicht in dem messbaren Bereich, welcher hier z.T. angegeben wird.
Ich hoffe...ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben! 🙂
Für Fragen...und Diskussionen bin ich natürlich offen....
Viele Grüße....Chris
286 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich war nochmal draußen und hab das Bild gemacht.Sind das die vom BM oder nicht??
.
JA !!
Es sind offensichtlich die aufgeschraubten 'Höcker' vom BM !!
Es wundert mich etwas, denn mein GTI hatte nur die kleinen angeformten, und der ist auch von 2/2008 (Bautag 31.01.2008).
Was auf dem zweiten Bild rostig ist: das Auspuffrohr zwischen MSD und ESD.
Bei mir ist das genauso, sieht man ja auf meinen Bildern.
Das ist aber normal und unbedenklich, das Material ist so dick, das 'rostet' so schnell nicht durch.
EUCH ALLEN ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR !!!
http://www.flickr.com/photos/58595706@N00/sets/72157604285078944/
ich werde morgen nochmal gucken, aber immo sieht es so aus, als ware bei unserem Vari die abdeckung mit dem Spoiler aus einem guss und nicht zweiteilig
Hallo,
hier in diesem Post will ich alle notwendigen Teilenummern sammeln, die für den TDi notwendig sind zum Nachrüsten der zwei fehlenden Unterbodenverkleidungen (Fahrerseite hinten und Hinterachsverkleidung). Ich werde diesen Post immer wieder aktualisieren, wenn neue Informationen dazukommen, denn alles konnte ich auch nicht aus dem Thread hier rauslesen:
Unterbodenverkleidung Fahrerseite hinten
Benötigte Teile
1KO 825 206 A Unterbodenverkleidung links hinten PR-G0J 29,27€
1KO 825 221 Winkel
Ein paar Schrauben aus dem ETKA-Bild aus dem Thread hier. Weiss da der VW Händler bescheid? Denn in dem verlinkten Bild ist lediglich noch eine Schraube zu sehen: Schraube 4. Teil 3 ist wahrscheinlich der Winkel, oder?
Insgesamt alles zusammen 35€.
Superdino:
ZusatinfosZitat:
Interessanterweise war bei meinem Golf links ein Gewindestift für die Schraube 8 an einem kleinen Winkel schon befestigt. Vermutlich hat dies jeder Golf. Vielleicht vorher trotzdem checken, meiner ist Baujahr 11/2006, Sondermodell Goal.
:
ZitateSuperdino:
Zitat:
Die Schraube 8 war bei der Verkleidung dabei.
Unterbodenverkleidung HinterachsverkleidungBenötigte TeileZitat:
War problemlos möglich ohne Spezialwerkzeug. Lieferzeit 2 Werktage ab Bestellung.
TN: 1K0 501 713 D (25,59 €) - Verkleidung
WHT 000 713 (0,24 €) - 2 Sechskantbundschrauben
Vorraussetzungen, dass die Verkleidung passtZitatThe Bruce:
Zitat:
Im Gegensatz zu Sprinter war bei meinem 2008er der Gewindestift am Hinterachsträger bereits vorhanden und die Montage dauerte so keine fünf Minuten.
Ich konnte bisher nicht rausfinden, wie man das überprüfen kann, also wo genau sich diese Gewindestange befindet. Vielleicht habt ihr da noch Infos!!??
Zusatinfos:
ZitatSprinter7:
Zitat:
Suchwort im ETKA (Verkleidung, Hinterachse). Sie ist bei der Hinterachse, nicht bei den anderen Unterbodenverkleidungen aufgeführt und abgebildet. Sie hilft, den Unterboden noch etwas windschnittiger zu machen.
Eine Frage an The Bruce:
In diesem Bild ist die Verkleidung rechts. Eigentlich dachte ich immer, dass du mit MSD Verkleidung die Verkleidung links meinst. Wo ist der Denkfehler?
Ähnliche Themen
Hallo,
dieses Teil seh ich gerad, hat das nur der BM? Wenn ja, auch möglich nachzurüsten für "normale G5er"? Ohne bohren?
Grüße
Hallo,
dieses Teil seh ich gerad, hat das nur der BM? Wenn ja, auch möglich nachzurüsten für "normale G5er"? Ohne bohren?
Und auch kompatibel, wenn "Verkleidung Hinterachse "
TN: 1K0 501 713 D (25,59 €) - Verkleidung
montiert wurde?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von topcaser
Eine Frage an The Bruce:In diesem Bild ist die Verkleidung rechts. Eigentlich dachte ich immer, dass du mit MSD Verkleidung die Verkleidung links meinst. Wo ist der Denkfehler?
.
Das ist der MSD und der sitzt auf der Fahrerseite, also 'links'.
Links unten im Bild sieht man den Mitteltunnel, in dem das Auspuffrohr verläuft, und der Tunnel ist exakt die Mitte. (logo)
Das Foto habe ich von Höhe Schweller aus geschossen.
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Hallo,dieses Teil seh ich gerad, hat das nur der BM? Wenn ja, auch möglich nachzurüsten für "normale G5er"? Ohne bohren?
Grüße
ich denke, ja, aber nur beim variant, denn genau hier ist er ja laenger als der golf 🙂
Mich würde nur mal interesieren wieviel Verbesserung die ganze Anbauteile vom BM haben, mehr als einstellige %-Werte sind aber bestimmt nicht drin.
Da machen wohl eine Nummer kleinere Reifen mehr aus.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Bild 2
.
Ja, man sieht, dass Du schon die aufgesetzten Höcker hast (geschraubt).
Wie gesagt, mein GTI hatte sie nicht.
Die ganz großen Plastiktafeln unter dem Innenraum hat jeder Golf V.
Deshalb ist Dein erstes Bild nicht aussagekräftig, man sieht nur was jeder hat.
Bleiben bei Deinem TSI halt noch die HA-Verkleidung, die Verkleidung der Längslenker (wie Sprinter es hat) und die große Motorverkleidung (bei TSI Dämmnoppen entfernen!).
Die MSD-Verkleidung wirst Du auch nicht haben.
Ich habe es zwar gemacht, aber jedem empfehlen würde ich es nicht.
Was es bringt?
Bei gleicher Reifengröße sehe man sich mal die Höchstgeschwindigkeiten des normalen 1.9 TDI und des BM an - das sagt alles.