Blindflug bei Regen!!!!
Hallo,
habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:
Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.
Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Andreas
Das ist echter "Blindflug"
Beste Antwort im Thema
Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.
Kein Auto ist perfekt.
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
Mein Fazit : keine Probleme.
AN ALLE DIE NOCH KEINEN MONDEO HABEN : macht eine Probefahrt, auch bei Regen, und lasst euch nicht durch das viele Geschreibe einger I%XDGKSKJ hier beeinflussen.
Hallo Daytona,
klar, man soll ich nicht beeinflussen lassen, aber eines laß ich mir nicht nehmen x_daytona, bei mir ist es definitiv anderes und in der Scheibe bzw. besser im Außenspiegel auf der Fahrerseite sieht man bei starkem Regen nichts mehr (auch wenn man das Fenster öffnet, tritt extrem viel mehr Wasser ein als bei den Marken, die ich bisher gefahren habe!). Wenn es bei Dir anders und besser ist, dann sei froh, aber respektiere auch die Erfahrungen anderer. Es gibt eben Mondeo Fahrer die haben dieses Problem und ich glaube schon, daß es ein genereller Designfehler beim Mondeo ist und man das bestimmt hätte viel besser machen können. Ich erwarte dafür eine Lösung von Ford, denn es ist sicherheitsrelevant und der Fahrspass bei starkem Regen geht auch in den Keller, wenn man ständig so aufpassen muß. Solange die Autos noch Lichter an haben geht es ja noch, aber wenn nicht, dann sind die Autos im Außenspiegel nicht mehr zu erkennen. Sorry, aber so ist es bei mir.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hale99
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi,Komischerweise blieb die rechte Scheibe fast trocken. Regen kam von von oben vorn, also nicht z.B. von links.
ich denke das liegt daran, dass die Scheibenwischer unsymetrisch groß sind. Der Wassereintrag vom Fahrewischer auf die Seitenscheibe ist deutlich größer als auf der Beifahrerseit. Da die A-Säule keine Rinne hat, fließt das Wasser über die Seitenscheibe ab.
.Gruss, Hale
Hi,
also ich weiß nicht, in welche Richtung Eure Scheibenwischer wischen, bei mir von rechts nach links, da wird das Wasser auch hingeleitet😉
Wie bei x_daytona tauchen bei meinem Mondi bei starkem Regen nur vereinzelt Verwirbelungen auf, die sind aber so weit vorn, dass die Sicht zum Außenspiegel frei bleibt. Also von Blindflug keine Spur.
Ich finde es traurig, dass hier einige den Mondi vorverurteilen, ohne ihn überhaupt gefahren zu sein.
Und an alle, die das Problem wirklich haben: Das respektiere ich vollstens und wäre auch sauer darüber. An die meine Frage: Was habt Ihr dagegen unternommen (außer Meckern)? Einige haben´s ja bereits mit RainX etc. versucht. Wurde das Problem dadurch beseitigt???
Gruß
Wolle
ich kenne das Problem bereits von unserem mk3 - auch damals hatten einige grosse Problem mit der Sicht ( mich eingeschlossen) und damals habe ich mich auch direkt an meinen Händler und an den Ford Service gewandt - passiert ist leider nichts - ich habe mir damals bereits mit Nano Versiegelung selbst geholfen. Ist zwar nicht die optimaltse Lösung aber besser als nichts.
Traurig finde ich das obwohl das Problem bereits beim Vorgänger bestand - es nun beim neuen Modell wieder auftritt.
Es stimmt auch andere Hersteller haben das Problem - zum Teil noch bei viel höherpreisigen Autos wie etwa dem Q7 von Audi - siehe auch thread im Audi Forum. Allerdings im Gegensatz zu Ford reagiert Audi auf Beschwerden und hat nachgebessert - es wurde ein neues Spiegeldreieck verbaut mit einer kleinen Spoilerlippe siehe Bild
jemand anderer gab den Tipp beim Audi entlang der senkrechten Seite des Spiegeldreiecks ein Stück alten Scheibenwischer anzukleben - wirkt im Prinzip wie auch die Spoilerlippe von Audi selbst sieht halt nicht so schön aus.
alles nachzulesen auch hier
es wäre schön wenn auch ford mal aktiv was im Bereich Kundenservice machen würde - aber das wird wohl leider nur ein frommer Wunsch bleiben
lg ilovebytes
Hallo First_Mondeo !
Vielen Dank für den Beitrag. Das kann ich 100% genauso bestätigen. Es fahren auch bei Dreckwetter immer noch genug Autos ohne Licht rum. (Die haben bestimmt auch ne Lichtautomatik, die nicht reagiert 😁)
Ähnliche Themen
Hallo,
Hatte das problem auch. Habe meine Seitenscheibe und Außenspiegel mit Liquid-Glass versiegelt. Wasser fließt schnell ab und sicht ist super.
Es kann ja sein das es ein Designfehler beim Mondeo ist, aber ich weis jetzt was ich dagegen Tun Muß.
Damit ist das problem gehoben und ich bin froh.
Grüsse Pierre
Zitat:
Original geschrieben von jempiw
Hallo,Hatte das problem auch. Habe meine Seitenscheibe und Außenspiegel mit Liquid-Glass versiegelt. Wasser fließt schnell ab und sicht ist super.
Es kann ja sein das es ein Designfehler beim Mondeo ist, aber ich weis jetzt was ich dagegen Tun Muß.
Damit ist das problem gehoben und ich bin froh.Grüsse Pierre
Danke Pierre,
ich habe mir jetzt auch so ein Zeugs besorgt und werde es am Wochenende mal auftragen.
Moin Leute,
was geht denn nun eigentlich beim Blindflugproblem und Wassereinbruch durch die Fahrerscheibe???
War gestern beim Fordhändler und der hat zum ersten Mal von diesem Problem gehört...(kann ich kaum glauben).
Einen Lösungsvorschlag gibt es demzufolge von Ford nicht!
Kann doch nicht sein?!?
ReinEx und Co. hab ich probiert - hilft ja nur temporär und ich möchte nicht alle paar Tage das Zeug auftragen...
und Windabweiser sehen häßlich aus.
Gruß,
Victor007
Na entweder redet man bei FORD nicht über Kritik der Kunden (und gibt das nicht weiter) oder das Nicht-Wissen ist Pflicht. Meine Kinder sagen auch immer "Ich war das nicht " oder "Keine Ahnung"...
Andere - vor allem hilfreiche - Antworten gibt es wohl nicht. Ich friemel also weiter mit irgendwelchen Chemikalien rum - die Plastijdinger mag ich irgendwie nicht. Zum Glück regnet es im Moment nicht mehr so häufig und heftig hier.
Vielleicht ist das Problem auch nicht so bekannt bei Ford weil es nicht jeden Tag regnet und wenn es regnet nicht alle Mondeos auf der Autobahn sind und wenn sie auf der Autobahn sind die Leute das Problem entweder nicht haben oder es so stark regnet das man eh in allen Scheiben weniger sieht.
Ich würde mal gerne wissen wie oft die Leute hier die das Problem haben dieses auch schon erlebt haben ??
Teilweise wird es hier so dramatisiert das man denkt ihr wohnt im Regenwald und fahrt jeden Tag durch den Monsun.
Ich fahre das Auto jetzt eine Woche und habe das Problem beim einzigen Regen bis jetzt nicht wahrgenommen.
Habe trotzdem die Windabweiser bestellt und überlege síe trotzdem anzubauen weil sie eigentlich zu meinem passen.......
ich wohne nicht im Regenwald aber im hohen Norden bei OLDENBURG i.O.
dort regnet es leider sehr häufig und somit belästigt das "Regenproblem" doch sehr..
wir sollten mal eine Umfrage als quasi einen TED einrichten.
wer weiß wie das geht??
Gruß an alle "leidenden" Mondeofahrer
sonst fährt der Bock ja super....
Zitat:
Original geschrieben von victor007
wir sollten mal eine Umfrage als quasi einen TED einrichten.wer weiß wie das geht??
Habe in meinem
Blog mal eine Umfragediesbezüglich gestartet.... na denn mal fleißig abstimmen!
Gruß,
remp
Hallo,
ich hatte Heute eine "unheimliche Begegnung der dritten Art" 🙄🙄. Nach zahlreichen Mails wurde ich heute von der Firmenkundenbetreuung der Ford Werke angerufen!!!!!! Ein sehr freundlicher Herr teilte mir mit, dass Ford an dem Problem mit dem "Blindflug" arbeiten würde und in naher Zukunft wohl die Spiegelgehäuse am Mondeo geändert würden 😛😛. Er selbst würde auch Mondeo fahren und hat den Mangel am eigenen Leib erfahren müssen. Er könnte mir nur noch keinen Termin nennen und ob dann die schon auf der Straße befindlichen Mondeos umgerüstet würden wusste er auch nicht. Es hat den Anschein als würde man die Probleme der Kunden jetzt doch erkennen und nach und nach den "Kummerkasten" aufarbeiten. Ich teilte ihm dann mit, dass ich das Problem jetzt zunächts Mal mit Windabweiesern gelöst hätte und Ford mir ja jetzt Mal entgegen kommen könnte. Der Spass hat mich ja schließlich fat 60 € gekostet. Hier bekam ich dann zur Antwort: Gehen Sie mit der Rechnung zu ihren FFH und dieser soll sich dann mit der Kundenbetreuung im Werk in Verbindung setzen. Den Betrag bekämme ich natürlich von Ford erstattet. ES GEHT DOCH.....🙂🙂.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von remp
Habe in meinem Blog mal eine Umfrage diesbezüglich gestartet.... na denn mal fleißig abstimmen!Zitat:
Original geschrieben von victor007
wir sollten mal eine Umfrage als quasi einen TED einrichten.wer weiß wie das geht??
Gruß,
remp
Hallo!
Im Anhang das aktuelle Umfrageergebnis.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Hört sich an als würden hier machne mit verbundenen Augen fahren?Es regnet der Tage viel, ich bin wöchentlich 1x auf der Bahn, aber so extrem wie hier dokumentiert ist es ja nun wirklich nicht.
Fotos stellen die Optik auch grundsätzlich anders dar, als es in Wirklichkeit ist.
Das Foto mit der eingesalzten Scheibe ist krass, aber wann und wie oft kommt das denn genau so vor?
Wenn es kräftig genug regnet, macht eigentlich jeder Depp das Licht an, viele Fahrzeuge sogar automatisch und wer das dann nicht sieht, sollte nicht zum Autohaus sondern zum Optiker.
Wenn viel Gischt durch die Luft fliegt, schaue ich z.B. auch mehr auf die Straße als in den Spiegel, weil mit überholen ist es meistens eh schlecht. Aber cool werd dabei sogar noch fotografiert - RESPEKT!
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ähm, also ich glaube Karosse und Spiegelanordnung sind bei allen gleich. Regenwasser ist soweit Härtefrei - also auch identische Rahmenbedingungen.Zitat:
ist dieses Problem dem größten Teil nicht betroffener Mondeofahrer sowieso egal
Wie funktioniert das, dass welche "betroffen" sind und andere nicht?
Es gibt nur manchmal Leute die aus langer Weile aus einer Fliege einen Elefanten machen und dann kommt so ein Tread hier dabei raus.
Nicht 100 prozentig sauber wischende Scheibenwischer kommen viel häufiger vor und sind bei Gegenlicht viel gefährlicher. Welcher Autofahrer wechselt schon nach den ersten Schlieren?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Käme mal darauf an, 40 verschiedene Modelle bei gleichem Wetter zu fahren - wer kann solch eine Aussage schon untermauern?Zitat:
aber es gibt genügend schick designte moderne Autos, bei denen das Problem NICHT auftritt
Aber wie gesagt, bei richtig Sauwetter spielt die Musik mehr vorn als hinten. Ich weiß ned wer da ständig den Spiegel absuchen muß und ein gelbes U-Boot sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Naja, weil die Leute bei Ford vielleicht etwas sachlicher sortiert sind, als mancher Forenuser ->Zitat:
Warum erkennt Ford diese Problem nicht und ändert es noch frühzeitig, auch durch Rückmeldungen aus diesem Forum?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Jawoll - genau so muß das sein. 5 Minuten was gesehen, in einem Forum dran erinnert werden und dann aber mit Pauken und Trompeten draufblasen.Zitat:
bin noch auf die Auslieferung wartender Ford-Neuling, aber diese Geschichte kann ich nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich nehme an Du hast deine Probefahrt bei heftigem Regen gemacht? - Klar, würde ich auch machen. Bei so richtig Sauwetter die kaufentscheidende Fahrt zu absolvieren ist schon eine sehr kluge Maßnahme. Gelaugt war sicher auch bis zum geht nicht mehr und sicher ist das Zeug auch sofort an der Scheibe getrocknet.Zitat:
Das Sicherheitsrisdiko besteht! Ich habe es bei meiner Probefahrt genauso erlebt wie es die Bilder hier im Thread zeigen!
Es ist ja bei Probefahrten auch üblich, aus dem Seitenfenster zu schauen, weil der klägliche Rest des Fahrzeugs ja schon aus dem Katalog bekannt war.
Aber ganz andere Frage - warum hast Du ein Auto mit einem Sicherheitsrisiko überhaupt bestellt?
Weil es vielleicht gar nicht so schlimm war, oder um einfach nur mitreden zu können?Meine Seitenscheibe saut jedenfalls auch ein, aber ich sehe dank der großen Spiegel immer noch genug. Natürlich kann man mit Zoom und nett gehaltener Kamera das Thema dramatisieren und einen riesen Terz daraus veranstalten und wochenlang einen solchen Tread anheizen.
Man könnte aber auch mal 2 Tropfen Scheibenversiegelung vom ATU draufschmieren und sich das gejammer sparen.
Wer will kann natürlich mit einer Blaskapelle, brennenden Fackeln und Transparenten zur Werkstatt fahren und einen gravierenden Sicherheitsmangel anklagen.
Ich bin sicher, die Lacher hat man voll und ganz auf seiner Seite.Man, Man....😕
Manchmal weiß ich aber auch nicht ob ich hier richtig bin, oder ob ich mich als Fordfahrer auf der Straße für manchen Kollegen schämen muß.
Sag' mal, wie blauäugig bist Du eigentlich??? Ich bin beruflich im Jahr ca. 60.000 km unterwegs. Das Phänomen mit dem Wasser tritt bei mir schon ab ca. 80 km/h auf. Ich möchte Dich gerne erleben, wenn Du gerade am überholen bist, und ein betroffener Mondi-Fahrer zieht auf der Autobahn plötzlich vor Dir raus, weil er Dich nicht gesehen hat!!!
Wie würdest Du reagieren, wenn Dir oder einem Beifahrer von Dir bei so einer Aktion etwas passieren würde??? Ich nehme an, Du würdest immer noch an Deiner Meinung festhalten, nach dem Motto "ein bißschen Schwund ist immer dabei"...
Fakt ist, es ist ein absolutes Sicherheitsrisiko und hat absolut nichts mit dem heranzoomen einer Kamera zu tun, um das Thema zu dramatiesieren.
Claudio
Ich danke Claudio für den abschließenden Kommentar gegen diese Ignoranten und teilweise beleidigenden Äußerungen. Denn es ist genau so wie Du schreibst und wie man an der Umfrage sieht, durchaus nicht die Minderheit. Sollen sich doch die Ignoranten hier aufblasen und sich den blechernen FORD-Orden verdienen ! Ich weiß, was ICH gesehen habe und wer noch nicht einmal die Fotos als Beweis anerkennen will, der glaubt auch nicht an irgend etwas.