Blindflug bei Regen!!!!
Hallo,
habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:
Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.
Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Andreas
Das ist echter "Blindflug"
Beste Antwort im Thema
Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.
Kein Auto ist perfekt.
230 Antworten
Chucky, mal ne FrageZitat:
Original geschrieben von -Chucky-
Das kenne ich nicht, ist wahrscheinlich aber auch gut, ich nehme immer siehe Link:Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30168QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
: Wie lange haelt es denn so auf der Scheibe ?? Ich meine die Seitenscheibe. Denn dieser geringe Preis kommt mir "Spanisch" vor
.
Oder lohnt es sich doch
??Ich habe es noch nie ausprobiert.
Danke !
Gerd
Jo Gerd,
bei dem Preis war ich auch eher stutzig. Ich hatte es allerdigs zuerst für unsere Duschkabine gekauft, daß ist jetzt schon einige Jahre her, da war das auch noch ne Ecke teurer. Später hab ich es dann am Auto ausprobiert. Ich erneuere es nach 7-8 Autowäschen, wobei die Wirkung immer noch teilweise vorhanden ist.
Wichtig ist das gute auspolieren.
Zitat:
Original geschrieben von -Chucky-
Jo Gerd,
bei dem Preis war ich auch eher stutzig. Ich hatte es allerdigs zuerst für unsere Duschkabine gekauft, daß ist jetzt schon einige Jahre her, da war das auch noch ne Ecke teurer. Später hab ich es dann am Auto ausprobiert. Ich erneuere es nach 7-8 Autowäschen, wobei die Wirkung immer noch teilweise vorhanden ist.
Wichtig ist das gute auspolieren.
DANKE DIR fuer den Erfahrungsbericht !!
Gerd
Ähnliche Themen
So, nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Ich hatte am Sonntag zum ersten mal die Möglichkeit, mit dem neuen Wagen bei strömenden Regen auf der Autobahn zu fahren.
Der Effekt der Wasserwirbel setzte ein, so, wie es einige Forenuser hier beschreiben. Allerdings bei weitem nicht so stark. Ich hatte auch stets freie Sicht auf den Seitenspiegel.
Allerdings konnte man bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch unterschiedliche Größen von Wasserwirbeln feststellen. Ich nehme an, dass irgendeine Wasserableitung nicht so gelungen designt wurde wie es sich gehört.
Bei meinem Passat hatte ich so etwas nicht. Im Gegenteil: je höher die Geschwindigkeit war desto weniger Wasser befand sich auf der Seitenscheibe. Allenfalls konnte man ein kleines Rinnsal feststellen, welches sich an der oberen Scheibenkante von vorne nach hinten zog.
Ich kann also die Extremsituationen der Vorredner nicht bestätigen. Was aber natürlich nichts zu sagen hat, da sie es ja dokumentiert haben.
----
Noch was zum Thema Regenwasser und Mondeo IV:
Nachdem mein Fahrzeug eine längere Zeit im Regen gestanden hat und ich die Fahrertür öffnete bemerkte ich Folgendes: es kam ein richtiger Wasserschwall aus der Tür. So, als wenn dies anscheinend bei geschlossener Tür nicht ablaufen kann. Das ist natürlich auch nicht sonderlich erbaulich. Läuft die Tür über die Zeit voll?
Das Problem mit der Heckklappe ist ja schon allseits bekannt. Da ich es kenne, lasse ich die Klappe immer erst ein wenig "auslaufen" bis es nicht mehr so tropft. Das ist ein Komfortmangel. Sollte eigentlich auch behoben werden können.
Zitat:
Original geschrieben von NewFord
Noch was zum Thema Regenwasser und Mondeo IV:Nachdem mein Fahrzeug eine längere Zeit im Regen gestanden hat und ich die Fahrertür öffnete bemerkte ich Folgendes: es kam ein richtiger Wasserschwall aus der Tür. So, als wenn dies anscheinend bei geschlossener Tür nicht ablaufen kann. Das ist natürlich auch nicht sonderlich erbaulich. Läuft die Tür über die Zeit voll?
Das Problem mit der Heckklappe ist ja schon allseits bekannt. Da ich es kenne, lasse ich die Klappe immer erst ein wenig "auslaufen" bis es nicht mehr so tropft. Das ist ein Komfortmangel. Sollte eigentlich auch behoben werden können.
Zum ThemaWasser in der Tür guckst Du
http://www.motor-talk.de/forum/wasser-in-der-tuer-t1648850.htmlund
Hallo,
ich will mir auch einen Mondeo kaufen und lese deswegen seit einiger Zeit dieses Forum.
Das ich bei Regen nix mehr im Spiegel sehe, find ich schon etwas befremdlich.
Wenn ich mir die Bilder der Seitenscheibe so anschaue sieht es ja aus, als ob das Wasser von der Straße irgendwie hoch kommt. Da es aber auch Leute gibt, die diese Problem nicht haben, kann es da vielleicht mit der Reifengröße zu tun haben?
Also das z.B. 18" Felgen das Dreckwasser der Straße am Radkasten vorbei aufwirbeln und das dann auf der Seitenscheibe landet?
Gruß, Horst
Ist bei meinem Mondeo auch egal ob 16 Zoll Winter oder 17 Zoll Sommer.
Habe die Seitenscheiben mit RainX behandelt und es ist um Welten besser geworden.
Gruß Mondi-2007
Hi,
heute hab ich's auch bemerkt: Regen, Tempo 120, linke Seitenscheibe Wasserstreifen von links unten sowie "Spritzen" vom Spiegel auf die Scheibe. Man sieht zwar noch was im Spiegel, stört aber schon ein bisschen. Komischerweise blieb die rechte Scheibe fast trocken. Regen kam von von oben vorn, also nicht z.B. von links.
Heute Autobahn A2, ( 6-spurig ausgebaut) reger Verkehr am Vormittag, starker Regen.
Gefahren mit Geschwindigkeiten 120km/h, 140km/h
Ergebnis bei allen Geschwindigkeiten: Seitenscheibe Fahrerseite nass, leichte Wasser-Verwirbelungen. Sicht in den Aussenspiegel stellte kein Problem dar. Auf der Beifahrerseite wurden etwas weniger Wasser-Verwirbelungen festgestellt.
Fotos wurden gemacht, werden in Kürze hier eingestellt.
Fahrzeug : Mondeo MK4,Turnier, Titanium, TDCI, 140PS, 15mm Tieferlegung, 18" Ford-Alufelgen.
Mein Fazit : keine Probleme.
AN ALLE DIE NOCH KEINEN MONDEO HABEN : macht eine Probefahrt, auch bei Regen, und lasst euch nicht durch das viele Geschreibe einger I%XDGKSKJ hier beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi,Komischerweise blieb die rechte Scheibe fast trocken. Regen kam von von oben vorn, also nicht z.B. von links.
Hallo,
ich denke das liegt daran, dass die Scheibenwischer unsymetrisch groß sind. Der Wassereintrag vom Fahrewischer auf die Seitenscheibe ist deutlich größer als auf der Beifahrerseit. Da die A-Säule keine Rinne hat, fließt das Wasser über die Seitenscheibe ab.
Wie ich schon sagte, versucht mal das billigste Versiegelungstuch von ATU (ca. 1.80€) reicht für alle Scheiben außer der Frontscheibe.(da will ichs auch nicht haben.)
Und der Effekt ist DEUTLICH. Wasser fließt schnell ab, es bilden sich keine Wirbel im Sichtfeld zum Spiegel.
Gruss, Hale
Wie ich schon sagte, versucht mal das billigste Versiegelungstuch von ATU (ca. 1.80€) reicht für alle Scheiben außer der Frontscheibe.(da will ichs auch nicht haben.)
Und der Effekt ist DEUTLICH. Wasser fließt schnell ab, es bilden sich keine Wirbel im Sichtfeld zum Spiegel.
Gruss, Haleja super. Hab meine Scheiben auch schön versiegelt. Trotzdem läuft mir die ganze Suppe ins Auto und benässt die komplette Türinnenverkleidung!!!
Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein oder???
Victor007
Das ist richtig ! Leider 🙁Zitat:
Original geschrieben von victor007
Wie ich schon sagte, versucht mal das billigste Versiegelungstuch von ATU (ca. 1.80€) reicht für alle Scheiben außer der Frontscheibe.(da will ichs auch nicht haben.)
Und der Effekt ist DEUTLICH. Wasser fließt schnell ab, es bilden sich keine Wirbel im Sichtfeld zum Spiegel.Gruss, Hale
[/quoteja super. Hab meine Scheiben auch schön versiegelt. Trotzdem läuft mir die ganze Suppe ins Auto und benässt die komplette Türinnenverkleidung!!!
Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein oder???
Victor007
.
Also bei Autobahnfahrten usw. kein Problem.
Aber sobald man das Fenster nur leicht oeffnet (Stillstand oder stop-and-go) laeuft es wircklich froehlich in den Innenraum. Das nervt doch etwas.
Danach habe ich heute entschieden, die Windabweiser zu holen. Vorbei mit der Dusche im Auto.
www.climair.deoder auf ebay so um die 52,- EUR.
Hatte ich so noch nie erlebt. Tja, Design geht vor praktischen Nutzen.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
AN ALLE DIE NOCH KEINEN MONDEO HABEN : macht eine Probefahrt, auch bei Regen, und lasst euch nicht durch das viele Geschreibe einger I%XDGKSKJ hier beeinflussen.
Was soll denn das heißen ?? I%XDGKSKJ