Blindflug bei Regen!!!!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:

Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.

Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.

Andreas

Das ist echter "Blindflug"

Beste Antwort im Thema

Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.

Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.

Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.

Kein Auto ist perfekt.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Aber wir wollen uns ja nicht Streiten 😉 MfG Andre

Genau !

Gute Nacht Jimbob....

....Gute Nacht Johnboy!

lol :P.

Hat denn jemand eine konstruktive Idee, wie auf eine Seitenscheibe treffendes Wasser so sauber wieder verschwindet, dass man ungehindert in den Spiegel schauen kann?

Der Trend geht bei diversen neuen Autos zu größeren Spiegeln und diese finde ich beim neuen Mondeo sogar sehr gelungen. Die C-Klasse hat auch solche riesen Dinger, nur siehts da bissle nach Fliegenklatsche aus.
Nun haben diese Spiegel eben auch die Eigenschaft einen Windschatten zu erzeugen, der scheinbar das Wasser an einem Teil der Scheibe ungünstig verwirbelt und die Sicht einschränkt.

Jedoch Fotos mit gänzlich eingelaugter Seitenscheibe mit einer Fehlkonstruktion zu verbinden, kann einfach niemand wirklich ernst meinen. Man muß einfach mal sachlich überlegen, was Grund einer so zugesauten Scheibe ist - gewiss nicht der Spiegel oder die Form der Karosse.

Das Auto dürfte in seiner Gesamtheit so aussehen (Dach, Motorhaube, Türen usw.) und wenn man auf gelaugter Autobahn durch den Sprühnebel vorausfahrender Fahrzeuge fährt, ist es nur normal das man sein ganzes Auto mit einem Laugenfilm überzieht - der Spiegel kann da nix für.

Schiebt das Wasser durch den Fahrtwind nach hinten ist es eine Fehlkonstruktion.
Hängt die Scheibe ohne Fahrtwind voller Tropfen sieht man auch nicht viel mehr.

Ich selbst habe das bei meinem Mondeo noch nie als Problem empfunden, möchte aber auch niemandem seine Sicherheitsbedenken absprechen.
Am besten die Fotos mit ins Autohaus nehmen und fragen was wie und warum. Passiert nix, könnte man bei Autobild mal anfragen, ob bereits Beschwerden dieser Art vorliegen.

Viel mehr kann man kaum erwarten, speziell von Ford ist grundsätzlich nicht viel zu erwarten und diese Erfahrungen teile ich sicher mit manch anderem User.
Nur muß man das mit einer sachlichen Note anstellen, sonst ist man als "Nörgler" ganz schnell abgestempelt.

Das nur mal so nebenbei, bevor ich erneut per PN als "Fordmitarbeiter" verdächtigt werde. Ist schon lustig wenn man wegen versuchter sachlicher Betrachtung gleich ins "Feindeslager" verschoben wird🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


....

Schiebt das Wasser durch den Fahrtwind nach hinten ist es eine Fehlkonstruktion.
Hängt die Scheibe ohne Fahrtwind voller Tropfen sieht man auch nicht viel mehr.

Ich wollte hier ja eigentlich nicht mehr posten - aber jetzt möchte ich doch einmal für die nun erteilte Zustimmung danken, denn das Wasser schiebt während der Fahrt von vorne am Seitenspiegel vorbei auf die Seitenscheibe; womit es dann auch nach Deiner obigen Aussage eine Fehlkonstruktion ist ! Es bleiben auch die Spiegel selbst nicht verschont. Es drückt von von vorne über die seitlich abgestufte Motorhaube und hat dort keine Ableitung mehr. Es drückt dann direkt an der Plastikanbringung des Seitenspiegels vorbei auf die Scheibe. Und das auf beiden Seiten. Also auch der zweite Rückspiegel ist nach gewisser Zeit nicht einsehbar. Das tritt bei mir so ab Tempo 90 auf. Da bilden sich die ersten Wasserwirbel in der Nähe des Außenspiegels.

Und ich will nur wissen, wie ich jetzt das Problem möglichst rasch, einfach und kostenneutral gelöst bekomme. Eine Scheibenversiegelung ist die Lösung für mich jedenfalls nicht, da sie wiederum andere Nachteile hat.

Ähnliche Themen

Es sind genau die kleinen Details die den Fahrkomfort besonders einschränken können. Ich habe hier ein bisschen mitgelesen und ich muss sagen es ist schade wie Design einen viel höheren Vorrang als Konstruktion besitzen kann. Naja seitens Ford wäre wohl eine Lösung extra Flügel an der Karosserie einzubauen, die das Wasser besser ableiten, aber das würde ja hässlich aussehen, komplett neue Form würde wohl nicht in Frage kommen. Also muss man sich eventuell mit einem Konstruktionsfehler trösten.

Hallo Klaus,

wie Du dich verhalten kannst weiß ich leider auch nicht - zumindest nicht was der richtige Weg wäre.
Wie ich schrieb - geh zum Autohaus, oder frag bei Autobild an. Ich fürchte nur, so auffallend viele Berichte wird es dazu nicht geben.
Ich hatte mich schon wegen der DPF Geschichte an Autobild gewand und nie eine Reaktion bekommen, obwohl dies nun wirklich ein sehr verbreitetes Thema war.

Du weißt inzwischen bestimmt schon wie das funktioniert. "Ist uns nicht bekannt" wird die Reaktion darauf sein.
Wenn man es geschickt und mit freundlichen Nachdruck anstellt, denkt vielleicht mal jemand darüber nach.

Nur dieses Foto mir der restlos zugelaugten Scheibe (egal wer das nun gepostet hat) sehe ich für überzogen und unsachlich.

Es ist für den einzelnen nahezu unmöglich Forderungen durchzusetzen, denn "Stand der Serie" ist die Antwort von Ford, vor wir uns doch am meisten fürchten🙄

Bei mir hält z.B. diese Gummistütze an der Motorhaube den Druck nicht aus. Das Ding ist inzwischen krumm wie eine Banane und die Haube flattert wieder.
Eines Tages wird die Rüttelei vielleicht dafür sorgen, dass sich die Haube irgendwo löst und den Abflug macht. Glaub nicht das würde meine Werkstatt wirklich ernsthaft interessieren.
Bei vielen flattert die Haube nicht und wenn doch, dann ist das eben Stand der Serie.

Angenommen Ford ändert nun wegen 2-3 Leuten aus diesem Beitrag etwas. Das bekommen wiederum Leute mit, denen das tropfende Wasser von der Heckklappe nicht gefällt.
Ich glaube Ford mußte wöchentlich was neues ändern, bzw. eigentlich jedem Käufer sein Auto individuell bauen.
Letzte Alternative - geh mit deinem Problem zu einem Fahrzeuggutachter, dem TÜV oder der Dekra. Wenn Du von denen einen Sicherheitsmangeln attestiert bekommst, kannst Du damit dein Auto zurückgeben.
Ob das dein Ziel ist weiß ich aber nicht.

Also - schmier Scheibenversiegelung drauf und spar Dir die Nerven.

Die Bilder werde ich dem Händler eh vorlegen, denn Ford akzeptiert den direkten Kontakt ja sowieso nicht. Jede Privatperson hat überdies die Möglichkeit, wegen eventuell sicherheitsrelevanter Mängel das Kraftfahrtbundesamt anzuschreiben. Dazu sollte aber auch eine Stellungnahme des Herstellers beigelegt werden. Hersteller ist aber nicht der Händler, sondern FORD. Das KBA wird dann entscheiden, was es damit anfängt und ob es das Problem als sicherheitsrelevant ansieht. Ob ich dann davon was habe, ist ne andere Frage.
Beim ADAC werde ich die gleichen Fotos vorlegen und um Rat bitten, wie ich nun damit gegenüber Ford/FFH verfahren soll.
Autobild ist für mich auch nicht der kompetente Partner. Es geht mir nicht darum, was in die Presse zu bringen; ich will mein Problem gelöst bekommen. Und im Moment sehe ich nur die Windabweiser von Clim-Air als Lösung (auch wenn die nicht gerade toll aussehen).

man sollte (natürlich der STVO gemäße)
Parkbuchten unter den Autobahnbrücken
anlegen, wo sich Mondipiloten und Biker bei starkem
Regen unterstellen können😁

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber mir ist eine Idee gekommen, die uns vielleicht einer "provisorischen Lösung" näher bringt.
Es gibt doch diese Scheibenversiegelung auf Nanobasis. Dabei soll doch bei höheren Geschwindigkeiten alles wunderbar abperlen.
Hat das mal jemand probiert? Ansonsten werde ich mir das morgen mal besorgen und beim nächsten Regen testen und berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Heiok


Es gibt doch diese Scheibenversiegelung auf Nanobasis. Dabei soll doch bei höheren Geschwindigkeiten alles wunderbar abperlen.
Hat das mal jemand probiert? Ansonsten werde ich mir das morgen mal besorgen und beim nächsten Regen testen und berichten.

Ja, ich habs ausprobiert, und es klappt wunderbar, habe alle Scheiben damit versiegelt, Wasser und auch Schmutz perlt besser ab, die Scheiben bleiben länger sauber.

Welches Mittel hast Du denn verwendet??

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von remp


Welches Mittel hast Du denn verwendet??

Gruß,
remp

Jau, das würde ich dann jetzt schon gern an unserem "alten" BMW ausprobieren. Habe schon positives wie negatives gehört. Schwiema sagt: "Das schmiert auf dem Badezimmerspiegel!!". Ich bezweifel jedoch, das sie das richtig aufgetragen hat 😁

Das Zeug gibts viel bei E..y und im Baumarkt und das in sämtlichen Preisklassen. Worauf muss man da wohl achten??

Zitat:

Original geschrieben von remp


Welches Mittel hast Du denn verwendet??

Gruß,
remp

Habs von E-bay, ist nichtmal teuer, nach dem auftragen musst Du es gut auspolieren , mit einem weichen Baumwolltuch. Ich nehme dafür alte T-Shirts. Am besten ist es wenn Du für jede Scheibe ein neues Tuch verwendest, dann entstehen keine Streifen.

Ich weiß nicht ob ich hier den Link zu E-Bay reinstellen darf.

Zitat:

Original geschrieben von -Chucky-



Zitat:

Original geschrieben von remp


Welches Mittel hast Du denn verwendet??

Gruß,
remp

Habs von E-bay, ist nichtmal teuer, nach dem auftragen musst Du es gut auspolieren , mit einem weichen Baumwolltuch. Ich nehme dafür alte T-Shirts. Am besten ist es wenn Du für jede Scheibe ein neues Tuch verwendest, dann entstehen keine Streifen.
Ich weiß nicht ob ich hier den Link zu E-Bay reinstellen darf.

Warum denn nicht 😉

 .

Hier mal eines der vielen Angebote =

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30168QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und es ist doch viel leichter als ein "Protestmarsch nach Koeln" 😛 oder Stundenlange Gespraeche mit dem Haendler. 😉😉

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von gerdo1



Zitat:

Original geschrieben von -Chucky-


Habs von E-bay, ist nichtmal teuer, nach dem auftragen musst Du es gut auspolieren , mit einem weichen Baumwolltuch. Ich nehme dafür alte T-Shirts. Am besten ist es wenn Du für jede Scheibe ein neues Tuch verwendest, dann entstehen keine Streifen.
Ich weiß nicht ob ich hier den Link zu E-Bay reinstellen darf.

Warum denn nicht 😉 . Hier mal eines der vielen Angebote = http://cgi.ebay.de/...egoryZ30168QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das kenne ich nicht, ist wahrscheinlich aber auch gut, ich nehme immer siehe Link:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30168QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Deine Antwort
Ähnliche Themen