Bitte Hilfe: 220CDI vs. 320d

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

da ich zum Herbst/Winter dieses Jahres den Wagen wechseln werde, freue ich mich auf eine feedback von euch. Momentan bin ich in einem 320D (E90) unterwegs. Hatte bis jetzt erst die Gelegenheit den neuen 200 Kompressor probezufahren - jedoch ohne jeglichen "Schnick&Schnack". Was mich besonders im Vergleich der beiden Diesel Modelle interessiert: Gibt es Nach-/Vorteile in Bezug auf die Motorisierung der beiden Typen? Wie schaut es mit dem Fahrverhalten (Sportfahrwerk) aus? Erfahrungen zum Navi Command APS?

P.S.: Gibt es irgendwo Fotos bzgl. Außenfarbe obsidianschwarz, Interieur: Kaschmir- / Savannabeige?

Danke im voraus!

44 Antworten

Hallo,
merkt ihr eigentlich noch irgendetwas? Bendits Frage bezog sich auf einen Vergleich 220CDI vs. 320d. Das hätte mich auch interessiert. Leider führen immer wieder die selben Leute die Themen in die gleiche Richtung. Schade, so macht das Forum nur wenigen Spaß. Warum müsst ihr euren Senf immer zu jeder Frage dazu geben, auch wenn ihr nicht wirklich etwas zu der gestellten Frage beitragen könnt. Macht doch ein neutrales Thema auf und tippt euch da die Finger blutig und zerhackt nicht jedes Thema. Übrigens Bendit hat sich ja auch nicht mehr gemeldet. Scheint aber keinen zu interessieren. Hauptsache ihr könnt euren immer wieder gleichen scheiß schreiben. Ein mittlerweile genervter Motor-talk Leser wünscht ein schönes Wochenende.

afis sgat ja auch nix mehr...................

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


afis sgat ja auch nix mehr...................

lol...bist ja'n richtig lustiger...schreibst über irgendwelche Polos und tust so, als würde ich das Thema zerhacken...genau deswegen hab ich nicht mehr geschrieben.

Hallo, auch wenn die Fahrzeuge natürlich nicht ins Premiumsegment gehören, so empfinde ich folgende Fronttriebler als sportlich: Mazda3 MPS + Ford Focus RS. Beide haben ein Sperrdifferential an der Vorderachse und lassen sich hervorragend fahren. Der Mazda bietet sogar noch genügend Restkomfort um abseits der Rennpiste noch bequem fahren zu können.

Ähnliche Themen

Also, dass der Ford Focus ST ein Sperrdiff haben soll, ist mir gänzlich neu... Quelle?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also, dass der Ford Focus ST ein Sperrdiff haben soll, ist mir gänzlich neu... Quelle?

Gruß

doch hat er, 25%.....

lg
Peter

Hoi,

also BMW oder Mercedes, schwer eine Empfehlung auszusprechen. Geh am besten deinem Gefuehl nach, entscheide aus dem Bauch, denn es sind beide erstklassige Autos, statistische Sachen sollten keine Rolle spielen.

Wenn ich in deiner Position waere, wuerde ich mich fuer den Mercedes entscheiden, erstens weil ich Mercedes ueber alles mag und die Exterieur Optik einfach nur geil ist mit AMG Paket, auch wenn in meinen Augen der 3er fahrtechnisch besser ist.

Zum Motor, beide Aggregate sind kraeftig, beim 3er bricht sogar das Heck sehr leich aus beim Rausbeschleunigen, beim Mercedes stoert das Turboloch, dass immer da ist, egal wann du Gas gibst, halbe bis 1 Sekunde solltest immer einkalkulieren, bis die Leistung kommt, dass ist vor allem im Stadtverkehr nervig, wenn man z.B. Fahrradfahrer ueberholen moechte.

Zum Fahrwerk, BMW hat dass bessere in meinen Augen. Es klingt kontrovers, aber mit dem Mercedes Avantgarde hatte ich hoehere Kurvengeschwindigkeiten erreicht, durch die automatisch einstellenden Daempfer aber hat man kein richtiges Gefuehl gekriegt. Die Lenkung war sehr direkt beim Mercedes, aber doch sehr unruhig.

Komfort, sorry ich merkte aber nicht arg grossen Unterschied, natuerlich die RFTs von BMW waren schlecht im Bezug vom Fahrgefuehl, aber dank Avantgarde empfand ich das Fahrwerk der C-Klasse nicht arg komfprtabel und entspannt ist man bei beiden Autos nach 200km nicht ausgestiegen, anders als bei der E-Klasse...

Von dem her 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


doch hat er, 25%.....

lg
Peter

Hast du mal eine Quelle bitte?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


[...]
Komfort, sorry ich merkte aber nicht arg grossen Unterschied, natuerlich die RFTs von BMW waren schlecht im Bezug vom Fahrgefuehl, aber dank Avantgarde empfand ich das Fahrwerk der C-Klasse nicht arg komfprtabel und entspannt ist man bei beiden Autos nach 200km nicht ausgestiegen, anders als bei der E-Klasse...

Von dem her 🙂.

Wo kommt eigentlich immer das Gerücht her, dass der Avantgarde ein anderes, härteres Fahrwerk hätte??? Die Fahrwerke sind absolut identisch!

Nur mit Sportpaket AMG oder den Optionen "Sportfahrwerk" oder "ADVANCED AGILITY Paket" bekommst du 'andere' Fahrwerke.

Und die C-Klasse fährt nun wirklich deutlich komfortabler als der 3er, obwohl sie durchaus recht straff gefedert ist, das stimmt. Das Problem wird eher sein, dass du vom E kommst (211er?). Im Gegensatz dazu wirken beide etwas steif und unkomfortabel 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


 
[...]
Komfort, sorry ich merkte aber nicht arg grossen Unterschied, natuerlich die RFTs von BMW waren schlecht im Bezug vom Fahrgefuehl, aber dank Avantgarde empfand ich das Fahrwerk der C-Klasse nicht arg komfprtabel und entspannt ist man bei beiden Autos nach 200km nicht ausgestiegen, anders als bei der E-Klasse...
 
Von dem her 🙂.
 
Wo kommt eigentlich immer das Gerücht her, dass der Avantgarde ein anderes, härteres Fahrwerk hätte??? Die Fahrwerke sind absolut identisch!
 
Nur mit Sportpaket AMG oder den Optionen "Sportfahrwerk" oder "ADVANCED AGILITY Paket" bekommst du 'andere' Fahrwerke.
 
Und die C-Klasse fährt nun wirklich deutlich komfortabler als der 3er, obwohl sie durchaus recht straff gefedert ist, das stimmt. Das Problem wird eher sein, dass du vom E kommst (211er?). Im Gegensatz dazu wirken beide etwas steif und unkomfortabel 😁
 
Gruß

 Hi, mir hatte der Händler auch gesagt, das Avantgarde eine "sportlichere" Fahrwerksabstimmung hätte. 

Das Fahrwerk (die Mechanik) ist natürlich die selbe. Bei den Dämpfern kann man aber die Kennlinien ohne weiteres verändern - sie sind ja "adaptiv".  Darum kann es sich Mercedes ja überhaupt erlauben, diese Technik in alle Fahrzeuge serienmäßig einzubauen.  Über die Stückzahlen und Mengenrabatte wird's dann erschwinglich und sie verdienen immer noch Geld.

Nur mit Sportfahrwerk bekommt man auch eine andere Feder, härter und kürzer (für's Tieferlegen)!  Advanced Agility ist meiner Einschätzung nach nur ein Tippschalter für drei Dämpferhärten, die nix extra kosten, ausser dem Schalter - also wahrscheinlich viel Marge für MB.

Ob es allerdings der Wahrheit entspricht kann ich nicht sagen. 

Gruss,

Marvelmike

Ok... dann nochmal der Aufklärung halber:

1.) Die adaptiven Dämpfer heißen so, weil sie selber, rein mechanisch und ohne äußere Einwirkung ihre Amplitudenselektivität darstellen.

2.) Die Dämpfer für das ADVANCED AGILITY Paket sind etwas ganz anderes! Hierbei handelt es sich quasi um "CDC"-Dämpfer (ich weiß aber nicht, ob die von Sachs kommen) mit einem elektromagnetisch schaltbaren Proportionalventil, mit Hilfe derer man AKTIV die Kennlinie beeinflusst. (Es gibt aber übrigens nur 2 Stellungen: Komfort und Sport). Weiterhin beeinflusst hier die Elektronik trotzdem ständig die Dämpfer, aber nicht rein mechanisch bzw. hydraulisch wie oben, sondern aktiv-elektrisch über das Ventil.

3.) Das Gerücht, dass Avantgarde ein anderes Fahrwerk hätte, kommt wahrscheinlich von der E-Klasse, denn NUR hier ist das Avantgarde-Fahrwerk wirklich etwas tiefer gelegt und verfügt über sportlicher eingestellte Dämpferkennlinien. Seit dem der E draußen ist, plappern das die Verkäufer in einer Tour runter, obwohl es NUR für den E gilt. Alle anderen MBs, Also A, B, C und CLK, bei denen zwischen Avantgarde und Elegance/Classic unterschieden wird, haben IMMER das gleiche Standardfahrwerk. Da ist auch an der Dämpferkennung NICHTS verändert.

4.) Das Sportfahrwerk des W204 verfügt in der Tat über härtere und kürzere Federn, gleichzeitig sind natürlich hier die Dämpferkennlinien angepasst. Es handelt sich aber weiterhin um die gleiche Technologie wie im Basisfahrwerk: die passiven, selbstständig amplitudenselektiven Dämpfer.

Gruß

PS und 5.) Das ADVANCED AGILITY Fahrwerk baut auf den Federn des Sportfahrwerkes auf. Das Auto wird durch das Paket also auch tiefer gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also, dass der Ford Focus ST ein Sperrdiff haben soll, ist mir gänzlich neu... Quelle?
 
Gruß

Er hat auch nicht "ST", sondern "RS" geschrieben, und letzterer hat ein Sperdiff. Welches im übrigen Mist ist, da sich der Focus RS aufgrund eines miserablen Geradeuaslaufs auf normalen Strassen kaum entspannt bewegen lässt. Beim MPS soll das Differential hingegen hervorragend funtionieren und sich der Wagen durch eine intelligente Drehmomentreduzierung trotz des Frontantriebs bei 260 PS gut fahren lassen.

Gruß

Oh... das habe ich wohl übersehen. Dass der alte Focus RS eines hatte, weiß ich. Aber beim ST war mir das aber eben neu. Aber wie sich rausgestellt, ging's ja gar nicht um diesen 😉

Gruß

Danke fuer die Aufklaerung Stig.

Also ich hatte geschaetzt dass die C Avantgarde ein anderes sportlicheres Fahrwerk hat, da es sich fuer mich so anfuehlte, als ob die anderen Versionen ein komfortableres Fahrwerk haetten. So kann man sich taueschen.

Jo, komme vom W211, ich hab aber keinen W204, denn fahr ich nur bei der Arbeit.

Hm, aber wegen den Komfort Unterschieden zwischen 3er und C werde ich noch genauer hinschauen, beim Fahren des 3er fuehlte er sich aber gar nicht mal so schlimm an, vielleicht war es auch Einbildung...

Gruesse

Das ganze ist natürlich auch sehr abhängig von den Rad-Reifen-Kombinationen.

Der 204-Avantgarde hat ja bereits serienmäßig 17", Elegance und Classic nur 16", dadurch entsteht natürlich ein anderer Komforteindruck.

Beim 3er BMW sollte man einfach auf das Sportfahrwerk verzichten und am besten keine RFTs nehmen... dann passt das schon auch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen