Bist du Dir ganz sicher dass das kein Benziner ist?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

fragte meine Frau heute beim Probefahren des gebrauchten weissen V8, da keine Bezeichnung am Heck steht.🙂
Das Auto lief total anders als unser Alter den wir am Montag zurueck gaben.
Seidenweicher leiser Lauf, null Brummen zwischen 1200 und 2000 Upm.
Kein Getriebejaulen im Stand, keine Kuh im Getriebe die beim zurueckschalten muh macht.
Kein Dachdroehnen, Luftfederung mit Wankausgleich auf Comfort deutlich weicher als meine normale Luft davor und das mit 21 Zoll!!
Beim Kickdown bei 120kmh auf der BAB endlich wieder brutales Anrucken und Anpressdruck im Sitz, auch das bemerkte sie "bei unserem Alten hat wurde es nur laut aber man hat nichts gemerkt im Sitz".
Ein 3l A6 hinter mir sah mehrmals kein Land beim Beschleunigen aus 120kmh hoch. 😁

Kurz und Gut das Auto ist gekauft. 🙂
Die Mallory waren arg zerschossen also hab ich sie gegen eine original VW AHK eingetauscht. 🙂
Ausserdem Service und Oelwechsel inkl.

Muss sagen das Auto sieht einfach erzgeil aus, Metallicweiss R-line.

Einziger Wermutstropfen die R-Line Sitze sind zwar super bequem fuer meinen Popo und das Kreuz, aber die Seitenwangen der R-Line Sitze spuere ich leider recht deutlich.

Naja, aber fuer die Sportlichkeit muss man halt leiden. 😁

Leider muss ich am Samstag nach Kalifornien 😁

Am 19. oder 20. hole ich das Auto ab und dann gibts auch schoene Bilder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:44 Uhr:


Ich möchte diesen Thread nur ungerne schließen, daher verweise ich an der Stelle mal auf meinen Beitrag im Porsche-Forum.

Sollte ich feststellen, dass hier ein paar Spaßvögel weiterhin die gute Kinderstube vermissen lassen (egal wie "subtil"😉, muss ich ihnen leider die Förmchen wegnehmen, und sie dürfen draußen weiterspielen - da bin ich komplett spaßbefreit.

Diskussionen darüber gerne per PN, nicht hier.

@alderan_22: sorry, dass der Thread zwischenzeitlich "entführt" wurde. Ich hoffe mal, hier geht es künftig wieder normal weiter.

Liebe Grüße
Ralle

Danke!

419 weitere Antworten
419 Antworten

Wahr schon jemand von euch in Venedig in der grosser Garage mit dem Auto?
Da würdet ihr staunen. Auto rein. Schlüssel auf das Armaturenbrett und viel Spass in der Stadt.
Wie Bitte? Im Leben nicht in Italien. Das sagte mir der Parkhaus angestellter: schauen sie mal links und rechts.
Porsches, Dicke Audi, BMW und Mercedes, alle die Schlüssel auf dem Armaturenbrett. CH, D und A Nummernschilder.
Würdet ihr das wagen? Ich hab`s gemacht.

Ich habs auch gemacht vor ein paar Jahren. Konnte den Karneval problemlos genießen. Autos wurden in dieser Garage noch nie gestolen.

Wer ist Regine?

Frau Sixt ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kirawira schrieb am 14. Februar 2016 um 11:03:11 Uhr:


Frau Sixt

Aha, ich fahr immer mit denen die es versuchen haerter zu machen. 😁

Starcar kann ich empfehlen, die haben teilweise vollausgestatte Touaregs.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 13. Februar 2016 um 23:15:55 Uhr:


Wahr schon jemand von euch in Venedig in der grosser Garage mit dem Auto?
Da würdet ihr staunen. Auto rein. Schlüssel auf das Armaturenbrett und viel Spass in der Stadt.
Wie Bitte? Im Leben nicht in Italien. Das sagte mir der Parkhaus angestellter: schauen sie mal links und rechts.
Porsches, Dicke Audi, BMW und Mercedes, alle die Schlüssel auf dem Armaturenbrett. CH, D und A Nummernschilder.
Würdet ihr das wagen? Ich hab`s gemacht.

Hab ich auch schon gemacht in Florenz und Triest musste ich den Schluessel abgeben und das Auto wurde sonst wo geparkt.

In Venedig hab ich keinen Schluessel im Auto lassen muessen.

Die grosse Garage ist ganz normal, Ticket ziehen einfahren, Auto abstellen Schluessel mitnehmen.

Das war vor 3 Jahren jedenfalls so.

So ich geb mal ein Update der Aktivitaeten bis heute.

Probefahrten:

AUDI Q7 3.0 TDI neues Modell
Katastrophales Auto
Nicht nur potthaesslich sondern richtig laut vom Abrollen und Windgeräusche.
Bedienkonzept untragbar, meine Frau wuerde damit niemals klarkommen.
Scheidet aus

BMW X5 Plugin Hybrid
Optisch schoenes Auto, auch wenn mir der Treg wirklich besser gefaellt.
Fahrleistung ueberraschend agil, ich hab nichts vermisst
Elektrische Lenkung genial gut
Bedienung perfekt, Spracherkennung perfekt
Federung sehr gut
Abrollen ein bischen laut evtl. wg. RunFlat Bereifung
Sitze hammermaessig bequem, wie mein Relaxsessel
Windgeräusche oje, bei 200kmh hats gepfiffen wie in einem alten Cabrio.

Mercedes GLE 350d AMG Paket
Optisch grottenhaesslich, vor allem die Motorhaube von der Seite.
Sitze eine Katastrophe, zu kurz und zu hart.
Bedienkonzept naja, schicke Grafiken die nicht wirklich was bringen.
Insgesamt billige Innenhaptik, sowohl die Instrumente, wie auch das Plastik des Armaturenbretts.
Der Tiefpunkt ist das labbrige Laderaumrollo das noch nicht mal so breit ist wie der Kofferraum und das sich nicht hochstellen laesst.
Fahreindruck sehr gut.
Motorsound aussen echt gut, da kann VW was lernen.
Innen super leise selbst bis 220 ist der Motor akustisch dezent.
Abrollen leise und komfortabel bis 160kmh darueber etwas lauter vermutlich wg. RunFlat Reifen.
Notrad nicht moeglich.
Windgeräusche sehr gut auf Treg Niveau
Klimaanlage rauschte vernehmlich vor sich hin, beim Treg bei dieser Temperatur unhoerbar.
Auto war erst nach 20km warm
Verbrauch war um 2l hoeher als mein V8 auf derselben Strecke.

Desweiteren bin ich noch einen anderen V8 gefahren, fast identisches Auto, selbst Farbe und Baujahr vor allem aber auch Wankausgleich.

Der Motor war furchtbar laut -und- das Auto zeigte diesselbe Droehnneigung wie mein V8, wenn auch nicht so extrem.
Ich spekuliere also, dass der Wankausgleich evtl. zusammen mit sportlichem Fahrwerk das Problem ausloest.

Fazit:
Ich muss sagen ich bin ueberrascht.
Der Touareg ist auf einem Niveau bezueglich Abroll- und Windgeräusch sowie Verarbeitung das nach meinen Vergleichen wirklich deutlich besser ist als Audi, Mercedes und BMW.

Selbst beim Tueren schliessen hoert man das.
Beim Treg plopp, bei BMW und Mercedes ein deutlich blechernes Geräusch.

Insgesamt sehe ich fuer im Moment nur den X5 als Alternative falls es ein Exemplar gibt das nicht wie die Hoelle rauscht bei 200kmh, sonst wieder einen Treg mit normaler Luftfederung.

Diese Woche geht es in die zweite Testrunde.

Herzlichen Dank Bernd, das sind mal genaue und klare Aussagen. Sehr hilfreich für die eigene Entscheidung. Zudem bestätigt es die selbst gemachten Erfahrungen.

Gruß Ralf

P.S.: Was steht noch auf der Liste?

Hallo Bernd

Das entspricht in etwa meinen Erfahrungen mit den SUV Tests die ich gemacht habe. Laut Internet Informationen und von Befreundeten Mechaniker hat BMW eine Schwachstelle die Luftfederung. Es gib immer wieder Serien die immer wieder schnell Kaput gehen. Probier mal den Cayenne der ist meiner Meinung nach vom Handling und Komfort dem T-Reg ähnlich.

Beim Q7 hatte ich die Komfort Sitze. Fürchterlich zu schmal für mein Rücken. Unbequem. Die Raumaufteilung Katastrophe. Ist Länger als der Touareg bietet aber weniger Platz. Zum Parken könnte man Probleme bekommen. Gibt nicht so viele Parklücken die min. 6.5 Meter lang sind.

Den RR Sport oder Vouge wäre noch eine Alternative, Windgeräusche etwas lauter als beim T-Reg.
Das Raumwunder Discovery ist ähnlich.

Jeep GC eine Schaukel sehr Komfortabel.

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:10:01 Uhr:


.

Den RR Sport oder Vouge wäre noch eine Alternative, Windgeräusche etwas lauter als beim T-Reg.
Das Raumwunder Discovery ist ähnlich.

Jeep GC eine Schaukel sehr Komfortabel.

Den RR Sport gibt's nicht als Vogue, sondern nur den großen Range Rover. Vogue ist lediglich eine Ausstattungsvariante und hat nichts mit dem Fahrzeug oder dem Motor zu tun.

Bernd: hatte der X5 eine Dachreeling? Diese beeinflusst Windgeräusche enorm. Mein TII hatte ein serienmäßig verbaut und beim aktuellen RR Sport ist keine verbaut, daher ist dieser oberhalb von 200 km/h subjektiv ruhiger.

@knolfi
Keine Ahnung ob Reling hab ich nicht aufgepasst, die Windgeräusche kamen aber meiner Meinung nach von den Spiegeln und der A Säule bzw. Frontscheibe.
Einen X5 will ich noch diese Woche fahren und einen Treg 262 PS mit normaler Luftfederung in meiner Naehe.

Ich bin dem Droehnproblem auf der Spur.
Die Reserveradmulde droehnt beim Draufklopfen eindeutig wie eine Basstrommel, genauso wie das was ich beim Fahren hoere.
Deswegen hab ich mal einen Sack Blumenerde reingelegt und einen Sack auf den Ladeboden darueber.
Ausserdem hab ich die Heckklappenpuffer auf minimale Spannung eingestellt, gerade soviel das die Klappe optisch passt.
Zusammen mit Luftdruck 2,3 bar rundum hat sich das Problem deutlich gebessert.
Auf der BAB ist das Auto selbst mit Rueckbank oben ist das Auto jetzt sehr leise, praktisch nichts zu hoeren, selbst auf rauher Fahrbahn mit Stossfugen bis 180kmh leiser als Mercedes und BMW, nur ganz selten leichte Resonanz.

Auf der Landstrasse und in der Stadt ist es nach wie vor nicht perfekt.
Es gibt Stellen die einfach sehr laut und extrem dumpf durchkommen, aber deutlich seltener jetzt.

Da die Frequenz mit den Sommerraedern vorletzte Woche deutlich hoeher und weniger laestig war werde ich diese Woche nochmal die abgenudelten n Sommerraeder aufstecken und Probe fahren.

Das Geräusch kommt von den Raedern/Reifen und wird uebertragen.
Es kann durchaus sein, dass die 21 Zoll Raeder, die bei der Probefahrt drauf waren, mit niedrigerem Querschnitt und steiferer Flanke und weniger Luftvolumen schlichtweg eine hoehere Resonanzfrequenz haben und es dann nicht droehnt sondern "nur" poltert.

Die Reserveradmulde koennte man mit Teroson Bitumenplatten bekleben, dann kann da nichts mehr schwingen und droehnen, das hab ich frueher schon bei Autos gemacht.

Ist wirklich ein Jammer denn das Auto hat GENAU die Austattung die ich brauche, sieht absolut geil aus und der Motor der ist wirklich eine Ausnahmeerscheinung einfach super Sahne leise und extrem sparsam.

Ein Effekt der meiner Frau auffiel mit dem Mercedes war das Ihr in Autobahnzubringern selbst mit 30kmh schlecht bzw. schwindelig wurde, anscheinend wankt die Karosse mehr.

Noch ein Info fuer alle die das leise Gedudel des Radios nervt beim Treg nach dem Einsteigen.
Beim GLE ist es genau derselbe Mist, evtl. weil die gleiche Elektronik verbaut ist?
Oder ist das eine neue EU Vorschrift von der wir nichts wissen?

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Februar 2016 um 12:30:27 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:10:01 Uhr:


.

Den RR Sport oder Vouge wäre noch eine Alternative, Windgeräusche etwas lauter als beim T-Reg.
Das Raumwunder Discovery ist ähnlich.

Jeep GC eine Schaukel sehr Komfortabel.

Den RR Sport gibt's nicht als Vogue, sondern nur den großen Range Rover. Vogue ist lediglich eine Ausstattungsvariante und hat nichts mit dem Fahrzeug oder dem Motor zu tun.

Das weiss ich, darum habe ich oder geschrieben.

@ alderan
melde dich doch Bitte, wenn du den 3.0TDI mit LF gefahren hast.
Der Unterschied mit und ohne wankel beim FL wurde mich sehr interessieren. Du hast dann beide auf FL getestet.
Ich verstehe es beim besten Willen nicht das hier Aussagen von schlecht und Übelkeit gemacht werden. Ich finde meinen ohne wankel super.
Und noch was , spar dir den Kommentar zu V8 vs V6. Kann mir schon vorstellen was kommen wird.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen