Erfahrungen mit dem neuen VR6 Benziner?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

hat schon 'mal jemand von Euch Erfahrungen mit den veränderten 3,6 Liter Benzinmotor im T II gesammelt? Es soll wohl gegenüber dem gleichen Motor im Touareg I ein paar Detailveränderungen gegeben haben.

Nur falls jemand fragt, warum ich keinen Diesel will: Ich fahre nur 5km ins Büro und möchte keine Probleme mit dem DPF Freibrennen bekommen. Und der Hybrid scheidet aus, weil's den nicht mit Standheizung gibt.

LG + Vielen Dank vorab,
M1972

20 Antworten

Ich kann nur vom V6 Benziner im Hybrid berichten, aber der schreckt Dich ja...

Hatte auch Bedenken wg der nicht bestaellbarenStandheizung, hatte bisher ja immer eine Standheizung. Aber die Bedenken waren unbegründet, Auto ist nach nicht mal 2 Minuten warm und die Lenkradheizung beim Hybrid ist echt ein nettes Standardzubehör. Ich vermisse die Standheizung - überraschender Weise - nicht.

Danke für Deine Antwort. Den V6-Benziner aus dem Hybrid kenne ich vom Prinzip her schon, der stammt vom 3.0TFSI aus meinem Auto ab. Allerdings ist meiner nicht mit Elektromotoren "gepimpt" 😉

Standheizung brauche ich, weil in der Garage kein Platz mehr ist, da stehen das Auto meiner Frau und die ganzen Fahrräder, und hier im Süden schneits und frierts im Winter doch recht viel...

Der 3,6 Liter VR6 scheint dagegen im Touareg eine echte Rarität zu sein...

LG
M1972

Hallo zusammen,
nachdem keiner den neuen Benziner kennt und auch der Händler keinen zum Probefahren auftreiben konnte, und weil auch die Lieferzeit für den 3,6er > 6 Monate beträgt, habe ich jetzt mit meinem 🙂 eine Konfiguration mit Diesel zusammengestellt. Den 3.0TDI (noch mit 240PS) hab ich gestern ein Paar Stunden Probe gefahren. Materialanmutung und Innendesign sind eigentlich nicht ganz Oberklasse, finde ich. Eher "aufgewerteter VW-Standard". Aber der kräftige Motor harmoniert super mit der 8-Stufen-Tiptronic und das erhabene Fahrgefühl "Meine Burg" ist einfach unschlagbar. Und dann auch noch Platz für 3 Kinder!

Hab ich etwas Wichtiges in der Konfiguration vergessen bzw. etwas Überflüssiges drin? Danke für Eure Kommentare!

LG
M1972
____________________________

Touareg V6 TDI BlueMotion Technology 3,0 l 180 kW (245 PS)
8-Gang-Automatik (Tiptronic)
Lackierung: Night Blue Metallic
Ausstattung: Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz

Sonderausstattungen/Zubehör:

"Karakum" - 4 Leichtmetallräder 8 J x 18 in Sterling-Silber lackiert
Radio-Navigationssystem "RNS 850"
230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
4 Ganzjahresreifen 255/55 R18
Anhängevorrichtung schwenkbar
Dachreling silber eloxiert mit 2 Tragestäben silber eloxiert
Design-Paket "Chrome & Style"
Lederausstattung "Alcantara/Nappa" mit Sportsitzen vorn
Licht-und-Sicht-Paket für Memory-Pakete
Luftfederung
Memory-Paket
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RNS 850"
Panorama-Ausstell-/Schiebedach
Sportpaket "Interieur"
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear
Assist" und Parkdistanzkontrolle
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht

Hallo @M1972,

sieht eigentlich ganz ordentlich aus. Auf eines würde ich allerdings nicht verzichten wollen, den dyn. Wankausgleich. Gerade bei kurvigen Passagen ist dieser äusserst hilfreich.

Was mich wundert ist die Lieferzeit für den (unpopulären) V6-Benziner. Laut meines Verkäufers hat meiner eine voraussichtliche Lieferzeit von rd. 4 Monaten (V8 TDI).

Ähnliche Themen

Hallo Knolfi,

danke für deinen heissen Tipp! Hast Du den Wankausgleich schon probefahren können? Ich habe derzeit das normale Luftfahrwerk, allerdings wankt beim A6 sowieso nicht so viel weil der Schwerpunkt im Verhältnis zum T II tiefer ist. Das hatte ich möglicherweise nicht zu Ende durchdacht.

Ich habe auch festgestellt, dass der Verkäufer die iPhone-Schnittstelle vergessen hat. Die würde ich noch nachordern.

Der V6 TDI hat ebenfalls 4 Monate Lieferzeit. Beim V6 Benziner hat mir der Händler gesagt "mit viel Glück noch im Dezember"... Wahrscheinlich gehen die ganzen Benziner - vorrangig natürlich - nach USA etc., und für Deutschland bleiben dann keine mehr übrig.

Wenn alles gut geht bestelle ich in den nächsten Tagen, dann wird's spannend, wer das Auto zuerst bekommt 😎

LG
M1972

Ich habe beide gefahren, mit Wankausgleich und ohne und habe für mich entschieden, das es doch ein Unterschied ist. Deshalb würde ich den T-Reg nur mit Wankausgleich ordern. Ist aber wie immer nur meine Meinung, die nicht jeder teilen muss...
Da ich ja noch die 22" Räder mit hinten 315er drauf habe und ein elektr. Tieferlegungsmodul liegt meiner wie ein Sportwagen auf der Straße ohne unkomfortabel zu sein (im Modus Komfort). Klasse..... 🙂😉

Hallo M1972,

habe mit Interesse Deine TII-Konfiguration gelesen. Sie stimmt weitgehend mit der überein, die auch Grundlage meiner seit Anfang Mai laufenden Bestellung ist.
Ich habe die Lederausstattung Vienna bestellt, dazu die aktive Klimatisierung (das Leder ist dann vorne und hinten fein gelocht). Die Entscheidung für diese Variante fiel nach einer Probefahrt in einem Fahrzeug mit dieser Ausstattung. Am Tag der Probefahrt war es recht warm, Leder sorgt dann normalerweise für einen "warmen und feuchten" Rücken, mit der Klimatisierung war es dagegen sehr angenehm. Ich weiß allerdings nicht, ob bei "Alkantara/Nappa" die Klimatisierung bestellbar ist.
Auch das Reifenfülldruck-Kontrollsystem halte ich bei einem so schweren und dabei schnellen Fahrzeug für notwendig.

Gruß, Palver

Danke für Eure Kommentare! Der Wankausgleich scheint ja richtig beliebt zu sein, über den werde ich ernsthaft nachdenken, zumal der Aufpreis zur normalen Luftfederung gering ist.

Klimatisierte Sitze gibts nur in Verbindung mit Komfortsitzen, nicht mit Sportsitzen. Ich hab auch jetzt schon Alcantara-Leder Sportsitze und finde die super, allerdings ist bei mir das Rückenteil aus Alcantara und die Seitenwangen aus Leder, da schwitzt man nicht. Hoffe dass das beim T II mit der "Invers-Logik" der Materialkombination kein Problem ist...

Reifendruckkontrolle ist vermutlich vernünftig. Andererseits: Ich werde mit dem T II deutlich langsamer fahren als mit dem Audi, der ging locker echte 250 und wurde auch gelegentlich ausgefahren, wenn die Bahn frei war. Beim Audi hab ich die RDK auch nicht vermisst. Ich hatte einmal einen schleichenden Druckverlust wegen eingefahrener Schraube, aber das merkt man als halbwegs sensibler Mensch sofort (ich will aber keinem zu nahe treten). Für mich gehört RDK in einen Mietwagen, - ich hoffe ich brauche es nie selbst und bereue die Entscheidung nicht...

LG
M1972

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Hallo Knolfi,

danke für deinen heissen Tipp! Hast Du den Wankausgleich schon probefahren können? Ich habe derzeit das normale Luftfahrwerk, allerdings wankt beim A6 sowieso nicht so viel weil der Schwerpunkt im Verhältnis zum T II tiefer ist. Das hatte ich möglicherweise nicht zu Ende durchdacht.

Ja habe ich. Einmal im Hybrid und einmal vor einem Jahr im V8. Bei dere Probefahrt mit dem Hybrid mussten wir letzte Woche zu einer Geburtstagsfeier in ein Nachbartal von uns. Die direkte Verbindung war eine kurivge und schmale Kreisstrasse (max 4m breit), da war der Wankausgleich schwer beschäftigt und meiner Frau wurde nicht schlecht...😁

Ebenfalls ausprobiert hab ich den Wankausgleich über eine mir vertraute bekannte Passstrasse, über die ich den Hybrid zügig "geprügelt" habe...der Wagen bleibt Dank des Wankausgleiches und Luftfederung im Sportmodus erstaunlich präzise zu lenken und untersteuerte erst sehr spät und nur durch Provokation.

Der A6 hat ja einen deutlich tieferen Schwerpunkt als der Touareg und somit ein geringes Giermoment um die Hochachse. Das sieht beim Touareg anders aus: der TI war ist ohne dyn. Wankausgleich eigentlich nicht sportlich zu bewegen...deshalb hab ich in meinem TI mit konventioneller Federung auch ein Sportfahrwerk verbaut.

Zur Sitzklimatisierung: Ich hatte gestern die Gelegenheit in einem Passat mit Alcantara/Lederausstattung mitzufahren. Trotz dass es in der Kiste sehr warm war (dat Mädel, welches mich chauffierte, hatte die Klima ausgeschaltet🙄), hab ich am Rücken nicht geschwitzt (der Rest schon🙄). Somit braucht man m. E. keine Sitzkühlung bei dieser Kombination.

LG

knolfi

Danke für deine Antwort. Beim Passat ist die Alcantara/Leder-Kombination genauso "verkehrt" wie beim Touareg, nehme ich an? Dann ist das durchaus beruhigend für mich 🙂

Bin gespannt, ob der Freundliche den Wankausgleich preisneutral anbieten kann. Wenn ja, unterschreibe ich nächste Woche.

Schöne Pfingsten!
M1972

Zum Thema Wankausgleich: Hatte den Vorführer seinerzeit ohne Wankausgleich und hab das Schiff eigentlich ganz flott durch die Kurven gejagt.Konnte dabei aber kein Schaukeln feststellen und hab den Wankausgleich deshalb weggelassen. Ich bin übrigens keine Schnecke !!!!

So, jetzt ist alles geklärt. Ich bestelle nächste Woche mit der o.g. Konfiguration, zusätzlich Wankausgleich und iPhone Schnittstelle.

Nochmals Danke für Eure Hilfe.

LG
M1972

Zitat:

Original geschrieben von M1972


So, jetzt ist alles geklärt. Ich bestelle nächste Woche mit der o.g. Konfiguration, zusätzlich Wankausgleich und iPhone Schnittstelle.

Nochmals Danke für Eure Hilfe.

LG
M1972

Gratuliere...und noch jemand der vom 4F auf den Touareg II umsteigt.

Da bin ich wenigstens nicht alleine...😁

Hallo Knolfi,

danke, gleichfalls! Ich muss sagen, dass ich den 4F nicht gern hergebe, weil er ein sehr treuer Begleiter war und ist und mir noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt beschert hat. Außerdem machen die 300 PS des Kompressor-Motors richtig Freude.

Mit drei Kindern gehöre ich jetzt nicht mehr zur Zielgruppe von Audi (O-Ton des Verkäufers). Auch Benz und BMW haben nichts passendes im Sortiment.

Wie auch immer, ich freue mich schon auf "meine Burg" 🙂 im Herbst!

LG
M1972

Deine Antwort
Ähnliche Themen