Bin ich zu empfindlich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

Beste Antwort im Thema

Demnächst verlangen VW- Fahrer wahrscheinlich auch noch das gelöste Muttern ersetzt werden, da sie ja beim lösen vom Metallwerkzeug zerkratzt worden sind!

Irgendwann wird es lächerlich! Das hier ist so ein Fall.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

wenn das in der Werkstatt gemacht wurde würde ich es dem Serviceberater zeigen und fragen was er nun machen will.
Wigelt er ab und sie machen nichts Chef verlangen geliches vortragen,
reaigert er auch nicht schriftlich zur Beseitigung auffordern.

vg laurin

Zitat:

Original geschrieben von jafo



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Genau und alle Polen klauen...... Lesben tragen Latzhosen und haben nen Kurzhaarschnitt.

Immer schön alles über einen Kamm scheren......

na ja wenn dich das Cool gelassen hätte (dein Problem)
für mich war es ein Grund die Werkstatt zu wechseln denn nach 3 misslungen Versuchen hatte die genug Chancen.
Solte nicht heissen das alle Werkstätten so arbeiten aber diese hat es eben bei mir verschissen.
So und nun viel Spaß beim Kämmen deiner Lesben ;-)

.....in deinem ersten Satz heißt es: " .....brauche ich nicht die Pfuscher von VW. " Klingt für mich so das alle VW Mechaniker pfuscher in deinen Augen sind. Mich hätte dich Sache auch nicht erfreut aber ich schimpfe dann nicht auf jede VW Werkstatt..... aber genug OT.

PS: gerade mit den Lesben fertig geworden 😎

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von jafo


na ja wenn dich das Cool gelassen hätte (dein Problem)
für mich war es ein Grund die Werkstatt zu wechseln denn nach 3 misslungen Versuchen hatte die genug Chancen.
Solte nicht heissen das alle Werkstätten so arbeiten aber diese hat es eben bei mir verschissen.
So und nun viel Spaß beim Kämmen deiner Lesben ;-)

.....in deinem ersten Satz heißt es: " .....brauche ich nicht die Pfuscher von VW. " Klingt für mich so das alle VW Mechaniker pfuscher in deinen Augen sind. Mich hätte dich Sache auch nicht erfreut aber ich schimpfe dann nicht auf jede VW Werkstatt..... aber genug OT.

PS: gerade mit den Lesben fertig geworden 😎

hatte mich vielleicht verkehrt ausgedrückt mein Kumpel ist selber VW Mechanike und ein sehr guter sogar.

also SCHWAM DRÜBER ;-)

Klar hast du Geld dafür bezahlt, also geh halt hin und beschwere dich wenn du es meinst. Wozu brauchst du dazu unsere Meinung? Aber bitte bedenke, dass wahrscheinlich schon durch den Austausch dieses kleinen Plastikteil soviel Energie- u. Arbeitsaufwand und CO2 entsteht (Panik machen im Forum, Bestellung Ersatzteil, Lieferung, Anfahrt, Einbau), dass du bei gleicher Umweltbelastung wahrscheinlich auch 1 Jahr mit nem Golf R hättest fahren können.

Okay ich übertreibe vielleicht ein wenig (vielleicht auch nicht), aber wenn man wegen jeden Kratzer am Unterboden oder an sonstigen unsichtbaren Stellen zur Werkstatt fährt und für viel Aufwand ausbessern lässt, dann habe ich dafür einfach kein Verständnis mehr. Kein Wunder, dass es mit unserer Wirtschaft bergab geht. Wir Verbraucher sind einfach zu verwöhnt.

Also selbes Fazit wie oben. Wo gehobelt wird, da fallen Späne 😉

Ähnliche Themen

Also ich finde auch, dass so Kratzer ziemlich unprofessionell sind. Andererseits handelt es sich auch nicht um einen Bentley und außerdem sieht man es doch nicht!
Aber ich kann mir das schon vorstellen wie das gehandhabt worden ist. Unser Firmenwagen hatte letztens eine defekte Birne (Abblendlicht). Also ab zum VW/Audi und tauschen lassen. Da ich sowieso nichts zu tun hatte und es acht Uhr morgens war durfte ich dem recht jungen Mechaniker (dies ist keine Wertung) über die Finger schauen.

Da beim A4 auch iwie der Luftkanal demontiert werden musste, mussten auch ein paar Torx schrauben gelöst werden... Glaubt nicht, dass dafür ein Torxschraubenzieher geholt wurde. Der Mechaniker hatte drei verschieden Schlizschraubenzieher in der Tasche und kramte den kleinsten raus und löste damit die Torx schrauben...

und genau so haben die auch die Kappe abgemacht...

lg

<span style="font-style: italic;"> </span>

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche Leute mehr Energie ins "Motzen" investieren als ins Verstehen meiner Beiträge. Ich habe eine gewisse Vorstellung von Qualitätsarbeit. Ich möchte mit diesem Thread herausfinden, ob ich das zu eng sehe oder ob meine Ansicht gerechtfertigt ist. Ich bin eben sehr pingelig und ein Perfektionist, was aber für die Branche, in der ich arbeite, sehr wichtig ist. Wenn ich bei meiner Arbeit eine solche Qualität abliefern würde, wäre ich bereits wieder auf Job Suche. Das traurige an der Sache ist, dass der Stundensatz der VW Werkstatt fast so hoch ist wie in meiner Branche.

Zum Thema:

Ich habe bereits mit dem Inhaber des Geschäfts besprochen (ich bin sogar per Du mit ihm, da ich ihn über einen Freund kennengelernt habe), da zuvor schon folgendes passiert war:
- Türverkleidung rechts falsch montiert
- Türverkleidung links falsch montiert
- Nach Tausch der Aggregatenträger Klappergeräusche in der Türe rechts
- Beule in die Türe geschlagen und abgestritten
- Loch für Kennzeichen Befestigung ausgerissen und es musste ein drittes gebohrt werden

Die gleiche Werkstatt sollte mir dann noch die WaPu tauschen, wenn die neue quietschfreie draussen ist. Die WaPu ist ein wichtiges Teil des Motors und wenn ich die Liste oben und das Bild anschaue, bekomme ich ein sehr ungutes Gefühl. Ich hoffe Ihr versteht mich nun ein bisschen besser...

Was soll man da noch zu sagen? Wenn alle Kunden so währen, wie du, dann würde VW keine Autos mehr verkaufen!!!
Bei einem richtigen Mangel kann ich das ja verstehen, aber bei dem kleinen Kratzer kann ich nur mit dem Kopf schütteln und ich möchte nicht wissen, wie die Mitarbeiter der Werkstatt und auch dein" bekannter "Chef über dich reden, wenn du das gelände verlassen hast.
Meine Meinung!!!

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche Leute mehr Energie ins "Motzen" investieren als ins Verstehen meiner Beiträge. Ich habe eine gewisse Vorstellung von Qualitätsarbeit. Ich möchte mit diesem Thread herausfinden, ob ich das zu eng sehe oder ob meine Ansicht gerechtfertigt ist. Ich bin eben sehr pingelig und ein Perfektionist, was aber für die Branche, in der ich arbeite, sehr wichtig ist. Wenn ich bei meiner Arbeit eine solche Qualität abliefern würde, wäre ich bereits wieder auf Job Suche. Das traurige an der Sache ist, dass der Stundensatz der VW Werkstatt fast so hoch ist wie in meiner Branche.

Zum Thema:

Ich habe bereits mit dem Inhaber des Geschäfts besprochen (ich bin sogar per Du mit ihm, da ich ihn über einen Freund kennengelernt habe), da zuvor schon folgendes passiert war:
- Türverkleidung rechts falsch montiert
- Türverkleidung links falsch montiert
- Nach Tausch der Aggregatenträger Klappergeräusche in der Türe rechts
- Beule in die Türe geschlagen und abgestritten
- Loch für Kennzeichen Befestigung ausgerissen und es musste ein drittes gebohrt werden

Die gleiche Werkstatt sollte mir dann noch die WaPu tauschen, wenn die neue quietschfreie draussen ist. Die WaPu ist ein wichtiges Teil des Motors und wenn ich die Liste oben und das Bild anschaue, bekomme ich ein sehr ungutes Gefühl. Ich hoffe Ihr versteht mich nun ein bisschen besser...

Hallo,

also bei deiner Vorgeschichte kann ich es natürlich verstehen. Gut ein Kratzer kann mal passieren.... aber bei dem was du geschrieben hast hätte ich mir eine andere Werkstatt gesucht!! Ich drücke auch mal ein Auge zu.... aber so viel misst zu bauen in der kurzen Zeit!?!? Da wäre mir der Gedultsfaden gerissen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Was soll man da noch zu sagen? Wenn alle Kunden so währen, wie du, dann würde VW keine Autos mehr verkaufen!!!
Bei einem richtigen Mangel kann ich das ja verstehen, aber bei dem kleinen Kratzer kann ich nur mit dem Kopf schütteln und ich möchte nicht wissen, wie die Mitarbeiter der Werkstatt und auch dein" bekannter "Chef über dich reden, wenn du das gelände verlassen hast.
Meine Meinung!!!

Nun auch bei kleinen Dingen soll es in Ordnung sein, letztendlich zahlt man viel Geld und da muss es auch stimmen! Ferner bin ich immer der Meinung wenn es bei den kleinen Dingen nicht gut gemacht was ist dann erst mit den Großen.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

NEIN!

Zitat:

Original geschrieben von Sagarmatha



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

NEIN!

Ich würde mich auch aufregen!!

Zitat:

Original geschrieben von UST.



Zitat:

Original geschrieben von Sagarmatha


NEIN!

???

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Was soll man da noch zu sagen? Wenn alle Kunden so währen, wie du, dann würde VW keine Autos mehr verkaufen!!!
Bei einem richtigen Mangel kann ich das ja verstehen, aber bei dem kleinen Kratzer kann ich nur mit dem Kopf schütteln und ich möchte nicht wissen, wie die Mitarbeiter der Werkstatt und auch dein" bekannter "Chef über dich reden, wenn du das gelände verlassen hast.
Meine Meinung!!!

Hi,

egal ob es nen "kleiner" Kratzer oder ein grosser Schaden ist, es ist nun mal ein Mangel da, das lässt sich nicht wegdiskutieren und ich würde mich auch darüber aufregen und mich beschweren.

Meine Meinung !

Was ich sagen möchte ,es ist nun mal schade das es Menschen gibt die sich keine Mühe geben.So ein neues Auto ist halt was besonderes.Das man sich am Anfang darüber ärgert ist doch normal.😉

Wo befindet sich denn dieser Sicherungskasten?
Ich kenne bisher nur den im Motorraum.
Gibt es da noch einen zweiten irgendwo im Innenraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen