Bin ich zu empfindlich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

Beste Antwort im Thema

Demnächst verlangen VW- Fahrer wahrscheinlich auch noch das gelöste Muttern ersetzt werden, da sie ja beim lösen vom Metallwerkzeug zerkratzt worden sind!

Irgendwann wird es lächerlich! Das hier ist so ein Fall.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Qualität aus deutschland gibts doch schon lange nicht mehr, kein Wunder bei den teilweise Hungerlöhnen.

Mhm, VW Hungerlöhne - habe ich da was verpasst? 🙄

Ja, dort arbeiten Leiharbeiter für 1000 Euro im Monat!!!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Ja, dort arbeiten Leiharbeiter für 1000 Euro im Monat!!!

Ja schon klar. Selbst der gemeine Leiharbeiter verdient bei VW m.W. überdurchschnittlich. Hast du Beweise für deine Aussage?

Ja, ich kenne welche.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

natürlich sind Kratzer sehr ärgerlich. Als Kunde bezahle ich für eine fachgerechte Reparatur auch gutes Geld.
Dafür erwarte ich saubere, kratzerfreie Arbeit.

Und natürlich können Fehler passieren. Dann erwarte ich von einem Servicedienstleister aber eine angemessene Regulierung.

Wo fängt der (unerhebliche) Kratzer an und wo hört der vergessene (gefährliche) Radbolzen auf? -> Argument: Es sind ja noch vier Stück drin und es passiert wohl auch nichts. Bei der nicht entlüfteten Bremsanlage wird es dann schon komisch und bei vergessenem Öl und einem kapitalen Motorschaden sind wir uns dann alle einig. Das geht gar nicht!

Ich will damit sagen: Die Grenzen sind fließend. Für den einen ist ein Kratzer ein reklamierungswürdiger Schaden (übriegens zivilrechtlich absolut vertretbar), für den anderen ist das vergessene Öl erst interessant.

Ich persönlich bin pedantisch veranlagt. Mich ärgern eigene und fremde Fehler (und damit eigen- oder fremdverursachte Kratzer)

Gute Nacht
Schulzi1977

mir würde der Kratzer auch nicht gefallen, könnte damit aber leben. Aber das Vertrauen in die Werkstatt wäre angeknackst. Wie sorgfältig und professionell wird sonst dort gearbeitet - bei viel kritischeren Aufgabenstellungen?

Zitat:

Original geschrieben von Sagarmatha



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

NEIN!

Du bist nicht zu empfindlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen