Bin ich zu empfindlich?
Hi
Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.
Beste Antwort im Thema
Demnächst verlangen VW- Fahrer wahrscheinlich auch noch das gelöste Muttern ersetzt werden, da sie ja beim lösen vom Metallwerkzeug zerkratzt worden sind!
Irgendwann wird es lächerlich! Das hier ist so ein Fall.
51 Antworten
Ja aber wenn se selbst ne Macke ins Auto fahren aus eigener Dusseligkeit, dann ist das kein Grund sich aufzuregen?
@ OO==00==OO
kann dir nur Recht geben in deiner Meinung und finde auch, je großzügiger der Kunde über sogenannte Kleinigkeiten hinwegsieht, desto mehr wird im Service geschlampt.
War vor 2 Wochen auch zum erstenmal beim 🙂 , um "Defizite" beseitigen zu lassen. Das Ergebnis: "Wartungsspuren" im und am Auto und geklebte Sticker, die ich nicht bestellt hatte!
Bin da auch sehr empfindlich und muß für mein Geld auch 100%tige Arbeit abliefern.
GVV_fite
Biste sicher, das deine Arbeit auch immer 100%ig ist??? Müsstest ja nen Roboter sein.
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf, ein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand nicht mehr und nicht weniger!
Zitat:
Original geschrieben von jafo
also SCHWAM DRÜBER ;-)
Wo - Über die Lesben? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Biste sicher, das deine Arbeit auch immer 100%ig ist??? Müsstest ja nen Roboter sein.
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf, ein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand nicht mehr und nicht weniger!
Es ist doch schön für dich wenn du das ok findest.😉
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Biste sicher, das deine Arbeit auch immer 100%ig ist??? Müsstest ja nen Roboter sein.
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf, ein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand nicht mehr und nicht weniger!
Wo du dich drauf verlassen kannst. Unsere QS-Abteilung ist erstklassig!
Das das Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, ist klar, aber die Macken will ich selber machen und nicht als Serviceleistung on Top haben.
GVV_fite
Danke für die bisherigen Antworten. Ich sehe, dass die meisten meiner Meinung sind, was mich sehr beruhigt.
Es ist klar, dass wo Menschen arbeiten auch Fehler passieren können. In diesem Fall erwarte ich aber Ehrlichkeit. Lieber den Fehler sofort zugeben, als dass der Kunde es nach ein paar Tagen selbst entdeckt. Ausserdem hat der 🙂 für solche Fälle eine Versicherung, d.h. die bleiben nicht auf den Kosten sitzen.
Ich muss hier auch noch meinen Vorrednern zustimmen. Ich habe 30'000.- € für den Wagen bezahlt, nicht der 🙂. Wieso sollte also der 🙂 das gleiche Recht haben meinen Wagen zu "schänden" wie ich?
Zum Thema Qulität: Unsere Produkte werden zuerst von der internen Qualitätsstelle geprüft, dann vom Kunden abgenommen und zuletzt noch vom Endkunden abgenommen. Dabei werden die Geräte sogar wahlweise herausgepickt und auseinander genommen um zu Prüfen, ob die Qualität i.O. ist. Dabei werden natürlich immer Baumwollhandschuhe getragen. Wenn VW und die Werkstätten nur einen Teil deser Massnahmen übernehmen würden, hätten es wir Kunden einiges leichter.
Armes Deutschland, nur noch Korinthenk.cker.
In ein paar Jahren können wir froh sein, wenn wir noch mit dem Fahrrad fahren dürfen.
Aber dann regen wir uns wahrscheinlich über Kratzer am Fahrrad auf.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Armes Deutschland, nur noch Korinthenk.cker.
Mal wieder ein durchaus überzeugendes Argument 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Mal wieder ein durchaus überzeugendes Argument 🙄Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Armes Deutschland, nur noch Korinthenk.cker.
Weißt du was an dem Deutschland arm ist, dass es immer öfter mit dem quasi Pseudonym für Deutschland - Qualität, nichts mehr anzufangen weiß.
Qualität aus deutschland gibts doch schon lange nicht mehr, kein Wunder bei den teilweise Hungerlöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
@ OO==00==OOkann dir nur Recht geben in deiner Meinung und finde auch, je großzügiger der Kunde über sogenannte Kleinigkeiten hinwegsieht, desto mehr wird im Service geschlampt.
War vor 2 Wochen auch zum erstenmal beim 🙂 , um "Defizite" beseitigen zu lassen. Das Ergebnis: "Wartungsspuren" im und am Auto und geklebte Sticker, die ich nicht bestellt hatte!Bin da auch sehr empfindlich und muß für mein Geld auch 100%tige Arbeit abliefern.
GVV_fite
es kommt immer drauf an wie man reklamiert. fakt ist fehler können jedem unterlaufen aber man muss halt nachher eine Lösung finden. Ich kann nur sagen dass die pingelichsten Kunden am besten behandelt werden. Ein Auto ist schon lange kein reines nutzobjekt mehr, sondern ein statussymbol und darum muss darauf auch aufgepasst werden. Fehler in der werkstatt dürfen nicht toleriert werden und das sage ich als monteur.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Biste sicher, das deine Arbeit auch immer 100%ig ist???
Sicherlich arbeitet niemand absolut fehlerfrei. Aber jeder sollte zu den Fehlern stehen, die er macht und der Betrieb als ganzes sollte über eine Qualitätskontrolle verfügen.
Was machen diese Grobmotoriker erst, wenn es bei Motor- oder Getriebereparaturen um hundertstel Millimeter geht...?
Qualität aus Deutschland gibts es noch. Und darauf können wir auch stolz sein. Ich persönlich baue Yachten aus. Und die sind teuer. Ein Fehler eine kleine Macke und du bist raus aus dem Geschäft. Es geht hier um Motivation.
Es geht doch nicht um den Kratzer per se, sondern um die Art und Weise wie es geschieht. Wieviele Kratzer/Mängel sind noch bei der Wartung entstanden, die man auf den ersten Blick nicht erkennen kann? Das darf doch nicht sein, oder? Sowas spricht für die Qualität im Betrieb und darüber regt sich der TE gerechtfertigterweise auf.