Bin ich zu empfindlich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

Beste Antwort im Thema

Demnächst verlangen VW- Fahrer wahrscheinlich auch noch das gelöste Muttern ersetzt werden, da sie ja beim lösen vom Metallwerkzeug zerkratzt worden sind!

Irgendwann wird es lächerlich! Das hier ist so ein Fall.

51 weitere Antworten
51 Antworten

sieht aus als seien die mit einem schraubenzieher drunter um die abdeckung zu lösen. denke das kannst du reklamieren.

grüsse
andreas

Du musst mit einem sehr kleinen Schlitzschraubendreher darunter gehn um die Abdeckung leicht anzuheben und dann abziehn zu können. Als Grobmotoriker würde ich denjenigen nicht bezeichnen, ohne Verlust geht es halt nicht. Zumal diese Stelle ja von der Verkleidung permanent abgedeckt wird.

Alternativ mit Plastikkeil druntergehn...Kann aber auch Spuren hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich habe heute vom 🙂 eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten bekommen, da auf meiner "Wartungsspuren" sichtbar waren. Ich habe die alte Abdeckung mit einem grossen, stumpfen Schraubenzieher und einem Lappen drüber vorsichtig entfernt. Was ich dann geshen habe gab mir schon zu Denken (siehe Bild im Anhang). Klar, die Stelle wird von der neuen Abdeckung verdeckt und somit nicht mehr sichtbar, aber ich bin erstaunt, mit welcher "Gewalt" der Deckel zuvor geöffnet wurde. Bin ich etwas überempfindlich und das sind normale Wartungsspuren oder war da ein Grobmotoriker am Werk? Ich finde so sollte es nicht mal bei einem 10 Jahre alten Auto aussehen, geschweige denn an einem 5 Monate alten Golf.

Normalerweiße gibt´s für sowas Plastikkeile hab selber welche vom Händler daheim und damit bekommt man solche Seitenteile weg für mich unverständlich wie des dann so ausschaun kann, weil muss ja ned sein.

.......wo gehobelt wird.......

Naja da wollte es halt jemand Wissen. Diese Abdeckung geht schon ziemlich schwer ab, zumindestens bei manchen Fahrzeugen. Wenn du jetzt aber Nachts nicht mehr schlafen kannst, fahr zum Freundlichen und lass es Reparieren..... ansonsten: Lebe damit!

Ähnliche Themen

Also Kratzer kann ich alleine in mein Kunststoff machen da brauche ich nicht die Pfuscher von VW.
Wofür gibt es Kunststoffkeile die man dafür verwendet.
Naja es ist ja nicht mein Auto denken sich da einige.

Habe selber damals bei meinem nagelneuen A3 von der Werkstatt in 2 Wochen 3 Kunstsoffteile zerkratzt bekommen bzw eins ist gebrochen und in den Teppich haben sie mir ein Loch geschnitten (KLASSE Jungs) und als ich dann mein Auto aus der Werkstatt holen wollte ist gerade ein Azub aus der Testfahrt gekommen mit aufgerissener Musik und runtergekurbelter Scheibe und quitschenden Reifen .

WAS MACHT EIN AZUBI AUF TESTFAHRT ?

Da war bei mir der Ofen aus und das war der letzte Besuch in dem Autohaus für mich.

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


.......wo gehobelt wird.......

Naja da wollte es halt jemand Wissen. Diese Abdeckung geht schon ziemlich schwer ab, zumindestens bei manchen Fahrzeugen. Wenn du jetzt aber Nachts nicht mehr schlafen kannst, fahr zum Freundlichen und lass es Reparieren..... ansonsten: Lebe damit!

Ich weiss schon wie ich weiter vorgehe, danach hatte ich auch nicht gefragt. Davon abgesehen, austauschen kann man da nichts einfach so, da muss schon fast das Armaturenbrett getauscht werden und das ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

Ich möchte gerne ein Gefühl dafür kriegen, was für Wartungsspuren normal sind, denn meiner Meinung nach ist das auf dem Bild nicht i.O. So nebenbei, die Abdeckung ging ohne grossen Kraftaufwand weg und das ohne einen Kratzer zu hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von jafo


Also Kratzer kann ich alleine in mein Kunststoff machen da brauche ich nicht die Pfuscher von VW.
Wofür gibt es Kunststoffkeile die man dafür verwendet.
Naja es ist halt nicht mein Auto und ich mache nur mein Job deken die sich da .

Habe selber damals bei meinem nagelneuen A3 von der Werkstatt in 2 Wochen 3 Kunstsoffteile zerkratzt bekommen bzw eins ist gebrochen und in den Teppich haben sie mir ein Loch geschnitten (KLASSE Jungs) und als ich dann mein Auto aus der Werkstatt holen wollte ist gerade ein Azub aus der Testfahrt gekommen mit aufgerissener Musik und runtergekurbelter Scheibe .

WAS MACHT EIN AZUBI AUF TESTFAHRT ?

Da war bei mir der Ofen aus und das war der letzte Besuch in dem Autohaus für mich.

Genau und alle Polen klauen...... Lesben tragen Latzhosen und haben nen Kurzhaarschnitt.

Immer schön alles über einen Kamm scheren......

Ich würde auf ein Neuteil bestehen schliesslich haste viel Geld für dein Golf bezahlt.

MEINE MEINUNG

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


.......wo gehobelt wird.......

Naja da wollte es halt jemand Wissen. Diese Abdeckung geht schon ziemlich schwer ab, zumindestens bei manchen Fahrzeugen. Wenn du jetzt aber Nachts nicht mehr schlafen kannst, fahr zum Freundlichen und lass es Reparieren..... ansonsten: Lebe damit!

Ich weiss schon wie ich weiter vorgehe, danach hatte ich auch nicht gefragt. Davon abgesehen, austauschen kann man da nichts einfach so, da muss schon fast das Armaturenbrett getauscht werden und das ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

Ich möchte gerne ein Gefühl dafür kriegen, was für Wartungsspuren normal sind, denn meiner Meinung nach ist das auf dem Bild nicht i.O. So nebenbei, die Abdeckung ging ohne grossen Kraftaufwand weg und das ohne einen Kratzer zu hinterlassen.

......ich glaube es sind max. nur 10 20er Torx Schrauben. Eigentlich ist es nicht der größte Aufwand!!

@OO==00==OO,

würde es mal beim Werkstattmeister ansprechen, gegebenefalls auch Geschäftsführer, um Qualitätsverbesserung bei den ausgeführten Arbeiten bitten und nachfragen, wie man gedenkt zukünftig sicher zu stellen, dass Fachgerecht gearbeitet wird.
Das sollte dann ein klares Signal sein, dass man von so einem Pfusch nicht begeistert ist.

Ansonsten hat man kaum Gelegenheit auf die Stelle zu blicken da zum Einen durch den Deckel abgedeckt und zum Anderen die Tür selten so weit geöffnet wird, dass man da groß drauf schauen könnte.

Also abhaken und nach obiger Massnahme vergessen. Es gibt wichtigeres im Leben zum sich aufregen.

Wenn das Ergebniss so aussieht, kann mans auch selber machen. Deshalb habe ich das Dynaudio genommen weil ich nicht wollte, dass der Carhifi Typ, die Verkleidungen genauso hinterlässt wie auf dem Bild.

Sowas würde mich wahnsinnig ärgern. Ist schon derbe wie Mechaniker oft mit dem Wagen des Kunden umgehen, in seinem Beisein!

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von jafo


Also Kratzer kann ich alleine in mein Kunststoff machen da brauche ich nicht die Pfuscher von VW.
Wofür gibt es Kunststoffkeile die man dafür verwendet.
Naja es ist halt nicht mein Auto und ich mache nur mein Job deken die sich da .

Habe selber damals bei meinem nagelneuen A3 von der Werkstatt in 2 Wochen 3 Kunstsoffteile zerkratzt bekommen bzw eins ist gebrochen und in den Teppich haben sie mir ein Loch geschnitten (KLASSE Jungs) und als ich dann mein Auto aus der Werkstatt holen wollte ist gerade ein Azub aus der Testfahrt gekommen mit aufgerissener Musik und runtergekurbelter Scheibe .

WAS MACHT EIN AZUBI AUF TESTFAHRT ?

Da war bei mir der Ofen aus und das war der letzte Besuch in dem Autohaus für mich.

Genau und alle Polen klauen...... Lesben tragen Latzhosen und haben nen Kurzhaarschnitt.

Immer schön alles über einen Kamm scheren......

na ja wenn dich das Cool gelassen hätte (dein Problem)

für mich war es ein Grund die Werkstatt zu wechseln denn nach 3 misslungen Versuchen hatte die genug Chancen.

Solte nicht heissen das alle Werkstätten so arbeiten aber diese hat es eben bei mir verschissen.

So und nun viel Spaß beim Kämmen deiner Lesben ;-)

Demnächst verlangen VW- Fahrer wahrscheinlich auch noch das gelöste Muttern ersetzt werden, da sie ja beim lösen vom Metallwerkzeug zerkratzt worden sind!

Irgendwann wird es lächerlich! Das hier ist so ein Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Demnächst verlangen VW- Fahrer wahrscheinlich auch noch das gelöste Muttern ersetzt werden, da sie ja beim lösen vom Metallwerkzeug zerkratzt worden sind!

Irgendwann wird es lächerlich! Das hier ist so ein Fall.

freie Meinungsäusserung

das Recht haste ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen