Bilder von Notrad im A1

Audi A1 8X

Hat von euch jemand schon mal im A1 ein Notrad verbaut? Hat jemand Bilder davon?

Beste Antwort im Thema

Man kann ein Notrad im A1 unterbringen trotz Bosesystem und Batterie im Kofferraum. Ich habe mir eins besorgt. Das wird auch Original von Audi so für den A1 angeboten.

Bild-3
Bild-2
37 weitere Antworten
37 Antworten

@nixisfix hast du das Audi Soundsystem ?

Zitat:

@dlorek schrieb am 14. März 2016 um 14:26:01 Uhr:


@nixisfix hast du das Audi Soundsystem ?

Nein, nur NAVI und die 80 Watt Variante mit 8 Lautsprechern. Ablagen-Paket war auch nicht drin.
Der Kofferraumboden konnte vorher ganz abgesenkt werden und jetzt natürlich auch noch (das war ja das Ziel).

Alles klar, ich ruf heute mal den Teilemenschen an! Was dürfen die Sachen denn so ungefähr kosten?

Was mir aufgefallen ist: Hattest du auch in der Reserveradmulde rechts und links flache Auflagepunkte? Also, wie soll ich sagen. Bei mir kann ich halt das Rad nicht direkt auf den Boden legen, sondern es liegt an zwei Stellen auf etwa 5x5 cm Flachstahl auf.

Hat man eigentlich unterm Strich überhaupt Stauraum gewonnen, wenn man das Rad umdreht? Ich meine, vorher war das Werkzeug ja auch untergebracht und der Ladeboden absenkbar. Nach dem Modding hat man das Ganze zwar umgekehrt, kann aber nicht wirklich mehr unterbringen, oder?

Sorry für die stumpfen Fragen. 😁

Zitat:

@stsieben schrieb am 15. März 2016 um 07:53:24 Uhr:


Ich meine, vorher war das Werkzeug ja auch untergebracht und der Ladeboden absenkbar.

Tut mir leid, ich hab wohl überlesen dass der Ladeboden so nicht absenkbar war. Das ist alles n bisschen irritierend, wenn man das vorher nicht einfach mal vor sich gesehen hat. Schon alleine, dass es anscheinend drei verschiedene Ausführungen der Styroporeinlagen gibt nur für A1 mit Notrad sowie noch eine separate fürs Pannenset. Dazu kommt dann noch die obere Styroporwanne aus dem Gepäckraumpaket und und und... Bisschen viel. 😁 Aber langsam blick ich mehr durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stsieben schrieb am 15. März 2016 um 07:53:24 Uhr:


Alles klar, ich ruf heute mal den Teilemenschen an! Was dürfen die Sachen denn so ungefähr kosten?

Was mir aufgefallen ist: Hattest du auch in der Reserveradmulde rechts und links flache Auflagepunkte? Also, wie soll ich sagen. Bei mir kann ich halt das Rad nicht direkt auf den Boden legen, sondern es liegt an zwei Stellen auf etwa 5x5 cm Flachstahl auf.

Hat man eigentlich unterm Strich überhaupt Stauraum gewonnen, wenn man das Rad umdreht? Ich meine, vorher war das Werkzeug ja auch untergebracht und der Ladeboden absenkbar. Nach dem Modding hat man das Ganze zwar umgekehrt, kann aber nicht wirklich mehr unterbringen, oder?

Sorry für die stumpfen Fragen. 😁

Hallo,

ich versuche mal, die einzelnen Fragen bestmöglichst zu beantworten:

1.) Der Kofferraumboden ist bei Ausführungen mit Notrad im Originalzustand nicht absenkbar. Original liegt das Notrad auf dem Werkzeugträger (Styropor) mit der Nummer 8X0 012 109 mit der Nabe nach oben auf. Dadurch ragt es soweit aus dem Mulde heraus, dass der Boden nicht abgesenkt werden kann. Audi verbaut zudem im Originalzustand - und das empfehlen auch die Händler bei der Nachrüstung - das große Ablagefach (Styroporteil) mit den Nummern 8X0 012 169 bzw. 8X0 012 171 und teilweise zusätzlich das kleine Ablagefach mit der Nummer 8X0 012 170. Das kleine fällt soweit ich weiß weg, wenn auf der linken Seite unter einem (gleichhohen) schwarzen Deckel ein Steuergerät sitzt (ausstattungsabhängig). Ich meine, diese Dinger gehören auch zu einer Art Ablagenpaket. Einige hier im Forum scheinen aber auch unabhängig vom Notrad auf diese Teile zu verzichten, weil eben damit der Boden nicht absenkbar ist.

Aufgrund der Form der Felge des Notrades kann man es nicht einfach umdrehen (es passt in das Styroporteil mit der Nummer 8X0 012 169 so nicht hinein und würde für die Absenkung des Bodens auch immer noch zu hoch liegen. Deshalb habe ich dieses in der Höhe verkleinert - soweit, dass das Rad eben gänzlich in der Mulde verschwindet. Zudem kann auch nicht Metall (Felge) auf Metall (Kofferraumbodenblech) legen, das Styropor braucht man also schon, wenn man das Rad mit der Nabe nach unten legen will.

Durch das Verringerm der Höhe beim Styroporteil 8X0 012 169 kann in diesem das Werkzeug nicht mehr untergebracht werden. Deshalb habe ich, den Werkzeukkasten des A3 (8P) gewählt. Ich hatte im Netz gelesen, dass auch bei diesem eine Notrad in 18 Zoll verwendet wird, das lediglich der Reifen die Dimension 125/70 R18 statt 125/60 R18 (A1) aufweist. Jetzt kann man natürlich auch sagen, mir reicht es, das Werkzeug dick in Lappen einzuwickeln und in der Innenseite der Felge zu verzurren, sieht sowieso keiner und Geld spart es auch. Mir persönlich war - da sich die Kosten für den A3-Werkzeugkasten m. E. im Rahmen halten, die "schöne" Variante aber lieber.

2.) Die Stellen mit 5x5 cm Flachstahl sind bei mir auch vorhanden. Sie sind mit mit so einer Art Dornen versehen. Erst dachte ich, diese abzuflexen, was ein User eines anderen Forums beschrieben hatte. Das ist aber nicht nötig, denn das Styroporteil 8X0 012 169 bleibt ja untern gleich und wird nur von oben ausgehend in der Höhe verringert. Die Dornen, die z. T. in das Styropor einstechen verhindern sogar das Verrutschen der ganzen Angelegenheit, so dass ich es sogar als Vorteil empfand, sie an Ort und Stelle zu belassen.

3.) Zu den Preisen: Ich habe für den Werkzeugkasten des A3 (8P) und die Schraube insgesamt knapp 29,- EUR bezahlt.

4.) Stumpfe Fragen gibt es hier m. W. nicht. Dafür ist das Forum da 🙂

Gruß

Wow, du bist klasse. Vielen Dank, dass du so viel Geduld hast! Ich werde die Sachen dann jetzt bestellen. 🙂

Zitat:

@stsieben schrieb am 15. März 2016 um 15:28:57 Uhr:


Wow, du bist klasse. Vielen Dank, dass du so viel Geduld hast! Ich werde die Sachen dann jetzt bestellen. 🙂

Hallo stsieben,

ich habe noch die Nummer der Schraube gefunden. Es handelt sich um die 8X0 803 899. Sie muss, wie gesagt, gekürzt und dann mit einem neuen M8-Gewinde versehen werden.

Grüße

Hallo,

habe bei meinem A1 (8X Sportback BJ12/15 0588 BDB 1,0L)
folgendes realisiert.
Nach entfernen der 3 Pins (Halter für die Werkzeugschale incl. Kompressor) wurde ein Ersatzrad 185/60R15 auf Stahlfelge 6x16 eingelegt. Das Teil passt sogar mit Kofferraumboden ganz unten.
Nun bin ich auf der Suche nach einer leeren Werkzeugschale für in die Stahlfelge mit einem "Deckel" (sowas war mal bei meinem alten A6 drin) und Schraube, um damit Rad, Schale und Deckel im Unterboden zu fixieren.
Kann jemand weiterhelfen?
Bisher nichts gefunden.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen