Bilder meines neuen Golfs
Hallo!
Hier sind die Bilder. Sind im Autohaus entstanden.
Wie bekomm ich in meinem Profil einen Link zu den Bildern hin?
MfG
68 Antworten
Hey ... tolles Auto!!!
Ein Tipp möchte ich noch geben: Fahr bloss nicht durch ne Waschstraße!
Ich habe den neuen A3 in ebonyschwarz perleffekt... bisher habe ich ihn immer per Hand gewaschen... heute früh habe ich beim Audi-Händler die Winterreifen draufmachen lassen... und danach ist man damit durch die Waschstraße gefahren ... weil das Auto ja frisch gewaschen an den Kunden übergeben wird... naja es klingt unglaublich ... aber tatsächlich nach einem Mal Waschstraße sind schon deutliche Kratzer zu sehen.
Die neuen Lacke (neue Umweltschutzbestimmungen) sind sehr empfindlich... besonders schwarz!!!
danke für den tip! aber ich lass nur meine hände an das auto! hatte mal bei meinem Golf 3 GT ne neue Motorhaube.....mit der bin ich einmal durch die waschstraße und sie sah um jahre gealtert aus!
@Bürgie
Wie biste mit Deinem 75PS Motor zufrieden???
Ist er nicht ein bisschen schwachbrüstig??
bei 130 km/h liegen schon 4000 1/min im 5. Gang an.
Finde das ist ganz schön heftig. Zumal er da sehr laut schon wird. Beim Berg hochfahren auf einer AB ist da schon Ende.
Oder reicht er Dir zum cruisen??
gruß opa
Ähnliche Themen
Moin Moin,
an 6 Gänge gewöhnt man sich sehr schnell - anbei meine Erafhrungen. Für Stadtfahrer unnötig, da man den 5. und den 6. Gang beim größeren Diesel nicht braucht. Auf der Autobahn ist der 6. Gang ein absoluter Komfortgewinn, da die Drehzahl und der Verbrauch nochmals reduziert werden (180 km/h bei 3250 U/min). Ein Zurückschalten ist nicht notwendig, selbst wenn man die Kasseler Berge hinauf fährt. Ein weiterer Vorteil: Wenn man etwas zügiger fahren möchte, steht der 5. Gang zur Verfügung, ohne den Wagen zu einer Dröhnkiste zu machen, wie es bei meinem 5-Gang Benziner der Fall war. An das Schalten an sich gewöhnt man sich sehr schnell. In den ersten Autobahnbaustellen kam ich aufgrund des hohen Drehmoments und der recht geringen Unterschiede aufgrund der kurzen Abstufung nur manchmal mit dem 4. und 6. durcheinander. Fazit: Eingewöhnungszeit ca 1000 Autobahnkilometer - also eine Heimfahrt am Wochenende...
Greetz
denke ich auch, das man nach gewisser Eingewöhnung alles in den Griff bekommt.
Ist genau so wie beim umgewöhnen von Schaltwagen auf Automatik.
Nur wenn man mehrere verschiedene Fahrzeuge öfters benutzt, dann muß man sich mehr konzentrieren.
Geht mir zumindest so wenn ich mal den Wagen meiner Frau bewege.
gruß opa <------der Komfort-Liebhaber
Glückwunsch zum neuen!!
Wäre mir für meinen Geschmack etwas zu fett, aber die Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. Hoffentlich wird Dir die Wartezeit nicht zu unerträglich...
Frage zum Motor noch: Der TDI hat doch wohl inzwischen hoffentlich einen Rußfilter oder andere Technologien zur Vermeidung des Rußausstoßes? Aber das setze ich mal bei einem nagelneuen Modell voraus, sonst hätte er ja in kurzer Zeit einen zu hohen Wertverlust, wenn die Hersteller in Kürze so etwas auf breiter Front einführen. Das Auto wäre ja sonst in 4-5 Jahren fast unverkäuflich, wenn ein Gebrauchtwageninteressent danach fragt. Das war damals mit den Katalysator-Autos auch so. Und ich glaube nicht, das VW den Käufern von nagelneuen Modellen so etwas in 4-5 Jahren zumutet, denn ein relativ geringer Wertverlust zeichnet den Golf ja aus.
Wenn Du ihn hast: viiiiieeeeeeel Spaß beim fahren!
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Frage zum Motor noch: Der TDI hat doch wohl inzwischen hoffentlich einen Rußfilter oder andere Technologien zur Vermeidung des Rußausstoßes?
Nö, NOCH gibt es keinen Rußpartikelfilter im 2.0 TDI. Laut AUDI werden die wohl auch nur in den Motoren verbaut, die motortechnisch NICHT Euro4 schaffen. Und der 2.0 TDI schafft ja Euro4.
Trotzdem wäre der Filter meiner Meinung nach Pflicht! Bei ALLEN Neudieselfahrzeugen!
Hmm... Vorsprung durch Technik? Wo ist da der VORsprung, Euro 4 schaffen inzwischen auch andere. Hier wird der angebliche Vorsprung zum Gleichstand, schade.
Also doch noch die Rußwölkchen beim Gangwechsel, besonders wenns zügig voran geht.
Ich bin im Moment der Meinung, das Autos mit Dieselmotoren gar keinen HDI, TDI oder sonstwas Schriftzug brauchen, man sieht es auch so (und riecht es auch öfters) das es Diesel sind.
Pfui, das es bei neuesten Modellen noch solche Dreckschleudern gibt! 😠 (Meine Meinung)
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
also es ist ein Golf V Trendline. 5-türer, sportfahrwerk, 18-zöller, klimaautmoatik, cd-player, 6-lautsprecher, bc....
105ps, 250Nm
Viel Spaß beim Schieben... mit dem Motor kommt die Karre ja nicht vom Fleck.....
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
...
Du solltest die Zeit jetzt nutzen wo jeder Dein Auto ansieht und sagt: Da ist er ja, der neue Golf.
Wie oft das passieren wird, interessiert mich...
@ Opa38
naja das mit den 75ps ist so ne sache
wirklich schnell ist man mit dem motor ja nicht grad unterwegs
aber er reicht mir vorerst um damit auf die Arbeit zu fahren
und zum Cruisen so oder so
Moin Moin,
bin mal gespannt, ob es unsere Regierung schafft, das Nachrüsten von Rußfiltern steuerlich zu fördern oder wenigstens eine Umgruppierung in Euro 4 zu ermöglichen. Wäre meiner Meinung nach angebracht, denn ansosten hat der Diesel ja doch recht gute Werte beim CO²-Ausstoß. Aber eines weiß ich jetzt schon, ohne Steuererleichterung oder Einbauprämie rüste ich rein gar nichts nach.
Anderes Thema: Soll der 105er Diesel schlechter gehen als der 100er TDI PD aus dem IVer??? Also wenn nicht, kann ich zu dem Wagen nur gratulieren und finde nicht, dass er zu langsam ist. Aber die Ansprüche sind ja auch unterschiedlich. Zum Beispiel wäre der 75PS-Golf nichts für mich, da ich fast nur Autobahn fahre. Gar nicht mal wegen der Endgeschwindigkeit, aber in den Bergen ist es schon schön, wenn man etwas "Reserven" hat...
Tschö!