Bilder, Infos und News zum Golf 8 R

VW Golf 8 (CD)

Aufgrund der anstehenden Premiere des neuen Golf R am 4. November 2020, hier der Thread für das (zum aktuellen Zeitpunkt zu erwartende) Golf 8 Topmodell.

Insta-Video zum Termin:
https://www.instagram.com/p/CGVA83zH8hN/

... sollte wider Erwarten doch ein R+, R Plus oder R Performance erscheinen, passt der wohl trotzdem hier rein 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JCW82 schrieb am 7. November 2020 um 21:21:33 Uhr:



Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 7. November 2020 um 21:14:41 Uhr:


Der bekommt den 480er HGP, dann ist das kein Thema ;-) bis wir nicht mehr dürfen...

Ja und was kostet das HGP Tuning noch?

Mein RS3 habe ich dort auch "umbauen" lassen, 606 PS aber auch fast 20.000€ für den Bums.

Dann fährst du letztendlich einen Golf für rund 80.000€. Mhh...

Ich habe den RS3 kürzlich abgegeben, mir erst mal einen M5 Competition mit der Leistung gekauft, inkl. Garantie und ohne die Sorge, das einem bei 300km/h sonst was um die Ohren fliegt, das man dann ggf. auch noch selbst blechen kann...

Aber jeder wie er mag........

Für mich ist ein Golf glaub generell nichts mehr.
Man sieht hier schon tagtäglich völlig verunstaltete Golf 8, mit kleinen Winterrädern rumrollen, hässlich wie die Nacht.
Der Laie sieht wahrscheinlich nicht mal so wirklich den Unterschied zum Golf R.
So ein Auto, das man überall und nirgendwo sieht, mag ich einfach nicht mehr.

im lotto gewonnen? bisher nur im polo gti forum geschrieben und nun von einem rs3 auf m5 comp gewechselt?

6519 weitere Antworten
6519 Antworten

Wie ja hier schon mehrmals bemerkt, wird einem zu niedriger bzw. zu hoher Luftdruck sehr schnell bewußt, wenn man ein bisschen Gefühl für sein Fahrzeug hat, deshalb finde ich das absolut nicht fahrlässig.

Ist der Luftdruck zu hoch, fahren sich die Reifen schnell und verstärkt in der Mitte der Lauffläche ab.
Ist er zu niedrig, merkt man das relativ schnell beim Fahren, da man ja immer die Referenz zu vorher hat, sofern man ein Gefühl beim Autofahren hat.

Natürlich heißt das nicht, dass ich gar nicht darauf achte, es war aber noch nie notwendig.

Selbst, wenn ich auf das Auto zu gehe, sehe ich schon, ob es extreme Abweichungen gibt (Optik), kleinere durch oben genannte Gegebenheiten, bisher hat mich das sicher durch meine 42 Jahre Autofahrerleben gebracht. Von 75 bis 370 PS war einiges dabei und auch Motorrad, bei insgesamt ca. 1 Mio. km.

Und ja, ich habe auch schon eines zu Schrott gefahren, ist aber schon über 30 Jahre her 😁

Und seit mehr als 10 Jahren gibt es ja Warnsysteme, die zwar nicht zu 100% funktionieren und eine Sicherheit suggerieren, die nicht immer vorhanden ist, aber grundsätzlich passt das schon.

Also ich check den Druck so alle 2-3 Monate.
Solange es keine anderen Gründe gibt. (Räderwechsel, irgendwelche anderen Anzeichen)

@Schottenrock

Du hast recht. Die WS hat den Luftdruck bei mir komplett verbockt. 3x3,8 bar (zu hoch) und einmal 3,0 bar (zu niedrig).
Jetzt ist ueberall 3.2 bar drin. Bremsprobe gemacht auf der LS Auto blieb ruhig. AB mache ich morgen. Aber ich denke das klappt jetzt.

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 5. September 2021 um 14:08:25 Uhr:


Ist der Luftdruck zu hoch, fahren sich die Reifen schnell und verstärkt in der Mitte der Lauffläche ab.
Ist er zu niedrig, merkt man das relativ schnell beim Fahren, da man ja immer die Referenz zu vorher hat, sofern man ein Gefühl beim Autofahren hat.

Leider sind beide Argumente technisch nicht valide und daher unrichtig.

Für Mittenverschleiß muss ich deutlich zu viel Fülldruck fahren. Die Karkasse ist so steif, dass sich ein paar Zehntel mehr oder weniger weder in Mitten-, noch Außenverschleiß äußern.
Wenn der Reifen ungleichmäßig abläuft hat es in der Regel immer mit der Geometrie, also der Fahrwerkseinstellung zu tun.

Und den Fülldruckverlust bekommst Du erst mit, wenn es zu spät ist. Ein geübter Fahrer erkennt an sich nur Differenzen ab ca. 0,2-0,3 bar (bei einem normalen Auto, wie dem Golf). Wenn der Verlust schleichend über Monate passiert, dann gewöhnt man sich daran, weil man keinen AB-Vergleich hat und ist schnell mal mit viel zu wenig Fülldruck unterwegs.

Du kannst ja machen was Du möchtest (solange Du niemanden gefährdest (!)), aber technisch hat die regelmäßige Prüfung des Fülldrucks, ca. alle 2-4 Wochen ganz einfach ihre Berechtigung.

Ähnliche Themen

Reifendruck, Kühlmittel und Öl sollte ein Petrolhead m.E. regelmäßig prüfen. Dass da diskutiert wird find ich ziemlich erstaunlich. Sei es drum.

Hier mal ein recht guter AGA Vergleich. Find ich jedenfalls.

https://www.instagram.com/p/CTb9V_7DO_e/?utm_medium=copy_link

Danke Dir R1 OPC Owner! … find den Standard jetzt nicht so schlecht 🙂

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. September 2021 um 18:24:39 Uhr:



Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 5. September 2021 um 14:08:25 Uhr:


Ist der Luftdruck zu hoch, fahren sich die Reifen schnell und verstärkt in der Mitte der Lauffläche ab.
Ist er zu niedrig, merkt man das relativ schnell beim Fahren, da man ja immer die Referenz zu vorher hat, sofern man ein Gefühl beim Autofahren hat.

Leider sind beide Argumente technisch nicht valide und daher unrichtig.

Es gibt immer jemanden der schlauer ist wie ich😁

Aber egal, BTT > GOLF R

Hey Gerhard12,
wir als Golf R Fahrer sind gewiss eine besondere Spezies, Kompaktwagen mit 320 PS. Es gibt da sicher Gemeinsamkeiten, nenne es Fahrfreude, Interesse an Technik… Details. 🙂

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 5. September 2021 um 22:58:24 Uhr:


Aber egal, BTT > GOLF R

Was ist BTT?

back to topic

Zitat:

@GolfFahrer751 schrieb am 6. September 2021 um 11:59:49 Uhr:



Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 5. September 2021 um 22:58:24 Uhr:


Aber egal, BTT > GOLF R

Was ist BTT?

Auf Gut Deutsch "zurück zum Thema..."

Zitat:

@R1 OPC Owner schrieb am 5. September 2021 um 21:25:40 Uhr:


Hier mal ein recht guter AGA Vergleich. Find ich jedenfalls.

https://www.instagram.com/p/CTb9V_7DO_e/?utm_medium=copy_link

Danke!

In dem Clip finde ich sogar den Seriensound besser, die Optik aber ganz klar der Akra...

Also die Akrapovic klingt richtig schön kernig, das fehlt den Glanz Röhrchen dann doch.

Mal n kurzes „Update“:

Ich war heute auf dem Sachsenring zum Intensiv-Fahrsicherheitstraining mitm R.

Die Sicherheitsübungen hat er alle super mitgemacht. (Wäre auch komisch, wenn nicht) Das Proaktive Innensassen Schutzsystem hat auch ordentlich gearbeitet.
Hatte erst etwas bedenken, dass irgendwelche Assistenten bei den Übungen komische Dinge tun. Aber nein. Alles top.
Der FrontAssist löst bei den Wasserhindernissen nicht aus. Hätte mich mal interessiert, weil da der ausweichassistent auf Wasser arbeitet.

Bei der Kreisbahn und Vorallem im Handlingparcours hat der Driftmodus mal sein Können gezeigt 😁
Der Trainer kannte den 8R auch selbst und meinte direkt: hau mal den Drift Mode rein.

Und zum Thema Vmax: 289 km/h ist auch bei mir Ende. Auf dem Rückweg vorhin mal testen können 😉

Also ich bin schon den 8R gefahren und fahre als eigenes Fahrzeug den 8er CS. Beide lagen beim bremsen und bei 250+KM/H sehr sicher auf der BAB. Auch Kurven auf Landstraße zu fahren ist ein Traum, mit beiden Autos, zwar anders, aber super!
Daher kann ich die Beanstandungen nicht nachvollziehen.. zumindest die mechanischen 🙂 bei technischen Beanstandungen bin ich bestimmt der Vorreiter hier im Forum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen