Bi Xenon zu tief

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.

Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.

Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.

Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.

Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.

Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.

Xenon zu tief?

Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.

Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.

Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?

Gruß
Roger

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ist mir zwar noch nicht aufgefallen, könnte ja aber als Grund dahinter stecken, dass die Scheinwerfer dann schon richtig eingestellt sind wenn man sie anschalten müßte (wollte).

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Frage zu den Xenon, ist das normal das sich die Scheinwerfer auch im ausgeschalteten Zustand kalibrieren.

Als ich heute morgen dem Motor gestartet hatte ist mir das Gerräusch der Stellmotoren aufgefallen obwohl die Scheinwerfer ausgeschaltet waren, ist das so gewollt?

Ist bei mir auch so. Und meine Überlegung dazu war auch schon die, die Marienkaefer49 vorgebracht hat. Ist auch die einzigst logische und richtige ;-)

Hast richtig gehört, sie machen den Selbsttest auch ausgeschaltet.

Danke für eure Antworten, dachte schon es wäre ein Fehler durch meine Umcodierung.

Ursprünglich konnte ich das Licht nicht abschalten sprich auf 0 war das Licht bei Zündung EIN immer an.

Ähnliche Themen

Ich hab auch eine Frage: Meine Scheinwerfer (Xenon ohne LED, also mit Dauerfahrlicht) fahren beim justieren gewöhnlich erst nach unten, dann zu den Seiten und dann wieder hoch in die normale Position. Im Hellen fahren sie manchmal nur runter und dann wieder hoch, ohne seitlich zu schwenken. Ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Ich hab auch eine Frage: Meine Scheinwerfer (Xenon ohne LED, also mit Dauerfahrlicht) fahren beim justieren gewöhnlich erst nach unten, dann zu den Seiten und dann wieder hoch in die normale Position. Im Hellen fahren sie manchmal nur runter und dann wieder hoch, ohne seitlich zu schwenken. Ist das normal?

Ich glaube das was du meinst passiert nur wenn die Funktion "Dauerfahrlicht" aktiv ist.. da werden sie nicht kalibriert.. Die kalibrierung erfolgt erst dann, wenn der Scheinwerfer im normalen "Abblendlicht" arbeitet.. Also meistens bei Nacht wenn der Lichtsensor die Dämmerung erkennt

Bei mir haben sich die Xenon bei bei der Dauerfahrlichtschaltung immer kalibriert,auch wenn es hell war.

Wahrscheinlich fällt das seitliche schwenken nicht so auf wie das absenken.

Auch jetzt wo das TFL abgeschaltet ist schwenken sie seitlich.

Oder wird das seitlich schwenken deaktiviert wenn man das Kurvenlicht deaktiviert, das probier ich heute mal aus.

Weiss nicht ob es was mit Hell/Dunkel zu tun hat, aber ich habe schon öfter beobachten können dass er die volle Prozedur ( also runter, dann nach außen, innen und wieder hoch ) nur macht wenn man noch steht. Wenn man startet und "schnell" losfährt macht er nur runter/hoch.

Als meine nur runter und hoch gemacht hat sind kurz darauf alle Stellmotoren ausgefallen.
Keine Leuchtweitenregulierung, kein Kurvenlicht und die Kalibrierung hat er dann auch nur sporadisch gemacht, je nachdem wie er wollte.

Der Freundliche konnte keine Fehler feststellen, daraufhin wurden die Steuergeräte neu codiert.
Seitdem funktioniert alles wie es soll.

Meiner Kalibriert immer voll, egal ob es hell ist, oder ob ich gleich nach dem anstarten losfahre...

Schon mal danke bis hierhin. Also meine Scheinwerfer schwenken im Dunkeln immer runter - seitlich - hoch. Nur im Hellen fällt das seitliche Schwenken weg, egal, ob ich schon langsam anfahre oder noch stehe. Ob es im Hellen wirklich jedes Mal so passiert, kann ich nicht sagen, man sieht den Lichtkegel dann ja nicht unbedingt immer. Kurvenlicht hatte ich noch nie deaktiviert, daran kann es also nicht liegen.

Probleme mit dem Kurvenlicht oder sonstigen Funktionen hatte ich bis jetzt noch nicht.

Beim Golf plus ist es so steht das auto runter rauf seitlich.

Fahr ich gleich los nur runter und rauf.

TFL hin oder her egal

Genau so ist es bei mir auch.
Dauerfahrlicht ist rauscodiert.

So, heute bei der Inspektion mal das zu tief vermutete Xenon überprüfen lassen, eine Seite 3mm und die andere Seite 5mm zu tief, also ein gutes Stück, bin mal auf die nächste Nachtfahrt gespannt, habe in Auftrag gegeben an die obere Schmerzgrenze zu stellen. 😁

Warum sollte es dir auch besser gehen, als vielen anderen hier!😁

Gibt's überhaupt einen mit Xenon, bei dem es auf Anhieb gepasst hat?😕

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Gibt's überhaupt einen mit Xenon, bei dem es auf Anhieb gepasst hat?😕

Gruß, Ulli 🙂

Gute Frage....

Deine Antwort
Ähnliche Themen