Bi Xenon zu tief
Hallo zusammen
Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.
Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.
Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.
Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.
Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.
Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.
Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.
Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?
Gruß
Roger
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
16 Zoll = 40,64 cm. 55% von 205mm = 11,275 cm. Also 51,915 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 25,96 cm.
18 Zoll = 45,72 cm. 40% von 225mm = 9 cm. Also 54,72 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 27,36 cm.
Ergibt also einen Unterschied von 1,4 cm.
Das ist natürlich nicht viel, aber es ist ja das einzige was sich verändert hat zu den Winterrädern.
Ok, nach der Rechnung hast du Recht. Ich hab' mir noch nie die Mühe gemacht, das auszurechnen. Aber stell mal einen Winterreifen neben einen Sommerreifen. In der Praxis erkennt man kaum einen Unterschied was den Durchmesser der Reifen angeht.
Sind die Angaben der Reifengrößen ungenau?? Oder was muss man da bei der Berechnung noch berücksichtigen? Denn wäre der Unterschied tatsächlich so groß, wie in AnyTimes Rechnung, würde der Tacho im Winter und Sommer ja komplett verschiedene Werte bei gleicher Geschwindigkeit liefern.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
[.....] Denn wäre der Unterschied tatsächlich so groß, wie in AnyTimes Rechnung, würde der Tacho im Winter und Sommer ja komplett verschiedene Werte bei gleicher Geschwindigkeit liefern.
Macht er auch..... 😉
Hmm, ich hab gerade mal vor mich hin gerechnet, so riesig würde die Abweichung dadurch wohl doch nicht ausfallen (bei 60 km/h gerade mal gut 3 km/h Differenz). Ich versteh es trotzdem noch nicht so richtig. Denn als ich die Tage Reifen gewechselt habe, habe ich den Wagen immer so weit angehoben, dass der Winterreifen gerade eben vom Boden weg war. Und der Sommerreifen hat trotzdem drauf gepasst, ohne über den Boden zu schleifen. Das waren definitiv keine 1,4 cm.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
16 Zoll = 40,64 cm. 55% von 205mm = 11,275 cm. Also 51,915 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 25,96 cm.
18 Zoll = 45,72 cm. 40% von 225mm = 9 cm. Also 54,72 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 27,36 cm.
Ergibt also einen Unterschied von 1,4 cm.
Das ist natürlich nicht viel, aber es ist ja das einzige was sich verändert hat zu den Winterrädern.
Deine Mathematik solltes du dringend überprüfen! Um auf einen korrekten Durchmesser zu kommen muß die Reifenwand 2 x in Erscheinung treten.
Ähnliche Themen
gelöscht
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Deine Mathematik solltes du dringend überprüfen! Um auf einen korrekten Durchmesser zu kommen muß die Reifenwand 2 x in Erscheinung treten.
Oh man. Danke 😁 Ist mir gar nicht aufgefallen. Vergesst dann bitte meine bisherigen Beiträge 😉
Da hat er natürlich Recht! Ist mir auch noch nicht aufgefallen. Sorry dafür.
Edith sagt: So machen die Zahlen von lumo55 natürlich auch Sinn. Schande über mich, hab ich echt nicht dran gedacht. Nochmal danke für die Richtigstellung.
So oder so war ja der Unterschied marginal ( richtig eben noch marginaler 😉 ), würde mich aber mal interessieren was sich da bei mir verstellt hat bzw. vor allem wodurch.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Das ist der Neigungswinkel der Scheinwerfer. Die Einstellgeräte kann man oft umstellen, das muss die Werkstatt dann allerdings auch tun. Und da hapert es oft.Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Nochmal kurz zu meiner 2ten Frage: Was hat es mit diesen 1,0 bzw. 1,2% auf sich?
Richtig. Auf
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htmgibt es eine gute Zeichnung dazu.
Bei meinen Scheinwerfern (Hella) steht sogar drauf, dass sie auf 1,0% Gefälle einzustellen sind - Motorhaube auf, steht direkt am Scheinwerferglas.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
16 Zoll = 40,64 cm. 55% von 205mm = 11,275 cm. Also 51,915 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 25,96 cm.Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Wie kommst du auf die abweichenden Höhenunterschiede von Radnabe zur Fahrbahn? Ich hab' jetzt nicht gerechnet, aber der größere Felgendurchmesser wird doch durch die flachere Reifenseitenfläche ausgeglichen, so dass die Räder vom Abrollumfang her so gut wie identisch sind. Und damit auch die jeweilige Entfernung von Radnabe zur Fahrbahn.
18 Zoll = 45,72 cm. 40% von 225mm = 9 cm. Also 54,72 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 27,36 cm.
Ergibt also einen Unterschied von 1,4 cm.
Das ist natürlich nicht viel, aber es ist ja das einzige was sich verändert hat zu den Winterrädern.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Die Winterreifen sind einen Winter gefahren und die Sommerreifen ganz neu. Also auch eher mehr als weniger Profil für die Sommerreifen.Zitat:
Könnte es an stark unterschiedlicher Profiltiefe zwischen Winter- und Sommerreifen liegen? Sonst wüsste ich keine Erklärung.
Der Luftdruck vorne/hinten ist ebenfalls identisch.@ lumo55 Wie kommst du auf die 2mm?
@ Roger66 Was ist deiner Meinung nach das Problem? Stellt die LWR die Scheinwerfer warum auch immer tiefer als es richtig wäre?
Nochmal kurz zu meiner 2ten Frage: Was hat es mit diesen 1,0 bzw. 1,2% auf sich?
Die Frage ist wohl schon geklärt: Durchmesser plus 2x die Reifenhöhe und das Ganze durch 2 geteilt.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Abrollumfang sich nur geringfügig unterscheiden darf, wegen der Tachoanzeige.
Die ganze Rechnerei ist aber ungenau, weil sich verschiedene Reifenfabrikate und auch Sommer- u. Winterreifen im Umfang unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Bei meinem GTD regelt sie auch das Eintauchen bei einer starken Bremsung aus 😉. Und bei jeder Bodenwelle auch.Gruß
Roger
Hm,
ich kann bei sowas nur die typische Nickbewegung feststellen und der Gegenverkehr bekommt dann natürlich in dem Moment die volle Ladung.
Ist das bei dir wirklich spürbar? Beim Bremsen und Beschleunigen soll es laut VW so sein. Aber bei Bodenwellen?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Ist das bei dir wirklich spürbar? Beim Bremsen und Beschleunigen soll es laut VW so sein. Aber bei Bodenwellen?Mfg
Natürlich ist die Mimik zu träge für kurze Wellen. Aber bei diesen Verkehrsberuhigungsdingern mit ca. 2m Plateaubreite wie hier im Ort merkt man, wie nachregelt wird. Dennoch wird der Gegenverkehr kurz geblendet. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass nicht nur die Beladung ausgeregelt, sondern tatsächlich permanent dynamisch nachgeregelt wird.
Sodele, war beim 🙂
Scheinwerfer waren tatsächlich zu tief eingestellt (ach nee....😉) Mal sehen was die nächste Nachtfahrt ergibt.
So, ich nochmal. Entweder ich seh Gespenster oder jetzt ist es wieder wie früher ( mit Winterrädern ). 😕
Ich war vorletzte Woche vollbeladen im Urlaub, seitdem ist die Leuchtweite ( auch leer ) wieder normal und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Muss ich das raffen? 😕
Frage zu den Xenon, ist das normal das sich die Scheinwerfer auch im ausgeschalteten Zustand kalibrieren.
Als ich heute morgen dem Motor gestartet hatte ist mir das Gerräusch der Stellmotoren aufgefallen obwohl die Scheinwerfer ausgeschaltet waren, ist das so gewollt?
Dachte nicht, habs aber mal an einem Citroen beobachtet. Dachte sogar dass bei DFL im hellen keine Einstellung erfolgt sondern nur im Dunkeln.