Bewertung neuer Volvo V70

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
wer hat denn schon Erfahrungen mit dem neuen V70 D5.
Da ich ein Vielfahrer bin, ca. 80.000 Km/Jahr würden mich speziell auch Erfahrungen
mit den neuen Komfortsitzen interessieren. Hat auch schon jemand Erfahrung mit hellen Ledersitzen gesammelt? Hatte bisher immer schwarzes Innendesign und würde gerne mal auf ein helles wechseln.

Im voraus vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Nicht wenige Dinge sind so "heiss" umstritten, wie die Komfortsitze im aktuellen VOLVO.

Ich selber fahre ähnlich viel wie Du (na, ja, 10.000km weniger, allerdings nimmt bei mir zur Zeit der Anteil des Zuges zu). Mit jetzt 45 Jahren, kann ich mich mit den "Sportsitzen" anderer Hersteller gar nicht mehr anfreunden. Die Komfortsitze sind halt relativ sesselähnliche Sitze, die einen grösstmöglichen Komfort bieten, sofern man nicht die Strasse mit der Rennstrecke verwechselt. Ich selber habe die Sitze nicht, würde sie aber sofort nehmen. Mehrere Probefahrten haben mich überzeugt. Allerdings gehöre ich zu dem Typus Fahrer, die bei den Fahrten, gern auch mal die Sitzposition verändern. Von daher fühle ich mich schon immer dann schlecht, wenn ich meine Beine nicht wirklich seitlich bewegen kann. Nach 3-4 Stunden Fahrt ist es dann meistens so, dass mir die Beine "schmerzen, wenn ich sie nicht bewegen kann. Ausserdem kommt zunehmend ein blödes "Gefühl" im Schritt dazu, wenn dort nicht mal ein bisschen Luft drankommen kann. Die negative) Steigerung ist dann, wenn die hochgezogenen seitlichen Sitzwagen zu lokaler (seitlicher) Schweissbildung führen. wie ich aber oft feststellen muss, lebe ich in einem automobilen Paralleluniversum. Andere lieben es halt, in fixierter Sitzposition 5 Stunden hinterm Lenkrad zu sitzen, sie schwitzen auch nicht seitlich an den Beinen, sie haben auch kein Bedürfnis die Beine mal bewegen zu können während der Fahrt, dafür benötigen sie halt Seitenhalt (den ich bis jetzt noch nie vermiss habe, allenfalls bei sehr forciert gefahrenen Passfahrten, auf der AB noch nie)

Dass den Komfortsitzen beim Rasen durch die Stadt etwas Seitenhalt fehlt, musst Du in Kauf nehmen. Allerdings sind bei mir die Prioritäten klar anders.

Zur Farbe: die letzten drei Autos hatten helle (hellbeige) Ledersitze und ich werde mir -voraussichtlich- nie wieder schwarze kaufen. Auch ich esse im Auto. Aber wo liegt das problem? Sicherlich neigen helle Sitze dazu, dunkler zu werden. Richtig. Aber schwarze Sitze neige dazu, hell zu werden.... Wo liegt der Unterschied? Vielleicht darin, dass man auf schwarzen Sitzen noch zusätzlich zur Farbe praktisch jedes Staubkorn sehen kann? Aber auch hier: es wird keine einheitliche Meinung geben. Und das ist auch gut so. Was mir an der hellen Farbe halt gefällt ist die Tatsache, dass sie Innenräume freundlich gestaltet. Was IMHO gar nicht geht, sind helle Lenkräder.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Karl,

.... man das sind ja statistisch 320 km/d.

Wegen der Sitze einfach mal die Suchfunktion (Mitte oben) benutzen. Es gibt unterschiedliche Auffassungen dazu. Im Allgemeinen herrscht aber wohl die Meinung vor, dass die im V70 II besser sind.

Ich selbst bin erst einmal mit dem V70 III gefahren. Kann das "oben-drauf-sitz-gefühl" nicht bestätigen. Hängt wohl vom Körpergewicht ab 😁 ( 82 kg)

Gruß Jan

sagen wir mal so die besten Sitze hatte der V70 I schon im II wurde an der Oberschenkelauflage erhebliche und viel schlimmer spürbare cm gespart. Da wir beide viel fahren, denke ich sind die ehemals Spitzensitze von Volvo nur ein Kompromiss. Ab 1,88 sind sie definitiv zu kurz und keine Seitenabstützung. Dem Komfortkokolores mit Belüftung habe ich mir gespart.
Als Vielfahrer und im Auto Esser scheiden helle Sitze bei mir aus, ich habe noch kein Vielfahrerauto gesehen, wo helle Sitze nicht gelitten haben, schön und praktisch passt halt leider nicht zusammen.
Da ich aus Sparsamkeit nie lease, möchte ich beim Wiederverkauf noch nutzbare Sitze haben

Nicht wenige Dinge sind so "heiss" umstritten, wie die Komfortsitze im aktuellen VOLVO.

Ich selber fahre ähnlich viel wie Du (na, ja, 10.000km weniger, allerdings nimmt bei mir zur Zeit der Anteil des Zuges zu). Mit jetzt 45 Jahren, kann ich mich mit den "Sportsitzen" anderer Hersteller gar nicht mehr anfreunden. Die Komfortsitze sind halt relativ sesselähnliche Sitze, die einen grösstmöglichen Komfort bieten, sofern man nicht die Strasse mit der Rennstrecke verwechselt. Ich selber habe die Sitze nicht, würde sie aber sofort nehmen. Mehrere Probefahrten haben mich überzeugt. Allerdings gehöre ich zu dem Typus Fahrer, die bei den Fahrten, gern auch mal die Sitzposition verändern. Von daher fühle ich mich schon immer dann schlecht, wenn ich meine Beine nicht wirklich seitlich bewegen kann. Nach 3-4 Stunden Fahrt ist es dann meistens so, dass mir die Beine "schmerzen, wenn ich sie nicht bewegen kann. Ausserdem kommt zunehmend ein blödes "Gefühl" im Schritt dazu, wenn dort nicht mal ein bisschen Luft drankommen kann. Die negative) Steigerung ist dann, wenn die hochgezogenen seitlichen Sitzwagen zu lokaler (seitlicher) Schweissbildung führen. wie ich aber oft feststellen muss, lebe ich in einem automobilen Paralleluniversum. Andere lieben es halt, in fixierter Sitzposition 5 Stunden hinterm Lenkrad zu sitzen, sie schwitzen auch nicht seitlich an den Beinen, sie haben auch kein Bedürfnis die Beine mal bewegen zu können während der Fahrt, dafür benötigen sie halt Seitenhalt (den ich bis jetzt noch nie vermiss habe, allenfalls bei sehr forciert gefahrenen Passfahrten, auf der AB noch nie)

Dass den Komfortsitzen beim Rasen durch die Stadt etwas Seitenhalt fehlt, musst Du in Kauf nehmen. Allerdings sind bei mir die Prioritäten klar anders.

Zur Farbe: die letzten drei Autos hatten helle (hellbeige) Ledersitze und ich werde mir -voraussichtlich- nie wieder schwarze kaufen. Auch ich esse im Auto. Aber wo liegt das problem? Sicherlich neigen helle Sitze dazu, dunkler zu werden. Richtig. Aber schwarze Sitze neige dazu, hell zu werden.... Wo liegt der Unterschied? Vielleicht darin, dass man auf schwarzen Sitzen noch zusätzlich zur Farbe praktisch jedes Staubkorn sehen kann? Aber auch hier: es wird keine einheitliche Meinung geben. Und das ist auch gut so. Was mir an der hellen Farbe halt gefällt ist die Tatsache, dass sie Innenräume freundlich gestaltet. Was IMHO gar nicht geht, sind helle Lenkräder.

Habe den Sitz des V70I über 230.000 km erfahren, Urteil: Spitze.

Auf dem (Leder-)Sportsitz des V70II habe ich bisher nur ca. 80.000 km gesessen, Urteil: Vorbildlich.

Den Komfortsitz des V70III habe ich bislang nur tageweise als Werkstattleihwagen während der Inspektionstermine erlebt. Urteil: Anders, aber ebenfalls fantastisch - jedenfalls aus der Sicht eines Langstreckenfahrers.

Ach so, die Sitzfläche habe ich nicht als zu kurz empfunden (Der HeizÖlch mißt 191cm mit vglw. langen Beinen).

Grüsse, Ulli

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mich beim V70III bewusst gegen die Komfortsitze entschieden, da ich diese Belüftung als nicht angenehm empfinde und mir das Design mit den kleinen Löchern auch nicht gefällt. Ansonsten konnte ich keinen Unterschied zwischen Standard- und Komfortsitz erkennen. Ich habe mich statt dessen für Sovereign Hide Softleder entschieden und das war - für mich - die eindeutig bessere Wahl. Das Leder fühlt sich da wenigstens wirklich nach Leder an. Das Standardleder wirkt doch sehr nach Kunstleder und sieht nach vielen Kilometern auch entsprechend aus (wie ich an dem zuvor gefahrenen XC90 erfahren musste). Bin kürzlich an einem Tag 1800 km von Sizilien heimgefahren und muss sagen, dass die Sitze super sind: Keine Rückenprobleme, sehr entspanntes Fahren. Ich bin allerdings auch nur 1,76 m gross ...

Bezüglich hellem Leder: wollte ich zunächst auch, aber dann hat mir die Leasingfirma einen Strich durch die Rechnung gemacht, da sie für helles Leder höhere Leasingraten wollte (aufgrund des angeblich geringeren Wiederverkausfwerts). Hab' mich dann doch für anthrazit entschieden. Bei den Komfortsitzen kommt hinzu, dass sich die kleinen Löcher in beige sicherlich mit der Zeit entwas zusetzen werden und damit die Reinigung noch viel schwieriger sein wird als bei glattem Leder (könnte ich mir zumindest vorstellen).

Ansonsten ist der V70III D5 ein sehr angenehmer Reisewagen mit großem Komfort und genügend Reserven - allerdings nichts für Spritsparmeister. Unter 8 Liter habe ich bin jetzt jedenfalls nur mal im Urlaub geschafft, ansonsten sind's zwischen 8 und 9 Liter (mit Schaltgetriebe).

Gruss
Walther

Ich kann WML nur zustimmen!

Das Softleder ist von ausgezeichneter Qualität und ist sowohl optisch, wie auch haptisch 1A. Ich habe bisher belüftete Sitze noch nicht vermisst, da das hochwertige Leder für ein gutes Sitzklima sorgt. Ich erinnere mich da an die Ledersitze im V70I, auf denen man trotz Klimaanlage im Fahrzeug, am Rücken immer durchgeschwitzt war.

Ich habe mit dem V70III zum ersten Mal beige Sitze gewählt und habe es bisher noch nicht bereut. Trage viel dunkle Jeans, was zwischenzeitlich auch schon sichtbar war, aber nach kurzer Reinigung mit einem feuchten Mikrofasertuch war davon nichts mehr zu sehen. Auch die Getränkeflecken, Schlamm- und Essenreste, die einfach ab und zu anfallen wenn man mit Kindern (5 und 7) unterwegs ist, waren bisher kein Problem. Auch hier hat das feuchte Mikrofasertuch geholfen, was sicherlich auch an dem Sovereign-Hide-Leder liegt. Grosser Vorteil: Kekskrümel und Sand sieht (oder fühlt) man erst bei genauem Hinsehen. Das war auf schwarzen Sitzen (Leder und T-Tex) bisher immer sofort sichtbar und hat auch zum Teil für helle Kratzer im schwarzen Leder gesorgt.

Ich sehe das wie WML: Das beige Leder macht den Innenraum deutlich heller und somit freundlicher und großzügiger. Das Softleder war und ist für mich ein absolutes Muss, weil um Längen hochwertiger, als das Zeug, was standardmässig verbaut wird. Ein deutlicher Komfortgewinn und klare Steigerung des Wohlfühlfaktors.

Zum Komfort der Sitze: Ich kann bestätigen, dass das Sitzgefühl im Vergleich zu V70II oder auch V50 im V70III zunächst ungewohnt ist. Ich war beim ersten Probesitzen auch zunächst enttäuscht. Bin dann aber erst einmal eine längere Strecke mit dem Testwagen gefahren und fand dann, dass die Sitze für absolut entspanntes Fahren sorgen. Auch nach längerer Fahrt steigt man entspannt aus. Für Rennfahrer bieten die Sitze sicherlich zu wenig Seitenhalt. Aber für Rennfahrer ist das Auto insgesamt schon nicht ausgelegt, eher für den souveränen Cruiser (vom Fahrwerk über die Schaltung bis zu den angebotenen Motoren), Langstreckenfahrer oder einfach für alle, die schon so genug Streß haben und zumindest im Auto entspannt und souverän unterwegs sein wollen.

Also, Sovereign Hide ist eigentlich ein Muss und beige ist sicher Geschmackssache, aber empfehlenswert! Und die Sitze sind wirklich komfortabel und sorgen für entspanntes Fahren ohne eingeschlafene Beine.

Grüße
p.com

Zitat:

Original geschrieben von p.com


(...) Grosser Vorteil: Kekskrümel und Sand sieht (oder fühlt) man erst bei genauem Hinsehen. Das war auf schwarzen Sitzen (Leder und T-Tex) bisher immer sofort sichtbar und hat auch zum Teil für helle Kratzer im schwarzen Leder gesorgt.

Ich sehe das wie WML: Das beige Leder macht den Innenraum deutlich heller und somit freundlicher und großzügiger. Das Softleder war und ist für mich ein absolutes Muss, weil um Längen hochwertiger, als das Zeug, was standardmässig verbaut wird. Ein deutlicher Komfortgewinn und klare Steigerung des Wohlfühlfaktors.

(...)

Mein Reden! Aber es ist nun mal so: wiesse Flecke auf schwarzem Leder sind akzeptiert, jegliche Schattierung auf hellem Untergrund ist sofort bäh. Aber das ist OT. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Mein Reden! Aber es ist nun mal so: wiesse Flecke auf schwarzem Leder sind akzeptiert, jegliche Schattierung auf hellem Untergrund ist sofort bäh. Aber das ist OT. Sorry.

Da bin ich aber froh das ich das rote Leder hab, da sieht man nämlich die weissen und die dunklen Flecken. 😁

Aber was solls die Farbe ist einfach g**l.

Gruß
Ralph

Also die Komfortsitze sind sehr empfehlenswert. Ich selbst fahre aktuell so 50-60tkm p.a. und die Komfortsitze bieten, abgesehen von der Probefahrt, ein gutes Rundumpaket. Jetzt im Sommer ist die Lüftung recht gut, der Seitenhalt ist zumindest mit 4C ausreichend, die Härte ist ok. STrecken von bis zu 1.300km am Stück sind kein Problem damit. EInsteigen, fahren, ankommen, entspannt sein (mit Fahrerwechsel aber).

Ich selbst habe das helle Leder und dieses Mal ist es nich tganz so tolle. Nach jetzt 3 Monaten und 16tkm zeigen sich schon die ersten Verfärbungen am Fahrersitz. Beim alten V70II mit Sovereign Hide Hellbeige hatte ioch selbst nach 160.000km keinerlei Einfärbungen (und ich trage noch immer die gleichen Hosen/Anzüge).
Ist aber nciht störend für mich. Kann DIr nach meine Urlaub ein Bild von einstellen, wenn DU willst. Ich würde es dennoch wieder nehmen.

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Ich kann WML nur zustimmen!

Das Softleder ist von ausgezeichneter Qualität und ist sowohl optisch, wie auch haptisch 1A. Ich habe bisher belüftete Sitze noch nicht vermisst, da das hochwertige Leder für ein gutes Sitzklima sorgt. Ich erinnere mich da an die Ledersitze im V70I, auf denen man trotz Klimaanlage im Fahrzeug, am Rücken immer durchgeschwitzt war.
...Grüße
p.com

Sovereign Hide geht abert nicht mit den Komfortsitze. Die haben gelochtes Leder.

Oder hast Du eine Spezialausführung?

VG
zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti



Zitat:

Original geschrieben von p.com


Ich kann WML nur zustimmen!

Das Softleder ist von ausgezeichneter Qualität und ist sowohl optisch, wie auch haptisch 1A. Ich habe bisher belüftete Sitze noch nicht vermisst, da das hochwertige Leder für ein gutes Sitzklima sorgt. Ich erinnere mich da an die Ledersitze im V70I, auf denen man trotz Klimaanlage im Fahrzeug, am Rücken immer durchgeschwitzt war.
...Grüße
p.com

Sovereign Hide geht abert nicht mit den Komfortsitze. Die haben gelochtes Leder.
Oder hast Du eine Spezialausführung?

VG
zehti

Ich habe ja geschrieben, dass ich die Komfortsitze (also belüftet) noch nicht vermisst habe. Und da ich sie nicht vermisse, habe ich auch keine.

Die Ergonomie der Komfortsitze ist identisch mit denen der anderen Sitzvarianten. Das Leder entspricht - bis auf den perforierten Teil - dem der Sovereign-Hide-Sitze. Die Komfortsitze unterscheiden sich also von den Sovereign-Hide-Sitzen lediglich durch die aktive Belüftung. Und ob das dann tatsächlich mehr Komfort bietet, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe mich primär aus optischen, haptischen und auch praktischen (das Krümelthema) Gründen dagegen entschieden und habe das, wie geschrieben, auch noch nicht bereut.

Hallo p.com,

ich denke nicht, dass das Leder der Komfortsitze dem Sovereign Hide Leder entspricht, sondern vielmehr dem Standardleder. Ansonsten wäre ja auch die Belüftung kostenlos, da Komfortsitze und Sovereign Hide gleich viel kosten. Auch bei meiner Probefahrt in einem V70 mit Komfortsitzen musste ich feststellen, dass die Lederqualität bei weitem nicht an Soverign Hide herankommt.

Gruss
Walther

Soweit ich mich erinnere, ist aber bei den Komfortsitzen der Sitz komplett mit Leder bezogen, genau so wie bei Sovereign Hide. Bei den Standardledersitzen sind ja nur die Vorderseiten mit Leder ausgestattet. An den Seiten und der Rückseite (bei der Rücksitzbank sogar an den feststehenden Seitenteilen) hängt dieses Gummizeug.

Bei den Komfortsitzen ist die Lederqualität auf jeden Fall in der Mitte der Sitzfläche anders, wo sich die Löcher für die Belüftung befinden. Da ist das Leder sehr dünn und auf so ein Textilgewebe geklebt.

Also Sovereign Hide ist ein richtiges Softleder, von besserer Qualität als das Standard Summum-Leder. Aber die Komfortsitze sind mit dem normalen Leder bezogen, nur halt in der Mitte nicht mit dem groben Leder, sondern mit dem Leder des "Rahmens" in gelocht.

Die beiden Optionen Sovereign Hide und Komfortsitze kosten auch gleich viel und sind nicht kombinierbar. In anderen Modellen gibt es das aber auch, z.B. im C70. Es ist allerdings, finde ich, immer noch nicht so gut wie das alte Inscription Leder, das war ein wahrer Traum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen