Volvo V70 (2008) – elektrische Parkbremse ohne Funktion / CEM-Kommunikationsfehler / Tempomat ausgef

Volvo V70 3 (B)

Moin zusammen,

ich habe ein ziemlich hartnäckiges Elektronikproblem an meinem Volvo V70 (Modelljahr 2008, B4204S4, Schaltgetriebe) und hoffe hier auf ein paar Erfahrungen oder gezielte Hinweise. Ich kenne mich leider wirklich nur sehr rudimentär mit dem Fahrzeug aus.

Problem:

Die elektrische Parkbremse funktioniert nicht mehr, beim Auslesen über zwei unterschiedliche OBD-Geräte erscheinen u. a. folgende Fehlercodes:

  • U012800 – Kommunikation mit der elektrischen Parkbremse verloren
  • U014000 – Kommunikation mit dem Zentralelektronikmodul (CEM) verloren
  • Dazu noch ein Fehler im Fahrerinfomodul (DIM) und ein sporadischer Eintrag vom Kofferraumsteuergerät.

Was auffällt: Die OBD-Scanner zeigen zwar die Fehler an, liefern aber keine Subinfos oder Detaildaten.Der Zugriff aufs CEM scheint teilweise blockiert zu sein.

Beobachtungen:

  • Der Fehler trat nach dem Austausch einer fehlerhaften Benzinpumpe auf, bei dem u. a. der Kabelbaum instand gesetzt werden musste (vorherige "Reparatur" durch den Vorbesitzer inkl. verschmorter Kontakte).
  • Seither scheint das CEM nur noch eingeschränkt erreichbar zu sein.
  • Der Tempomat lässt sich zwar aktivieren/deaktivieren, funktioniert beim Fahren aber nicht mehr.

Bisherige Vermutungen:

  • EPB-Steuergerät defekt
  • Einer oder beide Stellmotoren der Parkbremse defekt
  • CEM gestört (ggf. durch den vorherigen elektrischen Kurzschluss)
  • Eventuell CAN-Leitungen beschädigt oder gestört (wir prüfen das gerade schrittweise)

Derzeitiges Problem:

  • Mit universellen OBD-Tools kommen wir nicht weiter.
  • VIDA/DiCE ist leider nicht vorhanden – wäre das eurer Meinung nach zwingend notwendig, um gezielt weiterzukommen?
  • Gbt es evtl. andere Wege, das EPB-Modul (bzw. die Stellmotoren) manuell anzusteuern?

Hat jemand von euch ein ähnliches Fehlerbild erlebt oder Tipps, wie man die Kommunikation zum CEM wiederherstellen bzw. die Ursache einkreisen kann?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar – die Parkbremse selbst brauche ich aktuell nicht täglich, aber die Folgefehler nerven natürlich extrem.

Viele Grüße

Niko

Volvo V70 III DIM Info
Volvo V70 III Fehlercodes 1
Volvo V70 III Fehlercodes 2
+2
11 Antworten

Hallo, die Stellmotoren kannst du bei abgezogenen Steckern mit einer 9V Blockbatterie testen....

Aber laut dem einen Bild ist laut Launch Tester dein CEM fehlerfrei. Die Kommunikation der betroffenen Module mit dem CEM scheint nicht richtig zu funktionieren. Da würde ich eher bei den betroffenen Modulen ansetzen.

Tempomat kann mehrere Ursachen haben. Da müsste man detaillierter in die Fehlersuche gehen. Da wäre Vida wesentlich hilfreicher.

Du hast mit Launch die Möglichkeit der intelligenten Diagnose. Wenn du Internetverbindung hast kannst du nach dem Fehlercode suchen.

Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 17. Juni 2025 um 22:40:00 Uhr:
Aber laut dem einen Bild ist laut Launch Tester dein CEM fehlerfrei. Die Kommunikation der betroffenen Module mit dem CEM scheint nicht richtig zu funktionieren. Da würde ich eher bei den betroffenen Modulen ansetzen.
Tempomat kann mehrere Ursachen haben. Da müsste man detaillierter in die Fehlersuche gehen. Da wäre Vida wesentlich hilfreicher.
Du hast mit Launch die Möglichkeit der intelligenten Diagnose. Wenn du Internetverbindung hast kannst du nach dem Fehlercode suchen.

Super, vielen Dank. 🙂 Die Fehlercodes habe ich gerade gegoogelt und bin dabei auf diesen Eintrag gestoßen:

https://www.swedespeed.com/threads/parking-brake-error-light-and-dim-u014000-cem-u012800.659543/?tl=de

Die beschriebenen Symptome und Fehlercodes passen ziemlich exakt auf meine Situation.

DESCRIPTION:

When diagnosing an electrically operated parking brake that will not apply or release or a

Parking Brake Module (PBM) that is not responding, attention should be paid to which

Diagnostic Trouble Codes (DTCs) are set.

SERVICE:

If this symptom exists and any of the following DTCs are set (Brake Control module (BCM)-

U012800, Central Electronic Module (CEM)-U012800, Driver Information Module (DIM)-

U014000, Park Assist Module (PAM)-U042200), replace the PBM and download the PBM

Reload according to VIDA:

INFORMATION

REPAIR

Removal, Replacement, and Installation

Brakes

Parking brake

Brake control

Parking Brake Module

Ich verstehe nur noch nicht ganz, was genau da gemeint ist. 😁 🙈

Edit: Ich muss das Modul tauschen, right? Bremse etc. sollten ja nicht defekt sein.

Ganz einfach. PBM tauschen und Software Reload bei Volvo

Ähnliche Themen
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 17. Juni 2025 um 23:03:01 Uhr:
Ganz einfach. PBM tauschen und Software Reload bei Volvo

Top, danke. Hast du eine Idee, was das ca. kostet?

Das kann ich Dir leider nicht sagen. Am besten mal anrufen bei Volvo

Kommt mir sehr bekannt vor. Bei meinem S80, übrigens der selbe Motor, wurde vor 3 Jahren eine Standheizung eingebaut. Da musste auch an die Kraftstoffversorgung ran. Nach dem Einbau dieser hatte ich auch die selben Fehlermeldungen. Zusätzlich ist da noch das Bremslicht ausgefallen. Nach einer intensiven Fehlersuche war es eine simple Sache.

Es hatte die Sicherung von der EPB gehimmelt. Diese ausgetauscht und alles wieder fein.

Falls du diese noch nicht geprüft hast, findest du sie hier auf Seite 262 die Nummer 3.

https://mamoparts.com/media/pdf/57/7a/4b/S80-2010-Betriebsanleitung.pdf?srsltid=AfmBOooH_MWa4lP5rZRkaUF9VQw4grxt3D7Vfyv9L9xD5IaK6ra0hMED

Viel Erfolg....

Das wäre natürlich die kostengünstigste Variante. Drück dir die Daumen. Vielleicht ist es wirklich kleine Ursache mit großer Wirkung 😉

Lieben Dank. 🙂 Die Sicherungen habe ich geprüft, die 5 A vorne und die beiden 30 A im Kofferraum sind in Ordnung. Wäre ja auch zu schön gewesen. 😁

Tippe aktuell am ehesten auf das PBM, was vermutlich einen Besuch bei Volvo mit sich bringen wird. 😐

Ich gebe Bescheid, sobald es neue Infos gibt.

VG

Vielleicht reicht schon ein Reload der Software ohne Tausch.

Hab interessehalber gegoogelt. Software so ca. 100 Euro plus aufspielen wird dann so um die 200 Kosten gesamt. Ohne Modul.

Sind aber nur ungefähre Werte.

Hallo allerseits,

Bevor teuer Steuergeräte getauscht werden, bitte erst einmal die Spannungsversorgung, Masse und CAN Bus Leitung zum PBM prüfen.

Da der Fehler auffällig nach der Kabel-Reparatur auftrat, würde das eher Sinn machen.

Für mich sieht es aus, als würde gar keine Spannung am PBM anliegen. Hilfsweise keine Masse. Also Stecker am PBM ziehen und durchmessen.

Dazu braucht es aber besser einen Stromlaufplan.

Hier die entsprechende Seite.

Viel Erfolg

Screenshot-20250618
Deine Antwort
Ähnliche Themen