V70 Angebot & Ehrlichkeit des Volvo Händlers

Volvo V70 3 (B)
  • Da bietet Markkötter im Netz einen schönen, neueren V70 D5 an mit dem kleinen Hinweise in der Beschreibung(das Automatikgetriebe hat zeitweise Schwierigkeiten mit dem Kraftschluss - Ursache unbekannt)

Ich finde das unmöglich, sie verlangen rund 10000 Euro für den Karren wollen den aber offenbar mit diesem Defekt verticken, was ist nur aus den Händlern geworden.
Das kanns ja wohl nicht sein.

Volvo V70 Kombi in Blau gebraucht in Bielefeld für € 9.990

35 Antworten

Hallo,

finde ich auch etwas daneben, ein Fahrzeug als Volvo Händler so anzubieten - es sei denn der angebotene Kaufpreis ist un die zu erwartenden Kosten für die Überholung des Getriebes bei einem entsprechenden Spezialisten reduziert, was ich aber nicht glaube…

Unglaublich ja. Wahrscheinlich hoffen die auf einen der Reinfällt.

Mir völlig unverständlich, gerade die haben alle Möglichkeiten das zu fixen mit wenig Aufwand und könnten damit ihren Ruf wahren. So gehört es auf jeden Fall nicht.

Heult doch.Habt Ihr sonst keine Sorgen?

Immerhin wird auf den Defekt hingewiesen und nicht wie bei XXXX darüber hinweggesehen.

Das Ding ist 13 Jahre alt,was verlangt Ihr da noch von einem Vertragshändler??

Die werden den Wagen eh nicht mehr an einen Endkunden verkaufen und ihn lieber in den Export geben.

Selbst dort Geld zu investieren als VERTRAGSHÄNDLER lohnt ebenso nicht,da es sich kalkulatorisch rechnen muss.

Ähnliche Themen

Rechtlich sind sie vermutlich fein raus, da sie diesen Mangel in der Beschreibung anführen, aber die Optik ist dennoch eine schiefe - jetzt weiß ich umso mehr wieso ich dort nichts mehr in Sachen Volvo bestelle/kaufe…

Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. Juli 2025 um 12:12:03 Uhr:
Heult doch.Habt Ihr sonst keine Sorgen?
Immerhin wird auf den Defekt hingewiesen und nicht wie bei XXXX darüber hinweggesehen.
Das Ding ist 13 Jahre alt,was verlangt Ihr da noch von einem Vertragshändler??

Würde die Instandsetzung des Getriebes erwarten oder einen entsprechend reduzierten Preis…

Zitat:
@Holidaydoc1980 schrieb am 17. Juli 2025 um 12:14:07 Uhr:
Würde die Instandsetzung des Getriebes erwarten oder einen entsprechend reduzierten Preis…

Warum?

Nochmal:

Der Wagen ist 13 Jahre alt und hat über 200.000 KM gelaufen.

Damit man ihm einem nörgelnden Endkunden anbieten kann,der bei jeder Kleinigkeit auf seine Gewährleistung pocht?

Dies ist selbst im intakten Zustand kein Fahrzeug mehr,was ich als Vertragshändler an einen Endkunden verkaufen würde.

Mit dem vermeintlich zu hohen Preis hält man sich eben solches Klientel vom Leib und verkauft ihn lieber für 4000 Euro an einen Exporteur.

Das gibt dann erheblich weniger Probleme.

Alles Andere ist Wunschdenken von sehr naiven Leuten,die recht wenig vom Fahrzeughandel verstehen.

Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. Juli 2025 um 12:22:11 Uhr:
Warum?
Nochmal:
Der Wagen ist 13 Jahre alt und hat über 200.000 KM gelaufen.
Damit man ihm einem nörgelnden Endkunden anbieten kann,der bei jeder Kleinigkeit auf seine Gewährleistung pocht?
Dies ist selbst im intakten Zustand kein Fahrzeug mehr,was ich als Vertragshändler an einen Endkunden verkaufen würde.
Mit dem vermeintlich zu hohen Preis hält man sich eben solches Klientel vom Leib und verkauft ihn lieber für 4000 Euro an einen Exporteur.
Das gibt dann erheblich weniger Probleme.
Alles Andere ist Wunschdenken von sehr naiven Leuten,die recht wenig vom Fahrzeughandel verstehen.

du sagst im Prinzip alles / er ist 13 Jahre alt und hat gute gelaufen und ist keine knappen 10.000 mehr wert

mehr gibts dazu eh nicht mehr zu sagen

Ich verstehe diese Frage vom TE an sich nicht.

Es zwingt ihn doch Niemand,diesen Wagen zu kaufen?!

Und die Überschrift ist,ähm, schwierig zu verstehen.

Der VW-Fanboy hat anscheinend ein grundsätzliches Problem mit Volvo.

Man hat also versucht durch Getriebespülung bzw. Getriebeölwechsel das Problem zu beheben, aber ohne Erfolg. Damit ist ein Getriebeschaden sicher! Ein neues Getriebe einzubauen würde wahrscheinlich soviel wie das Auto selbst kosten. Also bleiben als Möglichkeiten, Instandsetzung oder ein Gebrauchtes Getriebe. Beides macht ein Vertragshändler vermutlich nicht!

Zitat:
@Medinfo schrieb am 17. Juli 2025 um 13:07:49 Uhr:
Man hat also versucht durch Getriebespülung bzw. Getriebeölwechsel das Problem zu beheben, aber ohne Erfolg. Damit ist ein Getriebeschaden sicher! Ein neues Getriebe einzubauen würde wahrscheinlich soviel wie das Auto selbst kosten. Also bleiben als Möglichkeiten, Instandsetzung oder ein Gebrauchtes Getriebe. Beides macht ein Vertragshändler vermutlich nicht!

Hallo,

das vielleicht nicht, aber denke mit ca. 4-5k bist du bei den Heutigen preisen dabei. Wir hatten mal einen S80 I 2.9 der nen Getriebeschaden erlitten hat, da hat GSR Getriebeservice in Heidelberg damals alles Neu gemacht, waren knapp 2900,-€, heute dürften es 4-5k sein.

Markötter wird sich sicher nicht so einen Klotz ans bein Binden, wo dann der Nörgelnde nixwissende Käufer wegen jedem Pickel zum Händler kommt und Rumheult...

JustMy2Cents

Es grüßt

CZEA1989

Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. Juli 2025 um 12:58:11 Uhr:
Ich verstehe diese Frage vom TE an sich nicht.
Es zwingt ihn doch Niemand,diesen Wagen zu kaufen?!
Und die Überschrift ist,ähm, schwierig zu verstehen.
Der VW-Fanboy hat anscheinend ein grundsätzliches Problem mit Volvo.

ich bin kein VW Fanboy und habe auch kein Problem mit Volvo, ganz im Gegenteil - irgendwann werde ich mir sicherlich mal einen zulegen.

Nur ist es schon sehr verwunderlich welche Preise oftmals für die teils arg runtergerockten Schlurren aufgerufen werden und das auch und insbesondere von Privaten.

Zitat:
@Medinfo schrieb am 17. Juli 2025 um 13:07:49 Uhr:
Man hat also versucht durch Getriebespülung bzw. Getriebeölwechsel das Problem zu beheben, aber ohne Erfolg. Damit ist ein Getriebeschaden sicher! Ein neues Getriebe einzubauen würde wahrscheinlich soviel wie das Auto selbst kosten. Also bleiben als Möglichkeiten, Instandsetzung oder ein Gebrauchtes Getriebe. Beides macht ein Vertragshändler vermutlich nicht!

eine Ölspülung repariert niemals ein Getriebe, sollten die eigentlich dort wissen

Erst mal sollte man in Erfahrung bringen, was "Probleme mit dem Kraftschluss" bedeutet.

Und selbstverständlich kann man ein Getriebe mit einer Ölspülung "reparieren". Die Frage ist, ab welchen Grad der Macken man einen Defekt definiert.

Wenn die wirklich eine Spülung gemacht haben sollten und dann noch nach TE, könnte der ausgespülte Dreck Ventile verstopft haben. Dann wäre allerdings eine grundlegende Revision notwendig.

Ich habe bei 3 Volvos (1x 5G, 2x 6G) mit den Spülungen (ohne Reinigungsöl) das Schlagen wegbekommen. Da das für viele schon ein schwerwiegender Mangel ist, habe ich sie also repariert... 😉

Wer sich ernsthaft für den Wagen interessiert, muss halt eine ausgedehnte Probefahrt machen und jemanden dabei haben, der etwas Ahnung von den Elchen hat. Und sollte es sich bei den Problemen um das Schlagen handeln, der Preis beim freundlichen Gespräch etwas nach unten wandert und die Ölspülung etwas bringt, dann hat man ein ordentliches Auto für relativ wenig Geld...

Ich jedenfalls finde es schon mal ehrlich, dass das überhaupt erwähnt wird. Da kenne ich anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen