Betankung bei Abhohlung von Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
habe mich aus dem Golf IV Forum verabschiedet und möchte jetzt in diesem Forum aktiv werden.
Hohle am 04.Okt.16 meinen Golf VII Sportsvan "ALLSTAR" von Autostadt ab. Meine Frage:
Mit wieviel ltr. Superbenzin werden die Neuwagen betankt und wo tanke ich am günstigsten nach? Meine Rückfahrt geht in Richtung A39 / A2 nach Hamm (i.Westf.) ca. 200 km.

Im voraus Danke !

Beste Antwort im Thema

Ich drücke die Daumen, dass das Auto nicht aus der Autostadt heraus geschoben werden muss

104 weitere Antworten
104 Antworten

Weiß zwar nicht was mit "Abhohlung" genau gemeint ist, aber auf jeden Fall den Sprit selbst mitbringen.
Gerade bei den hohen Kaufpreisen der VW Modelle macht das Sinn und Du kannst so bereits ein paar Cent wieder einsparen.

Gruß

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:01:32 Uhr:



Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:23:45 Uhr:


Egal in welchem Werk, jedes Auto wird bei uns mit 10 Liter des entsprechenden Kraftstoffs betankt.

Bei den gesalzenen Preisen müsste der Tank voll sein. Die Basispreise mögen ja wohl noch in Ordnung sein, wenn ich das Fahrzeug dann aber konfiguriere liegen Tausende zwischen VW und z. Bsp. Kia.

Ich habe das im Polo Forum mal vorgerechnet
Dabei habe ich aber Fahrzeuge mit gleichen Fahrleistungen verglichen.Bei fast allen allen Japanern,Koreanern etc. musste ich mindestens eine Leistungsklasse höher wählen um gleichwertige Fahrleistungen zu erreichen.Das wird beim Golf vermutlich nicht anders sein. Besonders bei Automatikfahrzeugen müssen bei den Ausländern große Abstriche bei den Fahrleistungen gemacht werden.
Die Preise lagen da fast auf einer Höhe.Leider haben sich die ganzen Schlauberger danach nicht mehr zu Wort gemeldet...
Ich hatte mehrere Hersteller durchgerechnet.Solltest du auch mal machen.Aber dann nur Ausstattungsbereinigt.Einige Sachen konnte man überhaupt nicht ab Werk bekommen und mussten teuer nachgerüstet werden.Für andere Extras muss man gleich eine höhere Ausstattungsvariante wählen.

Dacia habe ich auch gerechnet.Da wundert man sich wie teuer der wird wenn man ein paar Extras möchte.Billig war nur das einfachste Grundmodell welches kaum verkauft wird

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:01:32 Uhr:


Bei den gesalzenen Preisen müsste der Tank voll sein.

Ich habe die letzten 4 VW/Audi-Leasingwagen immer vollgetankt in die Firma geliefert bekommen.

Service vom Autohaus.

Zitat:

Manchmal kann man sich hier echt nur noch wundern, mit welchen Problemen, hier doch andere Mitbürger belästigt werden. 🙁 ...

Ja - die Foren und andere " soziale Netzwerke " geben ein sehr aufschlußreiches Bild wie es in mancher Hinsicht um das Volk bestellt ist .

... nicht gut !

Ähnliche Themen

Zitat:

@TuxTom schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:04:04 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:01:32 Uhr:


Bei den gesalzenen Preisen müsste der Tank voll sein.

Ich habe die letzten 4 VW/Audi-Leasingwagen immer vollgetankt in die Firma geliefert bekommen.

Service vom Autohaus.

Tja, wenn die Leasing den vollen Tank verlangt und auch bezahlt, wird das auch gemacht. Auf vielen Finanzierungszusagen steht: "mit Warnweste, Erste Hilfe, Pannendreieck, Vignette und vollem Tank an den Kunden zu übergeben. Die Kosten gesondert an Leas....... verrechnen"

Wer billig tankt, tankt zwei mal !?!

Bei Audi sind die Autos bei der Abholung vollgetankt.

Wie ist das bei BMW, Mercedes etc.?

Sollte man beim Abholen seines "R"s in WOB nicht doch auf die Tanke achten welches "Super+" eingefüllt wird? - grade bei den ersten Kilometern evtl. wichtig?

Habe in einem anderen Beitrag gelesen, welche Unterschiede es doch gibt beim Super+ (läuft da besser mit als mit dem , usw.).

Shell scheint nach Erfahrungen mancher am besten mit ihrem V-Power zu funktionieren.
Das wäre z.B. meine Entscheidung für die erste Füllung. Für den Kleinen nur das Beste.

Geld spielt grad bei Erstbefüllung für mich keine Rolex..... ;-)

Gruß
k1200s

Zitat:

@k_1200_s schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:24:46 Uhr:


Sollte man beim Abholen seines "R"s in WOB nicht doch auf die Tanke achten welches "Super+" eingefüllt wird? - grade bei den ersten Kilometern evtl. wichtig?

Habe in einem anderen Beitrag gelesen, welche Unterschiede es doch gibt beim Super+ (läuft da besser mit als mit dem , usw.).

Ein mitgeführter Kanister Kerosin sollte diese Probleme beseitigen.

Zitat:

@durmel1oo schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:36:26 Uhr:



Ein mitgeführter Kanister Kerosin sollte diese Probleme beseitigen.

Darf man so einen eigentlich im Zug oder Flugzeug transportieren?

Unfassbar.

Ihr habt das neue Mitglied im Golf VII ja schön willkommen geheißen.

Seine an und für sich einfache Frage scheint euch ja zu geistigen Ergüssen zu beflügeln.

Denkt mal drüber nach, wenn ihr eine Frage hier stellt, und bekommt solche Antworten.

Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

Was hier wieder bewiesen wurde.

So ein Forum MT ist für Fragen da, nicht um andere user zu vera..........

Zitat:

@k_1200_s schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:24:46 Uhr:


Sollte man beim Abholen seines "R"s in WOB nicht doch auf die Tanke achten welches "Super+" eingefüllt wird? - grade bei den ersten Kilometern evtl. wichtig?

Habe in einem anderen Beitrag gelesen, welche Unterschiede es doch gibt beim Super+ (läuft da besser mit als mit dem , usw.).

Shell scheint nach Erfahrungen mancher am besten mit ihrem V-Power zu funktionieren.
Das wäre z.B. meine Entscheidung für die erste Füllung. Für den Kleinen nur das Beste.

Geld spielt grad bei Erstbefüllung für mich keine Rolex..... ;-)

Gruß
k1200s

Ich merk da keinen unterschied. Tanke zwar hauptsächlich super+ aber ab und zu hat er auch schon 95er gesehen. Placebo würde ich das nennen mit v Power gedöhns

Ich empfehle Nitromethan 😁

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 4. Oktober 2016 um 17:16:50 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:01:32 Uhr:


Bei den gesalzenen Preisen müsste der Tank voll sein. Die Basispreise mögen ja wohl noch in Ordnung sein, wenn ich das Fahrzeug dann aber konfiguriere liegen Tausende zwischen VW und z. Bsp. Kia.

Ich habe das im Polo Forum mal vorgerechnet
Dabei habe ich aber Fahrzeuge mit gleichen Fahrleistungen verglichen.Bei fast allen allen Japanern,Koreanern etc. musste ich mindestens eine Leistungsklasse höher wählen um gleichwertige Fahrleistungen zu erreichen.Das wird beim Golf vermutlich nicht anders sein. Besonders bei Automatikfahrzeugen müssen bei den Ausländern große Abstriche bei den Fahrleistungen gemacht werden.
Die Preise lagen da fast auf einer Höhe.Leider haben sich die ganzen Schlauberger danach nicht mehr zu Wort gemeldet...
Ich hatte mehrere Hersteller durchgerechnet.Solltest du auch mal machen.Aber dann nur Ausstattungsbereinigt.Einige Sachen konnte man überhaupt nicht ab Werk bekommen und mussten teuer nachgerüstet werden.Für andere Extras muss man gleich eine höhere Ausstattungsvariante wählen.

Dacia habe ich auch gerechnet.Da wundert man sich wie teuer der wird wenn man ein paar Extras möchte.Billig war nur das einfachste Grundmodell welches kaum verkauft wird

glaube ich nicht

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-octavia-golf-10118099.html

Der Kia Ceed ist 6500.- günstiger als der Golf

Ausstattungsbereinigt ist er gut 6.500 Euro günstiger als der Golf und liegt noch immer 3.100 Euro unter dem Opel Astra. Er hat einen großen, ebenen Kofferraum, viel Platz im Fond und bringt Pilot und Co auf den haltarmen Vordersitzen ebenfalls in Raumfülle unter.

Du hast echt diesen Test verlinkt:

Zitat:

Kia Cee’d und der Lauf der Zeit
Das zeigt sich bei keinem Auto hier deutlicher als beim Kia. Der kam im Mai 2012 und ist dafür noch erstaunlich unverändert – trotz der Modellüberarbeitung im September. Aber so richtig überarbeitet hat sich dabei wohl keiner. Das dürftige Angebot an Assistenzsystemen ergänzen Verkehrszeichen- und Totwinkelerkennung. Der acht PS und 20 Nm stärkere, aber in Temperament, Laufkultur und Verbrauch (6,3 l/100 km) unverändert durchschnittliche 1,6-Liter-Diesel erfüllt jetzt die Euro 6. Zudem, informiert Kia, mit dem modifizierten Fahrwerk und der neu abgestimmten Lenkung seien Fahrkomfort und Handling optimiert worden.
Ja nun, meinen wir da nach den Runden auf Schlechtwegestrecken und Landstraßen, da müsste man mal bei den Technikern nachfragen, was genau ihre Definition von Optimum so ist. In keiner der drei gleichermaßen rückmeldungskeuschen Kennlinien bietet die Lenkung genug Präzision. Richtig überschwänglich wird das so nie, wenn sich der Cee’d an einer Landstraße abarbeitet. Dazu wankt er zu stark, drängelt bei Lastwechseln mit dem Heck und bremst zudem schwach. Mit der weichen Abstimmung federt er zwar leer kleine Unebenheiten ordentlich weg, größere überrumpelt er aber herb. Beladen schlägt die Federung auf schlechten Strecken sogar durch.Manche mögen argumentieren, dass es ihnen nicht so auf Finesse bei Handling und Federungskomfort ankommt. Uns aber schon. Wobei uns natürlich klar ist, dass der Cee’d nach einem beeindruckenden Angebot aussieht. Ausstattungsbereinigt ist er gut 6.500 Euro günstiger als der Golf und liegt noch immer 3.100 Euro unter dem Opel Astra. Er hat einen großen, ebenen Kofferraum, viel Platz im Fond und bringt Pilot und Co auf den haltarmen Vordersitzen ebenfalls in Raumfülle unter. Er lässt sich leicht bedienen, ist solide verarbeitet, reich ausgestattet, schaut fesch aus. Aber es gibt fast nichts, was der Cee’d am besten kann, außer der langen Garantie. Das mag vielen Käufern genügen. Für einen Sieg gegen die Kompakt-Elite reicht es garantiert nicht.

Auf den ersten Blick lese ich, lieber was anderes als Kia oder Mazda kaufen.

Zudem die Begründung von Tappi durchaus bestätigt wird, in der Rechnung aber nicht berücksichtigt.
In diesem Beispiel ist der 2l TDI im Golf auch der wesentlich stärkere Motor und das wesentlich schnellere Auto. Passt man die Fahrleistungen eher dem Kia an, langt der 2500€ günstigere 1,6l TDI im Golf. Schon ist der Golf nur noch 4000€ teurer.
Zudem ja der Anschaffungsmehrpreis über die Zeit ja auch relativiert wird, geringe Wartungskosten, Wertstabilität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen