Bestellungsänderung sinnvoll: TSI statt 6-Gang-Hand mit 7-Gang-DSG?
Habe jetzt schon die ganzen Threads mit den Vor- und Nachteilen von DSG durchgelesen und erlaube mir mal einen eigenen aufzumachen.
Habe in der letzten Woche meinen Golf bestellt (s.u.). Habe jetzt die Möglichkeit einer Probefahrt gehabt, eigentlich nur um nochmal die Comfortsitze und auch die abgedunkelten Scheiben zu testen. Das Fahrzeug hatte auch 122 PS allerdings mit DSG. Nach 5 Minuten und einer kurzen Vollbremsung mit "links" hatte ich mich daran gewöhnt. Und ich fand es super bequem. Leider hatte das Fahrzeug keine MuFu-Lenkrad mit Schaltwippen zum testen. Aber auch das manuelle Schalten mit dem Mittelhebel ging sehr gut.
Ich wohne auf dem "Lande" und habe eine Fahrleistung von so 12.000 km, selten Autobahn, manchmal Stadt! Ich beabsichtige den Golf schon mindestens die nächsten 10 Jahre zu fahren.
Was mich etwas verunsichert sind die Umfragen zum "Ruckeln"!?
Und ob die Technik ausgereift ist bzw.man in Unterhaltung/ Verschleiß mit höheren Kosten rechnen muss?
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, ob es sich nicht doch für mich lohnt, die gut 1500 € für das DSG auszugeben?
Ich überlege wirklich ernsthaft in der kommenden Woche noch einmal die Bestellung zu ändern!? Dachte bislang immer eine "Automatikschaltung" ist nichts für mich.
Danke für Eure Hilfe. Ich freue mich über jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
In deinem Fall würde ich es davon abhängig machen, ob du gerne Auto fährst, oder ob es ein notwendiges Übel für dich ist.
Wenn du nicht gern fährst und auch nicht schaltest, dann nimm das DSG!
Bei 10 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit natürlich schon gegeben, dass da etwas kaputt gehen kann (nicht muss).
Beim Schalter wird das Getriebe ehr nicht in Erscheinung treten.Meine persönliche Meinung:
Bei deinem Fahrprofil würde ich es nicht nehmen.
Ich fahre seeeehr gerne Auto. Aber am allerliebsten fahre ich mit DSG!!! Das macht einfach NOCH MEHR Spass!
Die Handschalter Fans sagen immer: "Das ist ja langweilig. Da hab ich ja gar nichts mehr zu tun." => Aber wehe, die Fensterheber fehlen!!! 😉
Und sportlicher als das DSG schaltet niemand! Auch ohne Wippen...
Wenn du das Geld hast, rein damit! 🙂
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von liqui
...freu mich schon wenn ich euch DSG "heinis" mit meinem handschalter davon brause...
Spaßvogel
Zum Brausen kauft man sich einen starken Motor. Darum gehts hier jedoch nicht. Hier gehts um Komfort und Fahrspaß. Am Ende kauft sich jeder was er will bzw. was er sich leisten kann.
Übrigens zum Brausen nehme ich das Gefährt links im Bild. Leider hat das kein DSG.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
deine arrogante Art nervt einfach
es ist doch nur die Begeisterung für die Technik und die Vorfreude
Betr.: Automatik generell.
Als (noch) Wandler-Automatik-Fahrer steht für mich schon mal fest: Nach Jahrzehnten des Kuppel-Schalt-Kuppel-Gepopels (-vor allem in der Stadt und im Stau!) mein Fazit "nie wieder ohne Automatik"!
Jetzt, mit der Super-Technik der DSG-Getriebe, ist für mich auch klar, daß das nächste Getriebe ein DSG sein wird.
Wer weiter schalten will, soll's tun. Kein Grund sich darüber zu erregen.
Erstaunlich übrigens, daß (weiter oben) die Bestätigung für meinen langen Verdacht geliefert wird, daß den CVT-Getrieben (hier Multitronik bei Audi) nicht zu trauen ist, -zumindest was die Lebensdauer anlangt. Wenn sowas schon offiziell auf eine Lebenserwartung von 150 TKm begrenzt ist. 😉
(...Die beiden Reib-Scheibchen mit dem Schubgliederband dazwischen, putzig! Wie soll das halten? Vertrauenerweckend ist was Anderes.)
Zum Beispiel: Ein DSG läuft m.E. in einer ganz anderen Kategorie. Nämlich der einer erprobten soliden Mechanik, gekoppelt mit Steuerelektronik, keine Reib-Verschleiß-Rädchen und ähnlicher Unfug.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
es ist doch nur die Begeisterung für die Technik und die Vorfreude
Seine "Begeisterung" schlägt aber des öfteren in Häme gegenüber Handschalter-Piloten um 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Leider gibts an deiner Behauptung einen Denkfehler.Zitat:
P.S. Kupplung treten ist laut Samyboy unsportlich, weil man es in einem 45PS Polo genauso tut, wie in einem 210PS GTI...
Bald gibt es DSG aber auch im Polo mit kleinen Motoren - dann ist DSG theoretisch auch unsportlich 😁Das mit dem 45 PS Polo bezog sich immer auf die Behauptung,das Handschalter ja so sportlich wäre, DSG unsportlich.
Und das ist nunmal lächerlich,weil ja ansonsten die 45PS Autos alle solche Sportskanonen sein müssten.
Und DSG gibts beim 122PS Golf. Was mit Sicherheit keine PS Zahl ist,die man unter Sportlich verbuchen würde (für viele dürften das auch die 210 PS des GTIs nichtmal sein). Also was soll da denn ein Polo mit DSG mit 100 PS ändern??
Ich setz' -aus meiner Sicht- einen Schlußstrich:
Das DSG ist technisch gesehen einzigartig und eine überzeugende Lösung. Daran gibt es nichts zu deuteln.
Das ändert nichts daran, daß es inzwischen perfekt abgestimmte und zu bedienende Schaltgetriebe vieler Marken und Modelle gibt, -kein Vergleich zu früher.
Selbst Wandler-Automaten haben inzwischen einen nahezu perfekten Stand (z.B. mit Wandlerüberbrückung) erreicht.
Über CVT-Getriebe sage ich mal nichts.
Alle drei Getriebe-Typen haben subjektiv Pros und Kons. Welchen Typ man bevorzugt, liegt ausschließlich im persönlichen Zweckmäßigkeitsermessen und ist damit Geschmackssache.
Aber schon die Römer waren der Meinung über Geschmack ließe sich nicht streiten.
Noch Fragen? 😉
MfG Walter
hallo,
wollte euch mal meine erfahrungen berichten.
ich bin öfters mal in den usa, über weihnachten war ich erst wieder 3 wochen. dort bin hatte ich ein eigenes auto, natürlich automatik.
es macht anfangs echt spaß, aber mit der zeit wird das fahren langweilig. für stau oder stadt ist sowas echt von vorteil, aber nicht auf dauer.
so oft stehe ich nicht im stau und die paar stadtfahrten überlebe ich auch.
wenn man sich mal an das auto gewöhnt hat, wird das dsg evtl. langweilige, bzw. das fahren an sich wird langweilig.
dafür ist mir das geld zu schade. vorallem die jüngere generation sollte schon noch handschalter fahren, macht einfach fun wenn man die gänge noch "rein hauen" kann.
dies ist meine persönliche meinung und niemand sollte sich angegriffen fühlen.
letzendlich sollte es jeder für sich entscheiden...
gruß, sunny.
Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Das ist schon ein super Forum hier (trotz der paar Spaßvögel!) 🙂
Ich habe zur Klarstellung noch einmal folgende Fragen:
Habe ich das richtig verstanden, dass ich im Automatikmodus mit den Schaltwippen des MUFU-Lenkrad direkt in die Automatik eingreifen kann? Falls ja, nach welcher Zeit wechselt das DSG wieder in die Automatik?
Kann ich beim manuellen Betrieb die Schaltwippen zum Schalten genauso nutzen wie den großen "Schalthebel" in der Mitte?
Da sag ich aber auch: So ein Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
So ein Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Wenn du nicht gern fährst ............dann nimm das DSG!
DSG ist das beste "Zubehör" überhaupt.
Die Fenster will keiner mehr mit der Hand kurbeln, aber kuppeln und schalten ist ja so geil !!!
Es gibt auch viele, die gern schalten und mit voller Absicht 6-Gang fahren. Im aktuellen GTI Bericht wird auch gesagt, dass er sich als Schalter "besser" fährt.
DSG ist zwar das zur Zeit beste Automtikgetriebe der Welt, aber man muss es trotzdem mögen, denn wer nicht gern Automatik fährt, kann/darf auch DSG nicht toll finden.
Sicher hat mir die Probefahrt mit einem DSG auch Spaß gemacht, aber ICH würde spätestens nach einem halben Jahr den Gangknüppel und meine Kupplung vermissen!
Und aus diesem Grund hab ich mir für 1800€ ein paar andere Extras gegönnt 😉
....................
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Das ist schon ein super Forum hier (trotz der paar Spaßvögel!) 🙂Ich habe zur Klarstellung noch einmal folgende Fragen:
Habe ich das richtig verstanden, dass ich im Automatikmodus mit den Schaltwippen des MUFU-Lenkrad direkt in die Automatik eingreifen kann? Falls ja, nach welcher Zeit wechselt das DSG wieder in die Automatik?
Kann ich beim manuellen Betrieb die Schaltwippen zum Schalten genauso nutzen wie den großen "Schalthebel" in der Mitte?
Ja, man kann auch im D-Modus sofort mit den Wippen eingreifen und es schaltet nach ca. 10 sec (nichts betätigen) oder nach 2 sec."+" drücken wieder in den D-Modus.
Und die Wippen haben exakt die gleiche Funktion wie "+/-" am Wählhebel. Und es ist gleichzeitig verwendbar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sunny27
dafür ist mir das geld zu schade. vorallem die jüngere generation sollte schon noch handschalter fahren, macht einfach fun wenn man die gänge noch "rein hauen" kann.
Naja ich bin jetzt 19 und fahre seit dem ich 18 bin DSG. Schalten macht auch mir Spaß, aber das macht mit dem DSG genauso Spaß, wenn nicht sogar mehr. Und wenn man mal keine Lust drauf hat, muss man es nicht machen. 😉
...weil hier immer wieder suggeriert wird:
junges Semester --> Handschalter --> nicht langweilig
altes Semester --> DSG --> langweilig
Da frag ich mich, warum die ganzen jungen Fahrer bei der Formel 1 ohne Handschalter fahren - ist denen jetzt auch allen langweilig beim Fahren? 😁
Hallo!
Das ist so ein Thema, über das man ewig diskutieren könnte ohne einen Konsens zu finden. Ich fände es schön, wenn die jeweilige Seite die anderen einfach respektieren würde.
Man kann hier auch keinen Rat geben, das muss jeder für sich selbst herausfinden, was ihm lieber ist.
Für Leute, die gerne ein automatisches Getriebe fahren ist das DSG ein super Angebot, weil es technisch gesehen die Vorteile von Schaltgetrieben mit denen von Automatikgetrieben vereint.
-Johannes
dem es mit Mitte 20 nichts ausmacht ein Schaltgetriebe zu fahren, aber der die richtige Freude am Fahren erst mit einer Automatik hat, bei der ich auch nicht manuell eingreifen möchte - ich respektiere aber auch Leute, für die schalten zum Autofahren dazugehört
Noch einmal vom "Nichttechniker" eine Frage dazu: Bei der Probefahrt in der Stadt ist mir aufgefallen, dass das DSG schon bei ca. 60 km/H im 7. Gang fährt und das bei so ca. 1300 Umdrehungen.
Ist das normalerweise für den Motor nicht zu untertourig (ich weiß dadurch wird Benzin gespart)?
Kann ich die Automatik irgendwie steuern, dass sie später hochschaltet?
Das mag dem Fahrer untertourig vorkommen, den Motor störts aber nicht.
Ändern kann man daran nix, ausser den S-Modus einzulegen, was aber wieder zu viel des Guten ist.
Hoffentlich bringt VW bald mal ein aufgefrischtes DSG mit Sport-, Normal- und Ecomodus (dementsprechende Bilder aus Konzeptautos gibt's ja schon). Dann könnte man auch mal mit mehr als 1200 U/min durch den Stadtverkehr schwimmen, ohne gleich den Racingmode anschmeissen zu müssen 😉
Jungs, es ist doch ganz einfach. Beide Getriebevarianten sind reine Geschmacksfrage.
Technisch hat sich bei beiden sehr viel getan. Die Automatik-/Tiptronic-/Steptronic-/PDK-/DSG-Getriebe (egal wie nun die genaue Bezeichnung beim jeweiligen Hersteller lautet) wurde von Jahr zu Jahr immer weiter perfektioniert (die Automatik schaltet jetzt nahezu perfekt ohne Schalteingriff, aber man kann den via DSG immer noch selbst bestimmen), aber auch die normale H-Schaltung wurde immer besser.
Es ist und bleibt eine Frage des Geschmacks und nicht, daß DSG besser ist als die Handschaltung oder umgekehrt. Beide sind gleich gut. Basta. 😁