Beseitigung von Mängeln in der Werkstatt

Ford Focus Mk4

Habe da Mal eine Frage in die Runde, bin demnächst wegen diverser Mängel (aus meiner Sicht) in der Werkstatt:
- Türkantenschutz
- iLED Abblendlicht wohl zu hoch eingestellt
- Schnarren in den Türen/ B&O Soundanlage
- aus meiner Sicht verursachen die Außenspiegel ab ca. 90 km/h hörbare Windgeräusche
Alles Themen die hier auch schon besprochen wurden.

Fragen über Fragen:
1. Für jeden Mangel muss die Werkstatt einen Garantiefall bei Ford aufmachen?
2. Ford muss doch dann der Werkstatt für jeden Mangel eine Lösung anbieten?
3. Was ist, wenn der Mangel dann immer noch vorhanden ist? Beispiel: Schaum für das scheppern der Türen soll wohl doch nicht helfen.

Kann ich von der Werkstatt etwas schriftliches Verlangen? Gibt's da eine Begrifflichkeit?

Gibt's da auch was schriftliches, wenn der Mangel beseitigt wurde?

Soweit ich weiß, soll ja ein Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich sein. Zählen dazu auch solche einfache Dinge wie z.b. der Türkantenschutz? Oder muss das etwas Gravierendes sein?

Aber wahrscheinlich sind das wohl eher Themen für einen Rechtsanwalt, da zu spezifisch?

Trotzdem schon mal vorab danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Die letzten drei Seiten kamen von Dir leider mal wieder keine sachlichen Beiträge: Robsmax1987. Deine Beiträge heizen hier die Stimmung auf und sind einfach nur ohne Inhalt.
So löst man keine Probleme. Es ist einfach nur naiv von einer Anlage im Auto auch nur den Hauch von HiFi zu erwarten. Das kann aus technischer Hinsicht nicht funktionieren und keiner würde 10.000 Euro oder mehr ausgeben.
Natürlich setzt man ab gewissen Lautstärken das Auto in Schwingung. Aber sind das noch die Lautstärken um Musik zu „genießen“ – oder gibt es andere Gründe? Für mich ist es unverständlich, dass ich von Autos die neben mir stehen – bei geschlossenen Fenstern – deren Musik höre….
Ich höre Musik hauptsächlich zu Hause und kann nur sagen, dass die Qualität der B&O Anlage sehr gut ist. Sicherlich kommt sie nicht an die Heim-Anlage heran was Auflösung, Transparenz, Bass usw. angeht, aber im Vergleich zu anderen Herstellern im oberen Bereich.
Und für alle, die Musik in xxxx-Lautstärke hören wollen: Stellt euch doch einen Getto-Blaster auf die Rücksitzbank. Dann ist alles gut.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Das du gleich eine Raketenwissenschaft draus machst ist ja nicht mein Problem. Wer soll denn das alles lesen was du da schreibst?

Hauptsache du liest was du schreibst. Du hast Anfangs und auch gerade eben geschrieben das dir die Erfahrungen von Forenmitgliedern wichtig sind. Aber liest du dort auch nur den ersten und vielleicht auch den letzten Satz? Wenn man eine Sache verstehen will dann sollte man sich auch dementsprechend damit beschäftigen und die Hintergründe kennen. Das willst du aber scheinbar nicht. Denn das Ganze hat nichts mit "Raketenwissenschaft", wie du es so schön beschrieben hast, zu tun. Einfaches Hintergrundwissen ist das. Und wenn du das nicht alles willst dann frage doch auch nicht nach Gründen und Möglichkeiten wie man das beseitigen kann. Ohne Hintergrundwissen kann man kein Problem lösen. Ein Pilot kann auch ohne das nötige Hintergrundwissen das Flugzeug nicht fliegen. Und das geht nunmal nicht ohne lesen.

Aber bleibe ruhig bei deiner Methode, sie wird dir bestimmt sehr viel weiter helfen. 😉

Zitat:

@hk30 schrieb am 4. Januar 2020 um 23:31:41 Uhr:



Na klar, habe auch nix besseres zu tun um Werkstätten abzuklappern, die sind ja auch alle hier im direkten Umkreis.
Zum Glück habe ich ja auch 365 Tage Urlaub im Jahr.

Und hier beweist du ja auch einmal mehr das du wahrscheinlich, das unterstelle ich dir jetzt einfach mal kackdreist, gar nicht an einer Lösung interessiert bist.
Hat ja auch niemand verlangt das du zu jedem Werkstatttermin Urlaub nehmen sollst, zum Glück gibt es ja ein Telefon mit dem man Termine ausmachen kann. Ich arbeite auch im Schichtsystem und ich kann dir sagen das mit dem Termin absprechen funktioniert hervorragend. Ehrlich. 😉
Und wenn ich wirklich an einer Beseitigung eines Problems interessiert bin dann gehe ich auch mal gern "weitere" Wege und höre mir eine zweite Meinung an. Aber auch hier kommt die Lösung nicht von alleine zu dir gewandert sondern DU musst dich bewegen, denn DU willst ja was geändert haben. So einfach geht das.

Zitat:

@agassizi schrieb am 4. Januar 2020 um 15:29:23 Uhr:


Da ich diese Musik nicht kannte, habe ich ir das mal auf dem PC angehört. Auch da war zu spüren, dass manche Töne in diesen Songs zu starken Vibrationen des PC-Gehäuses führten. Dabei sind das keine extremen Bässe. Vielleicht ist das der Grund, dass man bei diesen Songs sehr schnell an die Grenzen der Sound System kommt. Nun würde ich erstmal die Nachbesserung abwarten.
Ich höre Rock Musik. Die hat deutlich weniger Dynamik. Ist halt aus den Siebzigern. Versuch doch einfach mal bei anderen Autos, was da passiert.

Nach dem reinhören in die Songs, nicht mein Fall, würde ich davon ausgehen das die Dateien schlecht komprimiert wurden. Hatte da auch schon Songs die zu scheppern neigten aber als ich sie selbst von der CD rippte war die Qualität deitlich besser, kein Scheppern mehr.

Aber das Rockmusik aus den 70ern weniger Dynamik hat als der Computerschrott wage ich zu bezweifeln. In den 70ern wurden alle Frequenzen auf Band gebannt die die Mikros übertragen konnten. Das Problem fängt erst an wenn die Jungs am Mischpult beim neuen Mastern für die CD usw die bandbreiten beschneiden und die Dynamik mittels Kompression zerstören.
Hört man selbst mit mässigen Anlagen wenn man die alte Scheibe vorliegen hat und die mit einer remasterten CD vergleicht.
😉 Aber in Berlin gibt es noch drei Verrückte die nicht nur ausehen als ob sie aus den 70ern kommen würden sondern ihre Songs mit Equipment aus den 70ern aufnehmen.

Aber zum Problem des TE, erst mal die Werkstatt machen lassen. Aber wenn man wirklich guten Sound im Auto will muss man eben eigenes Geld in die Hand nehmen und die Türen dämmen und neue Lautsprecher verbauen lassen.
Selbst vor Jahren bei Audi war der Sound des sackteuren Bose-systems dem Preis nicht angemessen, einige Tester bezeichneten Ihn eher als mässig.
Aber da die Designer die Platzierung der lautsprecher festlegen, Ingenieure den Bauraum bestimmen und Kaufleute den Preis ist klar das da nichts Besonderes rauskommt. Vor Allem wenn dann auch noch irgendjemand auf die Idee kommt ein paar Cent einzusparen und da ist Dämmmaterial das man nur für die Beschallung braucht eine gute Stelle. Der Kunde sieht es nicht und akustisch fällt es eventuell auch nur Wenigen auf.

Und als schwacher Trost, VW hat beim nicht gerade billigen Passat Klappergeräusche im Türholm mit Bausschaum abstellen lassen, der Bauschaum war offizielle Abstellmaßnahme.

Über was schreibt ihr eigentlich hier?!? Es gibt von Ford eine offizielle TSI. Somit ist das Problem bekannt und anerkannt. Wie man es jetzt simuliert ist jedem selbst überlassen-es ist aber vorhanden!

Ähnliche Themen

Ich antworte auf die Frage:
3. Was ist, wenn der Mangel dann immer noch vorhanden ist? Beispiel: Schaum für das scheppern der Türen soll wohl doch nicht helfen.
Darum geht es nunmal hier im Thread.

Zitat:

@is74 schrieb am 5. Januar 2020 um 08:39:07 Uhr:


Ich antworte auf die Frage:
3. Was ist, wenn der Mangel dann immer noch vorhanden ist? Beispiel: Schaum für das scheppern der Türen soll wohl doch nicht helfen.
Darum geht es nunmal hier im Thread.

Guten Morgen und danke....
Ich wusste noch gar nicht, das man einfach nur
telefonieren muss, um das Problem zu lösen. 🙂

Das Scheppern wurde jetzt per Fernwartung beseitigt. 😁

Und an all die mp3 Gegner:
https://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html

Ich bin kein MP3 Gegner, im Gegenteil. Aber es gibt nunmal verschiedene Qualitäten, da kann durchaus was dran sein.
Aber auch mit guter und sehr guter Qualität wird die Tür(verkleidung) scheppern, wenn die Belastung groß und größer ist, denn vom Werk aus wird das Ergebnis nie so gut sein wie wenn man die Tür vom Spezialisten beruhigen lässt.
https://youtu.be/qPuIyx_BgnE

Zitat:

@is74 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:14:11 Uhr:


Ich bin kein MP3 Gegner, im Gegenteil. Aber es gibt nunmal verschiedene Qualitäten, da kann durchaus was dran sein.
Aber auch mit guter und sehr guter Qualität wird die Tür(verkleidung) scheppern, wenn die Belastung groß und größer ist, denn vom Werk aus wird das Ergebnis nie so gut sein wie wenn man die Tür vom Spezialisten beruhigen lässt.
https://youtu.be/qPuIyx_BgnE

Hatte dich doch gar nicht gemeint, wegen MP3.
Aber dennoch darf, egal ob gute oder schlechte Qualität,
egal aus welcher Quelle bei Lautstärke 9, nix scheppern.
Mit korrekte Dämmung sollte bei allen Frequenzen
nichts hörbar vibrieren.

Und mir ist auch klar, dass ich Kopfhörer, Standboxen etc. mit dem Klangregler oder wie auch immer, mehr oder weniger die Membran eines Lautsprechers zum Dröhnen bringen kann. Das ist aber aus meiner Sicht etwas anderes.

Jein - die Lautsprecher bringen je nach Frequenz und Lautstärke die Tür(verkleidung) zum Schwingen. Die Verkleidung ist billiger und einfacher Kunstoff. Das Blech ist dünn, dazu noch die Folie und die Stecker/Kabel - all das gerät mehr oder weniger durch die Schwingungen und Luftverschiebungen in Bewegung.
Ford wird da etwas machen können, aber nicht im Ansatz das, was mit richtiger Dämmung möglich ist.

Aber warte erstmal ab, was die Werkstatt macht und hinbekommt, im Moment ist ja eh alles erstmal ungelegte Eier....

Hier wird einfach der Sparwahn wieder deutlich. Ein Soundsystem wird verbaut und der Klangkörper fängt bei bereits geringen Belastungen an zu vibrieren. Wir können nun nicht alle die Wildecker Herzbuben hören nur damit es nicht vibriert. Und warum sollte ich Geld nochmal zusätzlich in die Hand nehmen? Hab ich doch, weil ich ja eben das Soundsystem bestellt habe. Dann sollte auch Ford entsprechend die Vorkehrungen bzgl. Vibrationen treffen und nicht einfach nur die Boxen tauschen. Diese Friss- oder Stirbtaktik ist schon heftig.

Hört bitte endlich auf, Ford andauernd in Schutz zu nehmen. Dieses Getue, uh die können es nicht besser, weil das Auto so günstig ist, und daher wäre alles kein Mangel ist fürchterlich.

Ich nehme Ford nicht in den Schutz, denn dieses 'Problem' hat jeder Hersteller (siehe Link). Wer in Physik aufgepasst hat, versteht auch warum.
Daher schrieb ich zu Beginn, dass manche am besten mal ihren Anspruch/Wirklichkeitsabgleich überdenken sollten, gerade die, die hier durch Forum tingeln und Stolz berichten, wieviel Prozent sie gespart habe und auf der anderen Seite sich darüber beschwert wird, dass die Hersteller einsparen.

Ford kann es ja wohl doch besser, denn ich habe diese Probleme nicht...da ist sie wieder, die Qualitätsstreuung.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 5. Januar 2020 um 10:05:29 Uhr:


Hier wird einfach der Sparwahn wieder deutlich. Ein Soundsystem wird verbaut und der Klangkörper fängt bei bereits geringen Belastungen an zu vibrieren. Wir können nun nicht alle die Wildecker Herzbuben hören nur damit es nicht vibriert. Und warum sollte ich Geld nochmal zusätzlich in die Hand nehmen? Hab ich doch, weil ich ja eben das Soundsystem bestellt habe. Dann sollte auch Ford entsprechend die Vorkehrungen bzgl. Vibrationen treffen und nicht einfach nur die Boxen tauschen. Diese Friss- oder Stirbtaktik ist schon heftig.

Hört bitte endlich auf, Ford andauernd in Schutz zu nehmen. Dieses Getue, uh die können es nicht besser, weil das Auto so günstig ist, und daher wäre alles kein Mangel ist fürchterlich.

Ganz genau, UPE 40.000 inkl. Soundsystem, Ergebnis: es klappert, dass ist ein Armutszeugnis.
Hinzu kommt, dass ich meinen Händler 4 Wochen vor der Auslieferung genau auf dieses Problem mit der TSI Nummer per Mail hingewiesen habe.
Nichts wurde gemacht!

Was habt ihr fürs B&O gezahlt - 400€? Und dann soll Ford was genau machen - die Tür dämmen, damit sie Extrem Belastungen standhält? Soviel zum Thema Anspruch/Wirklichkeitsabgleich.

Aber nochmal - erst die TSI durchführen lassen und dann meckern.
Und dann wäre hier sicher der passende Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-b-o-soundsystem-t6534069.html?...

@is74
Möchtest du jetzt sagen, dass wenn die Leute die UVP bezahlt hätten, dass das Ergebnis besser geworden wäre?
Du machst dich gerade lächerlich! Sorry
Sagt dir Kapitalismus was?

P.S. mit deinem letzten Post nimmst du Ford wieder in Schutz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen