Beseitigung von Mängeln in der Werkstatt
Habe da Mal eine Frage in die Runde, bin demnächst wegen diverser Mängel (aus meiner Sicht) in der Werkstatt:
- Türkantenschutz
- iLED Abblendlicht wohl zu hoch eingestellt
- Schnarren in den Türen/ B&O Soundanlage
- aus meiner Sicht verursachen die Außenspiegel ab ca. 90 km/h hörbare Windgeräusche
Alles Themen die hier auch schon besprochen wurden.
Fragen über Fragen:
1. Für jeden Mangel muss die Werkstatt einen Garantiefall bei Ford aufmachen?
2. Ford muss doch dann der Werkstatt für jeden Mangel eine Lösung anbieten?
3. Was ist, wenn der Mangel dann immer noch vorhanden ist? Beispiel: Schaum für das scheppern der Türen soll wohl doch nicht helfen.
Kann ich von der Werkstatt etwas schriftliches Verlangen? Gibt's da eine Begrifflichkeit?
Gibt's da auch was schriftliches, wenn der Mangel beseitigt wurde?
Soweit ich weiß, soll ja ein Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich sein. Zählen dazu auch solche einfache Dinge wie z.b. der Türkantenschutz? Oder muss das etwas Gravierendes sein?
Aber wahrscheinlich sind das wohl eher Themen für einen Rechtsanwalt, da zu spezifisch?
Trotzdem schon mal vorab danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Die letzten drei Seiten kamen von Dir leider mal wieder keine sachlichen Beiträge: Robsmax1987. Deine Beiträge heizen hier die Stimmung auf und sind einfach nur ohne Inhalt.
So löst man keine Probleme. Es ist einfach nur naiv von einer Anlage im Auto auch nur den Hauch von HiFi zu erwarten. Das kann aus technischer Hinsicht nicht funktionieren und keiner würde 10.000 Euro oder mehr ausgeben.
Natürlich setzt man ab gewissen Lautstärken das Auto in Schwingung. Aber sind das noch die Lautstärken um Musik zu „genießen“ – oder gibt es andere Gründe? Für mich ist es unverständlich, dass ich von Autos die neben mir stehen – bei geschlossenen Fenstern – deren Musik höre….
Ich höre Musik hauptsächlich zu Hause und kann nur sagen, dass die Qualität der B&O Anlage sehr gut ist. Sicherlich kommt sie nicht an die Heim-Anlage heran was Auflösung, Transparenz, Bass usw. angeht, aber im Vergleich zu anderen Herstellern im oberen Bereich.
Und für alle, die Musik in xxxx-Lautstärke hören wollen: Stellt euch doch einen Getto-Blaster auf die Rücksitzbank. Dann ist alles gut.
107 Antworten
Hört sich für mich alles nicht so dramatisch an. Was möchtest Du denn hier gerne hören?
Am besten fragst Du gleich einen Anwalt, der kann Dir deine Fragen bestimmt beantworten.( Nicht böse gemeint)
Viel Erfolg.
Lass das mit dem Schaum erst machen, wenn es warm genug ist! Wurde bei mir auch aufgeschoben....
Hallo, ich hatte auch schon Garantiearbeiten an meinem MK4. Ich habe für die Garantie Arbeiten nichts schriftliches bekommen, das sei wohl so hat mein Händler gesagt. Desweiteren hatte ich eine Rückrufaktion Sicherheitstechnisch, das wiederum gab es dann schriftlich.
Mit dem B&O scheppern, habe ich schon eine lange Durststrecke hinter mir. Diverse Nachbesserungen, Tür Schachtleisten vibrationsfrei neu befestigt. Neue Tür Verkleidungen ....etc. Das scheppern war wirklich eine Zeitlang gut, ab nach einigen Monaten scheppert die rechte Tür wieder. Obendrein sind die Austausch Tür Verkleidungen nicht mehr so schön montiert wie ab Werk. Die Tür Griffe innen klaffen etwas auf. Alles nicht's grafierendes. Man gewöhnt sich daran. Insgesamt trotzdem ein toller Wagen mein Focus.
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 3. Januar 2020 um 21:43:46 Uhr:
Lass das mit dem Schaum erst machen, wenn es warm genug ist! Wurde bei mir auch aufgeschoben....
Ähnliche Themen
Hallo, was heißt mit dem Schaum?
da wird so ne Art Akustikschaum auf die Türen innen gesprüht. das verhindert dann das die Tür mitschwingt.
Und der Schaum schäumt im Winter nicht wirklich...
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 3. Januar 2020 um 21:42:07 Uhr:
Hört sich für mich alles nicht so dramatisch an. Was möchtest Du denn hier gerne hören?
Am besten fragst Du gleich einen Anwalt, der kann Dir deine Fragen bestimmt beantworten.( Nicht böse gemeint)
Viel Erfolg.
OK, aber jeder hat ein anderes empfinden für Mängel, den einen störts, der andere hört wohl gerne mit Musik mit scheppern in den Türen. Und dafür habe ich dann noch einen Aufpreis für das B&O Soundsystem bezahlt?
Na ich weiß nicht
Dann erwarte ich eine Entschädigung von Ford.
Ist dann aber wohl ein mühsamer Weg.
Wieso machen sich Leute immer nen Kopp über ungelegte Eier...
Nimm doch erst mal den Termin wahr!
Und dann noch mit Anwalt und Entschädigung kommen...
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 3. Januar 2020 um 23:10:18 Uhr:
Wieso machen sich Leute immer nen Kopp über ungelegte Eier...Nimm doch erst mal den Termin wahr!
Und dann noch mit Anwalt und Entschädigung kommen...
Es sind nur vorab Fragen, ich informiere mich vorab über vieles, um auch dann direkt in der Werkstatt besser argumentieren zu können. Je besser ich informiert bin, umso besser kann ich meine Standpunkte vertreten. Werkstätten verwenden gerade bei Garantiefällen die Abwimmeltaktik.
Habe das Problem Türkantenschutz in der Werkstatt angesprochen.
Antwort: man muss die Tür ganz aufmachen.
Sehr schön, besonders wenn ich in der Parklücke stehe, dass war schon mal eine 1A Antwort.
Bzgl. des Schaumes für die Türen brauchst du dir auch keinem Kopf machen. Im Normalfall sind die Werkstätten geheizt, lt. Arbeitsstättenrichtlinie gilt 18 °C! Da sollte ein vernünftiger Schaum funktionieren.
Zitat:
@hk30 schrieb am 3. Januar 2020 um 22:31:01 Uhr:
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 3. Januar 2020 um 21:42:07 Uhr:
Hört sich für mich alles nicht so dramatisch an. Was möchtest Du denn hier gerne hören?
Am besten fragst Du gleich einen Anwalt, der kann Dir deine Fragen bestimmt beantworten.( Nicht böse gemeint)
Viel Erfolg.OK, aber jeder hat ein anderes empfinden für Mängel, den einen störts, der andere hört wohl gerne mit Musik mit scheppern in den Türen. Und dafür habe ich dann noch einen Aufpreis für das B&O Soundsystem bezahlt?
Na ich weiß nicht
Dann erwarte ich eine Entschädigung von Ford.
Ist danufn aber wohl ein mühsamer Weg.
Zitat:
Soweit ich weiß, soll ja ein Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich sein. Zählen dazu auch solche einfache Dinge wie z.b. der Türkantenschutz? Oder muss das etwas Gravierendes sein?
Wenn man das schon so schreibt könnte man denken der Wagen soll auf jeden Fall zurück gehen. Und das wegen einfachen Mängeln die eigentlich jede gute Werkstatt beheben kann.
Vielleicht sollte man erstmal versuchen eine Lösung zu finden bevor man so einen Gedanken äußerst.
Die Entschädigung wäre da bestimmt die bessere Alternative.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. Januar 2020 um 02:01:43 Uhr:
Bzgl. des Schaumes für die Türen brauchst du dir auch keinem Kopf machen. Im Normalfall sind die Werkstätten geheizt, lt. Arbeitsstättenrichtlinie gilt 18 °C! Da sollte ein vernünftiger Schaum funktionieren.
Ich glaube, dass es in den wenigsten Werkstätten im Winter 18° C hat, konstant schon dreimal nicht. Einmal Tor auf und es ist arschzapfig. Zudem stand irgendwo hier im Forum, dass der Schaum 2 Tage aushärten muss, vermutlich auch bei ~18 Grad. Dazu hätte mein Händler gar nicht die Kapazitäten, ein Fahrzeug 48 Stunden in der "warmen" Werkstatt rumstehen zu lassen. Aktuell wartet man ca. 3 Wochen auf einen Termin. Da folge ich lieber dem Rat der Werkstätte meines Vertrauens und warte, bis es warm genug ist. Als Mechaniker würde ich auch nicht riskieren wollen, dass es temperaturbedingt schiefgeht.
zurück zum thema. folgendes war heute in der zeitung zu lesen und dürfte die frage des te beantworten