Beschwerdebrief an VW --> DAUERFAHRLICHT

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.

War heut (wie so viele) beim Händler um es rauscodieren zu lassen. Antwort: geht nicht, darf nicht......

Werde dies aber nicht akzeptieren, da meine automatische Lichtschlatung (Extra für Aufpreis) voll für den a.. ist.

Kauf ja auch kein Handy mit dem ich nicht telefonieren kann.

Hat sich jemand evt. sogar schon deswegen an VW gewandt?
Antwort erhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e.x.y.


Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.

Mir ist es sogar lieber das meine Xenon einmal angehen und dann auch an bleiben. Ich kann darauf verzichten, dass mir ein Lichtsensor bei jedem noch so kleinen Waldstück,Tunnel, Garage, Tiefgarage u.s.w. die Xenon permanent für ein paar Sekunden ein und wieder ausschaltet. Und nachher beschwert man sich dann bei VW, dass die Xenons schon nach kurzer Zeit von dem permanent kurzem ein und wieder ausschalten den Geist aufgeben. 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Wenn man das DFL deaktiviert, und den Lichtschalter auf Auto stehen lässt werden die Xenons bei jeder Gelegenheit kurz an- und wieder ausgeschaltet, das verkürzt die Lebenszeit der Brenner deutlich mehr als sie durchgehend brennen zu lassen.

wer erzählt dir so ein qutsch?

der rocco,3C,CC,touran usw usw haben alle mit xenons kein dfl.nur beim golf ist das so.

Jede Lampe, die nicht immer nur kurz eingeschaltet wird lebt länger. Das ist bei Xenons nicht anders.

Zitat:

der rocco,3C,CC,touran usw usw haben alle mit xenons kein dfl.nur beim golf ist das so.

Aber kein Bi-Xenon, und genau das ist der Grund warum VW den Xenons im Golf das Dauerfahrlicht verpasst hat.

Denen geht es aber weniger um die Lebenszeit eines Brenners, sondern mehr darum, Optik, Funktionalität und Vorschriften der StvZO zu vereinen.

die xenons gehen beim abgestellten dfl nicht kurz an/aus!

Waere mir neu, dass der Scirocco oder Passat CC kein Bixenon haben, sprich Linse mit Shutter. Gott sei Dank gibt es in Deutschland keine Lichtpflicht am Tag, das fehlte gerade noch. Oesterreich hat es auch wieder abgeschaft, weil es absoluter Nonsens ist. Nun aber zurueck zum Thema. Ab wann wird wohl der Menueeintrag funktionieren, um das Dauerfahrlicht zu deaktivieren??? Wird wohl nur VW wissen, nehme ich. Aber obwohl, warum sollte Ross-Tech das Label so bezeichnen, wenn es nicht geplant ist?

Gruesse
Mirage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Jede Lampe, die nicht immer nur kurz eingeschaltet wird lebt länger. Das ist bei Xenons nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

der rocco,3C,CC,touran usw usw haben alle mit xenons kein dfl.nur beim golf ist das so.

Aber kein Bi-Xenon, und genau das ist der Grund warum VW den Xenons im Golf das Dauerfahrlicht verpasst hat.
Denen geht es aber weniger um die Lebenszeit eines Brenners, sondern mehr darum, Optik, Funktionalität und Vorschriften der StvZO zu vereinen.

Soweit ich weiß, verändert sich pro Einschalten die Lichtfarbe des Xenons ins blaue, mit der Leuchtdauer verliertd das Xenon an Leuchtkraft, sogar schneller als eine Halogenlampe, jedoch ist selbst nach länger Zeit die Xenonlampe immer noch wesentlich heller als eine Halogenlampe. Also alles relativ.

Also ist quasi ein Fahren ohne Licht oder nur mit Abbrendlicht gar nicht möglich. Dachte immer das es einen Unterschied geben muss zwischen Dauerfahrlicht und dem Normalen Licht wo man Abends/Nachts einstellt. Das dies nun beides Xenon ist nervt mich schon gewaltig.
Naja Danke euch fürs Posting.

Wer solche Sorgen hat, dem gehts es gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Jede Lampe, die nicht immer nur kurz eingeschaltet wird lebt länger. Das ist bei Xenons nicht anders.

Das ist ein totaler Aberglaube. Bei normalen Leuchtmitteln nutzt sich der Glühfaden mit der Zeit ab und wird dünner.

Das ist aber auf die gesamte Brenndauer zurückzuführen. Da beim Einschaltvorgang die Belastung auf den Glühfaden größer ist

gehen diese meisten genau dann kaputt. Eine Glühbirne kannst du sooft an und ausschalten wie du willst, das wird

die Lebensdauer nicht beeinflussen.

Es gibt auch eine Studie die belegt das Dauerfahrlicht bei allen Kraftfahrzeugen zu einer "Ermüdung" der eigentlichen Wirkung führt.
Sprich Licht an einem Fahrzeug wird nicht mehr als etwas besonderes wahrgenommen, was besonders fatal für Motorräder sein kann, auch da diese sich nun nicht mehr so schnell von 4 rädrigen KFZ mit eingeschaltetem DFL abheben.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von GTD.Peter


Also ist quasi ein Fahren ohne Licht oder nur mit Abbrendlicht gar nicht möglich.

Hab kürzlich hier im Forum gelesen, das es bisher möglich war nur mit Standlicht zu fahren wenn Schalter auf Standlicht steht - seit aber das DFL nicht mehr vom Händler rauscodiert werden darf soll(!) auch das nicht mehr möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Hab kürzlich hier im Forum gelesen, das es bisher möglich war nur mit Standlicht zu fahren wenn Schalter auf Standlicht steht - seit aber das DFL nicht mehr vom Händler rauscodiert werden darf soll(!) auch das nicht mehr möglich sein.

Man kann auch weiterhin "nur" mit Standlicht fahren😉

Zitat:

Original geschrieben von 3lit3



Zitat:

Original geschrieben von noah1


Jede Lampe, die nicht immer nur kurz eingeschaltet wird lebt länger. Das ist bei Xenons nicht anders.
Das ist ein totaler Aberglaube. Bei normalen Leuchtmitteln nutzt sich der Glühfaden mit der Zeit ab und wird dünner.
Das ist aber auf die gesamte Brenndauer zurückzuführen. Da beim Einschaltvorgang die Belastung auf den Glühfaden größer ist
gehen diese meisten genau dann kaputt. Eine Glühbirne kannst du sooft an und ausschalten wie du willst, das wird
die Lebensdauer nicht beeinflussen.

Gruß
Chris

also aberglaube ist was anderes 😉

und zu deinen ausführungen: du sagst ja selbst, dass die belastung beim einschalten am größten ist. also ist die wahrscheinlichkeit, dass die brine beim einschalten kaputt geht auch am größten. birnen überleben nicht unendlich einschaltvorgänge, also steigt die wahrscheinlichkeit, dass sie mit dem nächsten einschalten kaputt geht von mal zu mal an. von daher kann man in gewisser weise schon sagen, dass öfteres einschalten die lebensdauer verkürzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Waere mir neu, dass der Scirocco oder Passat CC kein Bixenon haben, sprich Linse mit Shutter.

Gruesse
Mirage

der CC hat bixenon aber das hat nix mit dem dfl zu tun.

also so wie ich das sehe sind 95% der dfl fahrer gegen diese option und wollen sie deaktiviert haben.
unterschriftenaktion 😉)

Zitat:

Original geschrieben von e.x.y.


Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.

War heut (wie so viele) beim Händler um es rauscodieren zu lassen. Antwort: geht nicht, darf nicht......

Werde dies aber nicht akzeptieren, da meine automatische Lichtschlatung (Extra für Aufpreis) voll für den a.. ist.

Kauf ja auch kein Handy mit dem ich nicht telefonieren kann.

Hat sich jemand evt. sogar schon deswegen an VW gewandt?
Antwort erhalten?

Also das DFL kann man rausmachen...ich habe es so codiert das es auf 0 aus ist und auf Auto EIN

Die Codierung hat mir freundlicherweise der User Amok83 gemacht

Wer Infos braucht soll kann ja freundlich bei ihm nachfragen

Nen Beschwerdebrief finde ich ehrlich gesagt übertrieben

Und wenn man die 04 codiert(Byte 18) und dann wieder die 00 sollten die hinteren Leuchten nicht mehr leuchten. So wars jedensfalls bei mir. BCM Sw-Stand 0358
Mein Dauerfahrlicht ist jetzt nur vorne an sowie die Intrumentenbeleuchtung.

bin dabei :-)
auch mein🙂 hat es nicht rauscodiert😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen