Beschwerdebrief an VW --> DAUERFAHRLICHT
Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.
War heut (wie so viele) beim Händler um es rauscodieren zu lassen. Antwort: geht nicht, darf nicht......
Werde dies aber nicht akzeptieren, da meine automatische Lichtschlatung (Extra für Aufpreis) voll für den a.. ist.
Kauf ja auch kein Handy mit dem ich nicht telefonieren kann.
Hat sich jemand evt. sogar schon deswegen an VW gewandt?
Antwort erhalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.
Mir ist es sogar lieber das meine Xenon einmal angehen und dann auch an bleiben. Ich kann darauf verzichten, dass mir ein Lichtsensor bei jedem noch so kleinen Waldstück,Tunnel, Garage, Tiefgarage u.s.w. die Xenon permanent für ein paar Sekunden ein und wieder ausschaltet. Und nachher beschwert man sich dann bei VW, dass die Xenons schon nach kurzer Zeit von dem permanent kurzem ein und wieder ausschalten den Geist aufgeben. 🙄
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Steht doch weiter oben geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von Bandit-Norbert
So, was hat er nun?
Ob mit Spiegel- oder meinetwegen auch DHL-Paket: DAUERFAHRLICHT bei Xenon...
Das ist schon klar. Wollte nur aufzeigen das die Internet Info bei VW mehr als schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit-Norbert
Das ist schon klar. Wollte nur aufzeigen das die Internet Info bei VW mehr als schlecht ist.
Stimmt, aber nicht nur die. Ich war vor dem Kauf bei 4 Händlern, und keiner wusste richtig bescheid. Einer konnte immerhin nachfragen, die anderen drei laberten Stuss. So viel dazu 😁.
Deutschlands meist verkauftes Auto, Du unbekanntes Wesen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Soll ich dazu mal meine ehrliche Meinung schreiben? Du machst dich lächerlich!!!Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
Lag heute im Briefkasten.
Die selbe sch... wie hier schon mal im Forum gepostet.
Sind null auf meinen Brief eingegangen. Die Antworten passen überhaupt nicht auf meine Fragen und Forderungen.
Werde das nicht so hinnehmen und erneut einen Brief verfassen.
So nicht!Daß es die Xenons nur mit DFL gibt konntest du bereits bei der Bestellung nachlesen, deshalb jetzt so einen Aufriß zu veranstalten ist doch schlichtweg Kinderkram. Andere 'Probleme' scheint dein Auto ja nicht zu haben, also sei doch froh, dass VW dir ein gutes Auto gebaut hat. Oder kauf in Zukunft Hyundai oder Suzuki, die haben (noch) kein DFL.
Diese Antwort hättest du dir auch sparen können!!!
Hauptsache mal ein altes Thema hochgeholt und sein unnützen Senf zu abgegeben.
Und dass ich keinen anderen 'Probleme' mit meinem Wagen habe, da kann ich nur laut lachen:
-Kompressor quietschen
-Schleifende Achsmanschetten
-Defekt an RNS310
-Knacken B-Säule
-Kühlmittelverlust
-Tropfende Düse Scheibenwischanlage
-Motor Ruckeln, keine Gasannahme
und das für 29680€
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
Das ist doch mal ein Grund für einen Brief an VW...Zitat:
Original geschrieben von noah1
Und dass ich keinen anderen 'Probleme' mit meinem Wagen habe, da kann ich nur laut lachen:-Kompressor quietschen
-Schleifende Achsmanschetten
-Defekt an RNS310
-Knacken B-Säule
-Kühlmittelverlust
-Tropfende Düse Scheibenwischanlage
-Motor Ruckeln, keine Gasannahme
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Das ist ein totaler Aberglaube. Bei normalen Leuchtmitteln nutzt sich der Glühfaden mit der Zeit ab und wird dünner.Zitat:
Original geschrieben von noah1
Jede Lampe, die nicht immer nur kurz eingeschaltet wird lebt länger. Das ist bei Xenons nicht anders.
Das ist aber auf die gesamte Brenndauer zurückzuführen. Da beim Einschaltvorgang die Belastung auf den Glühfaden größer ist
gehen diese meisten genau dann kaputt. Eine Glühbirne kannst du sooft an und ausschalten wie du willst, das wird
die Lebensdauer nicht beeinflussen.Es gibt auch eine Studie die belegt das Dauerfahrlicht bei allen Kraftfahrzeugen zu einer "Ermüdung" der eigentlichen Wirkung führt.
Sprich Licht an einem Fahrzeug wird nicht mehr als etwas besonderes wahrgenommen, was besonders fatal für Motorräder sein kann, auch da diese sich nun nicht mehr so schnell von 4 rädrigen KFZ mit eingeschaltetem DFL abheben.Gruß
Chris
son quatsch, die belastung für glühlampen ist beim ein und ausschalten höher, weil wolfram wenn er nicht glüht einen niedriegeren wiederstand besitzt, also fliest direkt nach dem einschalten ein zu hoher strom.
wenn du die glühbirne jetzt öfter ein und aus schaltest betreibst sie jetzt ja viel öfter im falschen zustand, also verschleißt sie eher.
wie das bei x non ist, kann ich nicht sagen, aber generell mögen elektrische geräte lieber ein gleichmäßigen zustand. Also höre auf den leuten zu erzählen es würde sich aufbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
also so wie ich das sehe sind 95% der dfl fahrer gegen diese option und wollen sie deaktiviert haben.
unterschriftenaktion 😉)
wo siehst du das den?
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Dann nenne es Humbug. 🙂 Dem Leuchtmittel ist es tatsächlich egal wie oft du es einschaltest, wenn die maximale Brenndauer erreicht ist wird der Glühfaden durchbrennen. Die erreichst du durch zig Stunden Brenndauer, ob zwischen Schaltvorgängen oder am Stück ist vollkommen egal.Zitat:
also aberglaube ist was anderes 😉
und zu deinen ausführungen: du sagst ja selbst, dass die belastung beim einschalten am größten ist. also ist die wahrscheinlichkeit, dass die brine beim einschalten kaputt geht auch am größten. birnen überleben nicht unendlich einschaltvorgänge, also steigt die wahrscheinlichkeit, dass sie mit dem nächsten einschalten kaputt geht von mal zu mal an. von daher kann man in gewisser weise schon sagen, dass öfteres einschalten die lebensdauer verkürzt 😉
nee, ist quatsch,
Also mein Freundlicher sagt für ca.40 Euronen wird das DFL rausprogrammiert. Ist ja wohl das mindeste wenn bei Schalterstellung 0 auch das Licht aus ist. Bei Stellung Auto endscheidet halt der Sensor
40 Euro, lol.
Was kostet bei dem Händler dann eine Inspektion? 900 Euro? Und Reifenwechseln? 200 Euro?
Nee, da würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.
Natürlich will Arbeit auch bezahlt werden, aber DFL rauscodieren ist in 5 Minuten erledigt, da wäre das wirklich etwas zuviel des Guten. Und wenn es nur aufgrund von Unfähigkeit 2h dauert ist das auch nicht unbedingt dein Problem.
Mein Tipp: such dir einen VCDS-User in deiner Nähe, das ist nicht nur günstiger sondern funktioniert i.d.R. auch auf Anhieb
vg, Johannes
Mal ne Frage ich komme hier nicht ganz mit. Hier ist manchmal von "normalen" Golfs die Rede mal von TFL und DFL.
Kann ich irgendwo nachlesen was genau der Unterschied zwischen TFL und DFL ist.
Bei meinem Golf leuten am Tag vorn die LED's und wenn dunkel wird gehen die Xenons an. Die leuchten aber nicht wenns hell ist, wie hier teilweise beschrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
macht es euch doch nicht so schwer mit dem dfl beim xenon.jemand aus meinem blog mit vcds und es werde licht wenn es sein muss😎
So isses! Die Zeit, die du dafür aufgewendet hast, deine Beschwerde an VW zu formulieren, zu schreiben und abzuschicken hättest du sinnvoller dafür nutzen können, dir einen VCDS-User in der Nähe zu suchen und es dir so codieren zu lassen, wie du es gern hättest. Die Antwort von VW (egal welche auch immer) hilft dir auch nicht wirklich weiter und ist auch kein Zaubertrick.
Dafür bemüht man eigentlich auch keinen VW-Händler, die winden sich da ganz gern raus, um bloß nichts falsch zu machen, wodurch sie jemand zur Rechenschaft ziehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von sandoo72
Mal ne Frage ich komme hier nicht ganz mit. Hier ist manchmal von "normalen" Golfs die Rede mal von TFL und DFL.
Kann ich irgendwo nachlesen was genau der Unterschied zwischen TFL und DFL ist.
Bei meinem Golf leuten am Tag vorn die LED's und wenn dunkel wird gehen die Xenons an. Die leuchten aber nicht wenns hell ist, wie hier teilweise beschrieben wird.
Tagfahrlicht=Licht vorne am Auto, das immer an ist, wenn das Auto fährt - egal, ob es dunkel ist oder mittags 12 Uhr an einem sonnigen Sommertag. Tagfahrlicht ist seit Februar(?) 2011 gesetzlich vorgeschrieben bei allen neuen Fahrzeugen. Bei den meisten Fahrzeugen mit Tagfahrlicht ist das eine separate LED-Leiste oder eine separate Birne im Scheinwerfer.
Dauerfahrlicht="Notlösung" für Autos ohne separates Tagfahrlicht, die Scheinwerfer sind einfach immer an, d.h. der Lichtschalter ist sozusagen sinnlos, da man das Licht nicht AUSschalten kann. Das war beim Golf VI mit Bixenon-Licht bis Oktober letztes Jahr der Fall, dann wurden die Bixenon-Scheinwerfer mit den LEDs eingeführt. Die Leute, die hier vom Dauerfahrlicht schrieben, haben einfach noch die alten Xenons ohne LED.
Ich habe das DFL deaktiviert Raum Märkische Kreis, es ist wirklich nur ne kleine Sache und geht schnell, genauso Sonnendach bzw. Regenschließfunktion aktiviert.
Ich habe absolutes Verständnis dafür, wenn einer das nicht haben möchte mit DFL.
Gerade im Kurzstreckenverkehr geht das auf die Batterie, weil der Generator mehr Leistung für die Xenons aufbringen muß und somit die Batterie weniger Ladestrom bekommt. Ausserdem wenn man mal irgendwo warten muß ohne das der Motor läuft, aber dennoch etwas einstellen will oder telefoniert, dann geht das stark auf die Batterie. Hatte schon das vergnügen das die Batterie leer war und der Mensch vom ADAC half mir.
Zitat:
Original geschrieben von Triplemaster1
Also mein Freundlicher sagt für ca.40 Euronen wird das DFL rausprogrammiert. Ist ja wohl das mindeste wenn bei Schalterstellung 0 auch das Licht aus ist. Bei Stellung Auto endscheidet halt der Sensor
meiner hats umsonst gemacht und gefühlte 2 min gebraucht
Kopfschüttel....