Beschwerdebrief an VW --> DAUERFAHRLICHT
Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.
War heut (wie so viele) beim Händler um es rauscodieren zu lassen. Antwort: geht nicht, darf nicht......
Werde dies aber nicht akzeptieren, da meine automatische Lichtschlatung (Extra für Aufpreis) voll für den a.. ist.
Kauf ja auch kein Handy mit dem ich nicht telefonieren kann.
Hat sich jemand evt. sogar schon deswegen an VW gewandt?
Antwort erhalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
Werde mich zwecks der deaktivierung des Dauerfahrlichtes bei xenon Brennern mal direkt an VW wenden.
Mir ist es sogar lieber das meine Xenon einmal angehen und dann auch an bleiben. Ich kann darauf verzichten, dass mir ein Lichtsensor bei jedem noch so kleinen Waldstück,Tunnel, Garage, Tiefgarage u.s.w. die Xenon permanent für ein paar Sekunden ein und wieder ausschaltet. Und nachher beschwert man sich dann bei VW, dass die Xenons schon nach kurzer Zeit von dem permanent kurzem ein und wieder ausschalten den Geist aufgeben. 🙄
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
und wie ist das beim R-Golf ?
bei dem müßten die sich doch automatisch an und aus schalten, wenn am tage ma kurz dunkel wird. (tiefgarage, tunnel usw.)
beim R schadet das wohl nicht?
und genau das ist der punkt bei dem ich stutzig werde.
werde mich am wochenende mal hinsetzen und nen netten brief verfassen
Zitat:
und genau das ist der punkt bei dem ich stutzig werde.
werde mich am wochenende mal hinsetzen und nen netten brief verfassen
beim 5er Golf mit Xenon brennen die ja auch nicht ständig
bin mal auf die Antwort seitens VW gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
beim 5er Golf mit Xenon brennen die ja auch nicht ständigZitat:
und genau das ist der punkt bei dem ich stutzig werde.
werde mich am wochenende mal hinsetzen und nen netten brief verfassen
bin mal auf die Antwort seitens VW gespannt...
sobald ich antwort erhalte werde ich von berichten
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
und wie ist das beim R-Golf ?
bei dem müßten die sich doch automatisch an und aus schalten, wenn am tage ma kurz dunkel wird. (tiefgarage, tunnel usw.)
beim R schadet das wohl nicht?
Bei Lichtsensor und Lichtschalter auf Auto sollte es so sein, wie auch bei allen Audis mit Xenon bzw. allen Golfs mit Halogen und Auto-Funktion.
Ich nehme an beim Golf möchte VW unbedingt ein Tagfahrlicht haben. Bei Halogen funktioniert das auch ganz gut, der R hat dafür die LED's und der Golf Plus trotz Xenon eine Halogenlösung. Nur beim Normalen Golf gibts eben aufgrund des Designs der Lichter keine Halogenlösung so dass die Xenons immer an sind/sein sollen/sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
beim 5er Golf mit Xenon brennen die ja auch nicht ständig
Der hat ja auch kein Tagfahrlicht/Dauerfahrlicht - ist eben ein älteres Modell.
Hier gehts einzig und allein um die Realisierung eines Tagfahrlichts beim Golf seitens VW und nicht um den Punkt ob das schadet oder nicht.
Ähnliche Themen
Und wenn man schon am codieren ist, dann kann man die Nebler auch gleich so codieren, dass diese anstatt der Xenon-Brenner angeht bei der C/L-Home Funktion, genau so handhabt Audi dies auch. Mit Xenon sieht der Golf VI gleich viel besser aus, aber dieses gräßliche Dauerfahrlicht geht mal überhaut nicht, meiner Meinung nach. So werde ich es auch machen.
Wenn sich genug Leute beschweren, vielleicht dringt dies dann mal in irgendeiner Teamsitzung durch und es wird nen Menüeintrag freigeschalten bei dem man die Möglichkeit hat das Dauerfahrlich Ein/ Aus zuschalten. **Träum** **Träum** Das Leben wäre so einfach...
Viele Grüße
mirage
das gibt es ja schon nur funzt es NOCH nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
das gibt es ja schon nur funzt es NOCH nicht.
Wie jetzt?!
also ich kenne meinen golf gar nicht mit dauerlicht 🙂 habe das auto bestellt beim händler um ihm direkt gesagt dass ich dass schei**se finde, und er sagte mir darauf gar kein problem wir codieren dass raus. So einfach gehts. Nur mit dem Abbiegelicht stellt er sich bisschen an.
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Wenn sich genug Leute beschweren, vielleicht dringt dies dann mal in irgendeiner Teamsitzung durch und es wird nen Menüeintrag freigeschalten bei dem man die Möglichkeit hat das Dauerfahrlich Ein/ Aus zuschalten. **Träum** **Träum** Das Leben wäre so einfach...Viele Grüße
mirage
im label steht es schon.funzt aber bisher nicht
Zitat:
Original geschrieben von mika85
im label steht es schon.funzt aber bisher nichtZitat:
Original geschrieben von mirage113
Wenn sich genug Leute beschweren, vielleicht dringt dies dann mal in irgendeiner Teamsitzung durch und es wird nen Menüeintrag freigeschalten bei dem man die Möglichkeit hat das Dauerfahrlich Ein/ Aus zuschalten. **Träum** **Träum** Das Leben wäre so einfach...Viele Grüße
mirage
Ja, das wäre wirklich sehr schön, evtl. mit MJ'11. Aber leider wird mein Golf in der 16.KW gebaut also dann noch MJ'10. Was bedeutet denn "Label"? Bitte klärt einen Unwissenden aber Wissbegierigen auf. 😁
Grüße
mirage
im vcds 😉
Hallo,
ich habe mir auch einen GTD mit Xenon bestellt. Allerdings bin ich noch nicht ganz schlau drauß geworden. Hoffe ihr steinigt mich wegen der Frage nicht. ^^
Im Auftrag steht folgendes drinnen:
"Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion"
Heißt das jetzt die Xenon brennen immer sobald ich das Auto starte oder wird das Abblendlicht als Dauerlicht geschaltet? Wäre ja echt Sau blöde wenn ich das Auto aufschließe und die Xenon gehen an wegen der Leaving Home Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von GTD.Peter
Hallo,ich habe mir auch einen GTD mit Xenon bestellt. Allerdings bin ich noch nicht ganz schlau drauß geworden. Hoffe ihr steinigt mich wegen der Frage nicht. ^^
Im Auftrag steht folgendes drinnen:
"Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion"Heißt das jetzt die Xenon brennen immer sobald ich das Auto starte oder wird das Abblendlicht als Dauerlicht geschaltet? Wäre ja echt Sau blöde wenn ich das Auto aufschließe und die Xenon gehen an wegen der Leaving Home Funktion.
Morgen,
so ist das aber Leider. Umgehen kannst du es, indem du die C/ L- Home Funktion deaktivierst oder aber die Brennzeiten auf 30sek einstellst, dann bleiben die Brenner hoffentlich solange aktiv bis der Wagen laeuft.
Ich bin fuer Deaktivierung des Dauerfahrlichtes.
Gruesse
Mirage
möglichkeit 2 is ch/lh via nebler wie bei audi
Bei der im Verhältnis zu den gesamt verkauften Golfs wohl sehr geringen Zahl Kunden, die sich bei VW wegen dem DFL beschweren kann ich mir die Reaktion am runden Tisch im Werk gut vorstellen: Dann kauft doch 'n OPEL...
Mich wundert, dass das Fahren mit Licht am Tag noch nicht in der StVo vorgeschrieben ist, aber es wird mit Sicherheit kommen.
Wenn man das DFL deaktiviert, und den Lichtschalter auf Auto stehen lässt werden die Xenons bei jeder Gelegenheit kurz an- und wieder ausgeschaltet, das verkürzt die Lebenszeit der Brenner deutlich mehr als sie durchgehend brennen zu lassen.
Warum VW die CH/LH-Funktion nicht über die Nebler geschaltet hat weiß ich allerdings auch nicht...wäre mit Sicherheit sinnvoll gewesen.