Bescheidener VW-Lack und mein Wascherlebnis!
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit! Ich habe mich getraut meinen neuen Golf V uni schwarz in die TEXTIL-Waschstraße zu fahren! Vorweg muss ich sagen das ich alle erdenklichen Tipps mir angehört und befolgt habe:
1. Den Lack austrocknen lassen! Ich habe meinen Golf am 30.05 in Wolfsburg abgeholt und seit dem das Auto nicht gewaschen! Es wurde bis heute auch nicht besonders dreckig, abgesehen von den Mücken! Die habe ich immer erst mit einem Zewa Tuch eingeweicht und dann vorsichtig abgewischt!
2. Ich habe mich umgegört ob ich mein Auto per Hand oder in der Waschstraße waschen sollte! Die Aussage wenn ich nur ein kleines Sandkorn in meinem Waschhandschuh habe ist dein Auto komplett verkratzt hat mich überzeugt mein Auto in die Waschstrasse zu fahren!
3. Nie in eine normale Waschstraße mit Bürsten fahren! Gott Sei Dank haben Sie in meiner Umgebung eine neue mit Gummilammelen gebaut! Die muss es sein!
Nachdem ich dann heute mein Auto erst mit dem Dampstrahler mit halbem Druck vom groben Schmutz befreit habe bin ich in die Waschstraße gefahren! Alles schön und Gut!
Ich bin zu Hause angekommen und sehe mir den Lack in der Sonne an und was sehe ich: DIE SELBEN BESCHISSENEN FEINEN KRATZER IM LACK WIE BEI MEINEM BRUDER SEINEM GOLF! Der fuhr früher immer in die normale Waschstraße, weil es damals in der Umgebung keine andere gab! Nun meine Frage: Ist das normal das der VW Lack so empfindlich ist! Ich wusste schon vorher das uni-schwarz empfindlich ist, aber ich habe echt alles versucht ihn zu schonen!
Wie bekomme ich die haarfeinen Kratzer wieder weg! Und an der Front von meiner Motorhaube sind eine Menge Flecken die auch nicht weg sind! Kommen die von den Mücken? Wie bekomme ich die am schonensten weg!
Danke für eure Tipps!
61 Antworten
also ich hab vom ersten tag nur handwäsche gemacht...jetzt 10500 km droben und in meiner Sig sind bilder...wenn ich nachm waschen genau hinschaue sind da schon minimale kleine haarkratzer...aber nach dem Polieren mit LG sind fast alle weg
Zitat:
Original geschrieben von er mit dem Golf
Hallo Tiger 4015,
dachte ich auch zuerst, daß es ich bei den Flecken um Wasserflecke handelt, und bei genauerem hinsehen musste ich feststellen, daß es Flecken im Klarlack selbst sind ... woher es auch immer kommen mag, es ist mir selbst rätselhaft .. probiers mal mit einer milden Politur, wenn du Glück hast, gehts weg .. Gruß..ERWIN
Ich hatte schon 4 Wochen nach dem Kauf auf meinem blue-graphit lackierten Golf V kleine helle Flecken, die wie Lackfehler aussahen. In ziemlicher Panik für ich zu meinem Dealer, der sich die Sache ansah und schmunzelnd bemerkte es handele sich um Industrieschmutz. Den könne man leicht wegpolieren.
Also fuhr ich zu A.T.U. zeigte einem Mitarbeiter die Flecke ohne groß was dazu zu sagen. Aber auch der sagte sofort, es handele sich um Industrieschmutz. Er empfahl mir eine milde Politur von Sonax und damit ging das auch sofort und ohne Probleme weg.
Ich habe zwar keine genauen Infos darüber, was mit Industrieschmutz gemeint ist, aber es handelt sich wohl um irgendwelchen Dreck, der von unserer lieben Industrie in die Luft gepustet wird.
Hier nun ein paar Bilder von meinem neuen Golf! Auf dem letzten Bild erkennt man am Anfang der Motorhaube die Flecken! Ich glaube sie kommen von den Mückenresten!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie ich Sie am besten entfernen kann!
Ähnliche Themen
mückenreste entfernen...lappen nehmen,ins waschwasser tauchen und einfach mal ne halbe stunde über die mückenreste legen zum einweichen
Was haltet Ihr von Sonax Mückenentferner! Ich wollte Ihn auf die Flecken aufsprühen und danach mit einem nassen Lappen abwischen!
Um Mückenreste und sonstige Ablagerungen schonend vom Lack zu entfernen, würde ich mal die Magic Clean Reinigungsknete ausprobieren. Bekommt man z.B. bei Petzoldts unter www.petzoldts.de.
Ansonsten nehme ich einfach einen Fettlöser, den ich auch gleichzeitig als Felgenreiniger und für den Haushalt nutze. Meinen habe ich z.B. von einem der berühmt berüchtigten Verkaufssender. Kann ich aber uneingeschränkt empfehlen. Eine Flasche ist zwar auf dem ersten Blick teuer, aber sehr hoch konzentriert, Meine ist nach 3 Jahren gerade mal halb leer. Einen billigeren und schonenderen Insektenentferner und Alufelgenreiniger kann man eigentlich nicht bekommen.
Die Insekten lösen sich dann von dem Hochdruckstrahl nahezu komplett von selbst. Die Reste lassen sich einfach mit dem Schwamm wegwischen.
1. eine richtig durchgeführte Handwäsche verkratzt keinen Lack-dann müßte meiner ja ein einziges Trümmerfeld sein (ebenfalls Uni-Schwarz), denn er bekommt seit vielen Jahren ausschlißelich Handwäsche. Wichtig dabei: ein weicher Natur- oder Mikrofaserschwamm, gut schäumendes Shampoo, gründlich Vorreinigung per Hochdrucklanze und beim Waschen den Schwamm immer wieder in einem seperaten Eimer auswaschen.
Eine Waschanlage oder -straße ist gewiß nicht schonender, oder schonmal gesehen daß die Lappen dort nach jedem Fahrzeug gereinigt werden? Wohl kaum, und jetzt nur dran denken was alles in den Lappen hängt, wenn kurz vorher ein richtig verdrecktes Fahrzeug in der Anlage war😉
2. Metallic-Lack ist nicht unempfindlicher, sondern durch höhere Reflektion und Lichtbrechung der Metallipartikel sieht man die Kratzer einfach weniger😉
3.Insektenentferner ist überflüssig; einfach die Insekten mit Zewatüchern und einem Wasser/Shampoo Gemisch gut einweichen. Letzte Reste evtl. noch mit oben erwähnter Knete entfernen.
Schatten von eingebrannten Insekten kann man nur noch mit schärferer Politur entfernen.
also ich kann mich den anderen hier im Forum nur anschließen.
Mein Golf mit Uni-Schwarz hat jetzt auch sehr viele Haarlinienkratzer (nur Handwäsche) und auf der Motorhaube sind Insektenflecken welche sich schon fast gar nicht mehr entfernen lassen. Weiterhin ist der Lack extrem empfindlich. Bei mir sind auch schon etliche LAckdefekte auf der Motorhaube.
Bei meinem Vorgängerauto (Polo - Farbe Memoryrot Perleffekt) konnte ich solch eine schlechte Lackqualität nicht feststellen.
Auf jeden Fall, werde ich mir kein Auto in einer Unilackierung mehr kaufen. Dann lieber etwas Aufpreis für einen Perleffektlack zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von anmaumi
...denke ich mal. wir hier im Forum sind einfach alle eine Spur zu kleinlich mit unseren Autos.
Da hast Du wohl recht. Auf meinem Uni-Schwarzen Golf Plus sehe ich nach jetzt 14.000 km auch winzig kleine Wasch-Kratzer, kleine Wasserflecken oder letzte Mückenreste.
Allerdings nur in der Sonne und nur sozusagen die ersten paar Minuten nach der Wäsche. Fährt man nur ein paar Kilometer, ist eh schon wieder der erste Staub und Schmutz drauf und neue Mücken sowieso. Dann fallen die kleinen Kratzer schon gar nicht mehr auf. Und beim ersten kleinen Regen hat sich's eh erledigt mit dem Glanz...
Meine Meinung: Wegen richtigem Hochglanz für nur läppische 5 Minuten nach dem Waschen mache ich mir keinen Streß. Uni-Schwarz ist und bleibt für mich die schönste Farbe,
2 x im Jahr Sonax Nano-Wachs drauf, ab und zu von Hand oder in die Waschgarage, und gut is. Hab ja schließlich nette Hobbies, Autowaschen wird jedenfalls für mich keines.
Gruss
Hanoi
Hallo,
ich würde das LG gerne mal ausprobieren.
Muß man vorher mit einer Politur die feinen Kratzer rauspolieren, oder wirkt LG auch wie ne Politur??
Wie würdet Ihr es bei einem 12 Jahre alten Lack machen???
Farbe ist dark violett perleffekt
Danke für Antwort.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Heizöldüser
Hallo,
ich würde das LG gerne mal ausprobieren.
Muß man vorher mit einer Politur die feinen Kratzer rauspolieren, oder wirkt LG auch wie ne Politur??
Wie würdet Ihr es bei einem 12 Jahre alten Lack machen???
Farbe ist dark violett perleffekt
Danke für Antwort.
Gruß
Peter
LG ist eine Lackversiegelung und keine Politur. Die Kratzer würdest Du mit LG also nur versiegeln, aber nicht wegbekommen.
Also, wenn ich ehrlich bin, würde ich bei einem 12 Jahre alten Auto LG nicht verwenden. Habe mich bei meinem damals 4 Monate alten Auto schon über jeder noch so kleine Macke aufgeregt, die ich praktisch nach der LG-Behandlung versiegelt habe.
Ich empfehle dir daher eher, deinen Wagen mit einer Sonax X-Treme Politur zu polieren und danach nur noch etwa 2 mal im Jahr zu wachsen.
Bei einer LG-Versiegelung würde ich sonst den Wagen vorher bei einem Lackaufbereiter aufmöbeln lassen.
Hallo zusammen,
wenn ich eure Kommentare richtig deute, ist es wohl das Beste wenn ich meinen Wagen nach dem Abholen in WB (16.7.06) gleich mit einem LG-Produkt versiegele, bevor irgendwelche Kratzer oder Mückenflecke sich eingebrannt haben?