Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
Ähnliche Themen
2210 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:52:54 Uhr:
Geht mir genauso.
Sprachbedienung und Navi funktionieren gut in meinem 2020er.
PS: Wenn man nach Salzburg navigieren möchte, muss man natürlich auch auf Österreich umstellen. Nur mal so am Rande...
Als Ösi, der fast ausschließlich in Österreich unterwegs ist, brauche ich normalerweise nicht umstellen.
Kann mich über das Navi und die Sprachbedienung auch nicht beklagen läuft ohne Probleme. Was mich etwas ärgert ist die Rückfahrkamera. Die war beim Vorgänger dem 5E um ein vielfaches besser. Die Auflösung war besser, das Bild heller, der Standardblickwinkel größer, die Einstellmöglichkeiten vielfältiger. Warum da Rückschritte gemacht werden verstehe ich nicht. Mir ganz persönlich fehlt auch der Tageskilometerzähler im VC, genau so wie Anzeige in welchem Gang ich gerade Fahre (DSG). Und weil ich gerade dabei bin, die Bedienung vom Schiebedach durch Touch-Slider funktioniert zwar ist aber aus meiner Sicht mit dem bisherigen Dreh-Drück-Schalter einfacher und vor allen ohne hingucken möglich gewesen, fand ich besser. Alles in allem Kleinigkeiten die den Gesamteindruck etwas schmälern, aaaaaber bei mir funktioniert bisher alles ohne irgend einen Aussetzer oder Fehler, und dass zählt noch mehr.
Also ohne Sprachbedienung würds mal gar nicht gehen !!!!!!!
Fand das Navi in Summe leider auch beim 5E besser.
Z.B. Tankstellensuche. Beim 5E einfach Sonderziele, Tankstellen. Dann ging ein Fenster auf, wo man schön entlang der Route alle möglichen Tankstellen aufgelistet wurden... professionell !!!
Beim NX sag ich Laura, suche Tankstellen. Dann kommt ein neues Bild, mit allen Tankstellen in der Umgebung. Nur wo liegen die?????
Wo kann man das sehen?
Hab dann mal eine angeklickt, dann wollte mich das Navi 5km zurückleiten. Gehts noch? So ein Mist
Ich vermisse in meinem 508 Firmenwagen das Navi vom Skoda. Klar es ist nicht das schnellste aber die Auflösung ist gut, die Pendelübersicht mit Verzögerungen ist Klasse und angekommen sind wir auch immer gut. Peugeot setzt auf Tom Tom. Da gibt es vieles nur in der 2D Ansicht zu sehen und die Übersicht ist grottig. Schlimmer geht immer
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:32:39 Uhr:
Beim NX sag ich Laura, suche Tankstellen. Dann kommt ein neues Bild, mit allen Tankstellen in der Umgebung. Nur wo liegen die?????
Wo kann man das sehen?
Hab dann mal eine angeklickt, dann wollte mich das Navi 5km zurückleiten. Gehts noch? So ein Mist
Dann solltest du mal "Okay Laura, suche Tankstellen entlang der Route" probieren.
Sonst macht "sie" halt Umkreissuche.
Erstmal überlegen, dann meckern...
Ich will auch gar nicht sagen, dass das Navi komplett schlecht ist, es ist eher die Qualität der Daten und Verkehrsinfos. Bedienung ist so naja. Wer spricht (mit Laura), dem kann aber geholfen werden.
Was ich immer noch einmalig finde ist, dass zeitabhängige Tempolimits direkt mit eingerechnet werden. Wenn die ein ganzes Land betreffen, macht das ja schon einige Minuten aus.
Fakt ist was Onlinedienste betrifft, ist das MIB 3 im Octavia einfach ein riesen Rückschritt. In meinem Golf 7.5 habe ich dort alles was ich benötige. Es gibt extra Anzeigen wo alle Preise aller Tankstellen im Umkreis in einer Liste sind (im Octavia nur ersichtlich beim abtippen der jeweiligen Tankstelle im Navi). Die Verkehrsinfos sind deutlich schneller verfügbar als es im Octavia der Fall ist und lassen sich ebenfalls in einer Liste komplett anzeigen. Ebenso gibt es andere Dinge wie die Wetterinfos und auch Nachrichten und Co. im MIB 2. Das sind Dinge die man nicht kastrieren musste meiner Meinung nach. Aber man will ja Geld verdienen also wird es wenn es denn vielleicht irgendwann mal richtig funktioniert als Payapps nachgeliefert. Achja noch ein Thema: im Golf 7 ist es möglich online via App Naviziele ans Auto zu senden. In unserem MJ20 Octavia ebenfalls nicht vorhanden.
Geht doch über die app?
Zitat:
@gakus schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:04:02 Uhr:
Geht doch über die app?
Klar geht das über die App.
Aber die Ziele kommen im Zeitraum 3min bis 3 Tage im Auto an .
Wer will so etwas ?
Im MJ20 geht es nicht. Ist bei unserem First Edition definitiv nicht möglich
Zitat:
@Sven_Broder schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:18:16 Uhr:
Zitat:
@gakus schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:04:02 Uhr:
Geht doch über die app?
Klar geht das über die App.
Aber die Ziele kommen im Zeitraum 3min bis 3 Tage im Auto an .
Wer will so etwas ?
ja, und man kann genau ein Ziel ins Auto senden, dann muss man es im Auto empfangen, einen neuen Namen vergeben und abspeichern, obwohl man in der App bereits einen Namen vergeben hat.
Erst dann kann man "ein" weiteres Ziel ins Auto senden. Im VW konnte man mehrere Ziele gleichzeitig ins Fahrzeug senden und die Namen aus der App wurden übernommen. Teilweise hat man schon das Gefühl dass da reine Theoretiker am Werk sind. Kann mir echt nicht vorstellen, dass die, die das Programmieren auch damit täglich im Auto rumfahren.
Ich finde die Kalenderapp ganz praktisch, habe da meinen Arbeitskalender und pflege dort die Adressen. Dann kann ich sie von dort abrufen.
Ansonsten, wenn ich Laura nach Tankstellen Frage, zeigt sie mir eine Liste, in denen auch der Preis steht.
Bis über die App gesendete Ziele ankommen dauert es auch ca. einen Fahrzyklus, das ist echt blöd. Man will am eigentlichen Ziel losfahren und dann trifft erst die gesendet Adresse aus der App ein.
Zitat:
Zitat:
@fear3406 schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:11:36 Uhr:
Hatte es jemand schonmal, dass bei Benutzung der Scheibenwaschanlage vorne auch hinten ein Spritzer kommt? Das hat meiner neuerdings.
Bei mir nicht - könnte aber daran liegen, das ich `ne Limousine habe ...![]()
schöne Winterwoche Allen!
Ja hab ich in letzter Zeit auch öfters.
Habe das aber auch anders rum.
Wenn ich hintern die Scheibe reinige, macht er manchmal auch vorne und sogar die Scheinwerfer mit.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 13. Dezember 2022 um 07:45:40 Uhr:
Dann solltest du mal "Okay Laura, suche Tankstellen entlang der Route" probieren.
Sonst macht "sie" halt Umkreissuche.
Erstmal überlegen, dann meckern...
Ich bin immer wieder begeistert, was es für KK (Kluge Kollegen) bei MT gibt.
Habe gestern auf der Rückreise von einem Geschäftstermin ÜBERLEGT, und wollte Laura mal "Okay Laura, suche Tankstellen entlang der Route" befragen
Was soll ich sagen. Laura war nicht zu Hause!!! Egal wie ich die Dame ansprach, anschrie oder anflehte, das grüne Männchen im Infotainment wurde nicht grün und ich bekam keine Antwort!
Nach 200km und einer Pinkelpause mit Zündung An/Aus war Laura wieder da….
Ich habe den Test nicht weitergeführt, weil ich wegen einer Tankstallenabfrage nicht bei voller Fahrt vorhabe die Zündung aus- und wieder anzumachen, auch immer auf einen Parkplatz zu fahren, damit Laura mit mir kommuniziert, ist nicht Business mäßig.
Da frage ich mich schon, warum ich 2k für ein Infotainmentpaket Business Columbus ausgebe wenn es dann wenn man es benötigt, nicht funktioniert.
Testergebnis: setzen 6, Thema verfehlt.
--> Aber vielleicht habe ich auch die Anleitung nicht gut genug gelesen, mal überlegen. Evtl. hat ja einer KK hier einen guten Tipp was ich machen muss…..
Ich habe meinen Octavia wieder, angeblich lag das Problem an einem Fehler, beim Einbau der neuen Bremse vor ca 2 Monaten.
bzgl. des Travel Assisten und den ganzen anderen Helferlein, die ab und an mal blinken, bekam ich die Aussage, dass Skoda das nicht in den Griff bekommt.
Wenn ich einverstanden bin, schaltet Skoda den Travel Assist komplett ab. Damit sei das Problem ja behoben, meinte der gute Mann von Skoda

Ich finde es eine Frechheit, was Skoda hier als Problemlösung vorschlägt...
Ich habe dankend abgelehnt und bin gegangen.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 14. November 2022 um 10:13:07 Uhr:
Das mit der Handbremse verstehe ich bis heute noch nicht...
Mal löst diese von alleine, mal eben auch nicht.
Ab und zu passiert es innerorts, dass ich mit ACC fahre und das Auto zum Stehen kommt, da es sich vor mir Staut.
Manchmal bremst das ACC geschmeidig, manchmal jedoch etwas abrupter.
Wenn das ACC abrupt bremst und stehen bleibt, wird (wieso auch immer) in einigen Fällen die Handbremse gezogen.
Das Lösen der Handbremse geht dann auch nur noch mit dem Knopf und nicht wie gehabt wenn ich aufs Gas gehe...
Das löst jedesmal Verwirrung bei mir aus...
Ich stehe, ACC fährt nicht von alleine los, weshalb ich aufs Gas gehe.
Auto fährt nicht, da die Handbremse drin ist. Handbremse löst nicht sofort, da die Umdrehungen noch vom manuellen Gas geben zu hoch sind.
Also muss man kurz warten und die Handbremse per Knopfdruck lösen...
Dies brauch nunmal Zeit, weshalb ich hierfür den Zorn der hinter mir stehenden Autos zu spüren bekomme