Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Genau, die rechte Walze gedreht , wenn der Tube Modus angezeigt wird.

Geht nur bei MJ23.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 2. November 2022 um 09:44:48 Uhr:



Zitat:

@tempos14 schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:12:59 Uhr:


Jemand schon mal folgenden Bug mit CarPlay gehabt? Tritt nur bei Google Maps auf:

Schaut fast so aus, als ob das ein Streamingfehler wäre. Also so, wie wenn die Bandbreite beim Film kucken geringer wird und das Bild "verwäscht". Ist das Problem dauerhaft?

Wie es auf dem Bild ausschaut, scheinst du mit Google Maps zu fahren und dort viele Details eingestellt zu haben. Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht versucht, da ich mit wesentlich weniger Details navigiere.

Bleibt dauerhaft. Beginnt aber auch erst nach ein paar Minuten. Wechselt man zum normalen Menü und dann zurück zu CarPlay ist wieder alles iO, zumindest für kurze Zeit. Mit Apple Karten keine Probleme, mit einem anderen iPhone scheinbar auch nicht. Vielleicht auch ein Bug in Kombination mit dem 14 Pro.

Diese digitale Welt ist ab und an zum kotzen.

Ähnliche Themen

Das jedes Mal ein Warnton kommt, wenn die Außentemperatur auf 4,0 Grad fällt ist ja Mal nervig. Bekomme sowieso schon jedes Mal einen Herzinfarkt, wenn es anfängt zu Piepen:
- Frontassist nicht verfügbar (geht normalerweise weg sobald man die Scheibenwaschanlage nutzt)
- Außentemperatur 4 Grad
- ich angeblich nicht mittig genug fahre auf kurvigen Straßen
- Dauerpiepen vom Frontassist, wenn jemand vor einem rechts abbiegt und man nicht stark bremst weil man sieht, dass es passt. Einmal auch inkl. Bremseingriff.

Mein Notruffehler scheint durch den Antennentausch gelöst zu sein, hatte das seitdem nicht mehr. Auch wenn das Auto länger irgendwo geparkt ist, wo es kein Netz gibt, wie in einer tiefen Tiefgarage, kommt kein Fehler. Lediglich halt die Benachrichtigung, dass er kein Internet hat und die Notruflampe bleibt einfach aus. Nähert man sich dann der Oberfläche, geht er online.

Daran, dass die "neuen" Autos piepsen, musste ich mich auch erst gewöhnen. Erschrecke mich auch nahezu jedes Mal, wenn es piepst.

So richtig erschrocken war ich mal, als ich eine Auffahrrampe eines Doppelstellplatzes hochgefahren bin und der Wagen (damals Golf 7) voll in die Eisen ging und gepiept hat. Das hat dermaßen gescheppert...ich dachte kurz, dass ich wo gegengefahren bin. Grund hierfür war diese elektronische Bremse, wenn man zu dicht auf was auffährt...Rampe zu steil...Wagen denkt "upsi - aufpassen - bremsen...Notbremse...pieps...Schreck...

Wobei ich dazu sagen will, dass selbst mein Seat Ibiza 6L schon bei Außentemperaturen ab 4 °C gepiepst hat. Ansonsten war in dem Wagen in Ermangelung von elektronischen Firlefanz nicht viel Grund zu piepen. Klappern/Dröhnen ja, aber piepen wollte er nur selten...

Ich drück dir mal die Daumen, dass du jetzt weitestgehend Ruhe hast.

Wie verhält sich das mit den ganzen Mängel aus rechtlicher Sicht, nach der Garantiezeit?

Am Wochenende wurde mein Octavia 2 Jahre alt weshalb die Garantie nun rum ist.

Aufgrund der ganzen Assistenzsystemfehler wurden 2x das Lenkrad getauscht und div. Updates aufgespielt.
Seit einigen Monaten hatte ich keine Fehlermeldungen.
Seit ca. 2 Wochen erscheinen diese leider wieder vereinzelt.

Nun stellt sich mir die Frage wie nach der Garantiezeit damit umzugehen ist.

Die aktuelle Faktenlage:
Die Fehler wurden vor Garantieende bemängelt.
Eine Mangelbeseitigung ist durch Skoda nicht erfolgt.

Das Autohaus meinte bei meiner Anfrage von letzter Woche lediglich, dass es aktuell "noch keine Lösung seitens Skoda gibt". Skoda sei an einer Lösung dran und würden mich informieren wenn es was neues gibt...
Das sagten die mir jedoch beim nicht funktionierenden Kessy auch, bis heute habe ich nichts mehr davon gehört...

Zitat:

@sani1980 schrieb am 14. November 2022 um 09:02:29 Uhr:


So richtig erschrocken war ich mal, als ich eine Auffahrrampe eines Doppelstellplatzes hochgefahren bin und der Wagen (damals Golf 7) voll in die Eisen ging und gepiept hat. Das hat dermaßen gescheppert...ich dachte kurz, dass ich wo gegengefahren bin. Grund hierfür war diese elektronische Bremse, wenn man zu dicht auf was auffährt...Rampe zu steil...Wagen denkt "upsi - aufpassen - bremsen...Notbremse...pieps...Schreck...

Das hatte ich rückwärts bei meiner Wohnung Mal, bin nahe an einem Baum vorbei und auf einmal geht er voll in die Eisen. Musste dann erst nachschauen, da waren es wohl die Gräser.

Aber besser so, als anders.

Wo ich immer noch Probleme hab ist das erste losfahren nach dem Start. Manchmal gebe ich Gas, aber die Handbremse löst nicht sofort (mein Parkplatz ist abschüssig und ich parke immer rückwärts). Einmal bin ich sogar zurückgerollt.

Das mit der Handbremse verstehe ich bis heute noch nicht...
Mal löst diese von alleine, mal eben auch nicht.
Ab und zu passiert es innerorts, dass ich mit ACC fahre und das Auto zum Stehen kommt, da es sich vor mir Staut.
Manchmal bremst das ACC geschmeidig, manchmal jedoch etwas abrupter.
Wenn das ACC abrupt bremst und stehen bleibt, wird (wieso auch immer) in einigen Fällen die Handbremse gezogen.
Das Lösen der Handbremse geht dann auch nur noch mit dem Knopf und nicht wie gehabt wenn ich aufs Gas gehe...
Das löst jedesmal Verwirrung bei mir aus...

Ich stehe, ACC fährt nicht von alleine los, weshalb ich aufs Gas gehe.
Auto fährt nicht, da die Handbremse drin ist. Handbremse löst nicht sofort, da die Umdrehungen noch vom manuellen Gas geben zu hoch sind 😁.
Also muss man kurz warten und die Handbremse per Knopfdruck lösen...
Dies brauch nunmal Zeit, weshalb ich hierfür den Zorn der hinter mir stehenden Autos zu spüren bekomme 😁

Zitat:

@fear3406 schrieb am 14. November 2022 um 09:23:58 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 14. November 2022 um 09:02:29 Uhr:


So richtig erschrocken war ich mal, als ich eine Auffahrrampe eines Doppelstellplatzes hochgefahren bin und der Wagen (damals Golf 7) voll in die Eisen ging und gepiept hat. Das hat dermaßen gescheppert...ich dachte kurz, dass ich wo gegengefahren bin. Grund hierfür war diese elektronische Bremse, wenn man zu dicht auf was auffährt...Rampe zu steil...Wagen denkt "upsi - aufpassen - bremsen...Notbremse...pieps...Schreck...

Das hatte ich rückwärts bei meiner Wohnung Mal, bin nahe an einem Baum vorbei und auf einmal geht er voll in die Eisen. Musste dann erst nachschauen, da waren es wohl die Gräser.

Aber besser so, als anders.

Wo ich immer noch Probleme hab ist das erste losfahren nach dem Start. Manchmal gebe ich Gas, aber die Handbremse löst nicht sofort (mein Parkplatz ist abschüssig und ich parke immer rückwärts). Einmal bin ich sogar zurückgerollt.

Zitat:

@tempos14 schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:12:59 Uhr:


Jemand schon mal folgenden Bug mit CarPlay gehabt? Tritt nur bei Google Maps auf:

Hi, ich habe das Problem seit letzter Woche. Da ist es einmal aufgetreten bei Google Maps. Nach Neustart wieder ok. Bis es gestern wieder anfing. Habe jetzt auch immer eine Zeitverzögerung der Anzeige bei Routenführung(Maps zeigt z. B. meine Position vorm Kreisel , tatsächlich bin ich aber schon im Kreisel). Der Navipfeil rutscht also quasi immer hinterher. Und ich habe festgestellt, wenn dieser Grafikfehler auftritt zeigt sich dieser im gesamten CarPlay Bereich. Man bekommt die Anzeige wieder korrekt wenn man einmal auf den Menü oder Homebutton vom Display drückt und wieder zurück zum CarPlay geht. Hält dann aber meistens auch nur ein paar Minuten und dann wieder Matschbild…

Seit dem Wochenende:
Knacken beim Telefonieren aus dem Lautsprecher vorn Mitte. Klingt gruselig und so, als wäre der Lautsprecher gerissen. Naja...man soll sich beim Fahren ja eh nicht ablenken lassen...

Zitat:

@Haertie72 schrieb am 18. November 2022 um 16:34:12 Uhr:



Zitat:

@tempos14 schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:12:59 Uhr:


Jemand schon mal folgenden Bug mit CarPlay gehabt? Tritt nur bei Google Maps auf:

Hi, ich habe das Problem seit letzter Woche. Da ist es einmal aufgetreten bei Google Maps. Nach Neustart wieder ok. Bis es gestern wieder anfing. Habe jetzt auch immer eine Zeitverzögerung der Anzeige bei Routenführung(Maps zeigt z. B. meine Position vorm Kreisel , tatsächlich bin ich aber schon im Kreisel). Der Navipfeil rutscht also quasi immer hinterher. Und ich habe festgestellt, wenn dieser Grafikfehler auftritt zeigt sich dieser im gesamten CarPlay Bereich. Man bekommt die Anzeige wieder korrekt wenn man einmal auf den Menü oder Homebutton vom Display drückt und wieder zurück zum CarPlay geht. Hält dann aber meistens auch nur ein paar Minuten und dann wieder Matschbild…

Genau so ist es bei mir auch. Als wäre die Verbindung zwischen Handy und Auto viel zu langsam.

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 14. November 2022 um 09:09:10 Uhr:


Wie verhält sich das mit den ganzen Mängel aus rechtlicher Sicht, nach der Garantiezeit?

Am Wochenende wurde mein Octavia 2 Jahre alt weshalb die Garantie nun rum ist.

Aufgrund der ganzen Assistenzsystemfehler wurden 2x das Lenkrad getauscht und div. Updates aufgespielt.
Seit einigen Monaten hatte ich keine Fehlermeldungen.
Seit ca. 2 Wochen erscheinen diese leider wieder vereinzelt.

Nun stellt sich mir die Frage wie nach der Garantiezeit damit umzugehen ist.

Die aktuelle Faktenlage:
Die Fehler wurden vor Garantieende bemängelt.
Eine Mangelbeseitigung ist durch Skoda nicht erfolgt.

Das Autohaus meinte bei meiner Anfrage von letzter Woche lediglich, dass es aktuell "noch keine Lösung seitens Skoda gibt". Skoda sei an einer Lösung dran und würden mich informieren wenn es was neues gibt...
Das sagten die mir jedoch beim nicht funktionierenden Kessy auch, bis heute habe ich nichts mehr davon gehört...

Ich hatte bezüglich der Fehler mit meinem Freundlichen gesprochen. Die Austausch Aktion Lenkrad ist gestoppt, da kein Erfolg. Es soll noch in Q4 ein Update kommen, welches zumindest das optische Signal der Fehler unterdrücken soll. Ob zeitnah ein Update kommt, was wirklich Fehler behebt, war nicht bekannt.

Zitat:

@tempos14 schrieb am 21. November 2022 um 09:37:57 Uhr:



Zitat:

@Haertie72 schrieb am 18. November 2022 um 16:34:12 Uhr:


Hi, ich habe das Problem seit letzter Woche. Da ist es einmal aufgetreten bei Google Maps. Nach Neustart wieder ok. Bis es gestern wieder anfing. Habe jetzt auch immer eine Zeitverzögerung der Anzeige bei Routenführung(Maps zeigt z. B. meine Position vorm Kreisel , tatsächlich bin ich aber schon im Kreisel). Der Navipfeil rutscht also quasi immer hinterher. Und ich habe festgestellt, wenn dieser Grafikfehler auftritt zeigt sich dieser im gesamten CarPlay Bereich. Man bekommt die Anzeige wieder korrekt wenn man einmal auf den Menü oder Homebutton vom Display drückt und wieder zurück zum CarPlay geht. Hält dann aber meistens auch nur ein paar Minuten und dann wieder Matschbild…

Genau so ist es bei mir auch. Als wäre die Verbindung zwischen Handy und Auto viel zu langsam.

Welches Handy nutzt du ? Ich habe aktuell ein iPhone 12 Mini. Wir hatten grad Handywechsel von der Firma. Mit dem iPhone 8 hatte ich keine Probleme

iPhone 14 Pro, hatte mit meinem alten 12 Pro keine Probleme. Das 12 Pro Max meiner besseren Hälfte lief beim ersten Test ebenfalls ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen