Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:22:30 Uhr:



Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 13. Dezember 2022 um 07:45:40 Uhr:



Dann solltest du mal "Okay Laura, suche Tankstellen entlang der Route" probieren.
Sonst macht "sie" halt Umkreissuche.
Erstmal überlegen, dann meckern...

Ich bin immer wieder begeistert, was es für KK (Kluge Kollegen) bei MT gibt.

Habe gestern auf der Rückreise von einem Geschäftstermin ÜBERLEGT, und wollte Laura mal "Okay Laura, suche Tankstellen entlang der Route" befragen

Was soll ich sagen. Laura war nicht zu Hause!!! Egal wie ich die Dame ansprach, anschrie oder anflehte, das grüne Männchen im Infotainment wurde nicht grün und ich bekam keine Antwort!
Nach 200km und einer Pinkelpause mit Zündung An/Aus war Laura wieder da….
Ich habe den Test nicht weitergeführt, weil ich wegen einer Tankstallenabfrage nicht bei voller Fahrt vorhabe die Zündung aus- und wieder anzumachen, auch immer auf einen Parkplatz zu fahren, damit Laura mit mir kommuniziert, ist nicht Business mäßig.
Da frage ich mich schon, warum ich 2k für ein Infotainmentpaket Business Columbus ausgebe wenn es dann wenn man es benötigt, nicht funktioniert.
Testergebnis: setzen 6, Thema verfehlt.

--> Aber vielleicht habe ich auch die Anleitung nicht gut genug gelesen, mal überlegen. Evtl. hat ja einer KK hier einen guten Tipp was ich machen muss…..

Taste für Sprachbedinung am Lenkrad benutzen.

LG KK :-)

Zitat:

@gakus schrieb am 16. Dezember 2022 um 12:10:22 Uhr:

Taste für Sprachbedinung am Lenkrad benutzen.

.
.
Leider keine Hilfe, Dein TIPP. Kann aus der Praxis berichten, funzt ned. Weder per Sprache, noch mit der Lenkradtaste war jedermand im Skoda Infotainment erreichbar....

Erst die WINDOOF Lösung, Zündung an/aus, brachte Erfolg.

PS: müßig zu erwähnen dass das Infotainment 2x3 Jahre im 5E hervorragend funktionierte...

PSII: meine Lösung: android Auto. Damit klappt die Sprauchsteuerung und auch die Tankstellensuche. Allerdings brauch ich für Android Auto kein 2k Infotainmentpaket Business Columbus, da reicht auch ein China Böller für 200.-

Moin zusammen, mal ne Frage, mein Octavia war in der Werkstatt bezüglich eines werkseitigen Updates und neue Bremsen… soweit so gut. Jetzt lädt aber das Navi nicht mehr. „Bitte warten“, mehr zeigt er nicht an. Alle anderen Funktionen laufen einwandfrei. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcikiel87 schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:59:22 Uhr:


Moin zusammen, mal ne Frage, mein Octavia war in der Werkstatt bezüglich eines werkseitigen Updates und neue Bremsen… soweit so gut. Jetzt lädt aber das Navi nicht mehr. „Bitte warten“, mehr zeigt er nicht an. Alle anderen Funktionen laufen einwandfrei. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Eventuell Steuergerät beim Update zerschossen. Hatte ich auch, da war auch die Telefonfunktion tot. Wurde anstandslos ersetzt. Vielleicht da mal bei der Werkstatt ansetzen.

Och nöööööö :-(

Hallo , bei mir leuchten im Standheizungsbetrieb die Rückleuchten.
Nur die ! Nach so ca 25-30 min Betrieb.

Gehen dann auch wieder aus .

Schriftliche Antwort der Skoda Hotline : Stand der Technik !

Servus,

bin ja bezüglich Autoprobleme noch regelrechter Newbie. Hab ja meinen IV Octavia auch erst 2 Wochen.... :-)

wie kann man sich an die Skoda Hotline wenden?

Kannst du Dir sparen, kommt nur bla & blub.

Moin ihr Lieben,

Ich fahre zur Zeit den 3er BMW G20 mit Standardfahrwerk und bin so richtig enttäuscht aufgrund des Fahrverhaltens. Eine Probefahrt mit dem Octavia RS zeigte, dass dieser um Welten Stabiler auf der Straße liegt als der BMW (auch mit Sportfahrwerk).

Aufgrund der langen Wartezeit wollte ich nun den Octi am Donnerstag bestellen, bin nun aber sehr sehr verunsichert, weil ich hier nun von Probleme der Assistenzsysteme und dergleichen lese. Sollte man von einem Kauf absehen oder bessert sich das ganze? Ist es vllt meckern auf hohem Niveau, denn früher hatte man ja nie Assistenzsysteme ?

Was soll ich nun tun eurer Meinung nach?

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:58:08 Uhr:


Moin ihr Lieben,

Ich fahre zur Zeit den 3er BMW G20 mit Standardfahrwerk und bin so richtig enttäuscht aufgrund des Fahrverhaltens. Eine Probefahrt mit dem Octavia RS zeigte, dass dieser um Welten Stabiler auf der Straße liegt als der BMW (auch mit Sportfahrwerk).

Aufgrund der langen Wartezeit wollte ich nun den Octi am Donnerstag bestellen, bin nun aber sehr sehr verunsichert, weil ich hier nun von Probleme der Assistenzsysteme und dergleichen lese. Sollte man von einem Kauf absehen oder bessert sich das ganze? Ist es vllt meckern auf hohem Niveau, denn früher hatte man ja nie Assistenzsysteme ?

Was soll ich nun tun eurer Meinung nach?

Ich fahre meinen RS Kombi 4x4 jetzt seit August und nunmehr etwas mehr als 10TKM und hatte bisher noch keine Ausfälle der Assis, abgesehen vom Ausfall des Frontassist bei Schneefall, aber da fällt das Ding beim BMW meiner Tochter genauso aus. Etwas nervig ist halt, dass beim Ausfall den Frontassist gleich mehrere Meldungen kommen, da noch der Travel-Assi und der Einpark-Assi betroffen ist.

Bei mir stand neben A4 auch der 3er ganz oben auf der Liste, aber die Sitze und vor allem das Fahrverhalten haben den Ausschlag gegeben. Ich bin insgesamt fünf 3er G20 und G21 in unterschiedlichen Sitzkonfigurationen, mit und ohne Sportlenkung zur Probe gefahren und das durchaus längere Strecken, weil ich es nicht glauben wollte. Keiner von den fünf hatte einen annehmbaren Geradeauslauf und nach einer Stunde im Fahrzeug hat jeder Sitz irgendwo gedrückt. Wo der 3er mit Sicherheit besser ist, sind Motor/Getriebe, und die Bedienung bzw. die Software, insbesondere die Sprachsteuerung, aber auch die Lautstärke im Innenraum.

Ich habe meine Entscheidung bis jetzt keine Sekunde bereut.

Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, ist das DCC-Fahrwerk, für mich die perfekte Spreizung von sportlich bis komfortabel.

Nicht zu vergessen ist z.B. bei uns in Österreich der Preisunterschied bei meiner Konfiguration zu einem gleich ausgestatteten A4 bzw. 3er von LP ca. € 18-20K

Der 3er mag außen gleich groß, innen sogar etwas kleiner sein, ist aber wohl eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:58:08 Uhr:


Moin ihr Lieben,

Ich fahre zur Zeit den 3er BMW G20 mit Standardfahrwerk und bin so richtig enttäuscht aufgrund des Fahrverhaltens. Eine Probefahrt mit dem Octavia RS zeigte, dass dieser um Welten Stabiler auf der Straße liegt als der BMW (auch mit Sportfahrwerk).

Aufgrund der langen Wartezeit wollte ich nun den Octi am Donnerstag bestellen, bin nun aber sehr sehr verunsichert, weil ich hier nun von Probleme der Assistenzsysteme und dergleichen lese. Sollte man von einem Kauf absehen oder bessert sich das ganze? Ist es vllt meckern auf hohem Niveau, denn früher hatte man ja nie Assistenzsysteme ?

Was soll ich nun tun eurer Meinung nach?

In einem Thread über Probleme wirst du natürlich bevorzugt über Probleme lesen und nur von denen hören, die Probleme haben.

Ich fahre einen Octavia Baujahr 2020, also einen der ersten und habe bis auf Kleinigkeiten bislang keine großen Probleme gehabt. Natürlich meldet sich mal der eine oder andere Assistent, dass er gerade keine Lust hat, aber das hat sich bei mir sehr in Grenzen gehalten und gab es auch schon in anderen Firmenwagen, die ich hatte.

Totalausfälle des kompletten Systems, wie manche hier berichten hatte ich nicht. Einzig wurde mir in der Werkstatt durch ein nicht fehlerfrei durchlaufendes Update das Steuergerät zerschossen, was aber anstandslos ausgetauscht wurde. Wer da nun Schuld hatte, ob die Werkstatt oder Skoda, keine Ahnung, Updates können immer mal etwas zerschießen, die Fälle gibt es bei Smartphones und PCs ja auch.

Ja, es gibt sicherlich bessere und schnellere Software als die von Skoda oder VW, aber wie gesagt, ich bin von großen Ausfällen verschont geblieben und viele Probleme, von denen hier gesprochen wird, kann ich nicht nachvollziehen oder bestätigen.

Und ich gehe sogar so weit, dass ich im Mai diesen Jahres wieder einen Octavia bestellt habe als Nachfolger des jetzigen.

Ich denke, man muss sich aber auch gewiss sein, je mehr Software und Technik verbaut ist und je mehr Assistenten, desto mehr Fehler können auftauchen, die es früher einfach nicht gab.

Vielen Dank für diese durchaus detaillierte und auskunftsreiche Antworten. All die Punkte decken sich mit meiner Erfahrung weshalb ich von BMW weg will.

Wenn bei Schnee oder Regen da Mal nen Assi ausfällt seh ich das nicht so eng und ob diese Laura vernünftig Antwort gibt ist mir auch egal weil ich will Auto fahren und nicht labern.

Das allerwichtigste ist mir eh das saubere Fahrverhalten und nicht zwingend die Software sofern sie mir nicht maßgebend ins Fahrverhalten eingreift.

Das schlimmste was passieren kann ist dass ich mich wieder 3 Jahre mit nem Auto rumärgern muss. Aber dieses Risiko habe ich überall.

Ich denke ich werde das Abenteuer wagen und ihn am Donnerstag bestellen so wie von mir konfiguriert. Preis-Leistung ist halt unschlagbar. Ich lese hier einfach nicht zu viel dann passt das😁

Genau , Augen zu und durch .

90 Seiten mit Fehleranhäufungen könnten auch nicht auf elementare Probleme des Herstellers hindeuten.
Noch viel weniger Sorgen hätte ich wenn man sich die Foren der Bauart ähnlichen Golf 8 und Seat León anschaut.

Aber wer weiß, vielleicht ist bis zur Lieferung in 15 Monaten alles schon behoben.

Zitat:

@Sven_Broder schrieb am 20. Dezember 2022 um 19:56:07 Uhr:


Genau , Augen zu und durch .

90 Seiten mit Fehleranhäufungen könnten auch nicht auf elementare Probleme des Herstellers hindeuten.
Noch viel weniger Sorgen hätte ich wenn man sich die Foren der Bauart ähnlichen Golf 8 und Seat León anschaut.

Aber wer weiß, vielleicht ist bis zur Lieferung in 15 Monaten alles schon behoben.

Ich geb dir völlig Recht, daher ja auch die große Verunsicherung. Aber die Probefahrt mit dem RS hat einfach total überzeugt. Und schlimmer als beim jetzigen BMW kann es einfach nicht werden, so mein Gefühl. Irgendwelche Elektronikmachen und Assistenzausfälle werde ich verschmerzen können. Die ganz große Priorität liegt auf einem stabilen spurtreuen Fahrverhalten, ohne das Gefühl zu haben gleich im nächsten LKW oder Leitplanke zu hängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen