Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 6. September 2022 um 22:25:57 Uhr:
Du musst auch ein bisschen Geduld haben.
😁😁😁
Ich habe meinen RS TDI 4x4 Combi jetzt genau ein Monat und bin 2000 km gefahren.
Die Software läuft grundsätzlich auch bei meinem sehr flüssig und ist überraschend schnell sofort nach dem Start verfügbar bzw. bedienbar.
Allerdings hat zwei mal das IT von selbst neu gestartet und da ist mir aufgefallen, das war jedes Mal, wenn er nur kurz ca. 2-3 Min abgestellt war und ein USB-Stick angesteckt war. USB-Stick bzw. SD-Card war schon bei meinem letzten A4 B9 und ist auch bei unserem A1 GB ein Problem. Lt Aussage meines Händlers haben manche da ein Problem wenn der BUS herunter fährt und man dann in einem bestimmten Zeitfenster neu startet.
Mein Kollege hat seinen RS jetzt ca. 1 1/2 Jahre, der läuft jetzt nach mehreren Updates auch bereits mehrere Monate ohne Probleme. Allerdings sagt er, das Navi braucht einige Zeit bis es verfügbar ist, daran gewöhnt man sich aber wenn man es nur selten verwendet.
Wieso wurde die FIN bei mir verdeckt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gakus schrieb am 8. September 2022 um 11:25:36 Uhr:
Wieso wurde die FIN bei mir verdeckt?
Vielleicht liegt da ein Stück Papier?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 29. August 2022 um 13:35:31 Uhr:
Betreffen diese Probleme eigentlich nur den Octavia oder sind auch andere Marken/Modelle aus dem VW-Konzern derart in Mitleidenschaft gezogen? Es wirkt so, als würden die Auto ein richtiges Eigenleben führen.Ich finde das alles sehr schade, da der Octavia wirklich ein schönes Auto ist, sich echt gut fährt und bequem ist, aber irgendwann müssen die doch mal ein finales Softwareupdate machen, wo die ganzen Störungen behoben sind.
Aber natürlich 😁 Gleiche Softwareprobleme beim neuen Seat Leon und beim Golf 8. Der Audi A3 scheint nicht ganz sooo viele und größere Probleme zu haben. Ich bin auch gerade dran, meine Seat Leon Modelljahr 2020 zu wandeln. Hätte eigentlich Interesse am Skoda Octavia, aber wenn ich das hier so lese, wird es vllt doch ein A4 oder 3er BMW 🙄
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 12. August 2022 um 11:02:08 Uhr:
Das Steuergerät muss erst bestellt werden keine Ahnung wie lange das dauert.
Bis dahin fahre ich so weiter.
Wie gesagt die Meldung kommt unregelmäßig und kann man nicht reproduzieren.
Wie sieht es bei dir aus? Meiner soll nächste Woche eine neue Antenne bekommen, hatte den Fehler jetzt aber auch schon drei Wochen nicht mehr.
Zitat:
@fear3406 schrieb am 11. September 2022 um 19:27:45 Uhr:
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 12. August 2022 um 11:02:08 Uhr:
Das Steuergerät muss erst bestellt werden keine Ahnung wie lange das dauert.
Bis dahin fahre ich so weiter.
Wie gesagt die Meldung kommt unregelmäßig und kann man nicht reproduzieren.Wie sieht es bei dir aus? Meiner soll nächste Woche eine neue Antenne bekommen, hatte den Fehler jetzt aber auch schon drei Wochen nicht mehr.
Hallo,das neue Steuergerät und die aktuelle Software sind seit letzter Woche installiert und was soll ich sagen,bin entäuscht.
Die Fehlermeldungen sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten,dafür neue Probleme.
Ich kann mich nicht mehr als Hauptnutzer anmelden,somit keine Onlinedienste mehr verfügbar.
Wenn ich in den e-Manager wechseln will um den Ladestrom anzupassen- zur Zeit nicht verfügbar
SOS Notruftaste ist jetzt rot statt grün.
Geschwindigkeit beim starten von Navi und RFK immer noch sehr langsam.
Kann mir jemand Ratschläge geben wie ich am besten die Wandlung angehe,mit Anwalt natürlich.
Ist ein tolles Auto aber was soll erst in ein paar Jahren kommen und dann muss ich alles zahlen nein danke.
Ich habe ein interessantes Phänomen bei meinem (MJ20). Wir haben auf der Autobahn eine ca 7 KM lange Baustelle mit 80KM/h. Der Belag scheint abgefräst zu sein oder so. Bei 80-90 KM/h merkt man ein leichtes Brummen. Nach ca. 3-4 Min meldet das System Druckverlust an den Reifen. Die Strecke fahre ich sehr oft und die Meldung kommt jedesmal. Die ersten 2 Mal habe ich noch den Luftdruck kontrolliert, war aber jedesmal ok. Mein Kollege (MJ21) hat an der selben Stelle das gleiche Problem. Hat das schon mal jemand gehabt?
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 13. September 2022 um 07:42:56 Uhr:
Zitat:
@fear3406 schrieb am 11. September 2022 um 19:27:45 Uhr:
Wie sieht es bei dir aus? Meiner soll nächste Woche eine neue Antenne bekommen, hatte den Fehler jetzt aber auch schon drei Wochen nicht mehr.
Hallo,das neue Steuergerät und die aktuelle Software sind seit letzter Woche installiert und was soll ich sagen,bin entäuscht.
Die Fehlermeldungen sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten,dafür neue Probleme.
Ich kann mich nicht mehr als Hauptnutzer anmelden,somit keine Onlinedienste mehr verfügbar.
Wenn ich in den e-Manager wechseln will um den Ladestrom anzupassen- zur Zeit nicht verfügbar
SOS Notruftaste ist jetzt rot statt grün.
Geschwindigkeit beim starten von Navi und RFK immer noch sehr langsam.
Kann mir jemand Ratschläge geben wie ich am besten die Wandlung angehe,mit Anwalt natürlich.
Ist ein tolles Auto aber was soll erst in ein paar Jahren kommen und dann muss ich alles zahlen nein danke.
Im ersten Step würde ich mich an deinen Händler wenden und mit diesem eine etwaige Wandlung durchsprechen. Diesem musst du nämlich erst einmal schriftlich eine Frist setzen, dass er bis dahin die Mängel abzuarbeiten hat. Sollte er nach einer zweiten Fristsetzung dem nicht nachkommen, kannst du es über einen Anwalt probieren. Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
Meiner bedankte sich heute mit der Nachricht für die Aktivierung des Fernlichtassistenten, welcher bereits bei Lieferung mit geordert war.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 15. September 2022 um 18:18:06 Uhr:
Meiner bedankte sich heute mit der Nachricht für die Aktivierung des Fernlichtassistenten, welcher bereits bei Lieferung mit geordert war.
Die Meldung erscheint desöfteren mal, obwohl schon aktiviert.
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 13. September 2022 um 07:42:56 Uhr:
Zitat:
@fear3406 schrieb am 11. September 2022 um 19:27:45 Uhr:
Wie sieht es bei dir aus? Meiner soll nächste Woche eine neue Antenne bekommen, hatte den Fehler jetzt aber auch schon drei Wochen nicht mehr.
Hallo,das neue Steuergerät und die aktuelle Software sind seit letzter Woche installiert und was soll ich sagen,bin entäuscht.
Die Fehlermeldungen sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten,dafür neue Probleme.
Ich kann mich nicht mehr als Hauptnutzer anmelden,somit keine Onlinedienste mehr verfügbar.
Wenn ich in den e-Manager wechseln will um den Ladestrom anzupassen- zur Zeit nicht verfügbar
SOS Notruftaste ist jetzt rot statt grün.
Geschwindigkeit beim starten von Navi und RFK immer noch sehr langsam.
Kann mir jemand Ratschläge geben wie ich am besten die Wandlung angehe,mit Anwalt natürlich.
Ist ein tolles Auto aber was soll erst in ein paar Jahren kommen und dann muss ich alles zahlen nein danke.
Ich habe mittlerweile 1,5 Wochen die neue Antenne und keinen Notruffunktionsfehler mehr gehabt seitdem (toi toi toi, dass es so bleibt 🙂 ), hatte davor aber auch schon ca. vier Wochen zwischen letzten Auftreten und Antennentausch Ruhe.
Habt ihr auch schonmal das Phänomen gehabt, dass im Menü nicht alles auf Deutsch ist? Bspw. als ich das Auto nach dem Antennentausch aus der Werkstatt geholt habe, stand im Hauptmenü "Settings" oder "Calender" anstatt "Kalender". Erst nach zweimaligen Neustart des Columbus war wieder alles auf Deutsch. Hatte sowas schonmal als ich das Columbus neustarten musste weil es nicht mehr online gehen wollte (in Zusammenhang mit dem Notruffehler) oder mir nicht mehr sagen wollte, wo ich langfahren soll.
Wenn wir schon beim Columbus sind: ich war ja etwas Kummer von meinem vorherigen Auto mit dem Ford Sync 2 und veralteten Karten gewohnt, aber Laura wollte mich jetzt schon zwei Mal in Einbahnstraßen reinschicken. Allgemein finde ich die Navigationsansagen alles andere als "ausführlich" (so verspricht es ja die Einstellung). Das an abknickenden Vorfahrten nicht immer darauf hingewiesen wird, der Vorfahrtstraße zu folgen ist eins, ich hatte es aber auch schon, dass ich abbiegen musste, darauf aber nicht hingewiesen wurde.
Sprachbedienung ist ja auch ganz schön, ich vermisse es aber, mich wie beim Ford durch die POI-Kategorien (jeweils in der Nähe / entlang der Route / in der Nähe vom Ziel) klicken zu können. Das Navi weiß ja anscheinend auch, dass ich einen Benziner fahre (immerhin zeigt es die Preise für E10), zeichnet aber trotzdem dick auf der Karte Ladestationen ein (der entsprechende Regler in den Einstellungen ist aus).
Wo ich mich bei Ford auch sehr dran gewöhnt hatte: wenn man das Navi geöffnet hatte, wurde hinter einen die gefahrene Strecke gespeichert und als gepunktete Linie angezeigt. Das wird auch sicherlich eine Strecke von 50 km oder mehr gewesen sein. Ich fand das sehr praktisch um sich zu orientieren und auf dem Rückweg ist man dann einfach der Spur vom Hinweg gefolgt.
Kein Vergleich ist natürlich die Geschwindigkeit des Navis und des gesamten Columbus-Systems im Vergleich zum betagten Sync 2. Das einzige was vielleicht 10 Sekunden dauert ist die Verbindung über Android Auto Wireless, danach ist alles schnell da. Allgemein schon ein schönes Auto.
Hallo an alle Mitleidenden,
im Zuge der letzten Problembehandlung ( nicht Behebung ! ) , des Ausfalls Emergency- und Travelassist, hatte ich einen Ersatzwagen.
Dieser war flammneu! Erst 200 km alt.
In dem, so die Aussage vom Freundlichen , sind andere Hardware Komponenten verbaut.
Geschaut und gestaunt, die Navi war immer online, keine Systemausfälle, alles lief geschmeidig und schnell.
Softwarestand war 1896 .
Auch so diese Sache mit schnell einsteigen und losfahren, vollkommen störungsfrei .
Ich habe die gleiche Softwareversion 1896, aber eben ein buntes Fehlerpotburri im Modelljahr 2022.
Vielleicht ist das ja wirklich mit dem Modelljahr 2023 besser.
Dies mal als kleiner Beitrag . Sonst lese ich ja nur mit, und bin froh so wenig Probleme zu haben.