Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Das sind zwar echt miese Probleme und das darf definitiv nicht so sein. Das Thema mit den Spiegeln hast aber quasi du als Fahrer verbockt auch wenn es der Octavia verstellt hat! Immerhin musst du bei fahrtbeginn deine Spiegeleinstellungen prüfen 😉. Auch wenn keiner damit rechnet das es alleine vom Infotainment verstellt wird liegt die Verkehrssicherungspflicht da ganz alleine bei dir!
Hallo eddi_mx.
Die Spiegel kann die Elektronik direkt ansteuern. Z.b. beim fahrerwechsel in Verbindung mit nem personalisiertem Schlüssel, oder für die bordsteinerkennung beim rückwärtsfahren. Letzteres hat bisher nur leidlich funktioniert, obwohl es aktiviert ist.
Hallo passe_gtd.
Das sehe ich anders. Der Fahrtantritt war morgens um 5 Uhr bei mir zu Hause. Alles andere waren zwischenstopps mit 20 min halt. Bei Fahrtantritt hat alles gepasst. Auch noch beim anhalten. 15 min später stimmt es nicht mehr. Ausgelöst durch die Fahrzeugelektronik. Nicht durch ein externes Ereignis. Da es sporadisch bzw. Das erste Mal vorkam, kann ich als Fahrer gar nicht vermuten, dass die Spiegel verstellt wurden.
Sinnlose Diskussion ob er es kontrollieren muss oder nicht, klar, baut er einen Unfall weil die Spiegel nicht passen ist er schuld. ABER: ich fahre seit über 20 Jahren und 500.000 km Auto, diverse Marken, aber die Außenspiegel haben sich noch nie verstellt und das dürfen sie auch nicht einfach so…
Ähnliche Themen
Ich habe eher das Thema, dass nach dem rückwärts fahren der rechte Spiegel nicht exakt in die ursprüngliche Position zurück fährt - muss meist nachjustieren. Bei den Fahrzeugen vorher ging das immer perfekt, Audi, Mercedes, BMW.
Hatte dieses Problem auch. Es scheint aber, dass eines meiner Updates (in der Werkstatt) dieses Problem behoben hat. Ist seit längerem nicht mehr vorgekommen.
Ich würde das nicht als sinnlose Diskussion einstufen. Wenn sich sie Spiegel während der Fahrt von selbst verstellen, ausgelöst durch die Elektronik, dann ist da der Herstellers mit in der Haftung. Das ist ein gefährlicher Mangel.
Zitat:
@Lebrun schrieb am 29. August 2022 um 11:19:57 Uhr:
Hatte dieses Problem auch. Es scheint aber, dass eines meiner Updates (in der Werkstatt) dieses Problem behoben hat. Ist seit längerem nicht mehr vorgekommen.
Werde es bei der nächsten Inspektion (90 TKM) ansprechen
Zitat:
@mas20699 schrieb am 29. August 2022 um 11:38:48 Uhr:
Ich würde das nicht als sinnlose Diskussion einstufen. Wenn sich sie Spiegel während der Fahrt von selbst verstellen, ausgelöst durch die Elektronik, dann ist da der Herstellers mit in der Haftung. Das ist ein gefährlicher Mangel.
So wie ich das bei dir herauslese, ist das nur einmal passiert.
Kannst du ausschließen, dass du bei dem Halt auf dem Parkplatz nicht versehentlich auf einen der drei Memory-Tasten am Fahrersitz gekommen bist?
Betreffen diese Probleme eigentlich nur den Octavia oder sind auch andere Marken/Modelle aus dem VW-Konzern derart in Mitleidenschaft gezogen? Es wirkt so, als würden die Auto ein richtiges Eigenleben führen.
Ich finde das alles sehr schade, da der Octavia wirklich ein schönes Auto ist, sich echt gut fährt und bequem ist, aber irgendwann müssen die doch mal ein finales Softwareupdate machen, wo die ganzen Störungen behoben sind.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 29. August 2022 um 12:58:03 Uhr:
Zitat:
@mas20699 schrieb am 29. August 2022 um 11:38:48 Uhr:
Ich würde das nicht als sinnlose Diskussion einstufen. Wenn sich sie Spiegel während der Fahrt von selbst verstellen, ausgelöst durch die Elektronik, dann ist da der Herstellers mit in der Haftung. Das ist ein gefährlicher Mangel.
So wie ich das bei dir herauslese, ist das nur einmal passiert.
Kannst du ausschließen, dass du bei dem Halt auf dem Parkplatz nicht versehentlich auf einen der drei Memory-Tasten am Fahrersitz gekommen bist?
Ja, da alle gespeicherten Einstellungen halbwegs eine brauchbare Sicht ermöglichen. Das war aber eine komplett verdrehte Einstellung.
Uiuiuiuiuiuiui das wird ja schlimmer statt besser. Ich hab den RS zwar schon wieder verkauft aber muss sagen das ich zumindest in der kurzen Zeit in der er in meiner Garage wohnte niemals ein Problem hatte. Habe noch immer die iv in Verdacht.
Krass das seitens Skoda keine Lösung gefunden wird
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 29. August 2022 um 15:06:55 Uhr:
Wie schon öfter gesagt.
Bei mir funktioniert alles perfekt.
Bei mir seit dem zweiten Lenkradtausch auch. Keine Fiesematenten mehr gemacht.
Heute meinen RS Plus EZ 07/22 abgeholt. Bin überrascht, wie flüssig die Software läuft. Bis jetzt keine Ausfälle oder sonstiges.