Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:21:03 Uhr:


Entriegeln, reinsetzen, Zündung an, 3-4 Sekunden warten, Tür zu, Motor starten, losfahren.
Und es wird wahrscheinlich keine Fehler mehr geben.

Eben genau nicht!
Das habe ich vormals nämlich auch gemacht. > Der Fehler kommt wieder.
Um den Audioton wieder zu hören muss man nicht aussteigen, sondern wie von mir berichtet nur das System neu starten .
Nach Aussage VW ein Hardware Problem und tauscht demnächst das Steuergerät, danach werden wir sehen...

Zitat:

@HerrLehmann schrieb am 31. Oktober 2020 um 06:35:47 Uhr:



Zitat:

@Nora0 schrieb am 28. Oktober 2020 um 07:51:35 Uhr:


Kennt einer das Problem, wenn man den Motor startet, das Radio/Handymedien nicht funktionieren? Es wird kein Ton angespielt. Erst wenn man Motor ausschaltet, aussteigt,autoverriegelt und dann wieder aufschließt und neu startet funktioniert es.

Guten Morgen,

Das Problem habe ich auch im Passat MJ2020 also Facelift.
Fehler kommt nur sporadisch, zumeist wenn man kurz das Auto abstellt und nach wenigen Minuten wieder startet.
Übrigens Verkehrsmeldungen im Radiobetrieb kommen in normaler Lautstärke durch.

Kurzfristige Lösung die man eigenständig erledigen kann:
Resett per Neustart in dem man lange den Ein / Ausschalter an der Entertainment Einheit drückt.
Dauert ca. Zwei Minuten, danach "rollt" das System wieder... Bis zur nächsten Phase des "enjoy the silence" ;-)

Hab jetzt einen Termin in 14 Tagen zum Tausch der "Steuereinheit", da VW der Meinung ist das es sich um einen Hardware Defekt handelt. Werde berichten.

Zum Thema Sound:
Hab das gleiche Gefühl, dass der Klang im Radiobetrieb unterer Durchschnitt ist. Musik per USB Klingt ganz gut. Aber dann scheppern hinten die Türverkleidungen bei nicht allzu hoher Lautstärke ... :-)
Verbaut ist ein Dynaudio System im Passat.

@Herr Lehmann: Das Ein- und Ausschalten des Systems hilft nicht. Die Prozedur (Einsteigern, Zündung einschalten, Türe schließen) hat bei mir den besten Erfolg. Was nicht heißt das ich nicht froh wäre, es würde normal funktionieren.

Zitat:

@dieselreiter schrieb am 1. November 2020 um 17:10:13 Uhr:


@Herr Lehmann: Das Ein- und Ausschalten des Systems hilft nicht. Die Prozedur (Einsteigern, Zündung einschalten, Türe schließen) hat bei mir den besten Erfolg. Was nicht heißt das ich nicht froh wäre, es würde normal funktionieren.

Aussteigen hilft auch nicht!
Der Fehler kommt wieder.
Ich rede nicht von ein und ausschalten, sondern vom Neustart.
Also Einschalter 2min gedrückt halten und neu booten.
Neustart vom Infotainment kann ich wenigstens während der Fahrt machen.
Dazu muss man nicht aussteigen, zumal letzteres nichts bringt zur dauerhaften Lösung!

Ähnliche Themen

Ich schrieb nichts von aussteigen. Das betätigen des Infotainmentschalters brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg, auch 2 Minuten drücken half nicht.
Eine dauerhafte Lösung MUSS natürlich von Skoda kommen.

Zitat:

@HerrLehmann schrieb am 1. November 2020 um 18:56:41 Uhr:



Zitat:

@dieselreiter schrieb am 1. November 2020 um 17:10:13 Uhr:


@Herr Lehmann: Das Ein- und Ausschalten des Systems hilft nicht. Die Prozedur (Einsteigern, Zündung einschalten, Türe schließen) hat bei mir den besten Erfolg. Was nicht heißt das ich nicht froh wäre, es würde normal funktionieren.

Aussteigen hilft auch nicht!
Der Fehler kommt wieder.
Ich rede nicht von ein und ausschalten, sondern vom Neustart.
Also Einschalter 2min gedrückt halten und neu booten.
Neustart vom Infotainment kann ich wenigstens während der Fahrt machen.
Dazu muss man nicht aussteigen, zumal letzteres nichts bringt zur dauerhaften Lösung!

Die von mir beschriebene Prozedur ist auch nicht zur Fehlerbeseitigung gedacht sondern rein präventiv bei jeder Fahrt, damit solche und andere Fehler gar nicht erst auftreten!

Und sie funktioniert ;-)

Sie mag funktionieren. Aber es kann natürlich nicht die Lösung sein. Wenn ich Fernsehen will, schalte ich den Fernseher ein, und öffne nicht erst die Wohnzimmertür, schalte dann den Fernseher ein, wartet drei Minuten, schalte dann den Receiver ein, und warte bis ich umschalten darf nochmal zwei Minuten und dann erst darf ich Wohnzimmertür schließen

Ja du hast ja recht. Lies doch mal was ich weiter oben geschrieben habe.

Wenn du ein neuen Fernseher hast der nicht im Standby ist wartest du aber erstmal bis er hochgefahren ist 😉 klar ist das keine Lösung sondern ein Workaround zu deutsch Behelfslösung.

So ist das!!!

Mannomann! Etwas peinlich ist das aber schon oder? Liebe VW/Skoda Kollegen, da ist dringend ein Update fällig!!

Ich hoffe sehr, dass das erledigt ist, bevor unser Octavia gebaut wird. Vermutlich wird das ja noch bis Anfang 2021 dauern... 🙄

Und schon wieder Probleme beim Octavia - war gestern in Frankfurt bei Skoda, Mainzer Lstr. und habe mir den RS Kombi in Quartzgrau angeschaut - der Dachspoiler ist zu 1/3 fleckig und hat matte Stellen im Lack. Der Verkäufer meinte, es kommt von der kürzlich entfernten Schutzfolie und lässt sich polieren. Ich zeigte ihm, dass es der Lackuntergrund ist, also nichts mit polieren! Ich habe das Gefühl, dass Skoda mit der Qualität seit Sommer nachgelassen hat. Glaube gelesen zu haben, dass VW das hohe Qualitätsniveau von Skoda nicht passt... Ich verstehe nicht, wie so etwas und die anderen Probleme wie schiefe Türen, nicht passende Chromleisten durch die Qualitätssicherung "durchrutschen". Es sei denn es ist gewollt?! Immerhin steht der RS mit rund 52.000 € im Showroom. Ein schöner Wagen ist der RS aber.

Zitat:

@zkiss schrieb am 7. November 2020 um 10:58:38 Uhr:


Und schon wieder Probleme beim Octavia - war gestern in Frankfurt bei Skoda, Mainzer Lstr. und habe mir den RS Kombi in Quartzgrau angeschaut - der Dachspoiler ist zu 1/3 fleckig und hat matte Stellen im Lack. Der Verkäufer meinte, es kommt von der kürzlich entfernten Schutzfolie und lässt sich polieren. Ich zeigte ihm, dass es der Lackuntergrund ist, also nichts mit polieren! Ich habe das Gefühl, dass Skoda mit der Qualität seit Sommer nachgelassen hat. Glaube gelesen zu haben, dass VW das hohe Qualitätsniveau von Skoda nicht passt... Ich verstehe nicht, wie so etwas und die anderen Probleme wie schiefe Türen, nicht passende Chromleisten durch die Qualitätssicherung "durchrutschen". Es sei denn es ist gewollt?! Immerhin steht der RS mit rund 52.000 € im Showroom. Ein schöner Wagen ist der RS aber.

Zum Glück habe ich meinen OCI bereits im Mai 2020 gekauft... 🙂

Seltsam. Meiner ist MJ 21 der Dachspoiler ist nicht fleckig, die Türen nicht schief und die Chromleisten passen. Dabei kann man das doch wenn das einer hat so schön verallgemeinern. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen