Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
Ähnliche Themen
2214 Antworten
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:55:09 Uhr:
Ihr seid auf dem Holzweg!
Der Octavia baut auf die gleiche Soft- und Hardware auf, wie Golf 8 und Passat B8 2020 und Audi A4 2020 und und und.
Diese Autos sind seit Beginn der Auslieferung im August 2019 der allergrößte Bockmist und selbst durch kompletten Hardwaretausch und sehr vielen Updates hat sich bei vielen Kunden nichts an Verbesserungen eingestellt. Bei einigen Kunden waren die Probleme erst gering, nach dem Herumpfuschen wurde es erst so richtig schlecht. Bei anderen Kunden war ein Jahr lang Ruhe und dann kamen unvermittelt riesige Probleme.
Glaubt nicht, dass die ständigen Updates tatsächlich Verbesserungen bringen.
Rückrufe wird es nicht geben, weil es keine Sicherheitsmängel gibt und weil VW (Skoda ist VW) die Riesenprobleme mit der Elektronik immer noch stur verschweigt und dementiert.
Wandlung ist auch bisher ein Fremdwort, weil der "Tatbestand" der Erheblichkeit der Mängel nicht gegeben ist.
Man kann aktuell nur vom Kauf eines dieser Fahrzeuge abraten.
Tut mir leid....
Das ist schon bewusst, dass alle die gleichen Komponenten benutzen. Anscheinend hat aber Skoda momentan einiges richtiger gemacht als VW. Die großen Probleme, die der Golf von Anbeginn hat, hat der Octavia nämlich nicht.
Ich beobachte im Stillen....
Zitat:
@Torsten_Schulz schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:00:15 Uhr:
Danke für deine Meinung - dennoch fährt ein Großteil der bisherigen Fahrzeuge (weitestgehend) problemlos.Gruß...
Ich hatte den thread ja ursprünglich mal gestartet um abzuklopfen ob es ähnliche Probleme gibt wie bei dem Passat und hier hatten schon einige Dinge geschrieben die ich so in meinem Passat hatte oder vom 8er golf gehört habe. Auch scheinen die octavia Fahrer eher in einem andern forum vertreten zu sein? Hier wurde mal ein link geteilt.
Leider ging mein Drama seit ich den thread erstellt habe ohne Pause weiter und zwischenzeitlich hatt sich tagelang mein Navi alle 20 Minuten ressetet und man wollte mir schon ein Tom Tom und ein Bluetooth Headset einbauen bis die Wandlung durch ist... Leider ist mein Leidensweg wie julehase es beschreibt 1zu1 genau so und stand heute würde ich auf keinen Fall mehr ein vag Auto mehr in absehbarer Zeit kaufen. Alleine wegen dem grottenschlechtem service wenn man Probleme hatt!!! Selbst wenn die Chance zu 1% da ist das er bis nächstes Jahr einen der gravierenden Fehler hatt werde ich mir das nicht mehr antun.
Ich danke dennoch für die vielen durchwachsenen Meinungen hier und hoffe für alle die jetzt keine probleme haben das es genau so bleibt!
Villeicht sind es Einzelfälle und es gibt nur 10 Passats die so massive probleme haben aber alleine die chance das es anders ist reicht mir aus um einen ganz großen Bogen um das zu machen was VW Service nennt. Alleine weil ich auch mit Skoda die selben Werkstätten mit den selben Entscheidungsträgern im Hintergrund hätte....
Zitat:
@Beat92 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:24:57 Uhr:
Zitat:
@Torsten_Schulz schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:00:15 Uhr:
Danke für deine Meinung - dennoch fährt ein Großteil der bisherigen Fahrzeuge (weitestgehend) problemlos.Gruß...
Ich hatte den thread ja ursprünglich mal gestartet um abzuklopfen ob es ähnliche Probleme gibt wie bei dem Passat und hier hatten schon einige Dinge geschrieben die ich so in meinem Passat hatte oder vom 8er golf gehört habe. Auch scheinen die octavia Fahrer eher in einem andern forum vertreten zu sein? Hier wurde mal ein link geteilt.
Leider ging mein Drama seit ich den thread erstellt habe ohne Pause weiter und zwischenzeitlich hatt sich tagelang mein Navi alle 20 Minuten ressetet und man wollte mir schon ein Tom Tom und ein Bluetooth Headset einbauen bis die Wandlung durch ist... Leider ist mein Leidensweg wie julehase es beschreibt 1zu1 genau so und stand heute würde ich auf keinen Fall mehr ein vag Auto mehr in absehbarer Zeit kaufen. Alleine wegen dem grottenschlechtem service wenn man Probleme hatt!!! Selbst wenn die Chance zu 1% da ist das er bis nächstes Jahr einen der gravierenden Fehler hatt werde ich mir das nicht mehr antun.
Ich danke dennoch für die vielen durchwachsenen Meinungen hier und hoffe für alle die jetzt keine probleme haben das es genau so bleibt!
Villeicht sind es Einzelfälle und es gibt nur 10 Passats die so massive probleme haben aber alleine die chance das es anders ist reicht mir aus um einen ganz großen Bogen um das zu machen was VW Service nennt. Alleine weil ich auch mit Skoda die selben Werkstätten mit den selben Entscheidungsträgern im Hintergrund hätte....
Als ehemaliger Passatfahrer und davor auch zeitweise Golf Variantfahrer kann ich nur sagen, ich bin froh, dass ich jetzt den Octavia fahre. Und nach knapp 10.000 km in 3 Monaten freue ich mich jeden Tag immer noch auf die Fahrt im Octavia.
Dir viel Glück bei der Fahrzeugsuche.
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:20:06 Uhr:
Ich beobachte im Stillen....
Rein interessehalber, welche Probleme bereitet dir denn dein neuer Octavia? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:24:57 Uhr:
Zitat:
@Torsten_Schulz schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:00:15 Uhr:
Danke für deine Meinung - dennoch fährt ein Großteil der bisherigen Fahrzeuge (weitestgehend) problemlos.Gruß...
Ich hatte den thread ja ursprünglich mal gestartet um abzuklopfen ob es ähnliche Probleme gibt wie bei dem Passat und hier hatten schon einige Dinge geschrieben die ich so in meinem Passat hatte oder vom 8er golf gehört habe. Auch scheinen die octavia Fahrer eher in einem andern forum vertreten zu sein? Hier wurde mal ein link geteilt.
Leider ging mein Drama seit ich den thread erstellt habe ohne Pause weiter und zwischenzeitlich hatt sich tagelang mein Navi alle 20 Minuten ressetet und man wollte mir schon ein Tom Tom und ein Bluetooth Headset einbauen bis die Wandlung durch ist... Leider ist mein Leidensweg wie julehase es beschreibt 1zu1 genau so und stand heute würde ich auf keinen Fall mehr ein vag Auto mehr in absehbarer Zeit kaufen. Alleine wegen dem grottenschlechtem service wenn man Probleme hatt!!! Selbst wenn die Chance zu 1% da ist das er bis nächstes Jahr einen der gravierenden Fehler hatt werde ich mir das nicht mehr antun.
Ich danke dennoch für die vielen durchwachsenen Meinungen hier und hoffe für alle die jetzt keine probleme haben das es genau so bleibt!
Villeicht sind es Einzelfälle und es gibt nur 10 Passats die so massive probleme haben aber alleine die chance das es anders ist reicht mir aus um einen ganz großen Bogen um das zu machen was VW Service nennt. Alleine weil ich auch mit Skoda die selben Werkstätten mit den selben Entscheidungsträgern im Hintergrund hätte....
Guten Abend,
dein Leidensweg ist sehr bedauerlich. Ich finde es übrigens sehr gut, dass hier jede Meinung gilt und kein shitstorm gegen einzelne gestartet wird. Das ist / war im VW Forum leider anders.
Ich bin seit 2003 auf MT (war zwischenzeitlich aber abgemeldet).
Leider hat sich die VW - Gruppe in den letzten Jahren verschlechtert was Kulanz angeht - dass war damals leichter. Zum Glück habe ich über all die Jahre einen guten Händler gefunden.
Ich gehe stark davon aus, dass es ein großes Update geben wird und diese (elektronischen) Probleme mit der "2. Generation" an Fahrzeugen behoben werden können.
Viel Kraft in nächster Zeit!
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:34:59 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:20:06 Uhr:
Ich beobachte im Stillen....Rein interessehalber, welche Probleme bereitet dir denn dein neuer Octavia? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Ich fahre einen der Grotten-Passat-B8 aus dem MJ20.
Inzwischen war er 7 mal für jeweils 1-2 Wochen in der Werkstatt und die Baustellen werden zugegebenermaßen kleiner - aber von kleinen Updates ist nicht die Rede. Die Garantierechnung des Händlers an den Konzern beträgt mittlerweile 9.000 Euro für Material. Plus Arbeitszeiten. Fertig ist noch lange nicht. Trotz der vielen Mängel und vielen erfolglosen Nachbesserungsversuche ist eine Wandlung abgelehnt worden, weil die Mängel nicht erheblich seien.
In unserem Fuhrpark gibt es mittlerweile drei O4, die alle mit ähnlichen Problemen "glänzen" - aber nicht alle Nutzer merken oder reklamieren es, weil sie nicht so autoaffin sind. Beim Skoda-Händler standen zwischenzeitlich 7 nagelneue O4, die nicht ausgeliefert werden konnten, neben den Golf 8, die ebenso von diesem VAG-Händler verkauft wurden aber nicht in Betrieb genommen werden konnten, weil keine Internetverbindung zustande kam. Im Kodiaq-Forum mehren sich die genervten und gefrusteten MJ21-Fahrer, die jetzt auch MIB3 fahren müssen. Skoda macht nichts richtiger, die Marke hängt am Tropf der Wolfsburger.
Ich will keinem seine Euphorie über das sehr tolle neue O4-Modell vermiesen. Aber: lasst Euch nicht an der Nase herum führen und vertrösten. Die Updates sind kleine Pflaster, das System braucht aber eine OP am offenen Herzen. Solltet Ihr Probleme und Fehlfunktionen haben - reklamiert die und lasst nicht locker.
Zitat:
@julehase schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:46:43 Uhr:
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:34:59 Uhr:
Rein interessehalber, welche Probleme bereitet dir denn dein neuer Octavia? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Ich fahre einen der Grotten-Passat-B8 aus dem MJ20.
Inzwischen war er 7 mal für jeweils 1-2 Wochen in der Werkstatt und die Baustellen werden zugegebenermaßen kleiner - aber von kleinen Updates ist nicht die Rede. Die Garantierechnung des Händlers an den Konzern beträgt mittlerweile 9.000 Euro für Material. Plus Arbeitszeiten. Fertig ist noch lange nicht. Trotz der vielen Mängel und vielen erfolglosen Nachbesserungsversuche ist eine Wandlung abgelehnt worden, weil die Mängel nicht erheblich seien.
In unserem Fuhrpark gibt es mittlerweile drei O4, die alle mit ähnlichen Problemen "glänzen" - aber nicht alle Nutzer merken oder reklamieren es, weil sie nicht so autoaffin sind. Beim Skoda-Händler standen zwischenzeitlich 7 nagelneue O4, die nicht ausgeliefert werden konnten, neben den Golf 8, die ebenso von diesem VAG-Händler verkauft wurden aber nicht in Betrieb genommen werden konnten, weil keine Internetverbindung zustande kam. Im Kodiaq-Forum mehren sich die genervten und gefrusteten MJ21-Fahrer, die jetzt auch MIB3 fahren müssen. Skoda macht nichts richtiger, die Marke hängt am Tropf der Wolfsburger.
Ich will keinem seine Euphorie über das sehr tolle neue O4-Modell vermiesen. Aber: lasst Euch nicht an der Nase herum führen und vertrösten. Die Updates sind kleine Pflaster, das System braucht aber eine OP am offenen Herzen. Solltet Ihr Probleme und Fehlfunktionen haben - reklamiert die und lasst nicht locker.
Das ist ärgerlich und nicht im Sinne des Erfinders. Ich habe wie gesagt auch meine schlechten Erfahrungen mit dem Passat. Zwar 17er Modell, aber auch da gab es Mängel zuhauf, die den Preis des Wagens nicht rechtfertigen.
Nun ist aber meine Erfahrung eben, dass von den bekannten Problemen im Octavia ich eben nicht diese gravierenden Fehler habe, von denen berichtet wird. Und das liegt nicht daran, dass ich nicht autoaffin wäre.
Im Gegenteil. Ich weiß schon was ich fahre und beschäftige mich damit. Dafür fahre ich im Außendienst einfach zuviel Auto, dass ich Fehler und Mängel, die mich in meiner Arbeit einschränken oder mir meine Arbeit vermiesen, hinnehme. Und sollte ich ein Problem bekommen, wird das auch die Werkstatt erfahren. So habe ich es auch mit dem Passat gehandhabt.
Mein MiB funktioniert nun mal, nicht meine Schuld. Ob es in Zukunft so bleiben wird, da müsste ich die Glaskugel bemühen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass deine Odyssee ein baldiges Ende findet. Und damit auch dein Ärger und verständlicher Frust.
Hat denn hier einer vielleicht die Möglichkeit an die SW 1666 vom MIB3 zu kommen ?
Hat denn schon jemand die SW 1666 beim Mj.21 und Columbus aufgespielt bekommen ?
Wenn ja, gibt es irgendwelche Änderungen oder Verbesserungen ?
Solange da eine zu langsame Hardware verbaut ist ändert da auch eine neue SW nicht viel.
Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir meine Frage beantworten. Ich habe seit September 2020 den neuen Octavia 2.0 TDI 150 PS Automatik.
Der Lüfter läuft ab und an nach kurzen und längeren Fahrten extrem lange (15min) und laut nach. Ist das normal ? Hat jemand das gleiche „Problem“?
Und noch eine Frage seit ihr mit dem Canton Soundsystem zufrieden ? Bei mir ist es wenn ich Radio anhabe ein ganz normaler Radio klang ohne Bass oder so, Musik über Handy ist besser aber nicht optimal. Mein Mann fährt einen Dienstwagen BMW und da ist der Sound ohne Canton oder so viel viel
besser.
Danke schon mal für eure Antworten.
Zitat:
@Nora0 schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:57:24 Uhr:
Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir meine Frage beantworten. Ich habe seit September 2020 den neuen Octavia 2.0 TDI 150 PS Automatik.
Der Lüfter läuft ab und an nach kurzen und längeren Fahrten extrem lange (15min) und laut nach. Ist das normal ? Hat jemand das gleiche „Problem“?
Und noch eine Frage seit ihr mit dem Canton Soundsystem zufrieden ? Bei mir ist es wenn ich Radio anhabe ein ganz normaler Radio klang ohne Bass oder so, Musik über Handy ist besser aber nicht optimal. Mein Mann fährt einen Dienstwagen BMW und da ist der Sound ohne Canton oder so viel viel
besser.
Danke schon mal für eure Antworten.
Das Nachlaufen des Lüfters ist normal. Ab und an reinigt sich der Dieselpartikelfilter während der Fahrt. Wenn der Prozess aber abgebrochen wird, indem man das Auto abstellt, dann wird das im Stand nachgeholt. Und dabei läuft der Lüfter. Am besten ist eigentlich noch eine kleine Extrarunde zu drehen, bis der Reinigungsprozess abgeschlossen ist und dann das Auto abzustellen.
Ich komme noch einmal auf die unzureichende Verarbeitung zurück. Die letzten beiden Bilder zeigen den Octavia RS. Schon übel, dass der Wagen so das Werk verlässt... Fotos habe ich bei Wiest in Darmstadt gemacht. Skoda habe ich geschrieben, bisher ohne Feedback. Mein Kombi sollte Mitte Dezember kommen. Ich berichte.
Kennt einer das Problem, wenn man den Motor startet, das Radio/Handymedien nicht funktionieren? Es wird kein Ton angespielt. Erst wenn man Motor ausschaltet, aussteigt,autoverriegelt und dann wieder aufschließt und neu startet funktioniert es.